useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 VI 22
Signature: 1378 VI 22
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Juni 1378, Wien
Herzog Albrecht von Oesterreich befiehlt den Linzern in ihren Jrrungen mit denen von Freistadt wegen des Saltzes und Judenfleisches, auf einen Verhörstag mit diesen, zwei Rathsherren nach Wien zu senden.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 468, Nr. 374
 
x
Wir Alber von gots gnaden Hertzog ze Oesterr.. . Embieten vnsern getrewen •• dem Richter dem Rat vnd den Purgern gemainlich ze Lyntz vnser gnad vnd allez gut. Als ir vns geschriben vnd bei zwain ewren mit purgern emboten habt, Vmb die gepresten, die ir habt von den Freynstetern von des klainen Saltzes wegen, vnd auch vmb das Judenfleisch, Da beschaiden wir euch ainen tag für vns auf den nechsten sand Jacobstag, als wir das den Freystetern auf getan haben, vnd emphelchen ew ernstlich, daz ir zwen auz ewrem Rat her schiket auf denselben tag, so wellen wir euch gen einander verhören vnd sehen, wie wir euch vm dasselb Saltz gen den egenanten Freynstetern auzrichten, vnd auch vmb das Judenfleisch. Geben ze Wienn an Eritag vor Johannis bapte. Anno etc. LXXVIII.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 468-469

Original dating clauseErchtag vor Johannis Baptiste

Editions
  • Kurz: Oesterreichs Handel, pag. 468—69, Beilage Nr. LI: „aus dem Original".

Comment

Kurz setzt hinzu „Es ist mir unbekannt, worin das Judenfleisch bestanden habe".
Die Orig.-Urkunde ist weder im Linzer noch im Freistädter Stadtarchiv vorhanden.


LanguageDeutsch
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.