Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 III 12
Signature: 1380 III 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1380
Wysent von Pach und Anna, seine Frau, versetzen dem Laurenz, des Nürnbergers Aidam, Bürger zu Enns, ihr Vierteil an dem Zyperhof im Mos in der Ennser Pfarre, so Lehen des Hanns von Volkenstorf von Chrewtzen.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 818, Nr. 680
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 818, Nr. 680
Current repository:
Archiv des Museums Francisco-Carolinum Linz
Archiv des Museums Francisco-Carolinum Linz
Beide Schildsiegel * von ungefärbtem Wachs. 1. links aufspringender Hund. „+ S. Wisentonis de Pach." 2. (Hausmarke.) „+ S. d. Merhardi Praestelis."
Material: Pergament
Ich Wysent von Pach vnd ich anna sein Hausuraw vnd all vnser erben veriehen offenleich mit dem prief vnd tuen chunt allen den dy in sehent, hörent oder lesent, Das wir mit wolbedachtem müt vnd nach rat vnd weysung vnser naechsten vnd pesten frewnt dy czeit do wir es mit recht wol getun machten Recht vnd redleich versaczt haben Larenczen des Nürnberger aydem purger ze Enns vnd seiner Haufurawn vnd allen ieren erben. Vnser viertail das wir gehabt haben an dem Hof genant der Zyperhof gelegen im Mos in Ennser phar vnd das vnser recht lechen ist von vnserm genaedigen Herren Hern Hanss von Volkchenstorf von Chrewczen, das haben wir in versaczt mit Herren hant vnd mit aller staet mit allen eren nuetzen vnd rechten dy zu dem obgenanten virtail gehoerent wye dye genant sind versuecht vnd vnuersucht vnd was do von bechomen mag vnd als es von alter her chomen ist aws vnser nutz vnd gewer in ier nutz vnd gewer, Vmbe Zwelif phunt wienner phennig der wir von in gancz vnd gar verricht vnd gewert sein an all vnser schaden. Wir haben auch vreye wal das obgenant viertail an dem obgenanten Hof von in her wider ze loesen vmb dy obgenanten zwelif phunt phennige acht tag vor dem Ostertag der nu schierist chuempt vnd acht tag hin nach. Tuen wir des nicht, So schol das obgenant virtail an dem obgenanten Hof ier rechts gechauffts guet sein, also beschaidenleich das wir vns ainen erbern man dar vmb nemen schullen vnd sew ainen man nemen Vnd was dy paid von iren trewn dar vmb ervindent vnd sprechent, was sew vns her zu geben schullen da schol es pei beleiben an alle widerred vnd an alles geuaer. Wier schuellen auch des obgenanten virtails an dem obgenanten Hof, ze satz, als an dem prief geschriben stet, ier recht gewern vnd fürstant sein an aller stat do in des not vnd dürft geschiecht als satzes vnd recht lehens recht ist in dem Lannd ob der Enns. Gieng in aber dar an icht ab mit recht wiegetan schaden sy denn des naemen, dy ier aine (!) pei seinen trewn gesprechen moecht an ayd vngesworen vnd an recht dy selben schaeden schuellen wier in mit sampt dem obgenanten Haubtguet gancz vnd gar ab legen vnd wider cheren. Vnd schuellen sew das alles haben auf vns vnd auf vnsern trewn vnd dar zue auf aller vnser Hab wo wir dy haben versucht vnd vnuersuecht, Vnd muegen des alles do von bechömen an chlag vnd an recht mit vnserm guetleichen willen. Vnd des zu ainem waren vnd stäten verchunt geben wir in den prief versigelten vnd wol bestaett mit meinem obgenannten Wysents von Pach anhangunden Jnsigel, Vnd zu ainer waren geczewgnüzze mit des erbern mannes Maricharts des Prästleins dy zeit des Rats ainer ze Enns anhangundem Jnsigel der da mit geczewg ist durch vnser vleizzigen pet willen im vnd seinen erben an schaden. Der prief ist geben do man zalt von Christi gepurd drew czehen Hundert Jar vnd dar noch in dem Achtzkisten Jar an sand Gregorigen tag in der vasten.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 818-819
Original dating clause: St. Gregortag i. d. Fasten
Comment
Nach einer älteren, im Musealarchiv zu Linz lagernden Kopie dieser Urkunde befand sich dieselbe damals in Privathänden.Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1380_III_12/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success