useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 II 04
Signature: 1378 II 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Februar 1378, Wien
Leopold Herzog von Österreich belehnt Hanns von Tyrna mit einigen Bergrechtsgülten zu Enzersdorf, die zu der vom Grafen von Schaunberg erkauften Herrschaft Ort gehören.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 384, Nr. 312
 
x
Wir Leupolt von Gotes genaden Herczog ze Oestereich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, Graf ze Tyrol etc. Tuon kunt, Als wir die herschaft ze Oert gekouft haben vnd alle verlehente Guter, die darczuo gehorent, wo (sic) 1) von vns ze lehen sind, kom fur vns vnser lieber getrewr Alber der Stüchs von Trawtmanstorf vnd gab vns auf vierdhalbs vnd dreizzig phunt geltes vnd drey dreyling weins ierkleichs perkrechtes gelegen in dem dorff ze Enczestorf auf der Vischa, die er vormaln von dem von Schowmberch, die weil der die selben herschaft ze Oert innhet, ze lehen gehebt hat, Vnd bat, daz wir die vnserm getrewn Hansen von Tyrna Huobmaister in Oestereich geruchten ze leihen, wan der die von jm gekouft hiet. Das haben wir getan vnd haben demselben von Tyrna die egenanten Lehen mit aller zuogehorung verlihen vnd leihen auch wizzentleich mit dem brief, was wir jm ze recht daran leihen sullen vnd mugen, Also, daz er vnd sein erben die fuerbazzer von vns vnd vnsern erben in lehens weis innhaben vnd niezzen sullen, als Lehens vnd Landes recht ist. Mit vrkund dicz briefs. Geben ze Wienn an phincz tag nach vnser frawn tag ze Liechtmesse nach krists geburde dreuczehen hundert jar, darnach in dem acht vnd Sibenczigistem jare. dominus dux per se.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 384-385

Original dating clausePfincztag nach frauen tag Liechtmesse

Comment

So nach einer noch von Jodok Stülz kollationierten Kopie im Linzer Museal¬archiv. Auch enthalten im Manuscriptum Genealogicum von Reichard Streun. (Kodex XXVIII a. b. fol. 270 im Stiftsarchiv St. Florian — jedoch fehlerhaft.) Dieses hat bei 1) statt „wo": „vnd".


LanguageDeutsch

Notes
1) Manuscriptum Genealogicum von Reichard Streun. Dieses hat statt „wo" „vnd".
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.