useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1395 II 07
Signature: 1395 II 07
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Februar 1395, Wien
Die Brüder Hanns und Hertneid von Liechtenstein, Kristof die Brüder Matthes Hanns und Hainreich von Liechtenstein und Katharina, Reinprechts von Walsee Hausfrau, verzichten zu Gunsten des Herzogs Albrecht III. auf alle Herrschaften und Vesten mit deren Zubehör diesseits der Donau und ober und niederhalb der Enns.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 370, Nr. 406
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)

9 Siegel.
Material: Pergament

    cop.
    österreichisches Diplomatar, Böhm Hdschr. Nr. 14. Ebenda.

      x
      Ich Hanns von Liechtenstain von Nikolspurg vnd ich Hertneyd von Liechtenstain sein pruder ich Kristoff von Liechtenstain vnd wir Mathes Hanns vnd Hainreich auch von Liechtenstain geprüder ir vettern vnd ich Kathrein herrn Reinprechts von Walsse hausfraw, des obgenanten hern Hannsen von Liechtenstain tochter, wir veriehen all für vnsselber vnd für all vnser erben vnd nachkomen vnd sunderleich für Hennslein vnd Hertlein geprüder vnd für junkfrawen Kathreinen ir swester, mein des obgenanten Herttneids kynder, die noch nicht zu iren vollen jaren komen sind, für die wir obgeschriben all vns wissentlich annemen vnd tun kunt offenlcich mit dem gegenwirtigen brieue allermeniklich gegenbürtigen vnd künftigen, die in ansehent hörent oder lesent, als der durleuchtig fürst vnser gnediger herr herczog Albrecht herczog ze Österreich ze Steyr zc Kernden vnd ze Krain graue ze Tyrol etc. vnd der hochgeborn purggraf Friedreich von Nürenberg vnd der edel graf Herman von Cili vnser lieb herren als drey spruchleitt vmb die vngnade, darin wir gen dem vorgenanten vnserm herren herczog Albrechten vnd seinen vettern vnd seinem sun gevallen waren, vnd all sache, die sich darumb zwischen vns bedenthalben verlauffen habent vnd darumb wir hindergeng an dieselben drey fürsten vnd herren getan haben, awzgesprochen habent nach lautt der hindergengbrieue vnd spruchbrieuen, die darumb sind gegeben, daz wir in dem name, als vor begriffen ist, vns mit gutleichem willen vnd guter bedechtnuzz zu der egenanten vnsrer herren der herczogen vnd aller irr erben handen verzigen haben vnd verczeihen vns auch wizzentleich mit dem gegenwürttigen brief aller herrschefften vessten merkt dörffer hewser weyngerten perkrecht purkrecht zehent lewt vnd güter gült vnd nucz, wie die genant sind, hiedishalb der Tunaw oberhalb vnd: nyderhalb der Ens gelegen, item aller varender hab, wie die genant ist, nichts awzgenomen, item aller brief vnd urbarpücher vnd aller vnd yegleicher anderr stükch, wie die genant sind, die vnsern egenanten herren den herczogen in dem egenanten spruch zugesprochen sind, nach derselben spruchbriefen sag an alles geuer, also daz wir vnd all vnser erben oder yeman von vnsern wegen zu allen denselben lewten gütern vnd hab zu dhainen künftigen zeiten dhain vordrung oder ansprach mit recht gaistleichem oder weltleichem oder ane recht nymermer haben noch gewinnen sullen in dhaine weis angeuer. Wer aber, daz wir oder vnser dhainer das ynndert vberfürn, wenn vnd wie offt wir das teten, so sullen wir des zu aller zeit vnd an allen steten gegen in vnrecht haben vnd was sy auch des scheden nemen, wie die genant wem, die vnsrer egenanten herren der herczogen oder irr erben ainer bey seinen gnaden gesprechen möcht, die sullent sy all haben auf vnuerschaidenlich vnd darczu auf allen vnsern herrschefften vessten merkchten dörffern leutten vnd gütern gülten vnd nuczen ym land ze Österreich gelegen oder wa wir die in vnsrer egenanten herren der herczogen landen yeczund haben oder fürbaz gewynnen, der sy sich auch denne selber sullent vnd mugent vnderwinden ane klag vnd ane gericht alsuerr, daz sy derselben irr scheden genczlich dauon bekomend, wan das alles vnser gutlich will ist. Vnd des zu ainem waren vrkunde aller vorgeschriben sachen geben wir obgenant Liechtenstainer all sechs vnd auch ich obgenante Kathrey herrn Reinprechts von Walsse hawsfraw für vnsselber vnd all vnser erben, als ob geschriben steet, vnd sunderlich für Hennslein Hertlein vnd junkfrawn Kathrein geswistreid mein des obgenant Herttneids von Liechtenstain kinder den obgenanten vnsern herren den herczogen von Österreich etc. vnd iren erben vnd nachkomen den brief mit vnsern anhangunden insigeln besigelten vnd der sache sind geczewgen durch vnserr fleizzigen pet willen der obgenant graf Herman von Cili vnd vnser lieb sweger vnd aydem Rudolf von Walsse lantmarschalch in Österreich, Hainreich von Walsse von Reinprecht von Walsse hauptman ob der Ens auch mit iren anhangunden insigeln, der geben ist ze Wienn an Suntag nach sand Dorotheentag nach Kristes gepurt drewczehenhundert jar darnach in dem fünfvndneunczigisten Jare.
      Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 370-372

      Original dating clausean Suntag nach sand Dorotheentag



      LanguageDeutsch
      Places
      • Wien
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.