Fond: Lodron
Grouped by years:
Search inAT-KLA > KLA-027 >>
Charter: AT-KLA 27-B-566 St
Date: 18.05.1604
Abstract: Ferdinand von Nussdorf verkauft seinem Vetter Hans Christof seine Güter.
Charter: AT-KLA 27-B-567 St
Date: 05.06.1604
Abstract: Wolf Wilhelm Panichner verkauft Victor Christallnigg das Gut Kallersperg.
Charter: AT-KLA 27-B-937 St
Date: 17.07.1604
Abstract: Katharina, Witwe nach Georg Flat, Bürger und Tischler zu Gmünd, verkauft dem Peter Gaper, Schneider, ein Haus in der Stadt. Siegler: Michael Hirschmann, Stadtrichter
Charter: AT-KLA 27-B-202 St
Date: 12.09.1604
Abstract: Erzherzog Ferdinand verpfändet Rudolf von Raitenau die Herrschaft Gmünd auf 100 Jahre.
Charter: AT-KLA 27-B-203 St
Date: 30.01.1605
Abstract: Amalia, Witwe des Paul von Thannhausen, verkauft Rudolf von Raitenau die Vogtei auf einem Millstätter Gut.
Charter: AT-KLA 27-B-204 St
Date: 27.06.1605
Abstract: Das Domkapitel bewilligt Erzbischof Wolf Dietrich von Salzburg, Rudolf von Raitenau Dornbach und Rauchenkatsch zu verkaufen.
Charter: AT-KLA 27-B-823 St
Date: 27.06.1605
Abstract: Das Salzburger Domkapitel bewilligt Erzbischof Wolf Dietrich von Salzburg, Rudolf von Raitenau Dornbach und Rauchenkatsch zu verkaufen.
Charter: AT-KLA 27-B-568 St
Date: 20.08.1605
Abstract: Wolf Wilhelm Panichner verkauft Victor Christallnigg das Gut im Tauglboden, genannt Ramey.
Charter: AT-KLA 27-B-917 St
Date: 16.11.1605
Abstract: Erzherzog Ferdinand gestattet Barthlme Khevenhüller bei zu wenig Ertrag der Kremser Bergwerke, im Amt Weissenstein und in der Uggowitzer und Paludnigger Alpe nach Eisenstein zu suchen und eventuell in die Paternioner Öfen zu liefern.
Charter: AT-KLA 27-B-291 St
Date: 12.01.1606
Abstract: Notariatsinstrument über die Einantwortung des nach dem Tode Balthasars von Raunach erledigten Kanonikats in Salzburg an Graf Paris Lodron.
Charter: AT-KLA 27-B-292 St
Date: 18.01.1606
Abstract: Kaiser Rudolf II. belehnt Hans Christof von Nussdorf mit dem Salzburger Marschallamt.
Charter: AT-KLA 27-B-963 St
Date: 28.02.1606
Abstract: Bürgermeister, Richter und Rat sowie die Spitalmeister der Stadt Gmünd verkaufen dem Michael Zaucehenberger, Ratsbürger ebenda, den dem Spital gehörigen Karlanger an der Langen Tratten. Siegler: Stadt Gmünd (mittleres Siegel)
Charter: AT-KLA 27-B-993 St
Date: 07.04.1606
Abstract: Christoph Graibmayr, Untertan der Herrschaft Gmünd am Burgstallberg sesshaft, verkauft einen Ort auf seinem Zinsgut, "in der untern Wäsen" genannt, dem Konrad Kratswoll. Zeugen: Maritz (Moritz) Merthel, Barthel Wetschenpacher
Siegler: Anthoni von Athimies (Attems)
Charter: AT-KLA 27-B-569 St
Date: 24.04.1606
Abstract: Martin Strasser verkauft Veit Stöckl genannte Güter.
Charter: AT-KLA 27-B-205 St
Date: 10.05.1606
Abstract: Der Millstätter Jesuitenrektor belehnt Zacharias Aschauer mit Gütern.
Charter: AT-KLA 27-B-570 St
Date: 03.07.1606
Abstract: Erzbischof Wolf Dietrich zu Salzburg gestattet Hans Christof von Nussdorf, zur Befriedigung der Gläubiger dessen verstorbenen Vetters Ferdinand, auf die von diesem erkauften Lehengüter Geld aufzunehmen.
Charter: AT-KLA 27-B-354 St
Date: 10.07.1606
Abstract: Kaiser Rudolf II. verleiht Peter Ochs den Adelstand und bessert sein Wappen.
Charter: AT-KLA 27-B-964 St
Date: 31.08.1606
Abstract: Elisabeth Wurzer, geb. Kaltpruner, Witwe nach Christoph Wurzer, Ratsbürger und Handelsmann zu Gmünd, verkauft dem Spital zu Gmünd bzw. dem Balthasar Zeuner, Ratsbürger und Spitalmeister, den Maierhof samt Garten und mehrere Grundstücke.Siegler: Stadt Gmünd (mittleres Siegel)
Charter: AT-KLA 27-B-571 St
Date: 29.09.1606
Abstract: Hans Christof von Nussdorfs Schuldbrief an Heinrich Khnoll, Doktor der Rechte.
Charter: AT-KLA 27-B-994 St
Date: 20.10.1606
Abstract: Barthlme Khevenhüller verkauft seine Kaufrechtsgerechtigkeit an der Tafern an der Kremsbrücke und Gründen dem Martin Strasser. Siegler: Rudolf von Raitenau
Charter: AT-KLA 27-B-574 St
Date: 28.11.1606
Abstract: Erzbischof Wolf Dietrich von Salzburg verleiht seinem Bürger Hans Schifer ein Grundstück vor dem Linzertor zu Erbrecht.
Charter: AT-KLA 27-B-1033 St
Date: 08.05.1607
Abstract: Carolus Kardinal Madratius, Bischof von Trient, belehnt den Grafen Nicolaus Lodron für sich und seine Verwandten mit dem Castro Romano etc. Siegler: Aussteller
Charter: AT-KLA 27-B-572 St
Date: 24.06.1607
Abstract: Hans Christof von Nussdorfs Schuldbrief an Martin Frombholtzer (Frommholzer), Bürger zu Traunstein.
Charter: AT-KLA 27-B-573 St
Date: 27.07.1607
Abstract: Erzbischof Wolf Dietrich von Salzburg belehnt Wolfgang Mägerl mit von dessen Tochter Benigna ererbten Gütern.
Charter: AT-KLA 27-B-206 St
Date: 11.10.1607
Abstract: Heinrich Mathes Graf Thurn, Burggraf zu Lienz, belehnt Leonhard Martischnig in Seeboden mit dem Gut Rain in Stall.
Charter: AT-KLA 27-B-207 St
Date: 06.02.1608
Abstract: Der Jesuitenrektor vertauscht im Namen der Kirche Lieseregg mit Rudolf von Raitenau Güter.
Charter: AT-KLA 27-B-824 St
Date: 26.02.1608
Abstract: Georg Friedrich Singer, wohnhaft in Steinfeld, verkauft Joel Türgg (Türk) Güter zu Tenssdorf, Maltaberg und Dornbach.
Charter: AT-KLA 27-B-208 St
Date: 26.02.1608
Abstract: Georg Friedrich Singer, wohnhaft in Steinfeld, verkauft Joel Türgg (Türk) Güter zu Tenssdorf, Maltaberg und Dornbach.
Charter: AT-KLA 27-B-576 St
Date: 28.11.1608
Abstract: Erzbischof Wolf Dietrich von Salzburg belehnt die Kinder des verstorbenen Veit Stöckl mit genannten Gütern.
Charter: AT-KLA 27-B-575 St
Date: 28.11.1608
Abstract: Erzbischof Wolf Dietrich von Salzburg verleiht seinem Bürger Andre Neumair ein Grundstück vor dem Linzertor zu Erbrecht.
Charter: AT-KLA 27-B-209 St
Date: 24.04.1609
Abstract: Balthasar Zeuner, Bürger zu Gmünd, verkauft Rudolf von Raitenau sein Haus in Gmünd.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data