Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 IV 24
Signature: 1379 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1379
Oswald in dem Stainäch und Katharina, seine Frau, verkaufen ein Gut an dem Dresch unter Püchlärer und ein Gut zu Alten-Irdning nebst einer Hofstatt Otto dem Albmer.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 614, Nr. 507
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 614, Nr. 507
Current repository:
Koburg'sches Schloßarchiv Greinburg (Grein)
Koburg'sches Schloßarchiv Greinburg (Grein)
Die Schildsiegel* 1. und 2., von lichtbraunem Wachs, hängen. 3. fehlt. 1. Stufengiebel. 2. undeutlich, verdrückt, Tierkopf?
Material: Pergament
Ich Oswald in dem Stainaech vnd mein Hawsfraw fraw Katrey vnd all vnser erben, wie dew genant sind, wir veriehen — daz wir — verchawfft vnd hin gegeben haben vnsrew zway guet ain guet gelegen an dem Dresch ventter Puechlärer vnd ain guet gelegen zue alten Jrnieng, da zue den zeiten weypold auf gesezzen ist vnd ain Hofstat di dar zue gehoert di pey der obern Swayg gelegen ist daselbs — fuer rechcz ffreys aygen dem erbern mann Öttlein dem Albmer vnd allen seinen erben — mit allen den ern rechten nuczen vnd gesüchen di darczue gehoerent — mit sampt der Hofstat alz ander ir aygenleiche Hab vnd di guet sind gelegen in Jrnynger Pharr, vmb Hundert phunt gueter alter wienner phenning —, Wir schullen in awch di vorgenanten gueter schermen vnd frein vnd ir gewer vnd fürstant sein —, also aygens vnd chawffs recht ist vnd also Landes recht ist in dem Laut ze Steyr — —. Daz in dew Red also staet vnd vnczebrochen von vns peleyb, Dar über geben wir in den offen prief pesigelten mit mein selbs vorgenantz Oswaltz in dem Stainaech aygen anhangundem Jnsigel pesigelt vnd zü ainer pezzern vrchund, warhait vnd sicherhait der obgeschriben sach haben wir gepeten di erbern Lawt Haertlein von dem Rotenmann vnd Maricharten den Tanpekchen, daz sew irew Jnsigel zu dem meinen an den prief gehangen habent durich vnser vleizzigen pet willen in vnd ieren erben an all schaeden, dar vnder verpind ich mich vorgenantter Oswald in dem Steinaech vnd mein Hawsfraw fraw Katrey vnd all vnser erben allez daz Stät ze haben vnd ze volfueren, daz an dem prief geschriben stet vnder den vorgenantten Jnsigel mit vnsern trewn an aydes Stat vnd an geuär. Der prief ist geben nach Christi gepuert vber Drewczehen Hundert iar vnd dar nach in dem Nawen vnd Sibenczkistem iar an dez Heyligen Herren Sand Joerigen Tag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 614
Original dating clause: St. Georgstag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_IV_24.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success