Collection: Illuminierte Urkunden - Kardinalsammelindulgenzen
Charter: 1512-11-10_Klagenfurt
Date: 1512-11-10
Abstract: Kardinalsammelindulgenz: Genannte Kardinäle verleihen auf Bitten der Ursula, Witwe nach Georg Waldenburger, für die Dreifaltigkeitskapelle im Schloss Pfannhof in der Diözese Gurk [bei St. Veit in Kärnten] einen 100-tägigen Ablass.
Charter: 1513-03-02_Salzburg
Date: 1513-03-02
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (23 Aussteller) für die Kirche St. Ägidius in Fusch [an der Glocknerstrasse]:DIe Kardinalbischöfe Raphael von Ostia (Ostiensis), Dominikus von Porto-Santa Rufina (Portuensis), Jakobus von Albano (Albanensis), Franziskus von Sabina (Sabinensis) und Markus von Palestrina (Prenestinus), die Kardinalpriester Ludovicus Johannes von Santi Quattro Coronati (tituli sanctorum Quatour Coronatorum), Thomas von Sant[i] Silvestro e] Martino ai Monti (tituli sancti Martini in Montibus), Franziskus von Santi Giovanni e Paolo (tituli sanctorum Johannis et Pauli), Nikolaus von Santa Prisca (tituli sancte Prisce), Adrianus von San Crisogono (tituli sancti Grisogoni), Robertus von Sant’Anastasia (tituli sancte Anastasie), Leonardus von Santa Susanna (tituli sancte Susanne), Sixtus von San Pietro in Vincoli (tituli sancti Petri ad Vincula), Christophorus von Santa Prassede (tituli sancte Praxedis), Antonius von San Vitale (tituli sancti Vitalis), Petrus von Sant'Eusebio [all'Esquilino] (tituli sancti Eusebii), Achilles von San Sisto (tituli sancti Sixti) und Bendinellus von Santa Sabina (tituli sancte Sabine) sowie die Kardinaldiakone Johannes von Santa Maria in Domnica (sancte Marie in Dominica), Alexander von Sant'Eustachio (sancti Eustachii), Amaneus von San Nicola in Carcere (sancti Nicolai in Carcere Tulliano), Sigismundus von Santa Maria Nuova (tituli sancte Marie Nove) und Alfonsus von San Teodoro [al Palatino] (sancti Teodori) erteilen all jenen einen Ablass von 100 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die Kirche des heiligen Ägidius in Fusch, eine Filiale der in der Diözese Salzburg gelegenen Pfarrkirche des heiligen Hippolyt in Zell [am See] im Pinzgau (ecclesia sancti Egidii in der Fusche, que parrochialis ecclesie sancti Ipoliti in Zell in Pintzgew, Saltzeburgensis diocesis, filialis existit), der Christoph Grim, Rektor der genannten Pfarrkirche (Christophorus Grim, dicte parrochialis ecclesie rector), besondere Verehrung zollt, reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen, und zwar an den Feiertagen der heiligen Philipp und Jakob, der Geburt des heiligen Johannes des Täufers, des heiligen Ägidius, des heiligen Maertin und am Weihetag der Kirche, jeweils täglich zwischen der ersten und der zweiten Vesper. Weiters wird all jenen ein Ablass gewährt, die für die bauliche Instandhaltung der Kapelle und deren Ausstattung mit liturgischem Gerät aufkommen. Markus Gneiss
Charter: 1513-04-15
Date: 1513-04-15
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Stiftskirche zu Wittenberg.
Charter: 1513-04-20_Wien
Date: 1513-04-20
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Erasmus- und Helenenkapelle in Wien: Die Kardinalbischöfe Raphael von Ostia (Ostiensis) und Dominikus von Porto-Santa Rufina
(Portuensis) sowie die Kardinalpriester
Nikolaus von Santa Prisca), tituli sancte
Prisce), Adrianus von San Crisogono
(tituli sancti Grisogoni), Franziskus von
Santi Giovanni e Paolo (tituli sanctorum Johannis et
Pauli), Leonardus von Santa Susanna
(tituli sancte Susanne), Petrus von
Sant'Eusebio [all'Esquilino] (tituli sancti
Eusebii), Christophorus von Santa Prassede
(tituli sancte Praxedis) und die Kardinaldiakone
Alexander von Sant'Eustachio (sancti
Eustachii) und Alfonsus von San Teodoro [al
Palatino] (sancti Teodori) erteilen all
jenen einen Ablass von 100 Tagen (misericorditer in Domino
relaxamus), die die Erasmus- und Helenenkapelle auf dem Friedhof der [Stephans-]Kirche in Wien (capella sanctorum Erasmi et Helene in cimiterio ecclesie Wienensis), der der Wiener Bürger Matthäus Heuperger (Mathias Heuperger civis Wienensis) besondere Verehrung zollt, reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen, und zwar an den Feiertagen des heiligen Virgil, der heiligen Anna, der heiligen Helena, zu Allerseelen und am Weihetag der Kapelle, jeweils täglich zwischen der ersten und der zweiten Vesper. Weiters wird all jenen ein Ablass gewährt, die für die bauliche Instandhaltung der Kapelle und deren Ausstattung mit liturgischem Gerät aufkommen. Markus Gneiss
Charter: 1513-11-11_Linz
Date: 1513-11-11
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Kapelle des heiligen Leonhard bei dem Stift Spital am Pyhrn: Die Kardinalbischöfe Raphael von Ostia (Ostiensis) und Dominikus von Porto-Santa Rufina (Portuensis), die Kardinalpriester Nikolaus von Santa Prisca (tituli sancte Prisce), Adrianus von San Crisogono (tituli sancti Grisogoni) und Matthäus von Santa Pudenziana (tituli sancte Potentiane) sowie der Kardinaldiakon Alfonsus von San Theodoro [al Palatino] (sancti Theodori) erteilen auf Bitten von Georg Perler, Rektor der in der Diözese Salzburg gelegenen Pfarrkirche in Irdning (supplicationibus dilecti nobis in Christo Georgii Perler, rectoris parrochialis ecclesie in Irdnyng, Saltzeburgensis diocesis), all jenen einen Ablass von 100 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die Kapelle des heiligen Leonhard neben der Kollegiatkirche der heiligen Jungfrau Maria [in Spital] am Fuß des Pyhrn (capella sancti Leonardi sita prope collegiatum ecclesiam beate Marie virginis in pede montis Pieren) reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen, und zwar an den Feiertagen des heiligen Leonhard, des heiligen Ulrich, des heiligen Sebastian, zu Ostern und am Weihetag der Kapelle, jeweils täglich zwischen der ersten und der zweiten Vesper. Weiters wird all jenen ein Ablass gewährt, die für die bauliche Instandhaltung der Kapelle und deren Ausstattung mit liturgischem Gerät aufkommen. Markus Gneiss
Charter: 1513-12-21_St-Florian
Date: 1513-12-21
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (22 Aussteller) für die „Wohltäter“ des Sebastiansaltars in der Stiftskirche von St. Florian.
Charter: 1514-04-15_Innsbruck
Date: 1514-04-15
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Marienkapelle in Rattenberg:Kardinal Raphael von Ostia und weitere Kardinäle verleihen einen Ablass von 100 Tagen für jene Gläubigen, die an den vier Quatembertagen die Marienkapelle in Rattenberg besuchen, an denen das Gedächtnis der Verstorbenen aus der Bruderschaft „Balistariorum et Bumbardariorum“ (Armbrust- und Büchsenschützen) abgehalten wird, und ein Almosen zum Unterhalt der Kapelle geben. (TLA Innsbruck)
Charter: 1515-04-25
Date: 1515-04-25
Abstract: Kardinalsammelindulgenz auf Bitte der Schusterbruderschaft für den Kreuzaltar in der Pfarrkirche St. Bartholomäus von Friesach auf Bitte der Schusterbruderschaft.
Charter: 1515-06-08_Innsbruck
Date: 1515-06-08
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (16
Aussteller) für die Klosterkirche
Rattenberg:Kardinal Raphael von
Ostia und 15 andere genannte Kardinäle verleihen auf Bitten des Priors
Wolfgang Feilmeister und des Lektors Egidius Gildner der Klosterkirche
Rattenberg einen Ablass von 100 Tagen für alle Gläubigen, die am
Pfingstfest, am Fest Kreuzerhöhung, an den Festen der heiligen Barbara, der
heiligen Katharina und des heiligen Georg die Klosterkirche besuchen und
Almosen geben. (TLA Innsbruck)
Charter: 1516-03-12_Paris
Date: 1516-03-12
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Dreifaltigkeitskapelle in der Kirche von Dun-sur-Meuse.
Charter: 1516-03-12_Berlin
Date: 1516-03-12
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Besucher der St. Annenkapelle am [Schildauer] Stadttor zu Hirschberg zu deren Förderung und Ausbau.
Charter: 1516-09-10_Karlsruhe
Date: 1516-09-10
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller; Erstaussteller Raphael, Bischof von Ostia) für die St. Wendelinskapelle von Iffezheim (Uffnentezheim). Transfix (1516 November 25) Bischof Wilhelm von Straßburg bestätigt den Ablassbrief des Cardinals Raphael, Bischof von Ostia und elf weiteren Kardinälen für die St. Wendelinskapelle zu Iffezheim (Uffnentezheim).
Charter: 1517-08-28_Luzern
Date: 1517-08-28
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Heiligenblutkapelle Willisau bei Luzern.
Charter: 1517-11-29_Basel
Date: 1517-11-29
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Jakobsbruderschaft: Einzelne, namentlich genannte Kardinäle gewähren den Besuchern und Wohltätern des St. Jakobusaltars in der Pfarrkirche St. Leonhard in Basel und der ebendort befindlichen St. Jakobus- und Rochus-Bruderschaft ebenda einen Ablass (aus Archivdatenbank mit Ergänzungen von Herbert Krammer).
Charter: 1518-01-02_Nuernberg
Date: 1518-01-02
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (5 Aussteller) für St. Lorenz: Die Kardinalbischöfe Rafael von
Ostia (Ostiensis) und
Dominikus von Porto-Santa
Rufina (Portuensis), die
Kardinalpriester Leonardus von San Pietro in
Vincoli (tituli sancti Petri ad
Vincula), Petrus von
Sant'Eusebio (tituli sancti
Eusebii) und Laurentius von Santi Quattro
Coronati (tituli sanctorum quatour
Coronatorum) erteilen all jenen einen Ablass von 100 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Bamberg gelegene Pfarrkirche St. Lorenz in Nürnberg (parrochialis ecclesia sancti Laurentii, sita in opido Nuremperg, Bambergensis diocesis), welcher der discretus vir Friedrich Schmausser (Federicus Schmausser) und dessen Frau
Katharina besondere Verehrung zollt, reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen,
und zwar am Jahrtag für die Petenten und deren Eltern, der immer am ersten Sonntag nach
Rogate [fünfter Sonntag nach Ostern] stattfinden soll, sowie an den vier goldenen
Sonntagen [den ersten Sonntagen nach den Quatembern], jeweils zwischen der ersten und
der zweiten Vesper. Weiters wird all jenen ein Ablass gewährt, die für die bauliche
Instandhaltung der Kirche und deren Ausstattung mit liturgischem Gerät aufkommen, die an
dem genannten Jahrtag teilnehmen sowie ein Vater Unser mit dem Engelsgruss für Friedrich
und Katharina sowie deren Verwandte beten, wenn diese gestorben sind, und diese Gebete
ebenfalls für alle gläubigen Verstorbenen sprechen. Markus Gneiss
Charter: 1518-01-12
Date: 1518-01-12
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Pfarre St. Georg(?) in Neustift im Stubaital.
Charter: 1518-04-09_Salzburg
Date: 1518-04-09
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (Erstaussteller Raphael Riarius, Kardinalbischof von Ostia) für die Kapelle der hl. Katharina in Kitzbühel.
Charter: 1518-04-23_Berlin
Date: 1518-04-10
Abstract: Namentlich genannte Kardinäle gewähren einen Ablass von 100 Tagen für den Besuch der Kapelle der Heiligen Jungfrau Maria bei der Kirche des Heiligen Thomas in Leipzig (nach Archivdatenbank).
Charter: 1518-09-03_Bregenz
Date: 1518-09-03
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Pfarrkirche der hl. Stephan und Laurenz in Lindenberg (Allgäu): Der Kardinalbischof Dominicus Grimani, die Kardinalpriester Leonardus Grosso de Rovere, Antonius Maria Ciocchi deI Monte, Petrus de Aretio, Achilles de Grassis, Adrianus Gouffier, Johannes de Piccolominibus, Scaramutia Trivultius, Ferdinandus Poncettus sowie die Kardinaldiakone Ludovicus de Aragonia, Amaneus de Alberto und Paulus de Cesis [hier offenbar fälschlich unter den Diakonen, seine Titelkirche St. Nicolai inter imagines war die eines Kardinalpresbyters] stellen für die zu Ehren der Heiligen Stefan und Laurentius geweihten Pfarrkirche von Lindenberg im Allgäu, an deren Jakobsaltar eine Bruderschaft gegründet worden ist, einen Ablassbrief aus. Damit die Pfarrkirche in angemessener Ehrfurcht besucht und geehrt wird, ihr Bau und ihre Gebäude nötige Reparatur, Unterhaltung und tätige Hilfe erfahren und sie auch mit Büchern, Kelchen, Lichtern, Kirchenschmuck und anderen Dingen entsprechend unterstützt wird, erlassen die Kardinäle allen hundert Tage zeitlicher Sündenstrafen für jedes der zu Ehren folgender Heiliger veranstalteter Feste, wenn sie nach erfolgter Beichte von der ersten bis zur zweiten Vesper des Festes die Kirche besuchen und die genannte Hilfe leisten: Jakob, Anna, Peter und Paul, Katharina und Bernhard.
Charter: 1519-05-03_Wuerzburg
Date: 1519-05-03
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (10 Aussteller) für Pfarrkirche Münnerstadt auf Bitten von Friedrich Burdan.
Charter: 1519-05-14_New-York
Date: 1519-05-14
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Dominikanerinnen in Unterlinden im Elsass.
Charter: 1519-06-02_Muenchen
Date: 1519-06-02
Abstract: Kardinalsammelindulgenz: Erstaussteller Raphael Riario und 28 weitere Kardinäle erteilen für die Wallfahrt zur Schönen Maria in Regensburg einen Ablass von 100 Tagen Ablass.
Charter: 1520-01-13_Salzburg
Date: 1520-01-13
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (24 Aussteller) für St. Peter in Salzburg.
Charter: 1521-03-16_St-Poelten
Date: 1521-03-16
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für Pfarrkirche St. Jakob in Kirchberg [am Wechsel]. Die Kardinäle Dominicus (Grimani), Laurentius (Pucius), Adrianus (de Traiecto, der spätere Papst Hadrian VI. - als Titelkirche ist S. Sabina angeben, Adrianus hatte jedoch die Titelkirche San Giovanni e Paolo), Cristoforus (de Numatiis), Marcus (Cornaro), Hercules (de Rangonibus) gewähren allen Gläubigen, die zu bestimmten Zeiten an bestimmten Festen (St. Andreas -, St. Sebastians -, St. Martins-, St. Annen- und St. Radegundentag) die Kirche St. Jakob zu Kyrchperg (Kirchberg am Wechsel) in der Diözese Salzburg besuchen und zu ihrer Förderung beitragen, auf die Bitte des Cristoforus Lernpecher, Pfarrers derselben, Ablass von 100 Tagen. (nach der Archivdatenbank)
Charter: 1523-08-22_Wien
Date: 1523-08-22
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Dominikanerkirche St. Peter [an der Sperr] in Wiener Neustadt: Die Kardinalpriester Adrianus von Santa Sabina (tituli sancte Sabine), Bonifatius von Santi Nereo ed Achilleo (tituli sanctorum Nerci et Archilei), Scaramuccia von San Ciriaco alla Terme [Diocleziane] (tituli sancti Ciriaci in Thermis), Laurentius von Sant'Anastasia (tituli sancte Anastasie) und Ferdinanadus von San Pancrazio (tituli sancti Pancratii) sowie die Kardinaldiakone Markus von Santa Maria in Via Lata (sancte Marie in Vialata), Innocentius von Santa Maria in Domnica (sancte Marie in Domnica), Alexander von Santi Sergio e Bacco [al Foro Romano] (sanctorum Sergii et Bacchi), Johannes von Santi Cosma e Damiano (sanctorum Cosme et Damiani) und Herkules von Sant'Agata (sancte Agathe) erteilen auf Bitten des Priors des Dominikanerklosters zu Wener Neustadt, Michael Hechtel (supplicationibus dilecti nobis in Christo venerabilis et religiosi viri fratris Michaelis Hechtel, sacre theologie lectoris ac dicte domus prioris), all jenen einen Ablass von 100 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die Dominikanerkirche St. Peter in Wiener Neustadt (ecclesia domus sancti Petri Nove Civitatis ordinis fratrum predicatorum) reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen, und zwar an den Feiertagen des heiligen Petrus und Paulus, des heiligen Petrus ad Vincula, des Martyriums des heiligen Petrus, am Fest Kathedra Petri und am Weihetag der Kirche, jeweils täglich zwischen der ersten und der zweiten Vesper. Weiters wird all jenen ein Ablass gewährt, die für die bauliche Instandhaltung der Kapelle und deren Ausstattung mit liturgischem Gerät aufkommen. Markus Gneiss
Charter: 1524-05-24_St-Paul-im-Lavanttal
Date: 1524-05-24
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Pfarrkirche St. Erhard unterhalb des Klosters St. Paul im Lavanttal.
Charter: 1537-11-10_Cles
Date: 1537-11-10
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller; u.a. Bernard von Cles) für die Marienkirche von Cles auf Bitten von Tommaso Marsaner, Rektor derselben Kirche.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data