[16] 4
○
Language:
Notes:
a Vor dem Titel auf ders. Zeile die Ziffer 4; Titel vermutlich von Hand T1 oder T2.
b In der Initiale ein ○.
c Von der Bearbeiterin ergänzt.
d Vermutlich nicht ganz getilgter Irrtum des Schreibers.
e–e Nachtrag von späterer Hand.
1 Zum Begriff der Gemeinmerker:
Älteren LB sonst nirgendwo ausdrücklich erwähnt.
2 Vgl. dazu den durchgestrichenen Beschluss des Grossen Zweifachen Rats vom 5. Dezem‐
ber 1543 in LAA Bücher, Nr. 102 (RKGP 1537–1546), S. 124: Anno dominii 1543 jar hatt
ainn grosser zwenn falltenn ratt uff unnd anngnnomenn ann der mitwuchen nach sannt Annders
tag, dz non fuͤro hinn wer weg machett unnd machenn muͤss und fuͤr ainn aina [!] erssamen amann
unnd ratt komptt unnd bitt, mann soͤll im ettwas ann sinn kostenn schennckenn, so sol mann im ann
sinn kostenn genn die bestenn buͤssen, die mann hatt unnd ains guͤtt dunkind, wie fil mann im
gibtt.
Ebd., Nr. 100 (AMB 1547–1567), S. 57 f., die Ergänzung und Erneuerung des LB-Art. durch
Neu- und Alt-Rät am 2. Mai 1554: Zum andrenn hatt der obgennampt ratt uf und angnon der weg
und strasen halb, so dan min heren jez ain zitt haͤr derenn vyl kasten und schadenn erlitten, und nam‐
lich gmacht, das jettlicher, wer die sind, die weg older strasenn durcht ire gütter old waiden habend
older sust die strasenn ze machenn scholdig sind, die sollennd die non für hin in eerenn han und ma‐
chenn, dan min herrenn niemand mer kainerlaͤy an die strasenn wellennd geben. Und ob sy die nüt
wol machtennd und ouch nüt machenn wettend, so sol dan allweg der hoptman in der rod und der
wegmaister, dar in ainer sizt, lüt bestellen und dingen und die strasenn machen uf der onkorsamen
kasten und schadenn. Und ob der hoptman und wegmaister ouch onkorsam erfunden wurdend, sind
sy zu bus vervallenn x ß d, so oft das beschicht. [S. 58] Doch wan ainer ain gair ain schwairy stras
hett zu machenn und die wol machty und dan ainer so arm wair, der möcht dan wol myt dem hop‐
tman older wegmaister in der rod, dar in ainer sizt, für min herenn kon. Was sy im dan für gnad
bewisend, wirt er empfachenn. Doch wend sy lutter, das man die strasen machy. Auf S. 57 am linken
Rand ein + und am unteren Seitenende der Vermerk such mer am 35 blatt. Letzterer verweist auf
die am 27. März 1555 erfolgte Bestätigung von Art. 16, Älteres LB, durch den Grossen Zweifachen
Landrat in Nr. 100 (AMB 1547–1567), S. 68, fol. 35v.
Am 27. März 1555 wurde der LB-Art. 16 bestätigt und u. a. damit ergänzt, dass jede RhodeRhode
eigene Wegmeister wählen solle: Weg machen. Item es sol mainklich wissenn, wie dan ain
landtaman und ain grosenn zwennfachenn ratt im 1505 uf unnd angnomen hatt, das man in unn‐
serem land die weg unnd strasen allenthalb wol machenn unnd in erenn erhalten sol, wie dan
der arttikel im lanndt buch lutter uswist. Es hatt ouch ain landtaman und grosenn zwennfachenn
ratt, so gsin ist an der mitwuchenn nach Mitfasten im 55 jar, uf ain nüws b[e]staitt, ouch dar zuͦ
uf und angnomen, das man in ainer jeden rod ain wegmaister sezenn soll, die guͦtt sorg unnd
acht zu denn strasen und wegenn habenn. Unnd so sy, die weg, nottwenndig zu machen sind, sol
der wegmaister den hoptman in der rod zu im nemen und sollennd die haissen, die weg wol
machenn, so das guͦtt older waidenn inn hand. Und so der hoptman unnd der wegmaister nüt korsam
wair, so offt es gschicht, sind jettwedrenn zu buͦss verfallenn x ß d. So ouch dye nüt korsam wairind,
so die weg machen soͤnnd, sind sy zuͦ buͦss verfallen j lib d. LAA Bücher, Nr. 100 (AMB 1547–
1567), S. 68. – Anno 1540 und 1542 von der Obrigkeit gesprochene Beiträge für den Strassen‐
unterhalt in LAA Bücher, Nr. 100 (AMB 1547–1567), S. 24 f.: Derenn hatt man an strassenn gen.
S. 25: betreffend Holz für die Hundwiler und die Rothen-Brücke. – Weiter zum Unterhalt der
Strassen ebd., S. 35: Stras gen Urnaischen; S. 57.
Der Art. fand Eingang ins LB 1585, Art. 145, Abs. 1, fol. 45r, wo er ergänzt und abgeändert
wurde. Ebd. wurden auch die Beschlüsse des Grossen Rats, der den Art. 16 aus dem Älteren LB am
27. März 1555 bestätigte und ergänzte, berücksichtigt. – Lit.:
Druck:
- Hundwil, CH
- Urnäsch, CH
Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen - Appenzeller Landbuch (SSRQ AR/AI 1, Nr. 1) 19, in: Monasterium.net, URL </mom/SSRQ_AR_AI_1_Nr_1/SSRQ_Appenzell_19/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success