Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 II 06
Signature: 1379 II 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Februar 1379
Andreas von Polhaim, Erntraud seine Frau, Ulrich des Nustorffers seligen Tochter, vertragen sich um alle Erbschaft mit Seybot und Ulrich den Nustorffern.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 576, Nr. 473
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 576, Nr. 473
Current repository:
HStA München Familienarchiv Nothaft
HStA München Familienarchiv Nothaft
Siegel 1 fehlt. 2. in braunem Wachs, der bekannte Polhaimer Schild, siebenmal rechts geschrägt.
Material: Pergament
Ich Andre von Polhaim vnd ich Erndraut sein Hawsfraw Hern Ülreichs dez Nuestorffer saligen Tachtter vergehen für vns vnd fuer all vnser erben, — Daz wir vns — veraynt vnd verricht haben, Mit vnsern/e Lieben frewnten Hern Seybot vnd Hern Vlreichen den Nustorffern/e vmb alle dy ansprach vnd vadrung dy wir hincz in gehabt haben von der Hab wegen, wie dy genant ist, dy Her Vlreich der Nustorffer salig Lazzen hat, Also, daz ich obgenanter Andre der Polhaimer vnd ich obgenante Endraut sein Hausfraw vnd all vnser erben hincz in vnd hincz allen irn erben, wie dy genant sind, noch hincz aller ir Hab hin fuer nichcz mer ze vadern/e, noch ze sprechen schullen haben mit recht noch an recht noch in dhainer weis, wie man daz ervinden mag, noch nyemand von vnsern/e wegen vnd habent vns auch dar vmb geben, dar an vns wol genuegt, Waer auch, ob wir oder vnser erben oder yemant von vnsern/e wegen dez nicht taeten vnd mit in chriegten oder rechten wolten, ez waer mit Geistleichem oder mit weltleichem rechten von der obuerschriben sach wegen, dy selben chrieg vnd recht, wo wir da mit fuer chamen, daz habent sew all zeit wehabt vnd wir gegen in verlorn/e. Daz in daz also stet vnd vnczebrochen webeib, geben wir in den offen brief versigelten mit meinem obgenanten Andre von Polhaim vnd mit meint obgenant Ern/edraut seiner Hawsfrawn der Polhaimerin Hern Vlreichs dez Nustorffer Tachter saligen an hangunden Jnsigel vnd vnder Chunratz dez Küchler von Fribuerch anhangundem Jnsigel vnd vnder Hern Wolfgang dez Polhaimer von Wartenbuerch anhangunden Jnsigel dy ze zewgnvzz iere Jnsigel an den brief gelegt habent, duerch vnser vleizzigen pett willen in vnd iern erben an schaden. dar vnder wir vns haben (!) mit vnsern/e trewn an aydez stat allez daz stet ze haben vnd ze volfuern daz verschriben ist an dem brief, Der brief ist geben. do man zalt von Christes gepuerd drewczehen Hundert iar vnd in dem newn vnd Sybenczkisten iar dez Svntags nach vnser vrown tag zder Liechtmezz.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 576-577
Original dating clause: Sonntag nach Frauentag Liechtntesse
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 II 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_II_06/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success