useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 XI 14
Signature: 1379 XI 14
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. November 1379, Linz
Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, reversiert von Abt Otto von St. Peter zu Salzburg die Vogtei über dessen Urbar zu Praittenau erhalten zu haben.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 740, Nr. 605
 

orig.
Current repository
StA St. Peter Salzburg

Das mit Papier überklebte grüne Siegel rückwärts aufgedrückt zeigt Schild- und Helmsiegel (Wallsee).
Material: Pergament
    x
    Ich Reinprecht von Waise Haubtman ob der Enns vergich offenleichen, vnd tün kund mit dem brief. allen den die in sehent oder lesent, Das der ersam gaistlich Herre Abt Ött von Sand Peter ze Saltzpurch mich genomen hat von Pett wegen zu aim vogt vber sein ürbar ze Prayttenaw, mit solicher beschaiden, Das er vnd sein nachkomen mich mit der selben Vogtay mugen vercheren, wenn sew wellen, Also das ich noch mein erben, sew daran nicht sollen Jrren.1) Dar uber gib ich jm den brief besigelten mit meinem aigem aufgedrükchten Jnsigel. Der brief ist geben ze Lyncz an Montag nach sand Märteins tag, nach Christs gepurd Tawsent drew Hvndert Jar, Dar nach in dem Newn vnd Sybenczkisten Jare.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 740

    Original dating clauseSt. Martinstag

    Comment

    In dorso von fast gleichzeitiger Schrift: „von begen der vogtay czw praitnaw Reinprecht von Walsee Capitaneus Jn Lincz".


    LanguageDeutsch

    Notes
    1) Das Orig. hat das zweite „r" ober der Zeile nachgetragen.
    Places
    • Linz
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.