useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHochstift Passau Urkunden (802-1808)
< previousCharters1370 - 1375next >
Charter: 749
Date: 1370 VII 23
AbstractBischof Albrecht von Passau verleiht dem Arnolt Spitzer, Bürger zu Regensburg, die Mühle zu Griesbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 750
Date: 1371 IV 10
AbstractChristan der Wotzdorfer von Leoprechting unterwirft sich in seinem Streit mit dem Bischof von Passau einem Schiedsspruch.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 751
Date: 1371 IV 12
AbstractUlrich Magerl, Müller aus der Rannach, verzichtet auf alle Ansprüche auf die obere Mühle zu Griesbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 752
Date: 1371 IV 13
AbstractChristan der Steineberger verkauft eine Hube zu Cumpoltzperg bei Bartenstein an Georg den Kitzinger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 753
Date: 1371 VI 25
AbstractDavid der Steuss, Jude zu Wien, verkauft die Feste Tulbingen und die Dörfer Lützelwerde und Nutzingen an Reinhard von Wehingen, Hofmeister des Herzogs Leuplt von Österreich.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 754
Date: 1371 VII 11
AbstractBischof Albrecht von Passau verpfändet den Getreidezehnt zu Sachsengang und Mülleiten an Jans den Lasperger, Hofmarschall des Herzogs Leupolt von Österreich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 755
Date: 1371 VIII 7
AbstractHans von Buchberg, Domherr zu Passau, und Andreas, Schreiber des Domherren Hans von Freundsberg, quittieren den Empfang einer Schuldrückzahlung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 756
Date: 1371 VIII 20
AbstractHartweig Degenhart von Weissenstein, Pfleger auf St. Georgenberg bei Passau, bestätigt den Empfang seiner jährlichen Burghut.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 757
Date: 1371 IX 14
AbstractFriedrich Kraft, Richter und Mautner zu Passau, beurkundet, daß Elspet, Witwe des Hans Hosmund, ein Burgrecht auf ihrem Haus verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 758
Date: 1371 XII 6
AbstractDie Brüder Christan, Wilhelm und Konrad die Wotzdorfer, Erasmus der Türlinger und Martin der Edersdorfer verzichten in Folge der Gefangenschaft des Christan auf zwei Entschädigungsbriefe und versprechen dem Bischof von Passau, ihm mit ihrer Feste Leoprechting zu dienen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 759
Date: 1372 II 18
AbstractErzbischof Petrus von Bordeaux, Kämmerer der Apostolischen Kammer, verlängert Bischof Albert von Passau den Termin zur Bezahlung von Abgaben an diese Kammer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 759
Date: 1372 II 28
AbstractBischof Albrecht von Passau urteilt über mehrere umstrittene Zehnten zu Schergendorf, Leiten, Puchse, Väkkendorf und Chaphaim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 760
Date: 1372 III 7
AbstractJakob von Mold verkauft seinen Weinzehnt zu Königstetten an den Bischof von Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 761
Date: 1372 V 5
AbstractMichael der Panlander und Heinrich der Gräul verkaufen ihren Weinzehnt zu Königstetten an Bischof Albrecht von Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 762
Date: 1372 V 30
AbstractGebhard der Krispelstetter betätigt, daß er für seine Dienste vom Bischof von Passau entschädigt worden ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 763
Date: 1372 VI 23
AbstractFriedrich Kraft, Bürgermeister und Mautner zu Passau, verkauft sein Gut Hackenberg bei Passau u.a. an Ulrich den Huber, Kammermeister des Bischofs zu Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 764
Date: 1372 VII 4
AbstractOrtlieb Westerburger, Richter zu Passau, gestattet der Diemut Mayerhoferin, ihr Haus vor der Brücke verkaufen oder versetzen zu dürfen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 765
Date: 1372 X 22
AbstractHerzog Albrecht von Österreich bestimmt jene Stellen, bei denen die passauischen Untertanen bei Streitigkeiten auch mit dem Bischof klagen können.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 766
Date: 1373 I 27
AbstractMargret, Frau des Ulrich Zahenk zu Klosterneuburg, übergibt ihrem Vater ihren Anteil an der Mühle zu Swabdorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 767
Date: 1373 VIII 31
AbstractHartweig Degenhart, Pfleger auf St. Georgenberg, quittiert dem Friedrich Chraft, Bürgermeister und Mautner zu Passau, die Zahlung der Burghut.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 768
Date: 1373 X 13
AbstractHartweig der Degenhart vom Degenberg vergleicht sich mit Bischof Albrecht von Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 769
Date: 1374 III 7
AbstractHans von Eslarn verkauft seinen Hof zu Weinzierl im Hackental an den Bischof von Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 770
Date: 1374 III 24
AbstractThomas der Apfentaler und Anna und Elsbet, Töchter des Jakob Ellrechinger, verkaufen ihr Gut im Werntal an Ott den Stückler, Bürger zu Obernberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 771
Date: 1374 IV 4
AbstractGerhart von Kapellen und [...]art von Kapellen überschreiben Bischf Albrecht von Passau die Kirche in Hedreins

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 771
Date: 1374 IV 4
AbstractEberhard d.Ä. von Kapell, Sohn des Hans und Hauptmann ob der Enns, und Eberhard d.J. von Kapell, Sohn des Ulrich,

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 772
Date: 1374 V 25
AbstractLeupolt Tummaier, Propst vor der Innbrücke, und Jans Krispelstetter verkaufen ihr Haus zu Passau an Dietrich nd Konrad die Hölzlein, Bürger zu Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 773
Date: 1374 VI 1
AbstractAlbrecht der Hauzenberger verzichtet auf seine Ansprüche an der Feste und Pflege Wildenstein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 774
Date: 1374 VI 9
AbstractStephan der Klosner zum Stubenberg verzichtet auf alle seine Ansprüche gegen über Bischof Albrecht von Passau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 776
Date: 1375 II 2
AbstractHeinrich der Hartheimer zu Ebelsberg verkauft seine drei Hofstetten und eine Hube zu Ansveld an Weikart von Winkel, Pfleger zu Ebelsberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 777
Date: 1375 II 6
AbstractKatrei Gschaiter, ihr Sohn Albrecht und ihre Tochter Margarete, verleihen ihren Hof zu Ebermanning an die Söhne des Heinrich zu Ebermanning zu Leibrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 778
Date: 1375 VII 4
AbstractRudolf von Wallsee reversiert seine Ernennung zum Pfleger des Markts und Marktgericht zu Amstetten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1370 - 1375next >