Fond: Urkunden (777-1894)
Grouped by years:
Search inAT-StiAKr > KremsmuensterOSB >>
Charter: 1471 V 02
Date: 2. Mai 1471
Abstract: Abt Ulrich von Kremsm. verleiht dem Wolfgang Wagner und dessen Frau Barbara das Erbrecht auf die stiftische Sölde in der Swarcz, Pfarre Pettenbach.
Charter: 1471 V 13
Date: 13. Mai 1471
Abstract: Wolfgang und Lienhart, des Andre Weber in Zelldorf Söhne, Peter in Zelldorf, Sohn des Thomas Smyd daselbst, und Kathrey, des sel. Thomas in Zelldorf Witwe für ihre unmündigen Kinder, sowie Agnes, des Jörgen in Zelldorf Frau beurkunden, daß sie von ihren Gütern in Zelldorf, die dem Stifte Kremsm. dienstbar sind, dem Hans Meurl in Lewbmpach zu seiner Tafern in Sippachzell den Anger und die Leiten hinter der Tafern gelegen verkauft haben.
Charter: 1471 VI 10
Date: 10. Juni 1471
Abstract: Hanns Strasser zu Albn verkauft an Frau Elisabeth, Witwe Reinprechts von Polham, und deren Söhne Sigmund, Andre und Mert von Polham seinen Dritteil Zehent in Welser Pfarr, der Lehen ist vom Stift Kremsm. Er sendet das Lehen auf und bittet den Abt Ulrich das Lehen den Genannten zu verleihen.
Charter: 1471 VI 11
Date: 11. Juni 1471
Abstract: Wolfgang Mair zu Höripach und seine Frau Margreth schenken mit Wissen ihres Grundherrn Wolfgang Freytag zu Waldpach aus ihrem ererbten Hof in dem Nidern Höripach, Pfarre Vorichdorff, der Kirche uns. lieben Frau zu Vorchdorf ein Peuntel, gelegen unter dem Weg gegen Kostelbang und Zwischen der Hellgasse und der Örgasse, für einen Jahrtag.
Charter: 1471 VI 14
Date: 14. Juni 1471
Abstract: Elspeth, des sel. Niclas Huebmer auf der Öd Witwe und ihre Kinder Erhard zu Igling und Barbara, des Meisters Hans Schüerlicht, Baders und Bürgers zu Wels Frau und Wolfgang, des Jorig Vleischacker zu Wels Sohn und Enkel der Elspeth verkaufen ihrem Eidem bzw. Schwager Lienhart Pawlasoder und Anna seiner Frau die Tanpachwiese zwischen der Paulasod und Pursting in Pfarre Kirchberg gelegen und dem Stifte Kremsm. dienstbar.
Charter: 1471 VII 19
Date: 19. Juli 1471
Abstract: Hanns Üeczinger zu Hawnsperig und seine Hausfrau Margret kaufen von den Brüdern Christof und Michel Trewtelkofer, den Söhnen der Kathrey, Witwe des sel. Greiffenn des Schötinger von frein, den Hof zu Oczdorf in Kirichperiger Pfarr, ein Erblehen vom Kloster, zu dem jährlich 60 Pfen. und eine Vogthenne zu leisten sind.
Charter: 1471 VIII 26
Date: 26. August 1471
Abstract: Konrat, derzeit Mair zu Sepach, hat von Abt Ulrich in Kremsmünster auf seinem dem Kloster dienstbaren Gut im Mos im Gastental und in Windischgastner pfarr gelegen ein Kaufrecht erhalten und die Erlaubnis, auf einem dazu gehörigen Wismath einen Weyer zu machen. Da der Grund zu dem Gut Isling gehörte, hat er im Tausch dafür ein anderes Wismath vom Gut Mos an das Gut Isling gegeben. Er erklärt den Weyer als Zubehör zum Gut am Mos als Lehen und Urbargut des Klosters, was er auch bleiben würde, im Falle eines Verkaufes.
Charter: 1471 XI 28
Date: 28. November 1471
Abstract: Wernhart Barbara, Petrins in Sebach Hausfrau, und Margret, Hansen Mersinger Bürgers zu Wels Hausfrau, alle Geschwister, und des verst. Kunraten zu Hag und dessen Hausfrau Anna Kinder, verzichten zu gunsten des Stefan zu Hag, ihres Bruders und dessen Hausfrau Barbara auf ihren väterlichen und mütterlichen Erbanteil am Gut zu Hag in Vischenhamer Pfarr, dienstbar nach Kremsmünster. Sie haben dafür eine Geldsumme erhalten.
Charter: 1471 XII 06
Date: 6. Dezember 1471
Abstract: Stefan Mair zu Au und Peter Vischer am Gries, Gebrüder Krempn, verkaufen an den Abt Ulrich und Convent von Kremsm. ihr Gut zu Ruzing bei der Krems in der Pfarre Kirchberg.
Charter: 1472 II 29
Date: 29. Februar 1472
Abstract: Jorg von Volkenstorff beurkundet, daß er über Bitten des Jorg Jud zu Hofkirchen der Frau desselben Sigaun, Tochter des Sigmund Synczendorffer, den Besitz des Hofes zu Lannzenberg und der sogenannten Schreiberhube, beide in Pfarre Hofkirchen und ihm lehenhaft, bestätigt.
Charter: 1472 V 25
Date: 25. Mai 1472
Abstract: Ulrich von Rötennpach u. seine Hausfrau Margareth verkaufen ihrem Sohne Hans Weigelmair u. dessen Frau Anna ihr Gut zu Rötenpach in der Pfarre Windischgarsten, dem Stifte Kremsm. dienstbar.
Charter: 1472 VI 04
Date: 4. Juni 1472
Abstract: Hanns Rueczensperger verkauft seinen halben Zehent auf den 4 Huben zu Niedern Hocherenz in Pfarre Puechkirchen, Erblehen vom Stifte Kremsm., mit jährlich 12 Wiener Pfenn. in das Amt Puechkirchen dienstbar, seinem Vetter Wolfgang Nydermair zu Verkhaim u. dessen Frau Anna.
Charter: 1472 VI 20
Date: 20. Juni 1472
Abstract: Jorig Schecker zu Reicharting u. seine Frau Katrey erklären, daß sie dem Hans Wessinger zu Reicharting 7 Pfund Pfenn. geliehenes Geld schulden, das sie vom nächsten Lichtmeßtag an über 2 Jahre zurückzuzahlen versprechen.
Charter: 1472 IX 10
Date: 10. September 1472
Abstract: Lienhart Kragenhueber, Bürger zu Enns, Conrad Kragenhuebers sel. Sohn, verkauft an Abt Ulrich u. Convent von Kremsm. die Wiese genannt die Neparin nächst des Stadler Wiese u. dem Sippach in Pfarre Sippachzell gelegen, dem Stifte mit 20 Wiener Pfenn. dienstbar.
Charter: 1472 XII 16
Date: 16. Dezember 1472
Abstract: Hans, Andre, Grigorig, Pongracz u. Magdalena, des sel. Wolfgang Tatzgern, Bürgers zu Kirchdorf Kinder, für sich u. ihre unmündige Stiefschwester Anna, verkaufen an Abt Ulrich u. Convent zu Kremsm. den Zehent auf dem Hof zu Oczdorf u. auf drei Selden dabei in Pfarre Kirchdorf, dem Stifte Kremsm. lehenhaft u. ihr väterl. u. mütterl. Erbe.
Charter: 1473 I 09
Date: 9. Jänner 1473
Abstract: Kathrey, des sel. Wolfgang Pachhaimer, Bürgers zu Freynstadt Tochter u. jetzt Peter Stegers, Bürger daselbst Frau und Hans Stettner und Magdalena, des Michael Pynnser, Bürgers zu Freynstadt Frau und Elspet, des Georg Gayspekch, Bürgers zu Neumarkt bei Passau Frau, alle 3 Gschwister der genannten Kathrey u. des sel. Peter Stettner Kinder, verkaufen an Abt u. Convent von Kremsm. ihren Hof genannt den untern Kueperghof mitsamt dem Tagwerk Wiesmad genannt im Eswennt beim Spitalfeld, alles in Pfarre Kirchberg gelegen.
Charter: 1473 III 29
Date: 29. März 1473
Abstract: Abt Thomas von Lambach vidimiert über Bitten des Abtes Ulrich von Kremsm. 2 ihm vorgelegte, gesiegelte Originalbriefe, die wörtlich dem Dokument inseriert sind:a.) 1313 Febr. 2. Klosterneuburg, betrifft 30 FuderSalz aus Hallstatt, jährliche Gabe an Kremsmünster von der Röm. Königin Elisabeth.b.) 1581 März 20. Linz: Herzog Albrecht von Österreich u. Steyr übergibt dem Stifte Kremsmünster den Adamshof in Pfarre Kirchberg, vom Stift von Heinrich von Sulzpeckh erworben, bisher landesfürstl. Lehen, als Eigentum.
Charter: 1473 VI 28
Date: 28. Juni 1473
Abstract: Agnes Gannsen ansen Kreichlauch sel. Witwe beurkundet, daß sie ihr Erbrecht auf ihre Sölde in der Pfarre Talhaim, zur Vogtei Wels gehörig, von welcher man jährlich 1/2 Pfund Pfenn. zum ewigen Licht in der Pfarrkirche Talhaim dient, ihrer Tochter Anna u. deren Mann Sewald abgetreten habe.
Charter: 1473 VIII 17
Date: 17. August 1473
Abstract: Wolfgang Wagner in der Swartz verschreibt seiner Frau Margarete die halbe, ihm gehörige, dem Stifte Kremsm. dienstbare u. in Pfarre Pettenbach gelegene Sölde.
Charter: 1473 XII 16
Date: 16. Dezember 1473
Abstract: Lorenz, des sel. Mert Zehentner zu Molln Sohn, beurkundet, dass ihm Abt Ulrich von Kremsmünster den stiftischen Hof zu Mitteröblarn, Pfarre Irdning, mit den dazu gehörigen Selden freisassweise gegen einen jährlichen Zins von 780 Stück Käse verliehen hat.
Charter: 1474 II 03
Date: 3. Februar 1474
Abstract: Abt Ulrich von Kremsm. erklärt, daß er dem Konrad Iglinger, des Stiftes Maier zu Fronhofen und dessen Frau Dorothea das Kaufrecht auf das dem Stifte dienstbare Gut, genannt in Airsmalcz, zu Fronhofen neben dem Stiftsmaierhof, Pfarre Steinakirchen, verliehen habe.
Charter: 1474 VI 16
Date: 16. Juni 1474
Abstract: Urban, Hufschmied in Passau und des Wolfgang Gasner Enkel beurkundet, daß er seinem Vetter Gasner in der Gassen und dessen Frau Elspet sein Erbteil auf den Zehent von 5 Gütern nämlich: auf der äußern Reut, auf der innern Reut und auf Lussen am Aichperg, die zu den beiden Mössonn zu Kirchaim gehören, alles gelegen in Pfarre Wels und dem Stifte Kremsm. mit 3 Wiener Pf. in das Amt Puechkirchen dienstbar, verkauft habe.
Charter: 1474 VI 16
Date: 16. Juni 1474
Abstract: Jörig Wolfgand und Elspet des sel. Blasen Gasner Enkel und Tochter, verkaufen ihrem Vetter und Bruder Caspar Gasner und Elspet seiner Frau ihr gleiches Erbteil an dem Zehent auf 5 Gütern, genannt auf der äußern Reut, auf der Innern Reut, auf den Lussen am Aichperg, die zu den beiden Häusern in Kirchhaim gehören, alles in Pfarre Wels und dienstbar dem Stifte Kremsm. in das Amt Puechkirchen mit 3 Pfenn.
Charter: 1474 VI 20
Date: 20. Juni 1474
Abstract: Kathrey, des Hans Tunperger, Mair zu Teyrbanng Witwe, und Sigmund, Conventbruder zu Kremsmünster, und Veit zu leyttn und Linhart zu Lach und Anna, des Heinrich Kampner Frau, Geschwister der obigen Kathrey und Hansens Tunperger Kinder beurkunden für sich und ihren Bruder resp. Sohn Peter, der ausser Land ist, dass sie ihr Gut und halbe Hube zu Egenstain, Pfarre Pettenbach, an das Stift Kremsmünster verkauft haben.
Charter: 1474 X 10
Date: 10. Oktober 1474
Abstract: Gabriel, Pfarrer von Vorichdorf, Hans Küczenkircher, Hans Mair zu Tewrbang, Görig Reyffenauer, Peter Sporel zu Volchenorn, Stefan Schartner im Hörichpach und Hans Hainpucher, Pfarrleute zu Vorichdorf, verschreiben dem Wolfgang Mair in Horichpach und seiner Frau Margaret ein Erbrecht auf der Peunt der Stiftung uns. lieb. Frau zu Vorchdorf, wovon er jedoch dem Zechmeister 6 Schill. Pfenn. zu reichen hat.
Charter: 1474 XI 20
Date: 20. November 1474
Abstract: Guillermus Ostiens.(1), Latimus Tusculan.(2), Philippus Portuens.(3), Rodericus Albanens.(4), Angelus Penestrin. (5) Episcopi, Bartholomeus tit. s. Clementis(6), Jacobus tit. s. Crisogoni(7), Oliuerius tit. s. Eusebii(8), Marcus tit. s. Marci(9), Julianus tit. s. Petri ad Vincula(10), Philippus tit. ss. Petri et Marcellini(11), Baptista tit. s. Anastasie(12), Stephanus tit. s. Adriani(13), Johannes bapt. tit. ss. Nerei et Achilei(14), Antonius iacobus tit. s. Viti(15), Johannes bapt. tit. s. Balbine(16) Presbyteri, Franciscus s. Eustachii(17), Franciscus s. Marie noue(18), Theodorus s. Theodori(19) et Johannes ... s. Angeli Diaconi Cardinales verleihen jeder für seine Person zum Zweck der Erhaltung und größeren Verherrlichung der Pfarrkirche zum hl. Nikolaus in Ried allen reumütig Beichtenden, die die Kirche an den nachbenannten Tagen besuchen und ihr eine Unterstützung zukommen lassen, einen Ablaß von je 100 Tagen: in S. Nicolai ac dedicationis ipsius ecclesie festiuitatibus necnon Tribus diebus dominicis festum s. Bartholomei proxime et inmediate sequentibus a Primis Vesperis usque ad Secundas Vesperas inclusive.
Charter: 1474 XII 13
Date: 13. Dezember 1474
Abstract: Hans Tünperger und seine Frau Kathrei verschreiben zwei Pfund Pfen. jährliche Gült auf dem Gut zu Pergarn liegend laut einem Erbbrief, dem Hans Kraner und dessen Frau Elspeth übergeben, für einen Jahrtag, der jährlich in der Woche nach St. Judas des Apostelstag in Vorchdorf mit gesungener Vigil, gesungenen Seelenamt und Lobamt zu Ehren der Muttergottes und 6 stillen Messen abzuhalten ist.
Charter: 1475 I 05
Date: 5. Jänner 1475
Abstract: Konrad zu Grebing, des sel. Peter Grebinger Sohn und Margareth seine Frau verkaufen an Abt Ulrich und Convent zu Kremsmünster ihr Gut zu Grebing.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data