useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 IX 29
Signature: 1380 IX 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. September 1380
Niklas der Kalb von Haiming verkauft Georg dem Ahamer zum Neunhaus sein Gut zu Swal im Überackerthal und im Weilhardgericht.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 888, Nr. 738
 

orig.
Current repository
HStA München Landgericht Braunau

Wappenfläche des Siegels ausgebrochen.
Material: Pergament
    x
    Ich Nikla der Chalb von Hayminge, mein Havsfraw vnd alle vnser erben veriehen offenbar mit dem brief, Daz wir mit wolbedachtem muot vnd mit guetleichem vnserm willen recht vnd redleichen ze chävffen geben haben auz vnserr nueczz vnd gewer in di iren dem erbern Herren Hern Joergen dem Ahamer ze dem Nevnhäws seiner havsfräwn vnd allen iren erben, vnser guet dacz Swal, daz gelegen ist in dem Weilhart gericht in dem Überakchertal mit allen den ern rechtten guelten nueczen vnd gesvechen, di dar zwe gehoernt vnd da von bechoemen muegen, besuecht vnd vnbesuecht vnd als wir daz selb gehandelt, genozzen vnd inne haben gehabt bis auf disen hevtigen tag, auzgenomen der Eribschaft die di erben habent auf dem vorgenant guet, nach der brief sag, di si dar über von vns habent, vmb soelich gelt, daz si vns nach vnserm willen gar vnd gänczleich verricht vnd gewert habent, Vnd verzeihen auch vns dez vorgenanten gütz mit dem gagenwurttigen brief, also daz wir noch dhain vnser erib noch frevnt da hin nicht mer ze sprechen noch ze vodern haben, weder mit recht noch an recht. Wir süllen vnd wellen auch dez vorgenanten gütes ir vertreter, vorsprecher, verantwurtter vnd gewern sein, wo in dez noet geschiecht, alz dez Landes recht ist. Wär aber, daz in dhain chrieg, stözz oder irrung dar inne wider fueren, daz waer von vns selb oder ander iemant von vnsern wegen, daz süllen wir in auz tragen vnd richttich machen, an allen iren schaden. Taeten wir dez nicht, vnd naemen si dez icht schaden, den si gesprechen moechtten bei irr beschaiden an ayde, di selben schaeden mit sampt dem havoptgüt süllen si haben vnd bechoemen dacz vns vnsern trewn, darczw auf aller vnserr hab, swo wir di habn oder lazzen, besuecht vnd vnbesuecht, vor allen andern laewten vnd vnsern geltern, Vnd ob wir dar über mit in ze recht oder ze chrieg chaemen die selben recht vnd chrieg süllen si allezeit hincz vns behabt haben vnd wir verloren. Wer auch den brief inne hat mit irem guetem willen vnd den für pringet, der hat alle die recht in aller der mazz, als in selben oben ist verschriben. Vnd dar über ze einer vrchünde geben wir in den brief mit meinem egenant Nikla dez Chalb aygen anhangendem in Sigel versigelten, dar vnder sich ze sampt mir mein Havsfräw vnd alle vnser erben mit vnsern trewn verpinden, allez daz staet ze haben, daz oben ist verschriben. Der brief ist geben, do man zalt von kristi gepuert drewczehen hvndert iar vnd in dem akchigistem jar an sand Michahelstag.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 888-889

    Original dating clauseSt. Michaelstag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.