Collection: Boll, Franz: Geschichte des Landes Stargard, 1847 (Google data)
Charter: I.XVI.
Date: 99999999
Abstract: I3t>9, Freitags vor Oculi, zu Prenzlau: Woldemar Markgraf von Brandenburg
verleiht an Ulrich genannt Swave und die Brüder des Iohanniter-Ordens das Pa tro natsrecht
üb er die Kirche »zu Arnswalde und Freienstein. Gedruckt in Riedels c»äex H. II, 283.
Charter: VI.
Date: 99999999
Abstract: l28t, am 2. Februar, zu Stargard: Otto Markgraf von Brandenburg bestätigt die
Privilegien von Ncubran- denburg:
Charter: XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1298, am 15. Mai, zu Soldin: Albrecht Markgras v«» Brandenburg stiftet die
Iohanniter - Comthure, zu Ne- merow:
Charter: XXVI.
Date: 99999999
Abstract: l288, am 22. September, zu Wesenberg: Heinrich Meiß, ner bekennt, daß er dem
Kloster Stcpnih eine jährliche Kornhebung in seinem Dorfe Gartin angewiesen habe:
Charter: XVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1283, am 28. Oktober, zu Fürftensee: Albrecht Markgraf von Brandenburg verleiht
den Iohannitern zu Mirow das Gigenthum des Dorfes Repente und sechs Hufen im Dorfe Sötzen,
welche früher der Ritter Wichmann Glude und Iohann von Havelberg besessen:
Charter: XIV.
Date: 99999999
Abstract: 1280, am 9. Ianuar, zu Kyrih: Otto, Albrecht und Otto Markgrafen von
Brandenburg schenken dem Kloster Dobbertin das Dorf Sagewitz. —Nei Kuju3 le8le8 8unt Lne-
veli»rllu8 venerabili8 Lpi8onpu8 8r2n»I«nburßen8i8, NelmnIllu3 et I^iool«u8 l!omile8
Xwerinen8e3» ^»elc>?^ 6e llul^eknWe, Leveu»r- llu3 lle ^Iven8leve, Hrl»nI6u3 ^»zowe,
X»b«IIinu3 6e Ne<!6iß8tnrp, l>c>8tri mi!ile8 pre6ileoti. D»tum in l^ril?, »nno
Domiui IU''t^l!°l.XXX°. V° I6u8 H»nu»rii.
Charter: I.XIX.
Date: 99999999
Abstract: 1312, Sonntags vor Himmelfahrt, zuNeubranbenburg: die Gebrüder von Peckatel
bekennen, daß sie das Schloß Prilwitz mit allenGütern, die sie von ihremVater geerbt, von
Heinrich von Meklenburg zu Lehn empfangen haben:
Charter: I.XXV.
Date: 99999999
Abstract: 1317, am 21. März, zu Vroda: Heinrick Propst zu Brod» bewilligt den Ankauf von
13 Hufen zu Wulkenzin durch den Kirchherrn Arnold zu Neubrandenburg, unter Vorbehalt des
Wiederkaufs von Seiten des Klosters. — I«8l«8 vero Ku^u8 empoinni8 et oo!!c>oioni8 8unt
Lertr»mu8, Ne^n- riou8 pr»eleoti, ^n. <le I^<»ventieroK, 8»e«r6nle8, »!tari8le in
Nr»n- llßiiborß, ^nllrell8 pr»oleotu8, Hrno!6u8 l^er6c>, ^o. äe Holte, eive3 in
Lr»i»lenborz, et »lü quam plurimi li6e 6ißni.
Charter: I.XXXH.
Date: 99999999
Abstract: l320, am l4. Iuni, zu Stargard: Heinrich von Mek lenburg bestätigt; seinem
geliebten und berühmten Ritter Redelin, vormals Marschalk des Markgrafen Woldemar, den
Besitz des Dorfes gr. Ziethen, welches derselbe von dem Abte des Klosters Chorin gekauft
hatte. Gedruckt in Gercken cn6. llipl. I, 480.
Charter: I.VII.
Date: 99999999
Abstract: 1304, am 25. September, zu Stargard: Heinrich von Meklenbnrg bestätigt der
Stadt Friedland, f« wie dem ge- sammten Lande Stargard die von den Markgrafen von
Brandenburg verliehenen Freiheiten und Rechte:
Charter: I.XXII.
Date: 99999999
Abstract: 1315: Heinrich von Meklenburg vergleicht das Kloster Himmelpfort mit der Stadt
Lychen wegen Freiheit der Mühle in der Stadt von allen Stadtlaften.
Charter: XV.
Date: 99999999
Abstract: 1280. am lS. August, zu Berlin: Otto, Albrecht und Ott« Markgrafen von
Brandenburg vergleichen sich mit ihren Vasallen über die Aufhebung der Bede und der
außerordentlichen Frohnen in ihren Landen:
Charter: I.XXUI.
Date: 99999999
Abstract: 1315, am 25. November, zu Neubrandenburg: Heinrich von Meklenburg verleiht dem
Kloster Wanzla das Eigen« thum von acht Hufen in Dalen:
Charter: XVI.
Date: 99999999
Abstract: 1282, am 21. Ianuar, zu Wesenberg: Älbreckt Markgraf von Brandenburg verleiht
dem Kloster Dob- bertin das Gigenthum der Dörfer Schwarz und Zeten, s° wie das Dorf
Dimitz, welches das Kloster von dem Ritter Wolter von Malchow gekauft hatte. — 1e8le8 vern
buju8 rei 8unt n<>8tri milile3 Nelnillr 6e Kram8«i!«, H,rnc>!llu8 ^»ßnuwe,
LKevert 6« ^Iven8Ieve, IIerm»nnu8 »I« 8oM«r, Hun»nue8 6e l!lc>zbe, Hub»nue8 6e
Lumelc>8e, X»beIIu8 6« Ne66iß8lorp, llin- riou3 ZuneKe, Ninriou3 Hli8neru8, ?elru3 6«
Wotenowe, Len»r- 6u8 et Ninriou8 li-»tre8 6e ?eeo»tle, lriäerieii8 D»rß»l, et »lii qu»m
plur«8 viri ^6c>nei et Kune8ti. Hot» 8unt beo »nun Dumini zicci.XXXII. DAUM
VVe8enberzK, XII. Il»lenll»8 rebruarii.
Charter: XIII.
Date: 99999999
Abstract: 1277, am 25. Mai, zu Wusterhausen: Otto und Al- brecht Markgrafen von
Brandenburg verleihen dem Bi schöfe Heinrich von Hauelberg das Gigenthum der Lünde- reien
bei Babitz:
Charter: I.XXVU.
Date: 99999999
Abstract: t3l9, am t9. November: Heinrich Bischof von Havel berg schenkt dem Kloster
Himmelpfort die Pfarrkirche zu Krumbeck:
Charter: XXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1288, am 26. September, zu Gbcrswalde: Nlbrecht und Otto Markgrafen von
Brandenburg verkaufen der Stadt Friedland das Dorf Schwichtenberg:
Charter: XI.IX.
Date: 99999999
Abstract: 1302, am 24. März, zu Spandan: Hermann Markgraf von Brandenburg bestätigt die
Schenkung des Patronats- rechtes über die Kirche zu Lychen durch Heinrich von Mek- lenburg
an den Iohanniter-Orden.
Charter: XXX.
Date: 99999999
Abstract: 1292, am 19. November, zu Ncubrandenbnrg: Ul bricht Markgraf von Brandenburg
bekennt, daß er sammt seinen Söhnen und zwanzig Rittern gegen seine Vettern die Markgrafen
Otto und Konrad sich zu wechselseitigem Beistonde zur Wiedereinsetzung des Nikolaus von
Werl« in seine Erblande verpflichtet habe:
Charter: I.IX.
Date: 99999999
Abstract: l303, am 20. Iuli: Walwanus Propst zu Broda be kennt, daß Andreas, der Schulze
zu Neubrandenburg, viel Hufen zu Neurehse für das heil. Geisthaus gekauft habe:
Charter: IX.
Date: 99999999
Abstract: t27l, am 9. Iuli, zu Stargard: Otto und Nlbrecht Markgrafen von Brandenburg
entschädigen das Kloster Broda für die Abtretung des Grund und Bodens der Stadt
Neubrandenburg: *
Charter: I.XXI.
Date: 99999999
Abstract: 1315, am 8. Oktober, zu Luchen: Heinrich von Meklen- b»rg ernennt Lüneburgsche
Ritter zu Hauptleuten im Kriege gegen die Mark Brandenburg: Nmnibu8 pre8en8 8oriptum
oernentibu8 Nini-iou8 vei zi-»ti» U»ßnopol. «t 8wrßar6i» 6omwu8 8»lulem in Domino
8emIiilernnin. N«oußuo«eimu8 et te8wmur publioe per pi-«8«ute8, qu<»6 el»ri88iino8
nobi8 milile8 8trenuu8 et l»mo8o8 6uminc>8 Deiuouem 6« 8werin, 8eßbeb»u6um 6« Uunte 6«
N»lremun6 6ietum, Nllonem m»ßnum (Li-ule), 8«ßKe- b»n6um 6« lUunte Nille llietum, et
8eßneb»n6um 6e Wiltorp« pre- ullbitil 6eliber»ti<>n« matur» in munilionibu8 »vuneu!
i no8tri o»i-i8- 8imi 6umini Otloni8 Duoi8 I^uneborgen8i8, ubi 8e <ie laoto intromi-
8«riut, euntl» ül»roni»m 8r»Nllenburßen8em no8lro8 illuneo8 et »utnention8 o»r>il»neo8
oon8tit>iimu3 eto. D»tum ^oben. »nnc> Dnmiui Ulll^XV", l«ri» qu»rt» in prole8to 8.
Dic>n^8ii.
Charter: XXV.
Date: 99999999
Abstract: l287, Freitags in der Martiniwoche, zu Neubranden burg: Propst und Kapitel zu
Vroda bekennen, daß Iohan nes der Sohn Herbvrds, Schulze zu Neubrandenburg, in der
Pfarrkirche daselbst einen Altar gestiftet und begiftigt habe:
Charter: I.X.
Date: 99999999
Abstract: 1305, am 18. September, zu Neubrandenburg: Hein rich von Mcklenburg bestätigt
die Stiftung und Bcgifti- gung des Klosters Himmclvfvrt und weiset demselben l00 Hufen im
Lande Stargard zu Neddemin, Warbende und Vlatow an: ' < .
Charter: XIX.
Date: 99999999
Abstract: 1285. am l3. März, zu Lücken: Albrccht Markgraf von Brandenburg verleiht den
Johannitern zuMirow das Gigcnthum des Dorfes Gnewctitz. — ^ot» 8unt neo in Szenen, »nno
Dnmini !>l"l^l!°^,XXXV°. III". Ic!u8 IVl-irtii, pre8entil>u8 liumino I^ulll>Iubn
6e plnte, 6nmino llenrion ZnueKe, llnmino I--re6enou et llnmino k!no!einir I)2rF»^,
6uinino ^. et 6nmino .... lle I^c>vve- üereK, llomino NerM»nno et llnmino Hlberno 6e
Netlere, 6omino
Charter: I.V.
Date: 99999999
Abstract: 1304, am 3. Avril, zu Lychen: Heinrich «on Meklenburg bekennt von den
Johannitern zu Miro« eincVeisteuer von 30 Marf Silber zur Abtragung seiner Schuld an Mark
graf Hermann erhalten zu haben und bestätigt die Be freiung ihrer Güter von allen Abgaben:
Charter: I.XIV.
Date: 99999999
Abstract: 1307, »m 18. April, zu Ziegesar: Friedrich Bischof von Brandenburg entscheidet
als Schiedsrichter zwischen dem Abte zu Lehnin und Ulrich Swave Comthuren des Io
hanniter-Ordens wegen der aus großen Thymen und Garlin für die Kirche zu Lychen in
Anspruch genommene» Zehntenhebung:
Charter: I.XV.
Date: 99999999
Abstract: t308, am 14. Scvtember: Heinrich von Meklenburg verleiht den Kalandsbrüdcrn auf
dem Werder das Eigen- thum über drei Pfund weniger fünf Schilling Brandenb, aus dem
Wördenzins zu Friedland, über drei Pfund aus dem Ueberland zu Golm, über einen Wispel
Roggen aus
Charter: I.I.
Date: 99999999
Abstract: 1302, am 8. November, zu Werbelin: Hermann Mark graf von Brandenburg bestätigt
die Stiftung der Iohan niter Comthurei zu Nemerow und bestimmt dieselbe zum Sitz für einen
Cumthur und drei Ordenspriefter.
Charter: XXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1293, am 26. Ianuar, zu Neubrandenburg: Aebtissinn und Convent zu Wanzka
bekennen, daß Henning Schlich- ting und der Pfarrherr Konrad in Warnshagen fünf Pfund
Brandenb, jährlicher Hebung in ihrem Dorfe Me- ckow gekauft und damit einen Altar zu
Neubrandenburg begiftiget haben:
Charter: I.XXXIV.
Date: 99999999
Abstract: l32t, am 27. September, zu Burg Stargard: Heinrich von Meklenburg verleiht den
Iohannitern zu Mirow das Gigenthum der Dörfer Starsow und Holm, so wie des
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data