Fond: Urkunden (777-1894)
Grouped by years:
Search inAT-StiAKr > KremsmuensterOSB >>
Charter: 1440 VI 03
Date: 3. Juni 1440
Abstract: Stephan Sachs der Jünger verkauft seinem Vater Stephan Sachs zu Almegk das Gut am Nidern Ruesperg in Hoffkircher Pfarr, das rechtes freies Eigen und sein mütterliches Erbe ist, für die Lichtstiftung der St. Erasmuskapelle in Almegk.
Charter: 1440 VII 03
Date: 3. Juli 1440
Abstract: Anna obermayrin Zu Ahaim Hainreichen des Obermayer saligen welundt da selbs gesessen bitib verzichtet gegen eine Summe Geldes zu Gunsten ihrer Vettern Linharten Zu chirichperig auff dem chirich hoff gesessen vnd Linharten widmer daselbs auf das Drittel Zehent auff dem Haberfeld In Puchchircher Pfhar gelegen vnd ist eriblehhenn von dem gots haus chremsmünster vnd gehört In das ambt Zu Puchchirchen; doch ob Vns der tod mit recht eribschafft icht gab von des Zehncz wegen des verczeichen wir vns nicht.
Charter: 1440 IX 01
Date: 1. September 1440
Abstract: Sigmund Haydinger erklärt nach Schlichtung eines Streites mit Abt Jacob und Kloster Kremsmünster, daß er gegen den Abt und gegen den Stephan Trewtelchofer und die übrigen keinerlei Forderungen erhebe mit Ausnahme von Hanns von Ödd dem Küchenmeister. Bei Verletzung dieses Vertrages wäre er dem Hauptmann ob der Enns zur Strafe verfallen mit 100 Pfund Pfen.
Charter: 1440 IX 29
Date: 29. September 1440
Abstract: Zachareis Scharner Zu Mergenstetn verkauft an Abt Jakob und den Konvent von Kremsmünster Ain guet Zu Zaissendorf genant dacz dem obermann Vnd ain Hofstat doselbs genant auf dem Veld gelegen In Waldkiricher pharr In Wessenperger herschafft Die ich In eriblehens weis Von dem benanten Gotzhaus gehabt hab Vnd sind Dienstper In das ambt gen Puechkirichen.
Charter: 1441 I 13
Date: 13. Jänner 1441
Abstract: Peter Mwlbanger Vnd Wolfgang Mwlbanger an stat meins Brueders Casparn des Mulbanger bestätigen, daß sie all die brief, die sie dem Abt Jakob von Kremsmünster zu behaltnuss übergeben hatten, zurückempfangen haben, und stehen ihm für jedem daraus erwachsenden Schaden gut.
Charter: 1441 I 13
Date: 13. Jänner 1441
Abstract: Amaley Paullen des Habichler saligen wittib erneuert den Erbbrief über den halben Hof genant der Gusregenhof In Chembnater Pharr, den ihr Mann Anderlein dem Gusmair gegeben und dessen gleichnamiger Sohn geerbt hat, weil der Kaufbrief beschädigt worden ist; zu Mariä Geburt sind jährlich ein Pfund Pf., zu Weihnachten 2 Ches zu dienen; für Abfahrt, Auffahrt und Sterbhaupt ist je ein halbes Pfund zu entrichten; jede Verwandlung hat mit der Erbherren Hand zu geschehen.
Charter: 1441 I 24
Date: 24. Jänner 1441
Abstract: Anna Hannsen des Nweperleins Hausfraw vnd Kathrey Hannsen des Fuerman Hawsfraw Hertleins des Rauch tochter verkaufen Hannsen von Öd KuchenMaister zu Chrembsmunster das vom genannten Kloster erblehensrührige und in das Amt gen Puechkirchen gehörige Gut genantt das Endellehen zu Niderleb.
Charter: 1441 I 30
Date: 30. Jänner 1441
Abstract: Reinprecht von Wallsse, oberster Marschall in Österreich, Oberster Truchseß in Steir und Hauptmann ob der Enns, gibt dem Augustin Deukchler und dessen Frau Agnes ein Kaufrecht auf dem Haus zu Chirichdorf, unter seine Herrschaft Pernstain gehörig. Sie haben davon die Abgaben an das Amt Pernstain zu leisten. Bei einem etwaigen Verkauf geben sie zu Ablayt den zehnten Pfen. der Kaufsumme und der Käufer 60 Pfen. zu Anlayt.
Charter: 1441 II 06
Date: 6. Februar 1441
Abstract: Abt Jakob von Kremsmünster verkauft Vlreichen dem Stadelhueber das Erbrecht auf der Nidern Hueb Zu Chwmerleinstorff In Sannd Marein Pharr, Vnsers goczhaus Vrbargut, die vor Zeiten von Oswalden dem Wehinger burger Ze Wels vnd Barbara seiner Hausfrawn Hannsen des Choler Zu Slaisthaim tochter In Kaufs weis In vnser gwalt kommen ist und von der jährlich zu Mariä Geburt 20 meczen Korn vnd 24 meczen Habern alles vnsers goczhaus KastenMass vnd 2 Herbsthuner, am Martinstag 2 Ganns, zu Weihnachten 2 ches für 12.Pf., vnd Prot für 12 Pf. und 2 vaschang Hwner, zu Ostern 2 Kes für 12 Pf. vnd 60 ayr vnd gruntt dinst Zu Sannd Niclas tag In das Ambtt Zu Vischen 40 Pf. vnd ain Vogthun zu entrichten sind; bei einer Verwandlung steht dem Kloster das Vorkaufsrecht zu und sind für Abfartt vnd Anlait je ein halbes Pfund Pf. zu zahlen.
Charter: 1441 III 07
Date: 7. März 1441
Abstract: Dechant Ulrich und das Kapitel von Spital am Piernn verleihen dem Hainrich Stelczhueber und seiner Hausfrau Margreth erbrechtsweise den Hof zu Hanveld bei Kirchdorff mit allem, was dazu gehört, auch die Äcker, die vom Kloster Schlierbach zu Lehen sind. Vom Hof haben sie alljährlich am St. Jörgentag 4 Pfund Pfen. und 15 Pfen. zu dienen und zu unser Frauentag zu der Dienstzeit ebensoviel, ferner zu Sterbhaupt 3 Pfund Pfen. Der gemauerte Stock und Behausung soll im Bedarfsfall der Herrschaft zur Verfügung stehen. Bei Verwandlungen sind zu Abfart 5 Pfund Pfen. und zu Auffart 2 Pfund Pfen. zu geben. Bei Verkauf ist ein Vorkaufsrecht vorbehalten.
Charter: 1441 III 16
Date: 16. März 1441
Abstract: Amaley Paulen des Habichler saligen Witib verkauft mit herrn Hanndt ihrem Schwager Lienhartn dem Habichler und seinen Erben den vom Kloster Kremsmünster lehensrührigen halben Hof genandt der Güsring Hoff In Kemnater pharr, von dem jährlich zu Mariä Geburt ein Pfund Pf., zu Weihnachten 2 Kas und für sterbhawpp vnd zu anlad je ein halbes Pfund Pf. zu entrichten sind.
Charter: 1441 IV 24
Date: 24. April 1441
Abstract: Niclas Erber einigt sich nach Rat Erber Lewt mit Abt Jakob und dem Konvent von Kremsmünster, denen er laut Kaufbrief das Gut am Erb In Sannd Marein pharr, des Klosters Urbargut, verkauft hat, dahin, daß er bei Strafe von 32 Pf. zu Handen seiner Herrschaft keine weiteren Ansprüche mehr zu erheben verspricht.
Charter: 1442 I 27
Date: 27. Jänner 1442
Abstract: Hanns Hewstadel, diezeit Czehentmair zu Nuspach, und dessen Hausfrau Anna verkaufen an den Hannsen von Oed, diezeit Kuchlmaister zu Kremsm., und dessen Erben die Hueb genannt die Diepolthueb in Wartperger Pfarr, die halbs Lehen ist von dem edlen Herrn Weigkchartten von Polhaim zu Warttenburgk, der andere halftertail Lehen von dem edlen Herrn Weigkchartten von Polhaim zu Leidnycz.
Charter: 1442 II 19
Date: 19. Februar 1442
Abstract: Hanns Hueber Burger ze wels spricht als angesaczter Richter in Offnner Schrann ze Puchkirchen das drittail an dem gut ze Sibenpach auf der hochenwart in Everdinger Pharr, das wolfgang auf der hochenwart des Prukleins Sun Inn hiet, dem herrn Peter Pharrer vnd Ambtman ze Puchkirchen zu, der mit seim vorsprechen im Namen des Klosters Kremsmünster am Voittaiding des 9.Jänner Klage erhoben hat, das das gut vnpawleich vnd vn Stiftleich leg, nachdem nach dreimaligen Ruf niemand zur Veranwortung erschienen war und das erber geding auf Ausfolgung des Gutes erkannt hatte. An dem geding sind gesessen: Niclas Preczing, Thoman Aicher, Helmhart Schucz, Peter Smicz, Wolfgang Lindner, Lienhart Chämppel, Hanns Mair, Paldauf, Jorig Smid, Stephan Mulner, Chunrat hochmair, Thoman Mair ze Vettental, Hanns am Ernstperig, Syman zechmaister, Wernczel von Herling, Huebmer zw hawstleittn, Widmer zw Opping, Thoman niderMair, Peter Markhelmair.
Charter: 1442 V 09
Date: 9. Mai 1442
Abstract: Margreth, Jacobs weilent in der Hentlinged Tochter, und deren Mann Hanns Plwemlinger verkaufen an ihren Bruder und Schwager Erhartten zu Schachen und dessen Hausfrau und Erben den Zehent auf dem Gut zu Henndorf, darauf Gengel der Peyzel aufsiezt, und den Zehent auf einem Gut genannt das Holczerlehen, auf beiden Gütern die Zweiteil Zehent, gelegen in Chirichperger Pfarr und Rechtlehen des Stiftes Kremsm.
Charter: 1442 VIII 11
Date: 11. August 1442
Abstract: Wolfgang Hurdegell czw petenpach, Chwnratt mair czw Eberstalcel an stat seiner Hawsfrawn Margreten Saliger, Katrey paindell Mair Saligen witib vnd Thoman czw Hayczendorff verzichten gegen eine Summe Geldes zu Gunsten ihres Bruders Hannsen des weingart mair und seiner Hausfrau Barbara auf ihre Erbansprüche auf die ober Hueb czw Hayczendorff gelegen ze nagst pey der Kirichen czw Petenpach, des Klosters Kremsmünster vrbarguet, ausgenomen vns geb dann der Tod icht rechtleich.
Charter: 1442 VIII 30
Date: 30. August 1442
Abstract: Hainreich der Alt Macelmulner gesessen Ze Chlingelprwnn an der Mul auf dem Sippach vnder dem Chlingelhof, seine Hausfrau Elspeth und ihr Sohn Peter verkaufen mit Herren Hanntt dem edeln Stephan Trewtelkofer Richter Ze Chrembsmunster und seinen Erben die vom Kloster Kremsmünster rechtslehensrührige mul dy genant ist Chlingelprvnn vnd In Chirichperger Pharr gelegen.
Charter: 1442 IX 01
Date: 1. September 1442
Abstract: Abt Jakob von Kremsmünster verleiht die vom Kloster rechtslehensrührige Mull auf dem Syppach gelegen genant Klingelprun In Kirichperger pharr dem edlen Stepphan Trewtelkofer vnsers goczhaus Richter, der sie laut Kaufbrief von Hainreichen dem Metl Mullner gekauft hat.
Charter: 1443 IV 03
Date: 3. April 1443
Abstract: Mert Zymerman von Holnperg erklärt, daß er von dem Abt Jakob zu Kremsm. eberleich abgeschaiden und abgetaidingt hat und daß er gegenüber dem Abt und Goczhaus kain übel noch unbillen veintschafft habe. Wenn er die Bestimmungen nicht einhalten würde, so wäre er verfallen zw penn sezigkh phuntt phennig under der herrschafft, so er dann diezeit war.
Charter: 1443 IV 24
Date: 24. April 1443
Abstract: Yesse, Stefan, Wolfgang, Hans, Rasmus u.Pilgreim Gebrüder der Sachsen verkaufen das Untergut am Rußperg und das Gut am obern Rußperg, in Hofkhircher Pfarr gelegen, die rechts freis Aigen als unser muterleichs anerstorbens erib auf uns gefallen sind, an den Stefan den Sachsen zu Almeck ihren Vater als Lichtstiftung für die St. Erasnuskapelle zu Almeck, zu Trost des Sachsen des eltern und Annan seiner Hausfrau sel. u. ihrer Vorfahren, Nachkommen u. aller Gläubigen.
Charter: 1443 IV 28
Date: 28. April 1443
Abstract: Chunrat Phuntt verzichtet gegen eine Summe Geldes zu Gunsten seines Bruders Hansen des Phuntt auf seinen Erbteil am Gut czw schachen so dann vnser vater Hainreich Phuntt saliger hinder sein lassen hat das da gehort in das Ambt gen Eberstalczel vnd gelegen In forichdarffer Pharr vnd ist vrbar vnd dienstparguet czw dem Goczhaws czw krembsmunster daraus mir mein Erbtaill von mein geswistretn geuallen ist.
Charter: 1443 VII 07
Date: 7. Juli 1443
Abstract: Ruprecht Mulner an der Wuler Mul an der Krembs gelegen in Kirichdorffer pharr und seine Hausfrau Anna verkaufen an Erhart Sneider des Stephan Sun ze Sauttern und seiner Hausfrau Dorothea ihre Erbschaft und Gerechtigkeit auf dem Gut Zu Lautterbach genant das Payndel lehen in Kirichdorffer Pharr das dienstper ist den edeln Margareth Wolfgang des Mülrieder saligen witib vnd Junkfraun magdalen irer tochter.
Charter: 1443 X 31
Date: 31. Oktober 1443
Abstract: Johannes Episcopus Vittricensis domini Leonardi Episcopi Pataviensis in pontificalibus cooperator rekonziliiert die Kirche zum hl. Ulrich In Eberstalcell mit drei Altaren und dem Friedhof und weiht einen neuen Altar im Süden der Kirche zu Ehren der hl. Erhard und Sigmund und verleiht allen reumütig Beichtenden, die an bestimmten Tagen in der Kirche die Messe lesen oder hören oder ihr eine Unterstützung zukommen lassen oder die Reliquien besuchen, einen Ablass von 40 Tagen criminalium und 80 Tagen venialium.
Charter: 1443 XI 23
Date: 23. November 1443
Abstract: Johannes , Epus Vittricensis , Weihbischof des Bischof Leonhart von Passau , beurkundet die Rekonziliation der Pfarrkirche von Pfarrkirchen mit 4 Altären und des dortigen Friedhofes und gibt die Erlaubnis zur Weihe desselben und verleiht allen, die in dieser Kirche reumütig beichten, die Messe lesen oder hören, die Altarsreliquien verehren und für den Gottesdienstlichen Gebrauch Gaben spenden an den angeführten Festtagen Ablass zu 4o und 8o Tagen.
Charter: 1443 XI 29
Date: 29. November 1443
Abstract: Peter Huember zu Hawsleidten und seine Hausfrau Kunigund, Chunrat zu Jernstain und seine Hausfrau Katharina und Anna des alten Hannsen Grueber Saligen Witib verkaufen an Abt Jakob und den Konvent von Kremsmünster den vom Kloster erblehensrührigen und in das Amt gen Puechkirichen gehörigen halben Zehnt auf der Hueb zu Nyderhochgrencz, auf den czwain lehen daselbs vnd auf der widbm In puechkiricher Pharr.
Charter: 1443 XII 04
Date: 4. Dezember 1443
Abstract: Hainreich Mittendrin und seine Hausfrau Margred gesessen zu Straczing verkaufen mit purkherren Hannden an Hannsen Hutten korherren zu Vilshofen des Passauer Domkapitels kchellner In osterreich, ihren Weingarten an dem Obernlimperg genant der Toler(?)des ein Jeuch vnd drew Viertal sind; von ersterem sind in den Amthof des Klosters Lilienfeld zu weinczurl 8 W.Pf., von letzteren in den Amthof des Klosters Aldersbach auch zu weinczurl 4 Pf. Purkchrecht jährlich am Michaelstag zu entrichten.
Charter: 1444 II 15
Date: 15. Februar 1444
Abstract: Elsbecht Mertten des czymmerman von obernhollnperg Saligen witib verkauft an Abt Jakob und den Konvent von Kremsmünster das mitergut zu Nydernhollnperg In kirichperger Pharr, des Klosters vrbar gut.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data