useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Papsturkunden vor 1198
Date: 1192 Dezember 6
AbstractPapst Coelestin III. befiehlt dem Abt von St. Gallen, dem Kleriker Wernher die Kirche St. Leonhard zu übertragen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: vor 1193
AbstractEb Adalbert III. beurkundet, dass die Edle Berta von Fischach (Berthta de Vischa) Judith von Lengfelden (Ivdittam de Lengeueld) und Willebirg von Schmiedham (Willebirgen de Smideheim) samt ihren Kindern der Salzburger Kirche mit der Bedingung freigelassen übergeben habe, dass sie niemals durch Belehnung oder Verpfändung zu einer anderen Herrschaft kommen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1193 Januar 23
AbstractPapst Coelestin III. nimmt das neue Hospital in seinen Schutz.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1193 Mai 17
AbstractPapst Coelestin III. erneuert die Bulle des Papstes Innozenz II. von 1139057; 1140, 1141 oder 1143. Lateran: Die Prälaten der Christenheit werden ermahnt, in ihren Diözesen Almosensammlungen zugunsten des Hospitals zu veranlassen. Von den Bußen für Nachlässe sollen sie den siebten Teil entrichten. Den Johannitern wird das Recht gewährt, einmal im Jahr geschlossene Kirchen zu öffnen, dort die heilige Messe zu feiern und eine Kollekte abzuhalten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1194 Januar 21
AbstractPapst Coelestin III. überträgt dem Eb Adalbert III. das Amt eines päpstlichen Legaten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1194 Januar 30
AbstractPapst Coelestin III. fordert die Gläubigen der Diözesen Salzburg, Passau und Gurk auf, zur Almosensammlung für das neugebaute Hospiz beizutragen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1195 März 13
AbstractPapst Coelestin III. nimmt das Kloster Raitenhaslach in den päpstlichen Schutz und bestätigt ihm die Kapelle zu "Cidelare" (Margarethenberg, LK Altötting), die Vogt Friedrich von Perg (Mühlviertel, OÖ) mit Zustimmung des Erzbischofs Adalbert III. von Salzburg übereignet hatte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1195 April 27
AbstractPapež Celestin III. přijímá do ochrany loucký klášter a potvrzuje mu majetek darovaný od zemřelého knížete Oty a jeho matky Marie.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1195 April 29
AbstractPapst Coelestinus III. überträgt das Seelsorgerecht über das zur Kirche "Raneshouen" gehörende Volk an den jeweiligen Inhaber der Regierungsgewalt in der Kirche zu "Raneshouen".

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1195 April 29
AbstractP. Coelestin III nimmt das Stift in seinen Schutz, bestätigt ihm alle seine Besitzungen und verbietet deren Veräusserung ohne besondere päpstliche Erlaubniss.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1196 Februar 9
AbstractPapst Coelestin III. gibt dem Kloster Bregenz das Recht, in der Kirche von Bregenz, welche dem Kloster unmittelbar zugehört, den Gottesdienst durch Brüder in der Zahl bis zu drei zu besorgen, so lange die Vakatur besteht und ohne Schmälerung der bischöflichen Gerechtsame und im Sinne der Bestimmungen des lateranischen Konzils.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1196 Juni 17
AbstractPapst Coelestin III. nimmt das Kloster St. Paul nach dem Beispiel seiner Vorfahren Urban, Innocenz, Alexander und Lucius in seiner und des hl. Petrus Schutz, bestätigt demselben namentlich angeführte Besitzungen, die Zehentbefreiung von Mautungen und was sonst noch in dergleichen Privilegien gewöhnlich enthalten ist.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1196 Juni 17
AbstractPapst Coelestin III. nimmt den Abt Ulrich und den Convent von St. Paul nach dem Beispiele seiner Vorgänger Urban II., Innocenz II., Alexander III. und Lucius III. in seinen Schutz und bestätigt dem Kloster den Besitz sämmtlicher Güter, welche dasselbe schon besitzt oder noch erlangen wird, vorzüglich ,locum istum, in quo prefatum monasterium situm est, cum terris, pratis, pascuis, piscationibus fluminis Lauent monte s. Johannis adiacente, cum decimis et aliis suis pertinentiis. Uillam, que forum dicitur, cum decimis et suis pertinentiis; villicationes Bissofestorf, Stadelaren, Winkelaren cum mansis adiacentibus et decimis, Framerich, apud Griuine duas curtas, apud s. Philippum et apud s. Georgium duas curtas cum decimis et aliis suis pertinentiis; villam Puhelaren, Winberch cum uineis et decimis et aliis appenditiis suis; apud Lauentmunde curtam unam, apud Glanam curtam unam, apud Gornsech curtam unam cum decimis et aliis suis pertinentiis; predium super Postres et Nuceberch cum noualibus, decimis et aliis suis pertinentiis; ecclesiam Radmil et siluam et uillas sibi adiacentes cum decimis et aliis suis pertinentiis; ecclesiam de Mochlich in Aquileigensi parrochia (!) constitutam cum predio eiusdem nominis et decimis et omnibus aliis suis pertinentiis. Predium apud s. Andream cum uineis; predium apud Abbatesberche, predium Sidegoistorf, Hundestorf, Radelach, Mosern, Antrinestorf, Eppendorf, Syernekoue, Alta cum suis pertinentiis. Predium super Harde positum, predium apud Lauendmunde, Lomsich, Wisse, Sirnewich, Gornsech cum cadmia ibidem reperta, Volchenmarchet cum mansis et molendinis et aliis suis pertinentiis. Predium Trahouen, Linde et iterum Linde, Winchelaren, Strielach, Glan, Gensedorf, predium super montem ob Wolwiz, predium apud s. Martinum cum suis pertinentiis. Ecclesiam Fresne cum silua et aliis suis pertinentiis. Predium in Marchia Roiste, Holern, Culmen, Gemniz, Pezniz, Belochowe, predium apud s. Leonardum, villam Celniz et aliud Celniz, Wollenhanger, Puchdorf, Sonedorf, Seciniz, Bogenueld, Vendoi, Kecilinstorf, Viuaern, Domnik, Lipnik cum uineis et aliis suis pertinentiis‘. Er bestätigt die Privilegien seiner Vorgänger mit Hinzufügung von neuen. So erlaubt er ihnen, im Falle das Land mit dem Interdicte belegt ist, bei geschlossenen Thüren und ohne Glockenklang Gottesdienst zu halten ,exclusis excommunicatis et interdictis‘ Er erlaubt dem Abte und seinen Nachfolgern ,usum mitre et anuli et indumentorum benedictionem ad sacrum officium pertinentium nec non consecrationem calicis et patene perpetualiter‘. Ferner ertheilt und bestätigt er für immer ,regimen plebis a tempore Cunradi senioris‘ ad uestrum monasterium pertinentis cum omnibus ecclesiis sibi subiectis scilicet in monte s. Johannis et in monte s. Benedicti, ubi site sunt uinee, et ecclesiam s. Nicolai in Sirincoy et in monte, qui dicitur Pusters, ubi est ecclesia s. Marie, ecclesiam s. Cholomanni, que sita est iuxta Griuene et ecclesiam s. Michaelis in Corssich‘.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1196 Dezember 11
AbstractPapst Coelestin III. befiehlt dem Eb von Salzburg und den Äbten von St. Peter und Raitenhaslach (Raitenhaselac) auf Bitte des Domkapitels den Streit desselben mit dem Stift Berchtesgaden wegen Beeinträchtigung bei der ihm von Eb Konrad I. geschenkten Saline am Tuval zu entscheiden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1197 Juni 2
AbstractPapst Coelestinus III. befiehlt dem Eb. von Salzburg und den Äbten von St. Peter und Raitenhaslach, trotz des Umstandes, daß der Propst und die Brüder von Berchtesgaden ohne Vorwissen des Herzogs von Österreich als ihres Vogtes sie als Richter in ihrer Streitsache mit dem Domkapitel wegen der Saline Tuual nicht anerkennen zu dürfen erklärten, im Prozeßverfahren fortzuschreiten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1197 Juli 26
AbstractPapež Celestin III. bere vyšehradský kostel v ochranu, snižuje papežský census na pět hřiven a potvrzuje výsady, zejména ty, jež mu udělil kníže Bedřich /jehož list z 2. května 1187 je inserován/.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1197 August 7
AbstractCoelestin III., römischer Papst, erteilt Ablässe allen, die das Tepler Stift an den Jahrestagen dessen Einweihung besuchen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1197 August 7
AbstractCoelestin III., römischer Papst, nimmt das Tepler Stift und dessen Güter unter seine Obhut und bestätigt die Schenkung des Herzogs und Bischofs Jindřich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1197 August 7
AbstractCoelestin III., römischer Papst, erteilt auf Hroznatas Bitte dem Abt des Tepler Stiftes und dessen Nachfolgern das Recht, die Mitra und den Ring zu tragen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
< previousCharters1192 - 1197