Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 III 15
Signature: 1380 III 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. März 1380, Sobieslaw
Ulrich von Rosenberg und Heinrich sein Sohn Urkunden über das Heiratgut der Gemahlin Heinrichs, welches dieser ihr Vater, Graf Heinrich von Schaunberg, teils bar bezahlt, teils auf die Stadt Eferding satzweise versichert hatte.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 822, Nr. 682
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 822, Nr. 682
Inventar
Wir vlrich von Rosenberg, Wir Hainrich sein Sun vnd all vnser Erben veriechen vnd tun kundt mit dem brief allen den, dj in sechent, horent vnd lessen, das vnns der Edl wolgeborenn vnser lieber Swecher Graf hainrich von Schawnberg gantzlich an allen schaden gewertt hatt Zwaytausent phunt phenning, die er vns vorgenantem hainrich von Rosenberg ze rechtem heiratgutt zw seiner tochter Barbara hatt geben, Der hatt er vns mit beraitem gelt bezallt Tausennt phunt phenning, die er vnns beraitt gelichen hatt, Ob das beschach, das wir Obgenanter hainrich von Rosenberg mit dem tod abgiengen, da gott lanng vor sey, vor der obgenanten Junckfrawn Barbara vnser gemachl, das wir diselben Tausent phunt anlegen auf stuck vnd gueter, do es dj egenant vnnser gemachl ir lebtag wisse ze vinden vngeuerlich. Dan vmb dj andern tausennt phunt hatt er vns ingeantwurtt vnd gesatzt sein statt zw Euerding mit aller Zugehorung, als dj brief weisent vnd sagen, dj wir von in darumb haben, veriechen wir auch: wan der egenant vnser Swecher graf hainrich von Schawnberg oder sein Erben dj egenanten Statt Euerding von vnns vnd vnsern Eriben losen vmb tausent phunt phenning, als der satz brief lawtt, den wir darumb haben, so sullen wir dj selben tausent phunt phenning, Ob es zu schulden kaem, als obengeschriben stett, auch auf stugkch vnd guter anlegen Nach frewndt Ratt, da sy auch vnser egenante gemachl wisse zusuchen vnd volligklich gehaben mueg auch angeuer. Mitt vrkund des Brief, Der Geben ist ze Sobieslaw Nach kristi gepurd drewzechenhundertt Jar vnd in dem Achtzigisten Jar des phintztags Nach dem Suntag, als man singett Judica in der vasten.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 822
Original dating clause: Pfincztag nach Sonntag Judica
Comment
Aus einem Inventarium enthaltend Abschriften Schaunberg'scher Urkunden, welches gegen Ende des 15. Jahrhunderts geschrieben wurde, fol. 53. im fürstlichen Schlosse zu Eferding.Language:
Places
- Sobieslaw
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 III 15, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1380_III_15/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success