Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 IX 25
Signature: 1378 IX 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. September 1378
Alber von Zelking verkauft mit Lehensherrn-Hand des Burggraf von Nürnberg seinen Antheil an der halben Feste Wolfkerstorf den Ulrich und Georg Vettern von Dachsberg.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 498, Nr. 400
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 498, Nr. 400
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
Von den Siegeln fehlt das 2. Siegel 1., 4. und 5. gleich. Schildsiegel Löwe. (1. und 5. von grünem, 4. von grauem Wachs.) 3. von grünem Wachs, Schild (Löwe) und Helm (Flug). 6. von grünem Wachs, Liechtenstein: Schild und Helm (Kleinod abgebrochen).
Material: Pergament
Ich Alber von Zelking von Schalapürch, Vergich —, das ich — mit Hern Kadolts Hant von Ekharczaw des eltern, zu den zeiten Verweser des Hochgepornen Purggraf Fridreichs von Nürnberch, Manschaft in dem Lannde ze Österreich, verchaufft han meins rechten Lehens, das ich von Demselben meinem Herren dem Puorggrafen von Nürnberch ze Lechen gehabt han, allen meinen tail, den ich gehabt han, an der Halben Vest ze Wolfkerstorf vnd an allem dem, das zu derselben halben Vest gehöret, Es sey Chirich lehen, Manschaft, Vogttay —, als es mich anchömen ist, von weilant meiner Hausurawn frowen Gedrawten Herren Hermans Tochter von Wolfkerstorf, den Got genad, Es sey Lehen, aygen, oder Perchrecht, nichts ausgenommen, Darczuo han ich verchaufft allen den zehent, den ich gehabt han, ze Helma vnd ze Steinpach vnd ze dem Reich vnd ze Hawczendorf, Weinzehent vnd Getraydzehent, es sey gestifft oder vngestifft, versuocht oder vnuersucht, der Lehen ist von dem Bischof von Pazzaw, den vorgenanten meinen tail allen —, an der egenanten halben Vest ze Wolfkerstorf —, vnd darczu die vorgeschriben Zehent, han ich — verchauft vnd geben —, vmb zwayhundert phuont vnd vmb zwainczig phunt wienner phenning —, den erbern Herren Hern Vlreichen von Dachsperch vnd Joergen von Dachsperch seinem Vettern vnd allen iren Erben fürbas ledichleich vnd freileich ze haben, vnd allen irn fruomen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben —, Vnd sein auch ich vnd all mein Erben, alles des — der obgenanten Dachsperger vnd aller irer Erben Recht geweren vnd scherm —, des Lehens als Lehens recht ist, des Aigens als Aigens recht ist, des Purchrechts als Purchrehts recht ist, vnd des Lanndes recht ze Österreich —, Vnd das der Chauf fürbas also stet vnd vnzebrochen beleib, Darüber so gib ich obgenanter Alber von Zelking, für mich vnd für all mein Erben den vorgenanten Herren Vlreichen vnd Jörgen von Dachsperch, vnd allen iren Erben, den brief zu einem warn ürkünd der Sach versigilten mit meinem Jnsigil vnd mit des vorgenanten verweser insigil, Herrn Kadolts von Ekharczaw vnd mit meiner vettern insigiln Herrn Stephans, Hern Vlreichs vnd Hern Hainreichs gebrüdern von Zelking, vnd mit meins Öhems insigil Hern Hannsen von Liechtenstain von Nicolspurch, zu den zeiten meins genedigen Herren Herczog Albrechts ze Österreich Hofmaister, die ich des vleizzichleich gepeten han, das Si der Sach geczewgen sint, mit irn anhangunden insigiln. Der brief ist geben nach Christes gepurt Drewczehen hundert iar darnach in dem Acht vnd Sybenczgistem iar, des nechsten Sambstags vor Sant Michels Tag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 498-499
Original dating clause: Samstag vor St. Michael
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 IX 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1378_IX_25/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success