Fond: Hochstift Passau Urkunden (802-1808)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > HUPassau >>
Charter: 940
Date: 1394 VIII 14
Abstract: Pilgrim der Handschuster, Bürger zu Passau, verkauft seine Hofstatt zu Passau unterhalb des St. Georgenberg an Hans Strodel, Bürger und Mautner zu Passau.
Charter: 941
Date: 1394 XI 26
Abstract: Ulrich der Seebeck reversiert dem Bischof von Passau die Verleihung des Hofes zu Niedernhag zu Lehen.
Charter: 942
Date: 1395 I 22
Abstract: Hans von Pielach reversiert dem Bischof von Passau die Vereinbarung des Wiederkaufs von Gütern.
Charter: 943
Date: 1395 II 23
Abstract: Otto, Dompropst zu Passau, und Domkapitel bewilligen, daß der Bischof das Geld aus der Maut zu Passau, das als Jahrtag an das Domkapitel gestiftet worden ist, abkauft.
Charter: 944
Date: 1395 II 24
Abstract: Achatz Pudensdorfer, Mert Hornberger und Wolfhart Tierlinger treten zur Beendigung ihres Streites um die Feste Neunhaus mit Bischof Georg von Passau ihm ihren Teil an der Feste ab.
Charter: 945
Date: 1395 II 24
Abstract: Achatz Pudensdorfer, Mert Hornberger und Wolfhart Tierlinger versprechen Bischof Georg von Passau, daß sie ihren Gefangenen Konrad Kirchbeck nicht ohne sein Wissen in Freiheit setzen.
Charter: 946
Date: 1395 III 2
Abstract: Bischof Georg von Passau überläßt Ulrich Wolfslegel das Haus bei dem Kalkofen bei dem Markt in der Niederzell zu Erbrecht.
Charter: 947
Date: 1395 III 18
Abstract: Gottschalk der Innbrucker, Burggraf zu Starhemberg, und Heinrich von Stockern fällen als Schiedsrichter ein Urteil im Streit des Bischofs von Passau mit der Hausfrau des österreichischen Küchenmeisters Kachler wegen einer Geldforderung von ihr.
Charter: 948
Date: 1395 IV 3
Abstract: Bischof Georg von Passau gibt die Dienste zu Noppendorf an Andre Herleinsperger zu Lehen.
Charter: 949
Date: 1395 IV 30
Abstract: Jakob Säld, Bürger zu Krems, hat sich nach einem Hintergang mit Hans Strobel, Mautner zu Passau, wegen der Beschlagnahme von Wein geeinigt.
Charter: 950
Date: 1395 VII 2
Abstract: Gerichtsbrief des Hans Holzheimer, Richter zu Passau, daß Paul Kraft seine Häuser auf dem Kühstein an Konrad Wernher verkauft hat.
Charter: 951
Date: 1395 VIII 16
Abstract: Gerichtsbrief des Rudolf von Waldsee, Landmarschall in Österreich, im Streit zwischen dem Bischof Georg von Passau und der Witwe des Michel von Dechsing um die heimgefallenen Lehen zu Noppendorf, mit denen der Bischof inzwischen Andreas Herleinsperger beliehen hat.
Charter: 952
Date: 1395 VIII 21
Abstract: Achatz Pudensdorfer, Mert Hornberger und Wolfhart Tierlinger bestätigen, daß ihnen die vom Bischof von Passau geschuldete Geldsumme bezahlt worden ist.
Charter: 953
Date: 1395
Abstract: Herzog Stephan von Bayern (- Ingolstadt) und Oswald Törringer, Vitztum zu Niederbayern, bewilligen dem Bischof von Passau eine Klerus-Steuer.
Charter: 954
Date: 1396 II 6
Abstract: Herzog Albrecht (IV.) von Österreich etc. regelt die Gerichtszuständigkeit seiner österreichischen Untertanen in Prozessen mit Untertanen des Passauer Bischofs.
Charter: 955
Date: 1396 II 24
Abstract: Herwart und Ulrich Ottenberger reversieren dem Bischof von Passau die Verleihung des Gutes zu Sneldorf zu Lehen.
Charter: 956
Date: 1396 III 14
Abstract: Hans von Eglofstein, Domherr zu Bamberg, stellt keine Ansprüche mehr an den Bischof von Passau bzgl. seines Dienstes, Kost und Reisen.
Charter: 957
Date: 1396 V 3
Abstract: Hans Fraundorfer erhält vom Bischof von Passau die Pflege der Feste Johenstein für die dem Bischof geliehenen Gelder.
Charter: 958
Date: 1396 V 28
Abstract: Landgraf Johann von Leuchtenberg, Ulrich der Ekker zu Neueneck, Gundaker von Tannberg, Wilhelm der Mautner zu Katzenberg, Leupold Buchberger zu Winzer, Pilgrim der Rotauer und Hänsel der Nußberger als Schiedsrichter legen den Streit zwischen Bischof Georg von Passau und Konrad Kirchbeck bei.
Charter: 959
Date: 1396 VI 3
Abstract: Hans Gebelsdorfer und Peter Hölzl verkaufen ihr Eckhaus an dem Niedernhof an den Bischof von Passau.
Charter: 959
Date: 1396 VI 28
Abstract: Andre Steinberger, Bürger zu Tannberg, verkauft seine Hofstatt zu Appelsbach im Hasslinger Gericht und in der Zeller Pfarrei an Steffel den Schmied.
Charter: 960
Date: 1396 VIII 15
Abstract: Herzog Albrecht von Österreich schlichtet die Streitigkeiten zwischen Bischof Georg von Passau und dem Propst von St. Stephan zu Wien wegen Steuerforderungen an letzten.
Charter: 961
Date: 1396 IX 30
Abstract: Andre Herleinsberger schlichtet den Streit zwischen Bischof Georg von Passau und Rudoof von Scherffenberg wegen Geldforderungen und verschiedener Rechte und Güter zu Marspach, Serleinspach und Wesen.
Charter: 962
Date: 1396 XI 2
Abstract: Wilhelm Mautner zu Katzenberg, Marschall des Bischofs zu Passau, verspricht diesem, das Gut zu Hackenberg und die darüber ausgestellten Lehenbriefe auf Verlangen zurückzugeben.
Charter: 963
Date: 1396 XI 19
Abstract: Herzog Albrecht von Österreich gibt dem Bischof von Passau die verpfändete Feste Obernberg zurück.
Charter: 964
Date: 1396 XI 27
Abstract: Papst Bonifaz IX. setzt einen neuen Prälaten im Kloster Göttweig und teilt dies dem Bischof Passau mit, mit gleichzeitiger Absetzung des Vorgängers.
Charter: 965
Date: 1397 I 8
Abstract: Ludwig Huber verkauft den Hof zu Hackenberg an Bischof Georg von Passau.
Charter: 966
Date: 1397 I 17
Abstract: Ludwig Huber verzichtet auf ein Haus, das er als Leibgeding hatte.
Charter: 967
Date: 1397 I 18
Abstract: Schuldbrief des Stephan Schopper, Bürger zu Passau, für Chunrat Zachreis, Bürger zu Passau.
Charter: 968
Date: 1397 III 8
Abstract: Andre Kraft d.Ä. verkauft sein Eckhaus bei dem Fischmarkt an die Witwe Elspet Ötzheimer, Bürgerin zu Passau.
Charter: 969
Date: 1397 IV 6
Abstract: Schuldurkunde des Grafen Georg von Ortenburg für Konrad Zachereis, Bürger von Passau, für gelieferten Wein.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data