Fond: Urkunden (1339-1606)
Search inAT-SchlAWei > Urkunden >>
Charter: 1402 04 13
Date: 13. April 1402
Abstract: Die Stadt Weitra, Ulrich von Wien, Pfarrer zu Weitra, und das Spital daselbst treffen ein Abkommen wegen des von „Peter Tym, purger ze Weytra, und Elspet sein hausfrau,“ zu dem spitale zu Weitra gestifteten Jahrtages. Zu demselben haben die Stifter dem Spitale geschafft einen Zehent, groß und klein „dacz dem Preinreichs“, eine halbe Wiese „ze Hohenperig, davon man jährlich dint auf sand Jörigen alter auf das haus ze Weytra“ 1 Wiener Pfennig, einen Acker gegen Alt-Weitra „ze nachst dem Vngelter“ und eine Breite daselbst „in ainem rain“, welche jährlich dem Zechmeister der Pfarre Weitra 5 Wiener Pfennig dient, und einen garten „auf der Widem“, Summe aller Gülten „zum ringist“ 3 Pfd. d Wiener Münze. Der Jahrtag sei zu begehen in der Pfarrkirche zu Weitra in den acht Tagen vor Mariä Himmelfahrt, Sonntags zuvor „auf dem letter“ zu verkünden und zu feiern vom Pfarrer mit „vigilig mit sein gesellen und mit dem schulmaister, neun leczen, und der mesner soll in ausleuten und auf paren“, mit einem Seelamt, einem Amte de assumptione B. M. V. und sechs Messen; der Spitalmeister solle 4 pfündige Kerzen „zu der par“ stecken. Nach Persolvierung des Jahrtages habe der Spitalmeister dem Pfarrer zu geben 12 Pfd. d, der Pfarrer davon „drin gesellen idem“ 6d, dem Schulmeister 12d, dem Mesner 6d. Bei Nichtbefolgung der Verbindlichkeiten sei eine Partei der anderen verfallen 12 ßd.Siegler: 1. die Stadt Weitra. 2. Pfarrer Ulrich. 3. „der erber Künrat der Zinkk, die zeit phleger der herrschaft ze Weytra“. „des phincztags var Tyburcii et Valeriani der heiligen marträr.“
Charter: 1405 08 13
Date: 13. August 1405
Abstract: Der Rat der Stadt Weitra beurkundet, es haben mit seiner Zustimmung „Chunrat Swertfurb und Menndl Tesch, die zeit spitalmaister, . . . Steffan dem Hobukker von Hohenperig und Elspeten seiner hausfraun . . . ain wis halbe, genant die Jacobin, gelegen ze Hochenperig, davon man jerlich dint ain Wienner phenig geltz auf sand Jorgen alter im haus ze Weytra“ um 15 Pfd. Wiener Pfennige und zwei Groschen Leutkauf verkauft und um den Kaufschilling für das Spital eine andere Wiese „gelegen im Erleich, von Anna, Nicla des Stuppler seligen witib“, erkauft.Siegler: Die Stadt Weitra.
Charter: 1406 02 24
Date: 24. Februar 1406
Abstract: „Thaman von Windischteig und Agnes sein hausfraw, Peter vom Gotschalichs und Sophey sein hausfraw, Michel heczz mitpurger ze Weytra und Magret sein hausfraw“ verkaufen Dienste und Zehent „in dem dorf ze Wulscha und in Weytraer lantgericht“, Lehen der Herrschaft Weitra, „dem erbern Niclasen dem Kastner vom Perichtolts und allen seinen erben“ um 107 Pfd. d „und umb drey gulden phenning ze leychauf“.Siegler: 1. „der erber Hoyer der Sprinczenstainer, die czeit phleger ze Weytra“. 2. die Stadt Weitra.
Charter: 1406 02 24
Date: 24. Februar 1406
Abstract: „Hoyer der S(p)rinczensteiner, die czeit phleger ze Weytra“, belehnt „an stat des edeln meines gnedigen herren herren Vlreichen von Meissaw obristen marschalich in Osterreich und die czeit her ze Weytra“ den „erbern Niclasen vom Perichtolds und all sein erben“ mit 2 Pfd. 7ß 3½ d Geldes Wiener Münze und den Diensten von 4 Metzen Mohn, 12 Metzen Korn, 16 metzen Hafer, gelegen „ze Wulscha in dem lantgericht ze Weitra, lehen der Herrschaft Weitra“.Siegler: der Aussteller.
Charter: 1406 09 07
Date: 7. September 1406
Abstract: “Symon der Ledrer”, Bürger zu Weitra, und Anna, seine Hausfrau, stiften zur pfarrkirche in Weitra zu Handen des Pfarrers Michael Junkherr auf einen acht Tage vor oder nach Martini mit Vigil, zwei Ämtern und acht Messen zu haltenden Jahrtag eine Wiese, gelegen „pey dem Hausschachen zwischen Hannseins Vngelter und Fridreichs des Paurn ächkern“, welche dem Zechmeister der genannten Pfarrkirche jährlich 7d dient. Am Jahrtage solle der Pfarrer geben dem Schulmeister 12d, seinen drei „gesellen“ je 10d, dem Mesner 6d, dem Spitalmeister 0,5 Pfd. d auf eine „wandlung cherzen“, 4 Pfd. Wachs schwer.Siegler: 1. die Stadt Weitra. 2. „Niclas vom Perchtolcz“.
Charter: 1408 08 20
Date: 20. August 1408
Abstract: „Agnes weylund Prewnreichs vom Wasin salign tochter und Veicz hausfrau“ verzichtet unter Zustimmung ihres Gatten Veit gegen ihren „bruder Niclas von Perchtolcz gesessen zu dem Wasin und gegen all sein erben und gegen all mein geswisreyden all des erbtails, es sey vätterleich, mütterleich, swesterleich haimstür oder morgengab“, welches ihr jemals noch zufallen könnte.Siegler: 1. Veit 2. „die erbern hans Zubko, die czeit purgkraff zu dem Gretzn“. 3. „Peter der Schestawer von Czwetlern“. 4. Zacharem sein sun“.
Charter: 1409 01 23
Date: 23. Jänner 1409
Abstract: „Anna, Prewnreichs von Wasen seligen tochter, Hoyr des Sprinczestainer hausfraw“ verzichtet mit Zustimmung ihres Gatten gegen ihren „bruder Niclas von Perchtolcz und gegen all sein erben“ auf ihr väterliches Erbgut gegen die an sie von Seite Niclas’ erfolgte Auszahlung von 100 Pfd. d Wiener Münze, behält sich jedoch für den Fall, dass Niclas ohne Leibeserben sterben sollte, alle Rechte sowie den Anspruch auf ihr mütterliches Erbe vor.Siegler: 1. „Hoyr der Sprinzenstainer“. 2. „Thoman Schaler, die czeit phleger zu Weitra“. 3. „Marchart vom Prüll“.
Charter: 1409 08 15
Date: 15. August 1409
Abstract: „Anna a nativitate (domini) millesimo quadringentesimo nono indictione prima die quintadecima mensis Augusti hora quasi vesperorum, pontificatus etc.(!)” sagen die „discreti viri dominus Nicolaus plebanus in Hadmarslag presbiter, Weykchardus im graben, Nikolaus in der Mawr, Dietricus Ämring, Michel im Mos, Wenzeslaus Drescher, Nicolaus Neumulner, Nicolaus Sutor, Johannes Gebhard, Henricus Knoll, Johannes antiquus officialis, Johannes Dyetmarus, Johannes Mosmülner, Nicolaus Eckhart, Otto Molitor, Vlricus Lämpel, Johannes in Foro, Vlricus Ökker, Conradus Veyrtager, Simon Pistor, Jacobus Spiez, Nicolaus Smalez, Stephanus Haidvogel, Johannes Güt, Simon an der Czeil, Petrus Reysner laici et plebesani parrochialis ecclesie ad Sanctum Martinum prope Weitra” vor dem Notar und den Zeugen aus, daß “universalis minuta decima” in der Pfarre St.Martin zu diesel Pfarre von altersher, nemlich nach der beziehungsweise Erinnerung der Gewährsmänner seit 20 – 70 Jahren, gehöre und von den jeweiligen Pfarren zu St.Martin bis zur Gegenwart gehoben worden sei.Auf Bitten des “dominus Fridericus prefate parochialis ecclesie ad sanctum Martinum rector pro tunc ibidem presens” sei dieses Instrument verfaßt worden „in Weitra in domo habitacionis Petri dicti Vngelter civis ibidem . . . presentibus ibidem honorabilibus et discretis viris dominis Johanne, plebano in Waltenstain ac capellano sancti Wolfgangi in Pfaffenslag, Nicolao rectore capelle sancte Georii site in castro in Weitra, Nicolao dicto Kastnär de Wasen, Marquardo de Prül, Jacobo de Gäplicz armigeris, Petro dicto Hierzz, Jacobo dicto Burkgraf et Petro Doleatore”.
Charter: 1410 01 12
Date: 12. Jänner 1410
Abstract: „Niclas Kastner, die czeit gesessen ze dem Wasen“, verkauft seines „guetes ain hoff ze Lempach“ dem „Schon Niklein vom Pruel“ um 7 ½ Pfd. d Wiener Münze.Siegler: 1. der Aussteller 2. „der erber Marichart im Pruel“.
Charter: 1411 12 05
Date: 5. Dezember 1411
Abstract: Herzog Albrecht V. belehnt „Niclas den Kastner von Wasen“ mit der denselben erblich angefallenen Veste Wasen und den dazu gehörigen Lehenstücken als: „Die Veste ze Wasen mit der manschaft, dienst, zehent und wandeln auf seinen (Niclas’) gründen, die vischweide auf der Lunsitz als verr sein grunt geent, die vischweide auf dem Lempach uncz an die Hartpekkin“ (Wiese), 5ß 4d Gelder zu „Windigsteig“ Zehent zu „Redweins“ und zu „Lichtenberg“, 12ßd samt Zehent, Wildbann und Wandeln im „Aichberger feld“, 12 Metzen Mohn, 3ßd und drei Hühner zu Griesbach und Freitzenschlag.Siegler: Der Aussteller.
Charter: 1412 02 24
Date: 24. Februar 1412
Abstract: „Michel der Purgär, mitpurgär ze Weytra“ verkauft dem Niclas von Wasen Gülten zu Lembach, Lehen der Herrschaft Weitra.Siegler: 1. „Marchart vom Prüll“ 2. „Petrein der Vorstär ze Altenweitra“. „des phincztags in der kotemmer in der ersten vasst wochen“. Orig. Perg. – Die Siegel fehlen.
Charter: 1412 03 20
Date: 20. März 1412
Abstract: „Syman Meireser, dieczeit bürggraf ze Weytra“ belehnt „an stat des edeln meines genedigen heren herren Otton von Meissau, obristen marschall und obristen schenkh in Oesterreich“, auf Bitten des Michel Purger Niclas den Kastner mit den (laut Nr. 40)erkauften Gülten zu Lembach.Siegler: der Aussteller.
Charter: 1412 12 13
Date: 13. Dezember 1412
Abstract: „Thaman Schaler“ verkauft seines „unverkumerten guets“ die Gülte von 2 Pf d. 1ß 6d 2 Helbling gelegen auf 4 Lehen und 2 Reuten „ze dem Meinharts und inn Öczinger pharr . . . freys purkchrecht“, von dem man dem Kloster Zwettl jährlich 12d Michaelis zu freiem Burgrecht dient, „der erbern frawn Barbara der Khunrads Swertfürbin“ um 42 Pfd. d Wiener Münze und 2 Gulden Leutkauf.Siegler: 1. der Aussteller. 2. „Hanns der Schaler mein lieber prueder“. 3. „Niclas der Walich“.
Charter: 1413 12 09
Date: 9. Dezember 1413
Abstract: „Wilhalm der Derr“ beurkundet, es haben „die edeln herren her Lewpolt von Ekcharczaw, her Sigmund von Chranichperg und die erbern Philipp der Hunczhaimer, Seyfrid der Riczendorffer, Jörig der Gräuel, Wenczla der Newnhouer, Hanns Zeller und Chuenrat Voyt“ als angerufene Schiedsrichter zwischen ihm und seinem Schwager „Niclas dem Chastner vom Wasen . . . getaydingt und gesprochen, dass das haus zu dem Wasen mit seiner zuegehörung“, welches ihm Herzog Albrecht zwar verliehen und welches er mit Recht gehäbt hätte, weiterhin seinem obgenannten Schwager verbleiben solle, und fügt sich diesem Schiedsspruche.Siegler: 1. der Aussteller, 2. „der edel Hanns Götesprunner, dieczeit des . . . herzog Albrecht ze Österreich klainer schenkch“.
Charter: 1414 06 27
Date: 27. Juni 1414
Abstract: „Kaspar Chalbschoph von Wels ains tails und ich Jacob von Notalitz und Watzlab sein sun und ich Sygmund Richter, all gesessen zu dem Wüdweins, des andern tails“ verbinden sich „von der scheden, zuespruch und lem wegen“, welche Kaspar von Watzlab und dessen Helfern empfangen hat, unter dem Spruche der beiderseits gewählten Schiedsleute, nämlich für Kaspar: „Michels, pfarrers“, und „hern Chunratten, die zeit prediger ze Weytra“, für Jakob und Watzlab und Siegmund Richter: des „erbern herren Albrechten, kapplan in dem spital zu dem Wüdweins“ und des „erbern Thoman des Virekken purger ze Weytra“, und als Obmannes des „edlenn herren Symon des Meyrasser dieczeit phleger ze Weytra“, alle feindschaften einzustellen. Überdies sollen Jakob und Watzlab an Kaspar „für sein lem, scheden und müe geben sechtzehen schokch grozz Prager münss“ und zwar 6 Schock am nächsten St.Peters- und 10 Schock am nächsten St.Michelstag, die letzteren zu Handen des Pfarrers Michel von Weitra. Der Übertreter des Schiedsspruches sei seiner Herrschaft verfallen „hundert schokch grazz“.Siegler: 1. Pfarrer Michel von Weitra. 2.Pfleger Meyrasser.Indorsatsaec. XV.: „ain urfehdbrief“. – Plesser, I. c., 409, aus Weyringers Manuskript mit irriger Angabe des Pfarrarchives Weitra als Lagerort des Originales. – An Pergamentstreifen das erste Siegel grün, in (abgefallener) Schale, zwei Wellenbalken, Umschrift, gotische Minuskel – Zweites Siegel abgefallen.
Charter: 1416 03 11
Date: 11. März 1416
Abstract: „Jacob Grünwald“ beurkundet, er sage nach Empfang einer gewissen Geldsumme „Niclasen den Kastner“ und „Pertelmee“, dessen Sohn, quitt und ledig von allen Ansprüchen, die er gegen Niklas gehabt habe „von wegen einer geltschuld umb neun phunt Wiener phennigen, den der vorgenant Kastner Syman dem Ledrer hab gelten sullen . . ., so von Siman dem Ledrer auf mich gesprochen sind . . . und auch von wegen eines zuespruchs . . . hincz dem vorgenanten Kastner . . . umb ain venknuss, so mein brueder Pauch Hennsel mit im gefangen was warden gan Vetaw“.Siegler: 1. „Marchart ym Prull“. 2. „Jacob der Gäpliczer“.
Charter: 1416 05 31
Date: 31. Mai 1416
Abstract: „Mert und Niclas Lawran, purger ze Gmünd“ und ihre Hausfrauen „Margred“ und „Dorothea“ verkaufen „herren Ortolfen, pharrer ze Gmünd“, und allen seinen eriben“ ihren ganzen Zehent auf 6 ganzen gestifteten und 16 halben gestifteten Burgrechten, 1 öden Burgrecht, 1 gestifteten und öden Hofstätten und ihren halben Zehent auf 5 ganzen und 14 halben Burgrechten und 3 Hofstätten „umb die stat ze gmünd“, Alles Lehen von der Herrschaft Weitra, vor „den edlen Hainreichs des Wytawer und Pernhart des Harrocher, die czeit phleger ze Weytra anstatt des edlen herren Otten von Mayssaw, herr cze Weytra“.Siegler: 1. „Heinrich der Wytawer“. 2. die Stadt Gmünd.
Charter: 1417 02 24
Date: 24. Februar 1417
Abstract: „Wolffgang, pharrer ze Waltenstain“ verkauft seine drei Viertel Weingarten „gelegen ze Heynndorf zwischen den Bergen“, welche Lehen sind „von der erber frawn Anna, Seydleins Chunigs seligen witib“ und 16d jährlich Michaelis dienen, dem „herrn Ortolfen, pharrer ze Gmund, und allen seinen erben“ um 14Pfd.d Wiener Münze.Siegler: 1. der Aussteller, 2. „der erber weis Hans Schaler, die czeit gesessen ze Weyssenalbern“.
Charter: 1417 03 04
Date: 4. März 1417
Abstract: „Andre Drümler von Greuendorf“ und „Margareth“, dessen Hausfrau, verkaufen ein halbes Joch Weingarten, „gelegen an dem Hellenstain in dem Grueblein zu nagst Albrechts des Gueller weingarten, die czeit richter ze Oberen Leubs, dovan man allew iar den weschaiden Niklasen dem Gügler und Albrechten dem Strobl, payd ze Chambaren, yegleichen fünf helbling ze purkrecht in sein lehen dient und dem weschaiden Giligen dem Prenntlein von Zewing ain phennig in einen akcher . . . dem erbern herrn Artolfen dem Gnäd, pharrer ze Gmünd, und allen seinen erben“ um 15 Pfd. d und einen Gulden.Siegler: 1. „Hanns der Pleyschlein“, 2. „Ulrich der Cheyler, payd purger ze Leubs in dem Nydern Aigen“.
Charter: 1418 05 18
Date: 18. Mai 1418
Abstract: „Hans Pömer, di czeit pfleger zum Wasen“ beurkundet, er habe, von seinen Schwager „Jorig dem „Gräfel“ als Gerhaben „Partlme’s des Chastner zum Richter gesaczt“, unter Beisitz von „erbern mannen“ zu Wasen offenes Gericht gehalten über die zur Veste Wasen gehörigen Lehenstücke, im Besonderen über ein strittiges Feld, das gegenwärtig ohne Belehnung die Gemeinde Eichberg wiederrechtlich innehabe, das aber nach Ansicht „Gräfels“ als Leben zur Veste Wasen, nach Ansicht des „Ulrich von Kewscha“, der namens des Bernhard von Lichtenstein auf Gmünd erschienen sei, als Burgrecht zur Herrschaft Gmünd gehöre. Das Gericht entschied zu Gunsten „Gräfels“.Siegler: Der Aussteller.
Charter: 1418 08 30
Date: 30. August 1418
Abstract: „Pernhart der Kirichperger“ beurkundet, dass „die erbern leut die burger von Weytra baten mich mit vleiss, das ich die zwen zechent gelegen zu dem Weissenalbern und zu Streitpach, die weilent Chunrat der Swertfurb zu Weytra, der mit tod ist abgegangen, von meinen vordern und mir ze lechen gehabt hiet, geruchen welt zu aigen dem heiligen geist zu dem spital zu Weytra“. Da ihn darum auch „sunder die nagsten erben (Chunrats) also gepeten“ hätten, so eigne er „die lechenschaft und alle rechten“ des genannten Zehents dem Spitale zu Weitra.Siegler: 1. der Aussteller. 2. „der edl vest ritter her Wulfing der Dachpeckch“. 3. „Wilhelm der E(i)bensteiner“
Charter: 1418 12 02
Date: 2. Dezember 1418
Abstract: „Anna, weilent Mathes des Schoen purger ze Weytra wittib“, stiftet in der Pfarrkirche zu Weitra „in dem heiligen advent alle tage ain frueamt . . . auf dem mittleren altar in der kirichen mit schülmeister und schülern“ zu Ehren der Mutter Gottes und übergibt mit Zustimmung ihrer Kinder und Erben dafür dem gegenwärtigen Pfarrer Michael von Weitra ihre „wisen, gelegen nyderhatb der patstuben bey der lakchen vor dem oberen tor auf dem graben“, von welcher man jährlich dient dem Pfarrer zu Weitra 10d für den Zehent und dem Kaplan „in der veste ze sand Jörgen altar“ 9d zu Grundrecht, und ihren „gartten, gelegen gegen den siechen uber“, von welchen man jährlich „gen hof ainem igleichen burggraven“ dient 3d. Hingegen soll der jeweilige Pfarrer „zü der begeung des vorgenanten ampts geben den drein gesellen und dem kapplan iglichen 30d und dem schülmeister 3ß und dem mesner 30d . . .und mit seinen gesellen schaffen, das si all montag in denselben vier wochen pitten sullen“ für die Familie der Stifterin.Siegler: 1. „der edel Caspar Rennwort, dieczeit phleger ze Weytra“. 2. Pfarrer Michael zu Weitra. 3. „der erber her Niclas Vrkauff, dieczeit kapplan ze hof“.
Charter: 1421 06 14
Date: 14. Juni 1421
Abstract: „Dorothea di Wiertlin von Gmünd“ verkauft ihren von der Herrschaft zu Weitra zu Lehen getragenen Zehent auf 14 gestifteten und einem öden Burgrecht um die Stadt Gmünd, von denen ein Burgrecht innehat „herr Michel, kapplan zu hof ze Gmünd“, dem Pfarrer Ortolf von Gmünd „und all sein erben“ um 10 Pfd. Wiener Pfennige und „umb zwen grozz zu leykauf“.Siegler: 1. „der edel Kaspar der Rennwart vom Waltreichs, yez phleger ze Weytra“. 2. die Stadt Gmünd.
Charter: 1422 08 27
Date: 27. August 1422
Abstract: „Kathrey, dew Symans Sneyder witib mitpurgerin ze Weitra, und ich Warbara ir tochter, des Tummer hausfraw, dieczeit burgraff ze Waidhofenn“ verkaufen ihre „gult und gueter, dew gelegen sind ze dem Meinharts und in Oczinger pharr“, freies Burgrecht, von dem man dem Kloster Zwettl jährlich Michaelis 12d „ze freyem purkrecht“ dient, „da dieczeit auf gesessen sind Mert Czandel, dienet 3ß 10d von ainem lechen, Mert Heymader dienet 1/2 Pfd. 10 d von ainem gestiften lechen, Ulreich Tröstel, dienet 60d von ainem gestiften reut, Niclas Klocher dienet 60d von ainem gestiften reut, Hainzel Rogner und Jekel Klocher“ mit je 36d von einem öden Reut, den „erbern den pruedern gemainichleich in dew czech gann Unser Frawn“ um 33 Pfd. d Wiener Münze.Siegler: Die Stadt Weitra.
Charter: 1423 05 15
Date: 15. Mai 1423
Abstract: “Hanns, pharrer cze Weitra, chapplan cze Sand Wolfgang” beurkundet, es sei zwischen dem seligen Pfarrer Michael von Weitra einesteils und dem „erber weys Georig Grefl, phleger cze Rappotenstain” als Gerhaben der Kinder des seligen „Niclas des Chastner” andernteils ein Streit gewesen wegen etlicher Holden zu „Lempach“, welche Michael als Widerlage des Jahrtages „für den Pistus und den Burger“ für die Pfarrkirche beanspruchte, während Grefl meinte, „Niclas der Chastner“ hätte dieselben für sich um baares Geld von „Burger“ erkauft. Im Vereine mit „Kaspar den Rennwart, phleger zu Weitra“, zum Schiedsrichter von Herzog Albrecht V. aufgestellt, hätten Hanns und Kaspar den Grefl schuldig gesprochen zur Zahlung von 14 Pfd. d Wiener Münze an Pfarrer Michael, welche Summe von Grefl auch bei einem Bürger von Weitra hinterlegt worden sei. Als Nachfolger Michaels in der Pfarre Weitra übernehme er nun diese Geldsumme zum Ankaufe eines Grundstückes im Einverständnisse mit den Erben des Pistus und des Burger, auf welchem weiterhin die Pflicht des Jahrtages liegen solle.Siegler: 1. der Aussteller. 2. „der erber weys Hanns Chrümicher, phleger cze Weytra“.
Charter: 1425 05 16
Date: 16. Mai 1425
Abstract: “Hanns, pharrer ze Weitra und chaplann dacz sand Wolfgang“ verkauft „die drey ekcher gelegen in dreu purgerveld czu Weitra, yeder ackcher ze nagst den hofpraytten, die mein und meiner eriben kauffts guet gewesen sind und die da mit reytrecht ingehorent cze lossen in mein od, gelegen in der Reyttergassengegen dem messner uber, und die von mir und mein nachkommen cze lehen gent und do von man uns jerleichen dient 6 Wiener phening cze rechten purkrecht . . . Jorigen dem Ollär, purger cze Weitra, und Marrigreten“, seiner Hausfrau, um 28 Pfd. d „der swarczen Wienner münzz“ in brachen Zustande. Fände sich „ain frumer man“, der die obgenannte Öde bestiften wollte, so sollen die Käufer ihm dieselbe in gleichem Zustande um gleichen Preis verkaufen.Siegler: 1. der Aussteller. 2. „her Hanns pharrer von Hahenaich“.
Charter: 1425 12 06
Date: 6. Dezember 1425
Abstract: „Jorig Grefl“ als Gerhab des „Pertlme vom Wasen“ belehnt „Vlreich von Weitra, gesessen in dem Sasshof, an stat Dorothea seiner hausfrauen weylent Thomans des Weschl tochter“, mit dem ihr erblich zugefallenen Zehent auf sechs Lehen und eine Hofstätte „ze dem Thawrazz. Weitraer landtgericht und in Schonawer pharr“.Siegler: Der Aussteller.
Charter: 1427 08 17
Date: 17. August 1427
Abstract: „Margret, weylund Jacoben des Chastner von Perchtolds selig witib“ beurkundet, sie habe sich über den Nachlaß ihres Gatten mit „Pertlme, Niclas des Chastner sun vom Wasen“, durch einen Schiedsspruch, laut welchem ihr eine Summe Geldes und Getreides zuerkannt worden sei, vollends geeint und spricht mit Zustimmung ihres zweiten Gemals „Perchtold Swab“ den „Partlme“ aller Forderungen ledig.Siegler: 1. „der edel Jost Erndorffer, phleger zu Gmünd und burggraff ze Rosnaw“. 2. „Wilhalm der Cheyawer“, Bruder des „Perchtold Swab“.
Charter: 1427 12 23
Date: 23. Dezember 1427
Abstract: „Jakob Seebekk“, Burggraf und Hauptmann zu Weitra, beurkundet, er habe „an statt des . . . herczog Albrechten, herczogen ze Osterreich . . . meines genedigen und lieben herren“ über Bitten des „Ulreich im Pemech, burger ze Beitra“, dessen Hausfrau „Margredten zu rechter margengab für hundert phunt pfennig nach dem lands rechten in Osterreich den czechent . . . ze Jaknpach auf vierczehen lehen und auf vier hofsteten uberall ganczen czechent grassen und klain, der gelegen ist in Czewttler gricht und zu lehen beruet von der herschaft ze Weitra“, verliehen. Nach deren Tode solle der Zehent „her wider erben und gevallen auf den benanten Ulreichen und sein erben, als gemechts lehens des lands ze Osterreich und der herschaft ze Weitra recht ist“.Siegler: der Aussteller.
Charter: 1428 02 21
Date: 21. Februar 1428
Abstract: „Symon, richter ze Horn, und Barbara sein hausfraw“ verkaufen ihren Weingarten, „des sechs virtail ist und ist genant dy Rodl ze Lewtakcher zenachst . . . dem Span gelegen mit Hannsens des Grashofer handen daselbs, stifter dieczeit und storer an des edlen Kolmans des Grasser stat, zu den zeiten verweser des von Maydwurg herschaft“, dem man davon jährlich 18d zu Burgrecht und 18 Taidingpfennige dient, „dem erbern herren Hannsen pharrer, ze weytra“ und dessen Nachfolgern um 84 Pfd. Wiener Pfennige und einen Gulden. Siegelzeugen: 1. „Kolman der Grasser“. 2. „Hanns der Bekchein, burger und des rats ze Egenburg“. 3. „Lienhart der Rokendorfer, richter ze Egenburg“.
Charter: 1430 02 01
Date: 1. Februar 1430
Abstract: „Jörig Greffl, die zeit pfleger ze Rapottenstein, als gerhab Pertlme, des Niklas des Kastner sun“ belehnt den „Michl Reinbot“ mit einem Zehent auf vier gestifteten Lehen und zwei öden Hofstäten „zu dem Reinbolzs in Hochenperiger pharr und in den landtgericht ze Weitra“, welcher Lehen von der Veste Wasen ist und welchen Reinbot früher mit seinem verstorbenen Bruder Hans gemeinsam inne hatte und nun allein ganz geerbt hat.Siegler: der Aussteller.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data