useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 II 28
Signature: 1378 II 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Februar 1378
Thoman der Gußer verkauft mit Einwilligung seines Lehenherrn, Konrad des Kuchler zu Friedburg, das Gut an dem Mos bei Mattighofen dem Gotteshause zu Mattighofen zur Stiftung einer ewigen WochenMesse daselbst.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 396, Nr. 321
 

orig.
Current repository
Probstei Mattighofen

Das Siegel verloren
Material: Pergament
    x
    Ich Thoman der Gußer vergich tuer mich, fuer mein Hausfrawn vnd fuer all vnser Eriben vnd nachkomen offenlich mit dem brief vnd tuen kund allen den, dy in an sehent, hoernt oder lesent, daz wir recht vnd Redlich chaufleich zechauffen haben geben daz guet an dem Mos gelegen bey Matikofen mit allen den eren, nueczzen vnd gesuchen, di dar zu gehoernt, als wirz inne gehabt haben angever, den zechlaewtten hincz vnaer frawn gein Matikofen zu einer Ewigen wochen mezz vnd habent vns daz vergolten mit berayten phenning, dar an vns wol genuegt hat vnd habent vns auch der bezallt ze rechter zeit an allen vnsern schaden. Wir haben in auch daz obgenant Guet an dem Mos bestaett vnd Richtig gemacht mit vnsers Lieben herrn hant hern Chunrats dez kuchler von friburg (sic), da von es lehen ist. Wir suellen auch dez obgenanten Guecz, als es oben verschriben stet, ir gewer vnd fuerstant sein fur all Chrieg vnd ansprach, als offt in dez noet geschiecht, als der herschaft zu friburg recht ist angever. Taetten wir dez nicht, sbitann schaden si dez naemen di obgenanten zechlaewt vnd daz Gotzhaws zu Matikofen, den selben schaden zu sampt dem Haubtguet sullen wir in aus richten, geben vnd widerchern, vnd waz wir dar vmb Chriegs gegen in auf hueben mit Gaistleichen Recht oder mit weltleichem Recht, daz haben wir allez verloern vnd daz Gotzhawes zu Matikofen behabt an aller stat. dar veber zu einem waren vrchuend Geben wir in disen offen brief versigelten mit mein obgenanten Thoman dez Guster aigen Anhangundem jnsigel, dar vnder ich mich, mein hausfrawe vnd all vnser eriben vnd nachkomen haben verpunden mit vnsern trewn allez daz staet ze haben vnd warze lazzen vnd gaenczlich ze uolfueren, daz oben an dem brief verschriben stet. Der brief ist geben, do man zalet von Christi gepuerd drewzehen hundert iar vnd dar nach in dem Acht vnd Sibenczikistem jare dez Suntagz nach Mathie.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 396

    Original dating clauseSonntag nach Mathie



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.