useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 III 02
Signature: 1380 III 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. März 1380, Sanosecz
Haug von Dibein und Georg von Weisseneck, Gebrüder, setzen den Ritter Georg den Auersberger als Bürgen und Selbstgscholen dem Hanns von Czekorn für eine Geldschuld und versprechen ihn schadlos zu halten.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 807, Nr. 670
 

orig.
Current repository
Auersperg'sches Schlossarchiv Losensteinleiten

Beide Schild- und Helmsiegel *, grün in gelber Wachsschale. 1. aufgekanteter Balken in Schild und auf Flug. „+ S. Hvgonis de Dvino." 2. Pfahl in Schild und auf Flug. „+ S. Geori de Weiznek."
Material: Pergament
    x
    Ich Haug von Dibein vnd ich Jorg von Weissnek, gepruder, wir veriehen — das wir den Erbern Ritter vnsern lieben frewnt, Herren Jörgen den Awersperger vnd all sein Erben ze willigen Pürgeln vnd selbgescholen versaczt haben hincz vnserm getrewm dynär, Herren Hansen von Czekorn vnd allen seinen Erben vmb achthundert guter guldein vnd Czwen||
    vnd Sechczikch guldein die dy wag wol habent, vnd Achczikch phunt wienner phenning, die wir genczlich vnd gar von in enphangen haben, der wir si Richten vnd wern süllen als vnser||
    prif lawt den si von vns darumb habent, Loben wir dem vorgenanten Herren Jörgen vnd allen seinen Erben, das wir si von der vorgenanten geltschullt vnd Pürgelschaft genczlich vnd||
    gar ledigen vnd nemen süllen an allen iren schaden. Teten wir des nicht, swelhen schaden si dann des nemen, — den sullen wir in genczlich vnd gar gelten vnd ablegen, —. Vergessen wir vns dar an indert, So sullen si dy Hochgeborn fürsten vnser genedig Herren die Herczogen von Österreich oder ir anwalt Erkchens vnd Schadens genczlich vnd gar Richten vnd wern von aller vnser Habe, —. Mit vrchund dicz prifs versigelt mit vnser payder anhangenden Jnsiglen. zu einer geczewgnüsse der Warhait, Geben ze Sanosecz Nach Christs gepürd Drewczehen Hundert Jar darnach in dem Achczigistem Jare an Vreytag vor Letare in der Vasten.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 807

    Original dating clauseFreitag vor Letare in der Fasten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Sanosecz
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.