Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 III 11
Signature: 1380 III 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. März 1380, Schaunberg
Heinrich der Jüngere von Rosenberg und seine Gemahlin Barbara bestätigen den Empfang von 2000 Pf. Pfennigen, welche der letzteren Vater, Graf Heinrich von Schaunberg, dieser als Heiratsgut mitgegeben hatte, und verzichten aller Ansprüche auf ferneren väterlichen Erbanteil.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 816, Nr. 678
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 816, Nr. 678
Aus einem gegen Ende des 15. Jahrhunderts verfertigten Inventarium auf Papier mit Abschriften Schaunberg'scher Urkunden. Fol. 53. im fürstlichen Schlosse zu Eferding.
Wir Hainrich von Rosenwerg der Jung herrn vlrichs von Rosenwerg Sun vnd vnser hawsfraw Barbara des Edlen Wolgeboren vnsers Heben Swechers Graf hainrichs von Schawnberg tochter vnd all vnser Erben vnd nachkomen Bekennen vnd tuen kund offennlich mit dem brief allen den, die in sehent, horent oder lesennt, das vns vnser egenanter Swecher vnd vatter zw heirattgutt geben hatt zway tausent phunt phenning zw der vorgenanten seiner tochtter vnser wirttin vnd der er vns gar vnd gantzlich an allen vnsern schaden verricht vnd bezallt hatt, Darumb wir vns alles Eribtails verzigen habenn vnd verzeichen auch vns des gantzlich mit dem brief, den wir bey den obgenanten vnsern lieben Swecher vnd vatter mitsambt andern vnsern geswistradten gehabt haben, wie das alles genant oder gehaissen ist, besucht vnd vnbesucht Also, das wir noch vnser Erben vnd nachkomen kain ansprach noch vordrung darnach Nymermer gehaben noch gewinnen sullen noch wellen mit recht oder an recht, wir noch ander yemant von vnsern wegen in kainerlay weis mit der beschaiden, Ob das waer, das vnser vorgenanter lieber swecher vnd vatter an leiblich Eriben, das Suen waeren, von todes wegen abgiengen, da gott vor sey, oder wie das geschach, das dj herschafft, dj vnser obgenanter Swecher vnd vatter hinder Jm lief Eriblos vnd das kain rechter Erib mer darzw waer, das Suen sind, dj von Jm oder von seinen Suen komen waren, so sullen wir gleichen Eribtail haben vnd Eriben mit andern vnsern Swestern angeuar, vnd daruber zu ainem Waren vnd statten Vrkund gebem wir dem obgenanten vnserm lieben swecher vnd vatter dem Edln wolgeboren graf hainrichn von schawnberg vnd allen sein Eriben den brief versiglt mit vnsers obgenanten Graf1) hainrichs von Rossenberg vnd vnser obgenanten Wirttin frawn Barbara anhangunden Jnsigln, Der geben ist zw Schawnnberg Nach kristi gepurdt drewzechn hundertt Jar darnach jn dem Achtzigistenn Jaren an Suntag, do mann Singett Judica in der Vastenn.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 816-817
Original dating clause: Sonntag Judica in der Fasten
Language:
Notes:
1) Offenbar irrig so kopiert.
Places
- Schaunberg
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 III 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1380_III_11.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success