useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Illuminierte Urkunden - Kardinalsammelindulgenzen
Date: 1465-10-15
AbstractKardinalsammelindulgenz: Die Kardinalbischöfe Bessarion von Nicea (Bessarion Nicenus), Guillaume [d’Estouteville] (Guilhermus Rothomagensis), die Kardinalpriester Latinus [Malabranca] Ursinus (Latinus de Ursinis), Alanus von S. Braxedis (Alanus tituli sancte Braxedis), Johann von St. Laurenz in Damaskus (Iohannes tituli sancti Laurentii in Damaso), Jakob von San Anastasie (Iacobus tituli Anastasie), Bernhard von San Sabine (Berhardus tituli sancte Sabine); Jacobs von San Chrisogoni (Iacobus sancti Chrisogoni) sowie die Kardinaldiakone Bodericus von San Nicola in Carcere (Bodericus tituli sancti Nicolai in Cercere Tulliano), Franciscus von Santa Marie (Franciscus tituli sancte Marie nove) verleihen der in der Diözese Passau gelegenen Marienkirche zu Kößlarn, Filiale der Pfarrkirche zu Rotthalmünster (ecclesia beate Marie in Choestling filiali iure parrochiali subiecta ecclesie Munster Pataviensis diocesis), einen hunderttägigen Ablass. Herbert Krammer

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1466-02-28
AbstractKardinalsammelablass (8 Aussteller) für das Cluniazenser-Kloster St. Alban in Basel. Die Kardinalpriester Philippus tit. sancti Laurentii in Lucina, Johannes tit. sancti Laurentii in Damasco, Jacobus tit. sancte Anastasie, Nicholaus tit. sancte Cecilie, Richardus tit. sancti Eusebii, Jacobus tit. sancti Chrisogoni, sowie die Kardinaldiakone Franciscus tit. sancti Eustachii, Franciscus tit. sante Marie nove wollen, dass das Kloster St. Alban in Basel (mit seinem Mauerwerk und seinen Gebäuden angemessen in Stand gestellt, bewahrt und in Stand gehalten sowie mit Büchern, Kelchen und anderen kirchlichen Kostbarkeiten geziemend ausgestattet wird) und gewähren deshalb auf Bitten von Johannes Brant, Prior des Klosters, und des Magisters und Benediktiners Nicholaus Simmu(n)dus von Strassburg allen Gläubigen, die das Kloster an den genannten Festtagen, nämlich des hl. Benedikt, der Himmelfahrt Mariens, des hl. Alban bzw. der Kirchweihe des Klosters besuchen und einen Beitrag (adiutrices) leisten zur Instandstellung und Mehrung (ad repatrationem et augmentationem) einen Ablass von hundert Tagen. (unter Verwendung des Archivkataloges)

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1467-04-13
AbstractKardinalsammelindulgenz: Wilhelm, Kardinal von Ostia, Alanus, Kardinal von Präneste, Philippus, Kardinal tit. St. Laurencii in Lucina, Joannes Kardinal tit. St. Laurencii in Damso, Ludwig, Karindal St. Quatuos coronat., Berardus, Kardinal tit. St. Sabinae, Nikolaus, Kardinal tit. St. Ceciliae, Bartholomäus, Kardinal tit. St. Clementis, Rodericus, Kardinal tit. St. Nicolai in carcere Tuliano, Franziskus, Kardinal tit. St. Eustacii erteilten der Kirche der Brüder des gemeinsamen Lebens in Marienthal bei Geisenheim im Rheingau einen Ablassbrief (nach Arcinsys).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1467-10-08_Linz
Date: 1467-10-08
AbstractKardinalsammelindulgenz (13 Aussteller) für das Kloster Gleink. Als Aussteller werden (unter anderen) die Kardinalbischöfe Bessarion von Tusculum, Guilelmus von Ostia, Latinus von Albano und Alanus von Palestrina genannt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1468-05-13
AbstractKardinalsammelindulgenz für das in der Diözese von Burgos gelegene Benediktinerkloster San Domingo in Silos. Indulgenza cardinalizia collettiva per il monastero di San Domenico di Silos, nella diocesi di Burgos, in Spagna.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1469-02-23
AbstractKardinalsammelindulgenz (6 Aussteller) für die Fronleichnams- und Georgsbruderschaft der Marien-Stiftskirche in Bielefeld.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1469-05-04
AbstractKardinalsammelindulgenz: Guillaumes [II. d'Estouteville], Kardinalbischof von Ostia, und andere Kardinäle für den Konvent von Fulda.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1470-04-14
AbstractKardinalsammelindulgenz für Kempten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1470-04-15
AbstractKardinalsammelindulgenz (8 Aussteller) für das Spital in Bochum.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1470-05-20
AbstractKardinalsammelindulgenz für die Pfarrkirche Peter und Paul in Bruck. Kardinalbischof Guillelmus von Ostia und neun weitere Kardinäle erteilen auf Bitten von Paul Brocdorf, Pfarrer von St. Peter und Paul in Bruck, all jenen einen Ablass von 100 Tagen, die diese Pfarrkirche reumütig und nach Ablegung der Beichte an bestimmten Festtagen besuchen, und zwar am Peter- und Paultag, zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten und am Kirchweihtag. Des Weiteren wird all jenen Ablass erteilt, die für die bauliche Instandhaltung und die Ausstattung der Kirche mit liturgischem Gerät aufkommen. Markus Gneiss

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1471-01-05
AbstractKardinalsammelindulgenz (7 Aussteller) für die Corpus-Christi-Kapelle in Blomberg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1471-01-05
AbstractKardinalsammelindulgenz (7 Aussteller) für die Corpus-Christi-Kapelle in Blomberg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1471-04-04_Linz
Date: 1471-04-04
AbstractKardinalsammelindulgenz (2 Aussteller) für die Jakobskirche in Mondsee.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1471-05-02
AbstractKardinalsammelindulgenz (4 Aussteller) für die Dominikanerkirche St. Peter und Paul in Mühlhausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1472-11-03
AbstractKardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Marienkapelle im Burenfelde bei Schüttorf.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1473-01-15
AbstractKardinalsammelindulgenz (2 Aussteller) für die Kapelle St. Martin in Schwaz

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1473-01-__
AbstractKardinalsammelindulgenz.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1474-02-20
AbstractIlluminierte Abschrift einer Kardinalsammelindulgenz für die Onze-Lieve-Vrouw in Hulsterloo . Martin Roland

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1475-03-21
AbstractKardinalsammelindulgenz (14 Aussteller) für die der hl. Margaretha geweihte Kirche Mühldorf (Niederranna):Die Kardinalbischöfe Guillelmus von Ostia (Ostiensis) und Philippus von Porto-Santa Rufina (Portuensis), die Kardinalpriester Amicus von Sancte Mariae in Trastevere (tituli sancte Marie in Transtiberim), Oliverius von SantʼEusebio (tituli sancti Eusebii), Bartholomäus von San Clemente (tituli sancti Clementis), Baptista von Santa Maria in Portico (sancte Marie in Porticu), Markus von San Marco (tituli sancti Marci), Stephanus von San Adriano (tituli sancti Adriani), Johannes von Santa Prassede (tituli sancte Praxedis), Johannes Baptista von Santa Balbina (tituli sancte Balbine), Jakobus von San Crisogono (tituli sancti Crysogoni) und Antonius Jakobus von San Vito (tituli sancti Viti) sowie die Kardinaldiakone Franziskus von Santa Maria Nuova (tituli sancte Marie Nove) und Johannes von Santa Lucia (in Septisolio?) erteilen all jenen einen Ablass von 100 Tagen (misericorditer in domino relaxamus), die die in der Diözese Passau gelegene Kirche der heiligen Margarete in Mühldorf (ecclesia sancte Margarete in Muldorff, Pataviensis diocesis), der die beiden Zechpröpste Nikolaus Faber und Gotthard Molitor (Nicolaus Faber et Gotardus Molitor laici dicte ecclesie procuratores seu victrices) besondere Verehrung zollen, reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen, und zwar zu Fronleichnam, an den Feiertagen des heiligen Petrus und Paulus, der Geburt und der Himmelfahrt der heiligen Maria sowie am Weihetag der Kirche am dritten Sonntag nach der Auferstehung Christi, jeweils täglich zwischen der ersten und der zweiten Vesper. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die für die bauliche Instandhaltung und die Ausstattung der Kirche mit liturgischem Gerät aufkommen. Markus Gneiss

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1475-03-21
AbstractIndulgenza cardinalizia collettiva per la chiesa parrocchiale di Santa Margarete di Mühldorf (Niederanna).Kardinalsammelindulgenz für die der hl. Margarethe geweihte Pfarrkirche von Mühldorf (Niederranna).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1475-03-21
AbstractKardinalsammelindulgenz: Die Kardinalbischöfe Philippus Portuensis, Angelus Penestinus, die Kardinalpriester Oliuerius tituli sancti Eusebii, Iacobus tituli sancti Grisogoni, Amicus tituli sancte Marie in Transtiberim, Stephanus tituli sancti Adriani, Marcus tituli sancti Marci, Iohannes tituli sancte Praxedis, Baptista [tituli] sancte Marie in Porticu, Iohannes baptista tituli sancte Balbine, Antonius Iacobus tituli sancti Viti, Bartholonieus tituli sancti Clementis sowie die Kardinaldiakone Franciscus sancti Eustachii, Franciscus sancte Marie nove et Iohannes sancte Lucie erteilen auf Bitten der Zechpröpste Nikolaus Faber und Gothard Molitorall all jenen Gläubigen, welche die Pfarrkirche Mühldorf bei Niederranna an Weihnachten, Ostern, Pfingsten, hl. Margaretha und am Kirchweihfest, welches am dritten Sonntage nach Ostern gefeiert wird, andachtshalber von der ersten bis inclusive zur zweiten Vesper besuchen, das heilige Bussakrament empfangen und zur Fabrica einen Beitrag leisten, einen Ablass von hundert Tagen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1475-04-04
Date: 1475-04-04
AbstractKardinalsammelindulgenz für Ried im Zillertal.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1475-04-20
AbstractKardinalsammelindulgenz: Die Kardinalbischöfe Guillelmus von Ostia (Ostiensis), Philippus von Porto-Santa Rufina (Portuensis), Angelus von Palestrina (Penestrinus), die Kardinalpriester Oliverius von SantʼEusebio (sancti Eusebii), Stephanus von San Adriano (tituli sancti Adriani), Ausias von San Vitale (tituli sancti Vitalis), Johannes Baptist von Santa Cecilia [in Trastevere] (tituli sancte Cecilie), Philippus von Santi Pietro e Marcellino (tituli sanctorum Petri et Marcellini) sowie die Kardinaldiakone Franziskus von Santa Maria Nuova (sancte Marie Nove) und Johannes Michael von Sant'Angelo (sancti Angeli) erteilen den Wohltätern des Klosters und der Kirche von St. Maria Magdalena am Dietmarkt (in foro gentili) zu Mainz, die nach reumütiger Beichte die genannte Kirche, ad quam dilectus nobis in Christo venerabilis vir dominus Adam Piscatoris clericus eiusdem civitatis Maguntine litterarum officii sacre penitentiarie apostolice procurator specialem gerit devotionis affectum, an den Festen St. Marien Magdalenen, Mariä Verkündigung, Allerheiligen und Kirchweihe von der ersten bis zur zweiten Vesper einschliesslich besuchen, einen Ablass von 100 Tagen. Herbert Krammer (nach Angaben der Archivdatenbank)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1475-09-26
Date: 1475-09-26
AbstractKardinalsammelindulgenz für St. Pankraz bei Uderns.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1475-10-10
AbstractKardinalsammelindulgenz (17 Aussteller) für Pfarrkirche St. Andreas in der Neustadt von Braunschweig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1475-12-10
AbstractKardinalsammelindulgenz für die Marienbruderschaft am Andreas-Altar in der dem hl. Martin geweihten Pfarrkirche in Pressburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1475-10-12_Linz
Date: 1475-10-12
AbstractKardinalsammelindulgenz für die dem hl. Benedikt geweihte Pfarrkirche in Altmünster. Die Kardinalbischöfe Guillelmus von Ostia (Ostiensis), Latinus von Frascati (Tusculanus), Philippus von Porto-Santa Rufina (Postuensis [!]) und Rodricus von Albano (Albanensis), die Kardinalpriester Bartholomäus von San Clemente (tituli sancti Clementis), Oliverius von SantʼEusebio (tituli sancti Eusebii), Markus von San Marco (tituli sancti Marci), Julianus von San Pietro in Vincoli (tituli sancti Petri ad vincula), Philippus von Santi Pietro e Marcellino (tituli sanctorum Petri et Marcellini), Stephanus von San Adriano (tituli sancti Adriani), Ausias von San Vitale (tituli sancti Vitalis), Johannes von Santi Nereo ed Achilleo (tituli sanctorum Nerti et Archilei), Johannes Baptist von Santa Balbina (tituli sancte Balbine) und Antonius von San Vito (tituli sancti Viti) sowie die Kardinaldiakone Franziskus von Santa Maria Nuova (tituli sancte Marie Nove), Theodorus von San Theodoro [al Palatino] (tituli sancti Theodori) und Johannes von SantʼAngelo [in Pescheria] (tituli sancti Angli) erteilen all jenen einen Ablass von 100 Tagen (misericorditer in domino relaxamus), die die in der Diözese Passau gelegene Pfarrkirche des heiligen Benedikt in Altmünster (parrochialis ecclesia sancti Benedicti in Minster, Pataviensis diocesis) reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen, und zwar alljährlich am Tag der Translation [der Reliquien] des heiligen Benedikt, zu Mariä Verkündigung, am Ostermontag sowie am Feiertag des heiligen Andreas sowie am Kirchweihtag, jeweils täglich zwischen der ersten und der zweiten Vesper. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die für die bauliche Instandhaltung und die Ausstattung der Kirche mit liturgischem Gerät aufkommen. Markus Gneiss

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1475-10-22
AbstractKardinalsammelindulgenz (6 Aussteller) für St. Martin in Schwaz, Filialkirche von St. Peter in Vomp (Fump)

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1475-12-10
AbstractKardinalsammelindulgenz für die Marienbruderschaft am Andreas-Altar in der dem hl. Martin geweihten Pfarrkirche in Pressburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1475-12-16_Linz
Date: 1475-12-16
AbstractKardinalsammelindulgenz: Die Kardinalbischöfe Guillermus, Latinus, Philippus und Rodoricus und weitere 13 Kardinäle erteilen der Grünthalerschen Niklaskapelle in Steyr einen Ablass.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1475-12-21
AbstractKardinalsammelindulgenz (5 Aussteller) für die Kapelle St. Martin in Schwaz

Images7
Full textno
 
Add bookmark
< previousCharters1465 - 1475next >