useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1380 XI 02
Signature: 1380 XI 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. November 1380, Wien
Herzog Albrecht III. von Österreich verpfändet dem Hans von Liechtenstain von Nicolsburg, Hofmeister, und Hans von Tyrna die Feste Werfenstein für gehabte Auslagen zu des Herzogs Basteien vor Schawnberg.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 895, Nr. 746
 

cop.
Aus Kodex 407, rot (Kopialbuch des Herzogs Albrecht III. 1369—1384)

    x
    Wir Albrecht zc. Tuon kunt. daz wir vnsern getrewn lieben Hanß von Liechtenstain von Nicolspurg vnserm Hofmaister vnd Hansen von Tyrna vnserm Amptman, vmb die achczehen hundert phunt wienner phenning, die Si vns yeczund von Graf Ybann von Pernstain entnommen habent vnd auch vmb ander gelt, das Si vns nv habent auzbracht zu vnser grozzen notdurft, hinauf zu vnsern Basteyen vor Schovmberg versetzt haben vnd verseczen auch mit disem brif vnser Vest Werfenstain mit allen den nuczen vnd gulten, die dar zuo gehören, wie die genant sein, Mit solcher beschaiden, Waer daz wir oder vnser erben, Si, oder ir erben, von dem egenanten gelte Haubtguot vnd auch den scheden, die villeicht darauf geen wurden, nicht brechten an all ir scheden, daz Si denn die egenant vnser Vest mit aller irer zuogehörung in phands weis, an absleg der nucze dafür innehaben vnd niezzen sullen, alz lang vncz wir Si oder ir erben von derselben geltschuld, Haubtguot vnd scheden genczlich bringen vnd ledigen an alle ir scheden vnd mugen auch Si vnd ir Erben denselben Sacz wol fürbaz darüber, ob in des not geschech, verseczen vnd ingeben ainem andern der vnsern, wem si wellent, so lang vntz wir si von dem egenanten gelt bringen, alz oben geschriben stet, vnd wem Si den also seczent, dem sullen vnd wellen wir den mit vnser selbs brief also bestetten, Auch sullen si oder ir erben, oder wer dieselb vest, ye also innehabend wiert, vns vnd vnsern erben die offen haben vnd vns damit gewertig sein, vns vnd die vnsern darin vnd darauz ze lazzen vnd darinne zu enthalten zu allen vnsern notdürften, wenn vnd wie oft vns des dürft geschioht, wider allermeniklich nieman auzgenomen. doch an iren merklichen schaden vngeuerlich. Vnd dar über ze vrkund geben wir in disen brif besigelten mit vnserm anhangenden Jnsigel, der geben ist ze Wienn an Freytag nach aller Heiligen tag. Anno dni Mo. CCCo. LXXXo.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 895-896

    Original dating clauseFreitag nach Allerheiligen

    Comment

    Dieser Eintrag ist im Kodex
    durchgestrichen.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.