useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 XI 17
Signature: 1379 XI 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. November 1379
Zeugenschaft Mertel des Chirichpacher und Konsorten über die Gefangennahme Heinrichs von Ernfels durch Hermann den Kirchheimer, Schaffer am Pyrn, und über das vom Ernfelser gemachte Gelöbnis.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 741, Nr. 606
 

cop.
Aus dem Kodex 1049, schwarz (Bamberger Kopialbuch des Vizedominat Wolfsberg)

    x
    Ich Mertel der Chirichpacher vnd ich Erhart Öttendorfer vnd ich Vlrich Volker. vnd ich Chünczel der Beyer purkgraf auf dem Turn an dem piern, wir veriehen alle mit dem offen prif vnd tun chund allen den dy in an sehent horent oder lesent, das wir da pey gewesen sein gesehen vnd gehört habent, das der erber chnecht Herman von Kirichaim Herrn Dyetreichs von Abensperg schaffer zu den tzeiten zu dem Spital an dem Piern Herrn Hainrich (!) von Ernuels fanchnüzz genöt hatt, das der vorgenant Her Hainrich von Ernuels dem Egenanten Herman von Kirichaim gelobt vnd verhaizzen hat pey seinen trewn als ain piderman dem andern verhaizzen vnd geloben sol auf dem veld, wann Herr dietrich von Abensperg in daz Lant gein Steyr oder gein Kernden chümt, in weliche vest oder geslozz er infordert oder mont, da sol er im vnuerczogenlich hin laisten dar nach in acht tagen vnd von danne nicht komen an seinen willen an alles geuer, vnd ob in yemant her wider vieng . e er im laistet, so sol er dy weil nicht anders ezzen dann wazzer vnd prot als lang vncz das der vorgenant Her Herman (!) von Ernuels dem Egenant Herren dietrich von Abensperg layst, als er dem vorgenant Herman von Chirichaim gelobt vnd gehayzzen hat. Auch hat der vorgenant Herr Hainreich von Ernuels dem egenanten Herman von Chirichaim bey seinen trewn gelobt vnd gehaizzen für alle seine dyener, wie dy genant sein, mit namen, dy des tags bey im waren do er in vieng vnd vanchnüzz nöttet, das si laisten vnd sich stellen süllen an alles geuär. wann sew der vorgenant Herr dietrich von Abensperch fordert oder mont, ze gleicher weizz als er sich selber stellen vnd laisten sol, an alles geuär, Aussgenomen den Aygner, der bey im waz, da der vorgenant Ernfelßer vanchnüzz genött ward, den hat der egenant Herman von Chirichaim vanchnüzz genot das er im selber laysen (!) zu seinen Handen an all auzczug. in weliche vest vnd geslözz er in montt oder fordert in welichem Lande das gelegen sey da sol er im vnuersczogenlich hin laisten darnach in acht tagen an alles geuär Vnd von danne nicht kömen an seinen willen vnd ob er in der zeit geuangen wurd, E er laistet so sol er dy weil nicht anders ezzen dann wazzer vnd prot als lang vncz das er dem egenanten Herman von Chirchaim laist wa er in hin vordert oder mant. daz das war sey das oben an dem brief verschriben stet daz sprechen wir all mit namen als wir oben geschriben sten pey vnßerm ayde vnd trewn das wir alle dapey gewesen sein gehört vnd auch gesehen haben, vnd des zu ainem offen waren vrkund der vorgeschriben sache geb wir alle vorgenant mit namen dem vorgenanten Herman von Chirchaim den offen brief zu ainer waren gezeugnüzz versigelt mit der erber Leut Jnsigel Vlrichen dez Schenchen von Atersee, Jacobs von swell vnd Jörgen von Vrstorff dy weil lantrichter zu Wildenekke aigen angedrukten Jnsigel di wir alle vorgenannt. mit namen fleyziglich darumb gebeten haben das si ire Jnsigel an den brief gedrukt habent in vnd allen iren erben an schaden zu ainer merern vnd waren gezewgnüzz der vorgeschriben sach, wann wir selber. zu den zeiten aygen Jnsigel nicht gehabt haben. Der brief ist geben nach Christi gepurd drewzehen Hundert jar vnd darnach in dem newn vnd Sibenczigistem Jare des phincz tages nach sand Merteins tag.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 741-742

    Original dating clausePfincztag nach Martin

    Comment

    Conferre Nr. 789


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.