useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 III 10
Signature: 1379 III 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. März 1379
Hanns der Schikcht kompromittiert in seinen Irrungen mit Simon dem Ermon auf Albrecht den Tanpekch, Pfleger zu der Freistadt.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 590, Nr. 486
 

orig.
Current repository
StA Freistadt Nr. 1596

Die rückwärts aufgedrückt gewesenen Siegel in ganz lichtbraunem Wachs sind abgefallen. Die Legenden haben sich zum Teil erhalten. 1. :„+ S. al . . . . i Tanpech." 2. „+ S. Thome Swantari."
Material: Pergament
    x
    Ich Hans der Schiekcht vnd all mein eriben vnuerschaidenleich vergehen mit vrchunt dez priefs daz wier mit wolbedachten muett vnd vnbedwvengenleich ein Trewn staetten Hinderganch getan haben nach Erber Lewtt ratt Hinder den erbern beschaiden Albrecht dem Tanpekchen ze der zeit Phleger ze der Freynstat, Vmb all die missehelüm (!) vnd zue spruch, di wir gehabt haben hincz Symon dem Ermon vnd sein erben von der ansprach wegen vnd in vaell, di wir 1) hincz in haben gehabt, wie di genant ist, es sey aygen, Purchrecht oder verlechentew Hab aüs genomen dye Stuckcht von der Pochendorfinn, der selben vorgenanten Hinderganch hat der vorgenant Phleger dem: Erbern Rat Empholichen zue der Freynstat hincz iern trewn daz dy mynn vnd recht für sich schullen nemen vnd sullen vns frewntleich mit einander berichten Vnd waz der Erber rat zwizchen (vns) der vint vnd spricht da schol ez pey beleiben vnd daz selbig gelüb ich vorgenanter Hans der Schyekch vnd mein eriben mit vnsern trewn an ayd stat staet behalten. wer aber daz wir daz in dhainer weys vberfüren so waer wir dem Hochgeparn vnsern genadigen Herrn den Herczogen von Oesterreich vervallen Sechczig phunt phenning Vnd dem Egenanten phleger vnd dem Rat auch Sechczig phunt phenning, dar zuo hiet ich all mein recht verlornn. Mit vrchunt dez priefs den ich Egenanter Hans Schiekch gib versigelt mit dez obgenanten Albrecz des Tanpekchen vnd Thomans dez Swanttner pürger ze der Freynstat auf gedrukchten Jnsigel, di si dar an gelegt habent durch vnser vleizzigen pett willen, in vnd irn eriben an schaeden, dar vntter verbintt ich mich obgenanter Schiech mit sampt mein eriben als daz staet ze haben daz oben verschriben ist. Der prief ist geben dez Phincztags in der andern Vastwochen anno 2) domini Mo. CCOo.LXXIX.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 590-591

    Original dating clausePfincztag in der andern Fastwoche



    LanguageDeutsch

    Notes
    1) Ursprünglich stand „ich" — ist durchstrichen in der Vorlage. 2) Ursprünglich stand „LXXIXo" unmittelbar nach anno — ist durchstrichen in der Vorlage.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.