useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 III 11
Signature: 1380 III 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. März 1380
Die Brüder Ulrich, Peter und Johann von Rosenberg und Ulrichs Sohn, Heinrich, geben dem Grafen Heinrich von Schaunberg ein Zertifikat über die ihnen vom letzteren zur Sicherung des Heiratsgutes versetzte Stadt Eferding und die Zurücklösung derselben.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 817, Nr. 679
 

ins.
Inventar

    x
    Wir vlrich petter vnd Johanns gebrueder von Rosenberg vnd wir hainrich von Rossenberg des egenanten herrn vlrichs Sun vnd all vnser Eriben veriechen offenlich mit dem brief, Das der Edl wolgeborenn vnser lieber Swecher graf hainrich von Schawnnberg gesatzt hatt sein statt ze Euerding mit aller zuegehorung vnserm egenanten Sun Hainrichen von Rossenberg fur Tausent phunt gutter wienner phenning, dj der obgenant vnser swecher zw rechtem heiratgutt geben soll zw seiner tochter Junckfrawn Barbaren dem vorgenanten vnserm Sun hainrichen Also beschaidenlich, das der egenant vnser Swecher graf hainrich von Schawnberg vnd sein Eriben vollen gewallt haben den vorgeschriben Satz zulosen alle Jar Jarlich, auf welhe zeitt vnd auf welhen tag jm Jar sy des verlust an alle Jrrung vngeuerlich vmb dj vorgenantenn tausent phunt wienner phenning. War aber, das in oder iren Erben dj losung in kain wegen von vns vnd vnsern Erben verzogen wurden, wie sich das fuegt, was Sy des schaden Namen, wie der schad genant ist, den ir ains gesprechen mag an aid vnd vngesworen, denselben schaden zw sambt dem haubtgutt lobm wir in aus¬richten vnd widerkerenn vnd sullen sy das haben datz vns, vnsern trewn vnd darzw auf aller vnser hab, dj wir haben, besucht vnd vnbesucht, wie dj genant oder wo dj gelegen ist. Mit vrkund des briefs versigelt mit vnserm anhangunden Jnsigeln, Das geschechen ist Nach kristi gepuerd drewzechenhundertt Jar vnd darnach in dem achtzigistenn Jar an Suntag, do man singett Judica in der vasten.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 817-818

    Original dating clauseSonntag Judica in der Fasten

    Comment

    Aus einem auf Papier gegen Ablauf des 15. Jahrhunderts geschriebenen Inventarium Schaunberg'scher Urkunden. Fol. 50. im fürstlichen Schlosse zu Eferding


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.