Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 XI 25
Signature: 1379 XI 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. November 1379
Erbrechtsrevers Stephans von Gatern auf Wernhard den Granns von Uttendorf über den mittlern Hof zu Ruenting.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 747, Nr. 611
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 747, Nr. 611
Current repository:
HStA München ad Schärding Lndgt.; Domkapitel Passau'sche Güter
HStA München ad Schärding Lndgt.; Domkapitel Passau'sche Güter
Helmsiegel in ungebleichtem Wachs. Bekannt. (Die gerüsteten aufrechten Arme.)
Material: Pergament
Ich Stephan von Gatern in Scherdinger gericht, mein Hausfraw vnd all vnser eriben veriehen, vnd tün kunt offenbar an dem brief allen Läwten, daz wir von vnserm Lieben Herren Hern Wernharten dem Granns von Vttendorf, von seiner Hausfrawn vnd von allen irn eriben recht vnd redleich gechauft haben den Mittern Hof ze Ruenting ze rechtem eribrecht mit allen den ern rechten vnd nützen di darzwe gehorent wesuecht vnd vnbesuecht, als si den selber gehandelt vnd genozzen hahent, Also in der weschaiden, das wir in von demselben Hof alle iar iarleich ze dienst raichen vnd geben schullen ze rechter dienst zeit zw sand Giligen tag auf irn chasten Sechs vnd dreyzikch metzen dürrs chorns Scherdinger mazz, ain swein für ein halbs pfund wienner pfenning, zway dinst Hünrr vnd ze stift ain pfund wienner pfenning vnd zway Huener vnd für di weyset Sechs chäs sechczikch ayer vnd für die werich hart schullen wir in alle iar ain vas weins von Pazzaw gein Vttendorf fuern vnd also schullen wir in den obgenanten dienst vnd alle vodrung als oben an dem brief verschriben ist, iärleich geben ze rechter zeit vnd swenn wir daz versäzzen, So habent sy vollen gewalt vns dar vmb ze pfenten als ander ir behaust Holden vnd swenn wir in irn obgenanten dienst vnd vodrung verichten, als oben verschriben ist, So habent sy daz selb iar nichtz mehr hintz vns ze vodern noch ze sprechen, vnd ob ain gemainer Lantzprest aus chäm, waz sy vns dann pesrung tünt, daz stet dacz irn trewn vnd schullen in nicht verrör dar vmb zw sprechen. Sy sulln vns auch versprechen, als ander ir wehaust Holden an geuär vnd dar vber ze ainem vrchund geben wir in den brief mit dez erbern mannes Hern Chunratz dez Rasppen anhangundem Jnsigel versigelten, der daz an den brief gelegt hatt, ze ainer zeügnüss durch vnsrer vleizzigen pet willen, im, vnd allen seinen eriben an schaden, dar vnder wir vns verpinden mit vnsern trewn an aydes stat alles daz stät ze haben, daz an dem brief verschriben ist, der geben ist, do man zalt von christj gepürt drew czehen Hundert iar vnd in dem Nawn vnd Sybenczkisten iar an sand Kathrein tag der heyligen Junkchfrawn.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 747-748
Original dating clause: Katharina tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 XI 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_XI_25.3/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success