useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 I 04
Signature: 1380 I 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Jänner 1380, Wien
Herzog Albrecht von Österreich bittet den König Wenzel von Böhmen, römischen König, um Bestätigung der mit seinem Bruder Herzog Leopold getroffenen Länderteilung.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 772, Nr. 639
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)

Am Perg.-Pressel hängt das herzogliche Siegel in rotem Wachs auf gelber Schale. (Von Sava: Fig. 42.)
Material: Pergament
    x
    Dem Allerdurleuchtigisten Hochgebornen fursten vnserm lieben genedigen Herren vnd Swager, Hern Wenczlawen Römischen Kunige, zu allen zeiten Merer des Reichs vnd Kunige ze Behem. Embieten Wir Albrecht von gotes gnaden Herczog ze Österreich ze Steyr ze Kernden vnd ze Krain, Herre auf der Windischen Marich vnd ze Porttenaw, Grafe ze Habspurg, ze Tyrol, ze Phirt, vnd ze Kyburg, Marggraf ze Burgow vnd Lantgraf ze Elsazze, vnsern staeten willigen dienst mit ganczen trewen. Alz wir vnd der Hochgeborne furst vnser lieber Brueder Herczog Leupolt, vnsere Land vnd Herscheffte, willicleich mit eynander getailet haben, vnd vmb gemaechtnüsse derselben Landen vnd Herscheffte bruederlich vberain komen sein, nach sag der tail briefen vnd gemaechtbriefen, die wir baidenthalben daruber gen eynander geben haben. Bitten wir mit allem fleiss vnd ernste, alz wir euch auch vormalz mit vnsern erbern botscheften vnd briefen gebeten haben, daz ir dieselben tailung vnd gemaechtnüsse, vnd auch die briefe, die daruber geben sind, geruochet besteten. So sol das, ew vnd vns, vnd auch vnser baider Erben an der Puntnüsse vnd gemaechtnusse, die zwischen vns vormalz beschehen sind, kain schad sein, vnd sullen die Hantuest vnd brief, die zu beder seit daruber geben sind, dennoch bei iren kreften gencziclich beleiben, an allez geuer. Mit vrchund dicz briefs. Geben ze Wienn an Mitichen vor dem Prehemtag. Nach kristes geburt Dreuczehen Hundert Jaren, darnach in dem Achczigisten Jare +
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 772-773

    Original dating clauseMitich vor dem Prehemtag

    Editions
    • Vergl. Kurz: Herzog Albrecht III., Bd. 1, 306, jedoch mit „2. Jänner" irrig datiert.

    Comment

    Keine Kanzleinote. — Außen von alter Schrift: „B. LXXXV.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.