Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 III 05
Signature: 1378 III 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. März 1378
Die Gebrüder Schreibsan, Jörg und Hanns, berichten und vereinen sich mit Abt Johann und Convent von Raitenhaslach wegen ihrer Ansprüche auf den Hof zu Wiesing im Gerichte Ried, am Hausruck.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 397, Nr. 322
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 397, Nr. 322
Current repository:
HStA München Kloster Raitenhaslach
HStA München Kloster Raitenhaslach
Mit 3 grünen Schildsiegeln. * 1. Leopard. 2. entwurzelter Lindenbaum. 3. (2: 1) stiefelartige Figuren, mit Spitzen (Nägeln) unten versehen. „+ S. Jorig de Tachenchaim".
Material: Pergament
Ich Iörig. vnd ich. Hanns geprüder. di Schreibsan veriehen für vns vnser Hausfrawn vnd für alle vnser erben vnd nakchömen, Di wir ietzw haben oder fürbaz gewinnen, von Vater vnd von Müter. offenbar mit dem brief. allen den di in an sehent oder hörent lesen, Daz wir vns mit wolbedachtem müt mit gütleichem vnserm willen vnbetwüngenleich. nach vnsers lieben genedigen Herren Hern Jörgen dez Ahamer von dem Newnhaws vnd andrer vnsrer pesten frevnt rat, willen, vnd auch wizzen, liebleich vnd frevntleich veraint vnd bericht haben, mit den ersamen. vnd Gaistleichen Herren, Hern Hannsen. Abbt ze Raytenhaslach vnd dem Convent daselben, Vmb alle di ansprach, voderung vnd auch misshelung, di wir gein in ze melden vnd ze vodern haben gehabt, bis auf disen hevtigen tag von dez Hofes wegen, der genant ist ze Wising vnd gelegen an dem Hausrukk, in Ryeder gerichtte, von ettleicher eribschaft wegen, di wir hintz dem vorgenanten Hof ze vodern haben gehabt vnd auch vmb ettleich schaeden. di wir dar inne genomen heten. vnd di wir auch hintz in ze vodern heten. Also daz wir noch dhain vnser erib noch dhain vnser frewnt, wie di genant sein. hintz dem vorgenant Herrn Hannsen Abbt ze Raytenhaslach. noch hintz dem Conuent daselben. noch hintz aller ierr gülte vnd hab. noch auch hintz dem vorgenant Hof von der ansprach wegen noch von dhainer voderung wegen, als oben an dem brief begriffen ist, nicht mer ze sprechen noch ze vodern haben, inner lantz noch auzzer lantz, weder mit recht noch an recht, gaistleich noch wertlich (!). Taeten wir ez darüber. oder ander iemant von vnsern wegen, daz sol dhain chraft nicht haben wider disen vnsern gagen wurttigen brief vnd naemen si dar inne icht schaeden. den süllen si haben, dacz vnsern trewn vnd dacz vnserm leib vnd guot, swo wir daz haben inner lantz oder auzzer lantz besvecht vnd vnbesvecht vor allen andern Lawten vnd vnsern geltern. Vnd daz in daz also staet gancz vnd vnzerbrochen beleib, dar über ze einen waren vrchvnde vnd staetichait. Geben wir in den brief mit vnsers genedigen Herren Hern Jörgen von Aham vnd mit Hern Albrechtz des Vorsters den zeiten Pfleger ze Ryed vnd Jörgen dez Lant Richter ze Ryed anhangenden Jnsigeln versigelten. die diselben insigel durich vnser fleizzigen pet willen an den brief gelegt habent, in vnd allen iren erben an schaden. Wan wir selber nicht aygner insigel di zeit heten, verpinden wir vns mit vnsern trewn an aydes stat vnder die vorgenanten Jnsigel trewleichen alles daz staet ze haben vnd war ze lazzen an alles gevär, daz oben an dem brief ist verschriben. Der brief ist geben do man zalt von Kristus gepürt Drewczehen Hundert Jar vnd in dem Acht vnd Sibenczigisten iar an dem freytag. in den vier tagen in der vasten.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 397-398
Original dating clause: Freitag in den 4 tagen i. d. fasten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 III 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1378_III_05/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success