useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 III 13
Signature: 1380 III 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. März 1380, Salzburg
Dienstrevers mehrerer oberösterreichischer Edelknechte auf den Erzbischof Pilgrim von Salzburg zu seinem Kriege gegen Wilhelm den Frauenberger von dem Hag und dessen Helfer.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 819, Nr. 681
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)

Seal: Zwei Schildsiegel *. 1. von lichtbraunem Wachs, Sparren. „+ S. lienhardi Snitsinger." 2. grün, auf gelber Wachsschale, in geteiltem Schild Doppelkreuz (wechselnd). „+ Sigillum Chvnradi Tavfchint."
Seal: ad a) Schildsiegel *. 1. grün, auf gelber Wachsschale, rechts geschrägt „+ S. Ottonis de Zelking." 2. wie vor.
Seal: ad b) Helmsiegel * 1. wie vor, aber in auf gelbes Wachs gelegtes Papier gepreßt. Siegel 2. ausgerissen.

Material: Pergament
    x
    Ich Lienhart Snitzinger, ich penes Plahner, ich Christan Röt, ich Georgel Schekch, ich Dietel Pewtzel, ich Steffel Pewzzel, ich Ottel Stadler vnd ich Ludel Humbrechtsrieder, wir veriehen 1) offenlich mit dem brief, daz wir dem erwierdigen fuersten, vnserm genaedigen Herren, Hern Pilgreim Erczbischofen ze Salczburch, Legat des Stüls ze Rom, vnd seinem Gotshaus ze dienst fueren vnd haben wellen, vnser igleicher ainen Spiezz, mit Harnasch vnd Rossen wol geczewgt2), als dar zue gehoert trewlich3) an geuer in dem gegenwürttigen Chrieg, den er hat mit Wilhalm dem frawnberger von dem Hag vnd seinen Helffern, wo vns vnser obgenanter Herr von Salzburch, hin mainet in dienst ze nueczen, als lang er vns seinen Sold dar vmb geit, vnd als lang wir auch, den von im dar vmb in nemen, Vnd dar vmb hat vns vnser obgenanter Herr von Salzburg halbes4) Soldes ain Monaed, hinfur, daz sich hewt an hebet, an allen vnsern schaden, fürderlich ausgericht vnd bezalet, waer auch, daz wir, di weil der dienst weret, icht redlich schaeden naemen, auf dem veld5) in vnser egenanten Herren dienst mit der Haubtlewt wizzen vnd weisung, di vnser obgenanter Herr oder sein geschaeft, dar zu seczet, es sei an Rossen, an Hengsten,6) di selben schaeden sol vns vnser obgenanter7) Herr von Salzburg, oder sein Gotshaus wider chern nach seines Rates Rat, also waz derselb dar vmb sprichet8), des genügt vns wol, vnd sol dabei beleiben, wier sullen auch diselben schaeden9) inner zwain Monaeden, nach dew vnd derselb Sold ausget mit redleicher weisung vordern vnd melden an vnsern vorgenanten Herren von Salzburg10) oder seinen nach chomen, vnd an wew wir des nicht taeten, des waer man vns nach dem (!) zwain11) monaden nichtz gepunden, Vnd dar veber ze vrchund geben wir den offen brief versigilten12) mit meins vorgenanten Lienharts des Snitzingers aigen anhangundem Jnsigel vnd mit Chunrad des Taufchind Richter ze Salzburg anhangundem Jnsigel der sein Jnsigel durch vnser aller vleizzigen bet willen, an den brief gehangen hat, im vnd seinen Erben an schaden, ünder den obgenanten Jnsigeln wir vns all obgenant verpinden vnd verpunden haben allez daz staet ze haben vnd ze volfüren, daz an dem brief geschriben stet, Der geben ist ze Salzburch an Eritag nach sand Gregorij tag, nach Christes gepurd Dreutzehen Hundert Jar darnach in dem Achczigistem Jare.||
    ||
    a) 1380. Salzburg. 17. März. (Palmabend.)||
    Jch Gregorij Zinczenstorffer, ich larencz Zinczenstorffer, ich Ortwein der Waltpurger, ich Haensel Weingartner, ich Ekkel der Reygstorffer, ich Rainprecht der Hürnein, ich Georig von||
    Durnachting, ich Dietel Ouen, ich Haensel Ouen, ich Raeppel Albrechtshaimer, vnd ich Wernczel Zaertel etc.||
    ||
    b) 1380. Salzburg. 26. März. (Montag in den Osterfeiertagen.)||
    Jch fridreich Erwoltspekch, ich paul Atychperger, etc.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 819-821

    Original dating clauseErchtag nach Sanct Gregor

    Comment

    In dorso der Urkunde: „Lienhart Snitzinger et sociorum suorum octo."
    Conferre Nr. 797 u. 798$$Weitere zwei gleichlautende Dienstreverse an Erzbischof Pilgrim in dessen Krieg gegen Wilhelm den Frauenberger von dem Hag (a) b))$$


    LanguageDeutsch

    Notes
    Varianten gegen den ersten Revers: 1) vergehen. 2) gezewget. 3) getrewlich. 4) ganczes. 5) „naemen", ober der Zeile eingeflickt „wie die genant sein". („auf dem veld") ausgelassen. 6) „es sei an Rossen, an Hengsten," ausgelassen. 9) ze hant, oder inner ainem. 10) oder seinen gotshaus vnd nach chomen. 11) „zwain" ausgelassen. 12) mit des edeln Herren Hern Otten von Zeltking Haubtman ze Salzburg vnd mit Chunrad des Taufchind Richter daselbs aigen anhangundem Jnsigel, di ir Jnsigel durch vnser aller vleizzigen bet willen an den brief gehangen habent in vnd iren erben an schaden, wan wir di zeit vnser Jnsigel bei vns nicht hetten, vnder den egenanten Jnsigeln wir etc.Varianten gegen den ersten Revers: 3) wie a). 4) wie a) „ganczes". 5) „auf dem veld" ausgelassen, dafür „wie di genant sein". 6) wie a). 7) egenanter. 8) spichet (sic). 9) ze hant oder inner ainem Monad. 11) nach dem monad. 12) mit des erbern Herren Hern Otten von Zeltking Haubtman ze Salzburg vnd mit Hansen des Strewn, aigen anhangunden Jnsigeln, di ir Jnsigel durch vnser vleizzigen bet willen an den brief gehangen habent, in vnd iren erben an schaden, wan wir di zeit nicht Jnsigel hetten, vnder den egenanten Jnsigeln, wir vns baid obgenant verpinden etc.
    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.