Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 XII 18
Signature: 1380 XII 18
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Dezember 1380
Rüger von Starhemberg verkauft an Heidenreich von Meissau die Mannschaft mehrerer Güter.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 906, Nr. 756
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 906, Nr. 756
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
Drei stark beschädigte Siegel in lichtbraunem Wachs. 1. Schildsiegel, ein halber Panther ober Teilung. 2. Schild und Helm, nur ersterer erhalten. 3. fehlt. 4. in grünem Wachs auf gelber Schale Schild (nur mehr ein Stern erhalten) und Helm (Strauß-Federnbusch).
Material: Pergament
Ich Ruoeger von Starchenbergk der aeltaer, Vergich —, das ich — verchaeuft vnd geben han dem Erbern Herren Hern Haydenreichen von Meissaw Oebristem Schenken vnd zue den zeitten Lantmarschalich in Oesterreich vnd seinen Erben die manschaft auof allen Guoetern, die hernach an dem brief verschriben vnd benannt sind, die zue den zeitten ze lehen habent die Edelen Lewet, Ritter vnd Chnecht, die hernach benannt sind. her Chuonrat der Puoschinger hat ze lehen die Vest zaissing vnd alles das holts vnd pawe vnd wismad, das darczue gehoert, vnd zway phunt vnd Sechs schilling gelts gelegen daselbs auf holden; Lewetolt der Wolffenreweter hat ze lechen den Sitz ze Hintpergk vnd paw ze ainem phlueeg vnd zwelif tagwerch wismad vnd ain holts an dem Aichperg vnd vierdhalb phünt geltes in dem Doerfflein daselbs vnd ein halb phunt gelts auf einer Muel gelegen in dem Hintpach; her Ruemhartt von Raena vnd Hanns von Raena habent ze lehen an dem Turn in Raenaer pharre zway lehen vnd datz dem Wernhers zway lehen in derselben pharr vnd ein wis in der Sazze vnd ein lehen in dem tal vnd vier lehen ze Sigenrewet, das ist geacht fuer vier phuent vnd zwen vnd Sybentzig phenning geltes; Her velreich der Neidekker hat ze lehen, vier phunt gelts gelegen ze Chueebach, darczuee fuenf schilling gelts auf einer hofstat gelegen ze Proenn vnd einen hof vnd drey hofstaet gelegen ze Albrechtzpirg geacht fuer zway phuent geltes vnd einen hof haizzt der Schawetzhof geacht fuer Sechs schilling gelts; Vlreich Neidekker von Gylaws hat ze lehen einen hof daselbs, do er auf sitzet, mit zwayn hofsteten daselbs vnd zwo hofstet ze Albrechtzperg vnd ein halbs lehen daselbs vnd ein wiz auf der aw, das ist alles geacht fuer vier phuent gelts, vnd aber ze Albrechtzperg auf einem hof ein halbs phunt geltes vnd halben Dorfczehent dacz dem dankcholfs groezzen vnd chlainen vnd ze Grillporcz auf zwain hoefen drittail zehent grozzen vnd chlainen vnd ze Chalichgrueb in dem Dorf drittail zehent grozzen vnd chlainen vnd ze Eyreinsperg drittail zehent grozzen vnd chlainen vnd datz dem Pernharts drittail zehents grozzen vnd chlainen, die zehent all sind geacht fuer newnthalb phünt gelts; Auch hat der vorgenant Vlreich der neydekker ze lehen einen zehent gelegen ze Senftenberg auf gaertten von Raichawer fuert vntz an die obern pruekk geacht fuer ain phunt geltes. her Rennbart vom waltreichs vnd vlreich der Neidekker habent ze lehen zwelif schilling gellttes ze flachaw auf zwain lehen. her Hanns der Eytzinger hat ze lehen einen hof gelegen ze Wisenrewet, der dint ayndlef schilling vnd zwelif phenning vnd am Loschperg im Rewet ein halb phunt gelts vnd ein wiz im As . . . ist ein halb phünt gelts. Vlreichs des Eytzinger Chinder habent ze lehen einen hof gelegen ze Prannt vnd Swas darczüe gehoret, geacht fuer Sechs phunt geltes, ausgenoemen die grvennt, do die zymer desselben hofs aufstend, die . . . nicht lehen sind gebesen. Fridreich vnd Volkchnant||
die Prawenstorffaer habent ze lehen drew phunt gelts auf holtz vnd wismad gelegen an dem hierssenslag pei dem Maingolts. Marcus fritzenstorffaer hat ze lehen zway tail zehent getraid . . . wein grozzen vnd chlainen auf dem dorf ze Mölndorf geacht fuer zehen phuent geltes, her Nicla der Hoechstetaer hat ze lehen ayn phunt gelts auf holts vnd auf wismad gelegen an dem Hirssenslag. Albrecht cholb von Gylaws hat ze lehen einen hof genant der Swaighof vnd Swas darczue gehoeret, geacht fuer drew phünt gelts, vnd ze Harawe auf oedrecht fuenfczig phuent geltes, vnd auf einem lehen ze Albrechtzperg ein halb phunt gelts. Hanns fritzenstorffaer von Naelieb hat ze lehen funf schilling gelts gelegen auf einer Muel, die haizzt die Rynnmuel.1) her Hainreich der Chläuban hat ze lehen einen zehent auf dryn lehen gelegen ze Chvnratslag geacht fuer ayn phunt gelts vnd ein wiz in der . . . aw fuer ayn phunt geltes vnd ze Trebeinsperg auf anderthalbem lehen newn schilling gelts vnd ein drittail zehent ze Lauffenberch vnd ze Grueeb geacht fuer ain phunt geltes. Wilhalm der wolffenrewtaer hat ze lehen einen hof gel . . . im Aystal vnd Swas darczue gehoeret, geacht fuer drew phunt gelts. Adolf Wolffenrewtaer hat ze lehen ain phuent gelts auf vier lehen gelegen ze Sygenrewet vnd einen zehent dats dem Paetzleins vnd datz dem Leuoppolts geacht fuer . . . phunt geltes. Vlreich von H. . . araw hat ze lehen ayn wiz in der Sazz vnd einen Akcher geacht fuer ayn phuent geltes. Chvenrat der Neydekker hat ze lehen fuenfczehen schilling gelts auf zwain lehen gelegen ze Chuebach vnd . . . phunt gelts auf vier lehen ze Pernslag vnd ain phunt gelts auf Sechsthalber hofstat gelegen ze Mewesling. Stepphan der Präntnaer von obern Newndorff hat ze lehen auf zwain lehen daselbs drey schilling gelts vnd an dem Loschperg auf vberlent drey schilling geltes. Hainreich Prantnaer von obern newendorf hat ze lehen auf zwain lehen daselbs fuenf schilling gelts vnd ein drittail zehent, ze Losch grozzen und chlainen, geacht fuer vier phunt geltes. her Chuenrat der Schad hat ze lehen ayn phunt vnd zehen phenning gelts auf zwain lehen gelegen ze Schafperg vnd zway tail zehent daselbens grozzen vnd chlainen geacht fur dreyczehen schilling vnd zehen phenning geltes vnd daselbs waidphenning vierczig phenning gelts. Mertt der Tanperger hat ze lehen zway tail zehent auf fuenf zehenthewsern ze Ewreinsperg geacht fuer zehen schilling gelts, vnd auf holcz vnd auf wismad gelegen ze Luegendorf, auch fuemf schilling geltes vnd zehen phenning vnd auf einer hofstat ze Drozz zehen phenning geltes. Hanns vnd Jorg die Dabslaer habent ze lehen achczehen schilling geltes auf zwain lehen gelegen ze Roer auf dem Tulneruellt. Paul von Eammerstorf hat ze lehen acht phunt gelts gelegen ze V/entring auf behaustem gueet vnd ein wiz genant die Hoslingerinne ift zwelif schilling gelts. Mertt der Cholb ze Hard hat ze Lehen ein lehen vnd ein weingartten geacht fuer Sechs schilling gelts. der Reschennaeder hat ze lehen fuemf phunt geltes gelegen ze Chappellen pei der Posinkch auf behaustem gueet. der wymer ze obern newendorf hat ze lehen fvemfczig phenning geltes auf einem lehen in derselb pharr. So ist des Chaergleins hof ze hoeuestorf vnd swas darczue gehoeret, geacht fuer vier phunt gelts. Auch han ich dem egenanten hern Haidenreichen von Meissaw vnd seinen erben ze chauffen geben daz Chirchlehen der Chirchen ze obern newndorf vnd alles, das darczue gehoeret, vnd das Chirchlehen halbs der Chirchen ze Trewenstain vnd alles das, daz darczue gehoert, das halbs meins Swager Hainreichs von Dachspergk ist, vnd dieselben Chirchen ze Trewnstain sullen der egenant her Haidenreich vnd sein erben leichen zu dem naegstem mal, So si ledig wirt, vnd Swas der vorgenanten Monschaft lehen ist von den Edeln Hochgeporen fuersten den Herczogen von Payrn, die in Spiczer pharre vnd Gericht ligent, wie vil der ist, das an dem brief genant ift, das hab ich in alles auf geben vnd bestaett mit derselben Herren hannt; was aber der egenanten Monschaft auf den zehenten lehen ist von dem Erwirdigen fuersten dem Bischoff von Pazzaw, die in Spitzer pharre vnd gericht nicht gelegen sind, wie die genant sind, die han ich in auch auf geben vnd bestaett mit desselben Herren hannt. Auch was der vorgenanten Monschaft, die an dem brief geschriben ist, es sei auf Chirchlehen oder auf andern stukchen, die an dem brief genant sind, wie vil derselb venser Rechts aygen gebesen sind, die hab ich in auech ze chauffen geben, als aygens recht ist vnd des Landes ze Oesterreich. Die egenanten Monschaft, die vorgeschriben vnd benant ist, vnd Swaz darczue gehoeret, es sey gestift oder vngestift, versuecht oder vnuersucht, vnd das Chirchlehen ze Newndorf vnd das halb Chirchlehen ze Trewonstain han ich dem egenanten Hern Haidenreichen von Meissaw vnd seinen erben Recht vnd redleich ze chauffen geben mit allen den nuetzen, eren vnd rechten, als ich dieselben Monschaft, des aygens in aygens gewer, des lehens in lehens gewer herpracht han, vmb ein gelt, des si mich gants vnd gar gewert habent also, das si die egenanten Monschaft vnd Chirchlehen fuerbas sullen haben vnd leichen mit allen eren vnd rechten, als des Landes ze Oesterreich recht ist, vnd muegen auch allen iren frueme damit schaffen, verchauffen, verseczen vnd geben, wem si wellent, an allen ierrsal vnd sein auch ich egenanter Rueeger von Starchenberg vnd all mein erben der vorgeschriben manschaft vnd Chirchlehen mit allen eren, rechten vnd zue gehoerueng, so vorbenant ist, des egenanten hern Haidenreich von Meissaw vnd seiner erben recht gewern vnd scherm fuer alle ansprach, des aygens, als aygens recht ist, des Lehens, als Lehens recht ist vnd des Landes recht ze Oesterreich. Waer aber, das in daran icht abgieng mit dem Recht oder das in an den vorgeschriben Monschaft oder Chirchlehen icht chriegs oder ansprach auf erstuend, von wem das wear, mit recht, Swas si des schaden nemment, das sullen wir in alles aufrichten vnd widercheren an allen iren schaden vnd sullen si das haben auf vns vnd auf allem vnserm Guet, das wir haben in dem Landt ze Oesterreich ob der Enns oder vnder der Enns oder wo wir es haben oder hinder vns lazzen, wir sein lebentig, oder tod. vnd das der chauf fuerbas steat vnd vnczebrochen beleib, dar vber so gib ich obgenanter Rueger von Starchenberg fuer mich vnd fuer all mein erben dem oftgenanten hern Haidenreichen von Meissaw vnd allen seinen erben den brief ze einem waren verkuende vnd zu einer ewigen vestigunge der Sach versigilten mit meinem insigil vnd mit der Erbern Herren insigil Hern Reynprechts von Waltse die zeit haubtman ob der Ens, meins Oeheims, Hern Vlreichs von Dachsperg meins Swagers, vnd Hern Puerkcharts vonn Wynnden meins Oeheims, die ich des fleizzichleich gepeten han, das si der Sach geczeugen sind mit iren anhangunden insigiln. Der brief ist geben nach Christi gepuert Dreuczehen hundert iare, darnach in dem Achczigistem iar des neachsten Eritags vor Weichnachten.
die Prawenstorffaer habent ze lehen drew phunt gelts auf holtz vnd wismad gelegen an dem hierssenslag pei dem Maingolts. Marcus fritzenstorffaer hat ze lehen zway tail zehent getraid . . . wein grozzen vnd chlainen auf dem dorf ze Mölndorf geacht fuer zehen phuent geltes, her Nicla der Hoechstetaer hat ze lehen ayn phunt gelts auf holts vnd auf wismad gelegen an dem Hirssenslag. Albrecht cholb von Gylaws hat ze lehen einen hof genant der Swaighof vnd Swas darczue gehoeret, geacht fuer drew phünt gelts, vnd ze Harawe auf oedrecht fuenfczig phuent geltes, vnd auf einem lehen ze Albrechtzperg ein halb phunt gelts. Hanns fritzenstorffaer von Naelieb hat ze lehen funf schilling gelts gelegen auf einer Muel, die haizzt die Rynnmuel.1) her Hainreich der Chläuban hat ze lehen einen zehent auf dryn lehen gelegen ze Chvnratslag geacht fuer ayn phunt gelts vnd ein wiz in der . . . aw fuer ayn phunt geltes vnd ze Trebeinsperg auf anderthalbem lehen newn schilling gelts vnd ein drittail zehent ze Lauffenberch vnd ze Grueeb geacht fuer ain phunt geltes. Wilhalm der wolffenrewtaer hat ze lehen einen hof gel . . . im Aystal vnd Swas darczue gehoeret, geacht fuer drew phunt gelts. Adolf Wolffenrewtaer hat ze lehen ain phuent gelts auf vier lehen gelegen ze Sygenrewet vnd einen zehent dats dem Paetzleins vnd datz dem Leuoppolts geacht fuer . . . phunt geltes. Vlreich von H. . . araw hat ze lehen ayn wiz in der Sazz vnd einen Akcher geacht fuer ayn phuent geltes. Chvenrat der Neydekker hat ze lehen fuenfczehen schilling gelts auf zwain lehen gelegen ze Chuebach vnd . . . phunt gelts auf vier lehen ze Pernslag vnd ain phunt gelts auf Sechsthalber hofstat gelegen ze Mewesling. Stepphan der Präntnaer von obern Newndorff hat ze lehen auf zwain lehen daselbs drey schilling gelts vnd an dem Loschperg auf vberlent drey schilling geltes. Hainreich Prantnaer von obern newendorf hat ze lehen auf zwain lehen daselbs fuenf schilling gelts vnd ein drittail zehent, ze Losch grozzen und chlainen, geacht fuer vier phunt geltes. her Chuenrat der Schad hat ze lehen ayn phunt vnd zehen phenning gelts auf zwain lehen gelegen ze Schafperg vnd zway tail zehent daselbens grozzen vnd chlainen geacht fur dreyczehen schilling vnd zehen phenning geltes vnd daselbs waidphenning vierczig phenning gelts. Mertt der Tanperger hat ze lehen zway tail zehent auf fuenf zehenthewsern ze Ewreinsperg geacht fuer zehen schilling gelts, vnd auf holcz vnd auf wismad gelegen ze Luegendorf, auch fuemf schilling geltes vnd zehen phenning vnd auf einer hofstat ze Drozz zehen phenning geltes. Hanns vnd Jorg die Dabslaer habent ze lehen achczehen schilling geltes auf zwain lehen gelegen ze Roer auf dem Tulneruellt. Paul von Eammerstorf hat ze lehen acht phunt gelts gelegen ze V/entring auf behaustem gueet vnd ein wiz genant die Hoslingerinne ift zwelif schilling gelts. Mertt der Cholb ze Hard hat ze Lehen ein lehen vnd ein weingartten geacht fuer Sechs schilling gelts. der Reschennaeder hat ze lehen fuemf phunt geltes gelegen ze Chappellen pei der Posinkch auf behaustem gueet. der wymer ze obern newendorf hat ze lehen fvemfczig phenning geltes auf einem lehen in derselb pharr. So ist des Chaergleins hof ze hoeuestorf vnd swas darczue gehoeret, geacht fuer vier phunt gelts. Auch han ich dem egenanten hern Haidenreichen von Meissaw vnd seinen erben ze chauffen geben daz Chirchlehen der Chirchen ze obern newndorf vnd alles, das darczue gehoeret, vnd das Chirchlehen halbs der Chirchen ze Trewenstain vnd alles das, daz darczue gehoert, das halbs meins Swager Hainreichs von Dachspergk ist, vnd dieselben Chirchen ze Trewnstain sullen der egenant her Haidenreich vnd sein erben leichen zu dem naegstem mal, So si ledig wirt, vnd Swas der vorgenanten Monschaft lehen ist von den Edeln Hochgeporen fuersten den Herczogen von Payrn, die in Spiczer pharre vnd Gericht ligent, wie vil der ist, das an dem brief genant ift, das hab ich in alles auf geben vnd bestaett mit derselben Herren hannt; was aber der egenanten Monschaft auf den zehenten lehen ist von dem Erwirdigen fuersten dem Bischoff von Pazzaw, die in Spitzer pharre vnd gericht nicht gelegen sind, wie die genant sind, die han ich in auch auf geben vnd bestaett mit desselben Herren hannt. Auch was der vorgenanten Monschaft, die an dem brief geschriben ist, es sei auf Chirchlehen oder auf andern stukchen, die an dem brief genant sind, wie vil derselb venser Rechts aygen gebesen sind, die hab ich in auech ze chauffen geben, als aygens recht ist vnd des Landes ze Oesterreich. Die egenanten Monschaft, die vorgeschriben vnd benant ist, vnd Swaz darczue gehoeret, es sey gestift oder vngestift, versuecht oder vnuersucht, vnd das Chirchlehen ze Newndorf vnd das halb Chirchlehen ze Trewonstain han ich dem egenanten Hern Haidenreichen von Meissaw vnd seinen erben Recht vnd redleich ze chauffen geben mit allen den nuetzen, eren vnd rechten, als ich dieselben Monschaft, des aygens in aygens gewer, des lehens in lehens gewer herpracht han, vmb ein gelt, des si mich gants vnd gar gewert habent also, das si die egenanten Monschaft vnd Chirchlehen fuerbas sullen haben vnd leichen mit allen eren vnd rechten, als des Landes ze Oesterreich recht ist, vnd muegen auch allen iren frueme damit schaffen, verchauffen, verseczen vnd geben, wem si wellent, an allen ierrsal vnd sein auch ich egenanter Rueeger von Starchenberg vnd all mein erben der vorgeschriben manschaft vnd Chirchlehen mit allen eren, rechten vnd zue gehoerueng, so vorbenant ist, des egenanten hern Haidenreich von Meissaw vnd seiner erben recht gewern vnd scherm fuer alle ansprach, des aygens, als aygens recht ist, des Lehens, als Lehens recht ist vnd des Landes recht ze Oesterreich. Waer aber, das in daran icht abgieng mit dem Recht oder das in an den vorgeschriben Monschaft oder Chirchlehen icht chriegs oder ansprach auf erstuend, von wem das wear, mit recht, Swas si des schaden nemment, das sullen wir in alles aufrichten vnd widercheren an allen iren schaden vnd sullen si das haben auf vns vnd auf allem vnserm Guet, das wir haben in dem Landt ze Oesterreich ob der Enns oder vnder der Enns oder wo wir es haben oder hinder vns lazzen, wir sein lebentig, oder tod. vnd das der chauf fuerbas steat vnd vnczebrochen beleib, dar vber so gib ich obgenanter Rueger von Starchenberg fuer mich vnd fuer all mein erben dem oftgenanten hern Haidenreichen von Meissaw vnd allen seinen erben den brief ze einem waren verkuende vnd zu einer ewigen vestigunge der Sach versigilten mit meinem insigil vnd mit der Erbern Herren insigil Hern Reynprechts von Waltse die zeit haubtman ob der Ens, meins Oeheims, Hern Vlreichs von Dachsperg meins Swagers, vnd Hern Puerkcharts vonn Wynnden meins Oeheims, die ich des fleizzichleich gepeten han, das si der Sach geczeugen sind mit iren anhangunden insigiln. Der brief ist geben nach Christi gepuert Dreuczehen hundert iare, darnach in dem Achczigistem iar des neachsten Eritags vor Weichnachten.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 906-910
Original dating clause: Erchtag vor Weihnachten
Language:
Notes:
1) Original hat „Rymnmül".
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 XII 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1380_XII_18/charter>, accessed 2025-04-13+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success