useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 VI 24
Signature: 1376 VI 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juni 1376
Heinrich der Heckinger verkauft dem Leupolt von Grein ein Gut „datz dem Grezzing" in der Pfarre St. Georgen.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 102, Nr. 73
 

orig.
Current repository
Musealarchiv Linz

Mit dem noch hängenden Schildsiegel * Johanns des Stainer von ungefärbtem Wachs im Musealarchiv zu Linz. Siegel 1. 2. und 4. fehlen. 3. „ . . . S. Johannis Stainer." Über Schildfuß Balken.
Material: Pergament
    x
    JCH Heinrich der Hekinger Vnd Ann mein hausfraw Vnd all vnser Erbn veriehen offenbar mit dem prieff vnd tun chunt allen den, dy in sehent oder horent lesenn, dy nu lebent oder hernach chunftig werdenn, daz ich nach rad vnd mit gunft meiner hausfrawn/e nachsten erbn/e vnd mit gesamter hant zue der zeit, do ichs obgeschribner heinrich der hekinger vnd mein obgeschribn/e hausfraw vnd aller vnser Erbn ez wol getun machtenn, Recht vnd redleich verchauft vnd ze chauffen habn gebn Lewpoltenn von Greyn vnd seiner hausfrawn vnd alln irn paydri Erben ier freys aygen vnd ierr nachstenn Erbn/e ein Lehen, daz hayzzet dacz dem Grezzing vnd leit in sand Gorger pharr mit all dew, vnd darzue gehoert ze holcz, ze veld, ze wayd vnd ze wyzmad, versucht vnd vnuersucht Mit alln den ern, rechten vnd nueczen, Als wir daz selb in aygens gewer vnuersprochenleich inn habn gehabt, vmb ein genancz guet, dez wier gancz vnd gar gewert seyn an allen schadn/e, vnd schulln sew auch alln irn frum damit schaffen, verseczen, verchauffen, vnd gebn, wem sy wellen an allew irrung Vnd schullen auch wir vnd all vnser Erbn gen demselben guet hinfur chain ansprach nimmermer gehabn/e weder mit recht noch an recht. Wir sein auch vnd mit vns all vnser erbn/e ieerr vnd aller ierr erben, dez obgeschriben Lehens Rechter gewer vnd scherm fuer all ansprach, als freyzz aygens recht ist in dem Land ze Osterreich. Waz in oder irn erben daran abget, da sew schaden annement mit recht, den sew muegen gesprechen pey irn trewn/e vngeswarn/e, denselben schaden schulln sew habn/e auf vns vnd vnuerschaidenleich auf aller der hab, dy wir vnd all vnser erben haben, wo wir dy haben, Ez sey aygen oder verlehencz guet, purchrecht oder varent guet, wy daz genant ist, Vnd schulln/e seyn davon bechomen mit vnserm vnd aller vnser erben vnd freunt gutleichem willen, wir sein Lebentig oder Tod. Daz dy handlung vnd der chauft(!) alzo stett vnd vnczebrochen beleib, dez gib ich obgeschribner heinrich der hekinger dem obgeschriben Lewpolten von Greyn vnd seiner hausfrawe vnd allen iern erben den offen prieff versiegelten fuer mich vnd fuer all mein erben mit meym anhangunden jnstgel, der sach ist auch zewg der Erber Heinrich der ynczinger vnd dy zwenn Erberr jans der Stayner vnd herweig der Stayner Mit irer aller dreyer anhangunden jnsigel inn ann schadn. Der prieff ist geben nach christi gepuerd dreuczehenhundert jar, darnach in dem Sechs vnd Sybenczkisten jar Ann dem heiigen [sic] Sunwenttag.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 102-103

    Original dating clauseSonnewendtag

    Comment

    Dorsualnote vom 15. Jahrh. „Vber daz gut gressing ad prelaturam."
    Wir haben mit Absicht den „Versatz-" und Verkaufbrief über ein und dasselbe Gut, an ein und demselben Tag ausgestellt, beide, im vollen Wortlaut gegeben, wiewohl sie fast ganz gleich lauten.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.