useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 VII 06
Signature: 1378 VII 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Juli 1378
Dietrich Leutwein des Vsels seligen Sohn giebt dem Bischof von Passau sein eigen Gut zu Sedräut als Lehen auf zu Wiederlegung der Vogtei und Rechte auf dem nach Engelszell verkauften Gut zu Chrieczing.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 477, Nr. 380
 

orig.
Current repository
HStA München Selekt: Hochstift Passau

1. Schildsiegel *. „+ S. Dietereich de Vsel." Oben links Freifeld. 2. fehlt.
Material: Pergament
    x
    Ich Dietel V/esel, Hern Lawtweins des V/esels selig Sun, vnd all mein erben, wir vergehen, — daz wir zu widerlegung der Vogtey, vnd all der recht, die wir gehabt haben, auf, vnd an dem guot ze Chrieczing, — die selb vogtey vnd recht, wir von dem Hochwirdigen fuersten vnserm genedigen Herren, den Bischof ze Pazzaw vnd von dem selben Goczhaus ze Pazzaw, ze lehen gehabt haben, vnd die wir den erbern geistleichen Herren, dem Abt, vnd dem Conuentt dez Chlosters ze Engelzell verchauft haben, vnsers rechten freyn aygens, vnser Guet ze Sedrawet, vnd swas dar czuo gehoert, von dem Hochwirdigen Fuersten vnserm genedigem Herren, Hern Albrechten, Bischof ze Pazzaw, vnd von seinem Goczhaus, doselbs, ze rechtem Lehen genomen, vnd enphangen haben, alz lehens recht ist, — Swas aber dem Bischof vnd seinem Goczhaus ze Pazzaw, daran chrieg, oder inuaell beschaehen, von wem daz waer, daz suellen wir in alles aus richten, — Mit vrkunde dez briefs, besigelten mit meins vorgenanten Dietleins des V/esels vnd mit meins lieben Oeheims, Thoman des Seyfritstorffer, die zeit Pfleger ze fürstenekk anhangunden Jnsigeln, der sein Jnsigel, durch meiner fleizzigen bet willen, zu zewgnuezze an den brief gehangen hat, dar vnder sich all mein erben mit sampt mir vnuerschaidenleich verpindent, mit iren trewn, vnguerleich, allez daz stät ze haben, vnd ze volfüren, daz an dem brief ist geschriben, der geben ist an nachsten Eritag, nach sand Vlreichs tag, nach Christi gebuerde, drewczehen hundert iar vnd in dem acht vnd Sibenczigisten Jare.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 477-478

    Original dating clauseErchtag nach St. Ulrich



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.