Collection: Illuminierte Urkunden - Kardinalsammelindulgenzen
Charter: 1490-09-09_Stuttgart
Date: 1490-09-09
Abstract: Kardinalsammelindulgenz: 19 Kardinäle gewähren den Besuchern der Klosterkirche von Weingarten Ablass. Die Kardinalbischöfe Roderich von Porto (Portuensis), Oliverius von Sabina (Sabinensis), Markus von Palestrina (Penestrinus), Johannes von Ostia (Ostiensis), Johannes von Albano (Albanensis), die Kardinalpriester Johannes Michael [al Corso] (tituli sancti Marcelli), Georg von Santa Maria in Trastevere (tituli sancte Marie in Transtiberim), Dominik von San Clemente (tituli sancti Clementis), Hieronymus San Crisogono (tituli sancti Grisogoni), Paul von […] (tituli sancti […]), Johannes von von San Vitale (de comitibus tituli sancti Vitalis), Johannes Jakob von Santo Stefano al Monte Celio (tituli sancti Stephani in Celiomonte), Laurenz von Santa Susanna (tituli sancte Susanne), Ardianus von von Santi Giovanni e Paolo (tituli sanctorum Johannis et Pauli), Antoniotus von Sant’Anastasia (tituli sancte Anastasie) sowie die Kardinaldiakone Franziskus von Sant'Eustachio (sancti Eustachii), Raphael von San Giorgio in Velabro (tituli sancti Georgii ad Velum Aureum), Johannes von Santa Maria in Aquiro (sancte Marie in Aquirio) und Baptista von Santa Maria in Domnica (sancte Marie in Donica) verleihen den Besuchern des Sebastiansaltars im Kloster Weingarten für genannte Feste hunderttägigen Ablass (nach Archivdatenbank mit Ergänzungen von Herbert Krammer).
Charter: 1490_Avignon
Date: 1490
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für das Dominikanerinnenkloster Sainte-Praxède in Avingon.
Charter: 1491-03-06_Udine
Date: 1491-03-06
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (Kardinal Roderigo Borgia und anderer 18 Kardinäle) für San Pietro Martire in Udine und deren Reliquie der Dornenkrone
Charter: 1491-04-02_Innsbruck
Date: 1491-04-02
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (14 Aussteller) für St. Martin in Schwaz, Filialkirche von St. Peter in Vomp (Fump)
Charter: 1491-04-29_Innsbruck
Date: 1491-04-29
Abstract: Melchior (von Meckau), Bischof von Brixen, bestätigt als Lokalbischof die Sammelindulgenz von 1491 April 02 für St. Martin in Schwaz, Filialkirche von St. Peter in Vomp, und erweitert sie um einen eigenen Ablass von 40 Tagen.
Charter: 1491-06-04_Koeln
Date: 1491-06-04
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Marienbruderschaft bei den Augustiner Eremiten in Köln.
Charter: 1491-07-19_Mailand
Date: 1491-07-19
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) für Santa Maria de Laqua auf Bitte des Grafen Johannes Borromeo, der die Kirche errichten liess. Die Aussteller gewähren 100 Tage Ablass für die Besucher*Innen der Kirche Santa Maria de Laqua in Longhignana (Peschiera Borromeo [MI]) am ersten Sonntag im September und am ersten Fastensonntag, zu Mariae Himmelfahrt und zur Darstellung des Herrn (Lichtmess).
Charter: 1492-08-31_Wittenberg
Date: 1492-08-31
Abstract: Kardinalsammelindulgenz: 18 Aussteller erteilen auf auf Bitten des Stephan Lossnitzer und seiner Frau Cordula (Stephanus Lusniczer, dominus temporalis castri Steg, dicte diocesis ac dilecta nobis in Christo Cordula eius uxor) der in der (Erz-)Diözese Salzburg gelegenen Marienkapelle (Schlosskapelle Steg) im Pfarrgebiet von St. Jakob in Buchbach (Oberbayern), einen Ablass.
Charter: 1493-03-23_Retz
Date: 1493-03-23
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für den Rosenkranzaltar in der Rosenkranzkapelle der Klosterkirche von Retz (17 Aussteller): Die Kardinalbischöfe Oliverius von Sabina (Sabinensis), Johannes von Ostia (Ostiensis), Johannes von Porto-Santa Rufina (Portuensis), Gerog von Albano (Albanensis), die Kardinalpriester Dominik von San Clemente (tituli sancti Clementis), Paul von San Sisto (tituli sancti Sixti), Johannes von San Vitale (tituli sancti Vitalis), Johannes Jakob von Santo Stefano al Monte Celio (tituli sancti Stephani in Celiomonte), Laurentius von Santa Cecilia [in Trastevere] (tituli sancte Cecilie), Antoniotus von Santa Prassede (tituli sancte Praxedis), Johannes von Santa Susanna (tituli sancte Susanne), Baptist von Santi Giovanni e Paolo (tituli sanctorum Johannis et Pauli), sowie die Kardinaldiakone Franziskus von Sant'Eustachio (sancti Eustachi), Raphael von San Giorgio in Velabro (tituli sancti Georgii ad Velum Aureum), Johannes von Santa Maria in Aquiro (sancte Marie in Aquiro), Ascanius von San Vito (tituli sancti Viti), Johannes von Santa Maria in Domnica (sancte Marie in Domnica) erteilen all jenen (in domino relxamus), die den in der Diözese Passau gelegenen Altar zu Ehren der hl. Jungfrau Maria der Rosenkranzbruderschaft in Dominikanerkirche von Retz (altare confraternitatis rosarii gloriosissime virginis Marie situm in conventu Reiccensis ordinis predicatorum Pataviensis diocesis) andächtig und nach Ablegen der Beichte an den Tagen von Mariä Lichtmess [2. Februar], Mariä Verkündigung [25. März], Mariä Himmelfahrt [15. August]sowie Mariä Geburt [8. September], jeweils zwischen der ersten und zweiten Vesper, aufsuchen, erhalten einen hunderttägigen Ablass. Überdies wird all jenen ein Ablass zuteil, die den Altar, an dem auch die Mitglieder der Bruderschaft der Schuster (confratres confraternitatis artis sutorie) zusammen tritt, bei der baulichen Instandhaltung sowie durch Zuwendungen in Form von Kleinodien, Kerzen, Büchern und anderen Notwendigkeiten unterstützen. Herbert Krammer
Charter: 1493-04-03_PressburgBratislava
Date: 1493-04-03
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für den Dreifaltigkeitsaltar in der dem hl. Laurenz geweihten Pfarrkirche ausserhalb der Mauern von Pressburg.
Charter: 1493-04-12_PressburgBratislava
Date: 1493-04-12
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Elisabethkapelle im Franziskanerkloster von […].
Charter: 1494-03-28_Schlaegl_2
Date: 1494-03-28
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Pfarrkirche St. Nikolaus in Haslach (22 Aussteller): Die Kardinalbischöfe Oliverus [Carafa] von Sabina (Sabinensis) Julianus von Ostia (Ostiensis), Johannes Michael von Porto (Portuensis), Georg von Albano (Albanensis), Hieronymus von Palestrina (Penestrinus), die Kardinalpriester Dominik von San Clemens (tituli sancti Clementis), Paul von San Sisto (tituli sancti Sixti), Baptist von Santi Giovanni e Paolo (tituli sanctorum Johannis et Pauli), Laurentius von Santa Cecilia [in Trastevere] (tituli sancte Cecilie), Antoniotus von Santa Prassede (tituli sancte Praxedis), Johannes von Santa Susanna (tituli sancte Susanne), Bernhard von Santi Pietro e Marcellino (tituli sanctorum Petri et Marcellini), Johannes von Santa Sabina (tituli sancte Sabine), Johannes Antonius von Santi Nereo e Achilleo (tituli sanctorum Nerei et Archilei) sowie die Kardinaldiakone Franziskus von Sant'Eustachio (sancti Eustachi), Raphael von San Giorgio in Velabro (tituli sancti Georgii ad Velum Aureum), Johannes von Santa Maria in Aquiro (sancte Marie in Aquiro), Ascanius von San Vito (tituli sancti Viti), Federicus von San Theodoro [al Palatino] (sancti Theodori), Julian von Santi Sergio e Bacco [al Foro] (sanctorum Sergij et Bachi), Dominik von San Nicola inter Imagines (tituli sancti Nicolai inter ymagines) und Alexander von Santi Cosma e Damiano (sanctorum Cosme et Damiani) erteilen der Pfarrkirche St. Nikolaus in Haslach einen hunderttägigen Ablass. Herbert Krammer (nach Pichler)
Charter: 1494-03-28_Schlaegl_1
Date: 1494-03-28
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Pfarrkirche St. Oswald in Windberg: Die Kardinalbischöfe Oliverus [Carafa] von Sabina (Sabinensis), Julianus von Ostia (Ostiensis), Johannes Michael von Porto (Portuensis), Georg von Albano (Albanensis), Hieronymus von Palestrina (Penestrinus), die Kardinalpriester Dominik von San Clemens (tituli sancti Clementis), Paul von San Sisto (tituli sancti Sixti), Baptist von Santi Giovanni e Paolo (tituli sanctorum Johannis et Pauli), Laurentius von Santa Cecilia [in Trastevere] (tituli sancte Cecilie), Antoniotus von Santa Prassede (tituli sancte Praxedis), Johannes von Santa Susanna (tituli sancte Susanne), Bernhard von Santi Pietro e Marcellino (tituli sanctorum Petri et Marcellini), Johannes von Santa Sabina (tituli sancte Sabine), Johannes Antonius von Santi Nereo e Achilleo (tituli sanctorum Nerei et Archilei) sowie die Kardinaldiakone Franziskus von Sant'Eustachio (sancti Eustachi), Raphael von San Giorgio in Velabro (tituli sancti Georgii ad Velum Aureum), Johannes von Santa Maria in Aquiro (sancte Marie in Aquiro), Ascanius von San Vito (tituli sancti Viti), Federicus von San Theodoro [al Palatino] (sancti Theodori), Julian von Santi Sergio e Bacco [al Foro] (sanctorum Sergij et Bachi), Dominik von San Nicola inter Imagines (tituli sancti Nicolai inter ymagines) und Alexander von Santi Cosma e Damiano (sanctorum Cosme et Damiani) erteilen der der Pfarrkirche St. Oswald in Windberg einen hunderttägigen Ablass. Herbert Krammer (nach Pichler)
Charter: 1494-04-01_Aggsbach
Date: 1494-04-01
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Besucher der Filialkirche Aggsbach (Markt) (ecclesia in Aspach filialis parrochialis ecclesie sancti Mauricii in Spicz).
Charter: 1496-07-29_Hannover
Date: 1496-07-29
Abstract: Zwölf genannte Kardinäle verleihen der Kapelle zu Ehren der Katharina et Anna in St. Crucis, die von dem Pleban Gerard Kolshorn, dem Vikar Johann Schernhagen, den Olderluden Ludwig Schernhagen und Hans Wintheim, deren Hausfrauen und der Bruderschaft besonders verehrt wird, zum Weihetage einen hunderttägigen Ablaß.
Charter: 1496-08-29_Wien
Date: 1496-08-29
Abstract: Kardinalsammelablass (Erstaussteller Kardinal Hieronimus Penestrinensis [Girolamo Basso della Rovere]) für das Büsserinnenhaus in Wien (ecclesia monasterii sancti Iheronimi ordinis eiusdem sancti Iheronimi Viennsis diocesis).
Charter: 1497-03-16_Hermannstadt
Date: 1497-03-16
Abstract: Kardinalsammelindulgenz: Die Kardinäle Olivero [Carafa], Bischof von Sabina, Girolamo [Basso della Rovere], Bischof von Palestrina, und sechs weitere Kardinäle verleihen den Besuchern der Kirche St. Andreas in Henndorf, Weissenburger Diözese, auf Ersuchen des Plebans Matthias zwischen Weihnachten und Ostern sowie zwischen Mariä Himmelfahrt und dem Andreas-Tag [November 30] einen Ablass von 100 Tagen (nach Archivdatenbank.
Charter: 1497-03-16_Hermannstadt_dt
Date: 1497-03-16
Abstract: Kardinalsammelablass: Die Kardinäle Olivero [Carafa], Bischof von Sabina, Girolamo [Basso della Rovere], Bischof von Palestrina, und sechs weitere Kardinäle verleihen den Besuchern der Kirche St. Andreas in Henndorf, Weissenburger Diözese, auf Ersuchen des Plebans Matthias zwischen Weihnachten und Ostern sowie zwischen Mariä Himmelfahrt und dem Andreas-Tag [November 30] einen Ablass von 100 Tagen. (nach Urkundenbuch)
Charter: 1497-06-04_Hannover
Date: 1497-06-04
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (24 Aussteller) für den Besuch der St.-Marien-Kirche von Uelzen an genannten Festtagen sowie für milde Gaben an die Kirche (aus Archivdatenbank).
Charter: 1497-07-23_Speyer
Date: 1497-07-23
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (Erstaussteller Oliverus von Spoleto) für das Benediktinerinnenkloster St. Comedis bei Mainz.
Charter: 1497-10-19_Magdeburg
Date: 1497-10-19
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Marienkapelle in Idenstädt in Nähe von Quedlinburg.
Charter: 1498-05-10_Marburg
Date: 1498-05-10
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (17 Aussteller) an das Kloster der Augustiner Eremiten in Schmalkalden: Die Kardinalbischöfe Oliverius von Sabina (Sabinensis), Johannes von Porto (Portuensis), Hieronymus von Palestrina (Penestrinensis), die Kardinalpriester Dominik San Clemente [al Laterano] (tituli sancti Clementis), Laurenz von Santa Cecilia [in Trastevere] (tituli sancte Cecilie), Antonotius von Santa Prassede (tituli sancte Praxedis), Johannes von Santa Sabina (tituli sancte Sabine), Bernardinus von Santa Croce in Gerusalemme (tituli sancte Crucis in Iherusalem), Johannes Antonius von Santi Nereo e Achilleo (tituli sanctorum Nerei et Archilei), Johannes von Santa Prisca (tituli sancte Prisce), Guilellmus von Santa Pudenziana (tituli sancte Pudentiane) sowie die Kardinaldiakone Raphael von San Giorgio in Velabro (sancti Georgii ad velum aureum), Johannes von Santa Maria in Domnica (sancte Marie in dompnica), Federicus von San Teodoro [al Palatino] (sancti Theodori), Dominik von San Nicola fra le Immagini (sancti Nicolia inter Ymagines) und Alexander von Santi Cosma e Damiano (sanctorum Cosme et Damiani) erteilen all jenen, die in der Diözese Würzburg gelegene Klosterkirche der Augustiner Eremiten in Schmalkalden (ecclesia monasterii sancti Augustini opidi Smaldensis Heripolensis diocesis) und die darin befindliche Bruderschaft zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria (confraternitas in honorem beate Marie virginis instituta), nach dem Ablegen der Beichte an den Tagen von Mariä Himmelfahrt, Lichtmess und Verkündigung, jeweils zwischen der ersten und zweiten Vesper, aufsuchen, einen hunderttägigen Ablass (misericoditer in domino relaxamus). Des Weiteren sollen all jene einen Ablass erhalten, welche für die Erhaltung des Kirchengebäudes sorgen sowie liturgische Gegenstände, Bücher oder Kerzen überreichen. Herbert Krammer
Charter: 1498-06-26_Innsbruck
Date: 1498-06-26
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Klosterkirche St. Augustinus in Rattenberg:Genannte Kardinäle erteilen auf Bitten des Priors Wolfgang Prem zu Förderung der in der Augustinerkirche zu Rattenberg errichteten Fabiani- und Sebastiani-Bruderschaft einen Ablass von 100 Tagen, den alle Gläubigen gewinnen können, die nach reumütiger Beichte an genannten Festen von der ersten bis zweiten Vesper die Kirche besuchen und ein Opfer geben. (TLA Innsbruck)
Charter: 1498-08-04_Einsiedeln
Date: 1498-08-04
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) auf Bitten von Johann Risler, Pfarrer von Sursee, für die Kapelle Mariazell bei Sursee.
Charter: 1498-12-04_Graz_1
Date: 1498-12-04
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für den Frauenaltar des Stiftes Seckau.
Charter: 1498-12-04_Graz_2
Date: 1498-12-04
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Stiftskirche zu Seckau.
Charter: 1499-09-06_PressburgBratislava
Date: 1499-09-06
Abstract: Kardinalsammelindulgenz: 13 Aussteller erteilen der Marienkapelle in Zemendorf vor den Toren von Wiener Neustadt (capella beate Marie virginis Zemendorff extra muros Nove Civitatis) einen hunderttätigen Ablass. Herbert Krammer
Charter: 1500-01-08_Retz
Date: 1500-01-08
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (Erstaussteller Oliverus Carafa) für den Rosenkranzaltar in der Rosenkranzkapelle der Dominikanerkirche von Retz.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data