Collection: Papsturkunden vor 1198
Date: (1185-1186) Dezember 29
Abstract: Papež Urban III. zakazuje duchovenstvu překážeti johanitům v pohřbívání.
Date: (1186-1187) Januar 13
Abstract: Papež Urban III. nařizuje duchovenstvu, aby ty, kteří se zmocní lidí, kteří se utekli do špitálu johanitů, nebo jejich majetku, který tam uložili, potrestali exkomunikací.
Date: (1186) März 21
Abstract: Papst Urban III. befiehlt den Kanonikern von St. Georgen in Sachen ihres Streites mit der Pfarre Traismauer sich der Entscheidung der von seinem Vorgänger delegierten Schiedsrichter zu fügen und widerrechtlich eingezogenen Zehent zu restituieren.
Date: 1186 März 30
Abstract: Papst Urban III. bestätigt dem Domkapitel seine Rechte und Besitzungen und erlaubt zur Zeit eines Interdikts unter gewissen Einschränkungen Gottesdienste zu halten.
Date: 1186 August 30
Abstract: Papst Urban III. nimmt das Stift in den Schutz des apostolischen Stuhles, bestätigt ihm alle Schenkungen unter Aufzählung derselben, und verleiht ihm mehre geistliche Rechte und Freiheiten.
Date: (1187) März 25
Abstract: Papst Urban III. befiehlt dem Bischofe von Passau, die Abbtei heiligen Kreuz gegen einige nicht näher bezeichnete, dieselbe und ihre Besitzungen beeinträchtigende Personen zu schützen.
Date: (1187) März 26
Abstract: Papst Urban [III.] bestätigt dem Kloster Zwettl das für die Zisterzienser allgemein gewährte Zehentprivileg.
Date: (1187) März 27
Abstract: Papst Urban III. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die dem Cistercienser-Orden zustehende Freiheit von Entrichtung gewisser Zehente.
Date: 1187 April 3
Abstract: Papst Urban III. nimmt die Abbtei heiligen Kreuz in seinen besondern Schutz und bestätigt derselben genannte Besitzungen, Rechte und Freiheiten.
Charter: Pannonhalmi Bencés Főapátság Levéltára, Pannonhalma, Bences - Capsarium (1000-1526) 1187 V 08
Date: 1187 Mai 8
Abstract: III. Orbán pápa átírja Similis apát és szerzetesei részére elődjének 1181. évi bulláját.
Date: 1187 Mai 26
Abstract: Papst Urban [III.] bestätigt dem Stift Klosterneuburg die Privilegien seiner Vorgänger Innocenz [II.] und Eugen [III.] und vermehrt diese um das Recht der freien Aufnahme von Konversen, die beschränkte Feier des Gottesdienstes verhängtem Interdikt und das kirchliche Asylrecht
Date: (1187 September)
Abstract: Erzbischof Konrad von Mainz erneuert die zwischen dem Kloster St. Gallen und dem Mainzer Domkapitel bestehende Gebetsverbrüderung.
Date: 1188 Juli 9
Abstract: Papst Clemens III. gebietet den Bischöfen zu Regensburg und Freising, das Kloster Alderspach gegen Albert von Cam (Cham), der sich widerrechtlich die Vogtei hierüber anmaßte, zu schützen.
Date: (1188-1190) Juli 16
Abstract: Papst Clemens III: Bulle für Fratres Sanctae Hospitalis et Pauperum Iherosol: Quot et quantis*
Date: 1189 April 14
Abstract: Eb Adalbert III. beurkundet, dass der langjährige Streit zwischen Abt Ulrich von Millstatt(Odalricum Milstatensem) und Pfarrer Albert von Liesereck Albertum de Lysereke) durch Schiedsmänner beigelegt wurde, dass die Kirche Zelsach (Celsach)(sw. Gmünd) mit ihren Gütern an der Lieser der Mutterpfarre, alles andere Strittige aber dem Stift Millstatt zugehören solle.
Date: 1189 November 25
Abstract: Papst Clemens III. schreibt an den Fürsten und Adel von Dubrovnik (Ragusa), denen er den Bischof Bernard empfiehlt.
Date: 1190
Abstract: Eb Adalbert III. beurkundet nachstehende Handlungen: a) Der steirische Ministeriale Ottokar, Burggraf von Graz, erhält von Herzog Ottokar VI. von Steiermark und dessen Erben Herzog Leopold VI. von Österreich die Erlaubnis seinen Sohn Ulrich in die Hände eines Edlen behufs weiterer Übergabe zu übergeben, worauf er Ulrich dem Konrad von Kindberg übergibt. b) Durch die Belehnung Ottokars mit den Weinzehenten in der Pfarre St. Georgen an der Stiefing und mit 5 Mark, für die der Eb die Zehente zu Neudorf (ö. Wildon) verpfändete, gelingt es diesem, Ottokar zu veranlassen, von Konrad von Kindberg die Übergabe Ulrichs als Hochstiftsministerialen zu fordern, und als Konrad durch Krankheit verhindert ist, übergibt dieser den Knaben an seinen Bruder Rudolf von Kindberg. c) Rudolf von Kindberg übergibt in Anwesenheit Ottokars und seines Sohnes Ulrich diesen samt seinem Erbsanteil in die Hände des Erzbischofs als Hochstiftsministerialen unter gewissen Bedingungen, worauf der Vater dem Eb als Erbsanteil des Sohnes das Schloss Neu-Glaneck (bei St. Veit an der Glan) mit Einkünften im Umkreis und genannten Gütern übergibt. d) Der Eb löst von Ottokar die verpfändeten Zehente in Neudorf zurück und belehnt ihn mit dem Zehenthof in Seibersdorf (bei St. Veit am Vogau), von dessen 9 Mark Einkünfte Ottokar aber wieder 2 1/2 Mark zurückgibt.
Date: 1190 Februar 15
Abstract: Papst Clemens III. weist Abt Rüdiger von Zwettl und Propst Haimo von St. Pölten an, Suspension und Exkommunikation, die Erzbischof Adalbert von Salzburg im Streit zwischen dem Stift St. Georgen und dem Passauer Kanoniker Rüdiger um Pfarrrechte (der Pfarre Traismauer) über das Stift verhängt hat, solange auszusetzen, bis Bischof (Diepold) von Passau vom Kreuzzug zurückkehrt.
Date: 1190 Juni 6
Abstract: Papst Clemens III. befiehlt allen Erzbischöfen und Bischöfen den Karthäuserorden zu schützen.
Date: (1191-1193)
Abstract: Eb Adalbert III. beurkundet auf ausdrückliche Bitte des Domkapitels, dass dieses die Hofstatt zunächst dem St. Johanns-Spital in Salzburg der Edlen Ita von Werfen auf Lebenszeit überlassen hat.
Date: 1191 Februar 6
Abstract: Papst Clemens III. nimmt die deutschen Brüder der Kirche St. Mariens zu Jerusalem sowie alle ihre gegenwärtigen und zukünftigen Besitzungen in seinen und des heiligen apostolischen Stuhles besonderen Schutz: Quociens postulatur a nobis.
Date: 1191 Februar 17
Abstract: Papst Clemens III. weist Abt Rüdiger von Zwettl und Propst Haimo von St. Pölten an, Suspension und Exkommunikation, die Erzbischof Adalbert von Salzburg im Streit zwischen dem Stift St. Georgen und dem Passauer Kanoniker Rüdiger um Pfarrrechte (der Pfarre Traismauer) über das Stift verhängt hat, solange auszusetzen, bis Bischof (Diepold) von Passau vom Kreuzzug zurückkehrt.
Date: 1191 April 11
Abstract: Eb Adalbert III. eximiert die von den Brüdern Erzpriester Hermann und Otto Grafen von Ortenburg auf ihrem eigenen Grund (in Spittal an der Drau) erbaute und dotierte Kapelle mit dem Spital von der Mutterkirche (St. Peter im Holz), erlaubt den zur Stifterfamilie gehörigen und anderen Wohltätern der Kapelle sich dort begraben zu lassen und setzt den Grafen und seine Nachkommen zu Vögten ein.
Date: 1191 November 12
Abstract: Papež Celestin III. nařizuje strahovskému (stragouien.) a břevnovskému opatu a proboštu vyšehradskému do 30 dnů rozsoudit spor mezi křižovníky Božího hrobu a johanity o ves Manětín (Manetim), který již papež Kliment /III./ svěřil bezvýsledně k rozhodnutí pražskému biskupu a potom opatu kláštera sv. Jimrama a školnímu mistru v Řezně.
Date: 1191 Dezember 5
Abstract: Papst Cölestin III. nimmt das Schottenkloster zu Wien unter dem Abte Finan in besonderen Schutz und bestätigt und verleiht demselben Rechte und Freiheiten.
Date: 1192
Abstract: Adalbert, Erzbischof von Salzburg, bestätigt dem Kloster Reichersberg die von seinen Vorfahren erlangten Freiheiten.
Date: 1192 Januar 11
Abstract: Papst Coelestin III. beauftragt Abt Rüdiger von Zwettl, Propst Sigehard von St. Pölten und Poppo de Ruspach nach dem Spruch seines delegierten Richters Bischof Wolfger von Passau mit der Beilegung des Streits zwischen dem Stift St. Georgen und dem Passauer Kanoniker Rüdiger um Pfarrechte in Traismauer.
Date: 1192 Januar 11
Abstract: Papst Coelestin III. beauftragt Bischof Wolfger von Passau mit der Beilegung des Konfliktes zwischen dem Stift St. Georgen und dem Passauer Kanoniker Rüdiger (wegen Pfarrechte in Traismauer) mit der Maßgabe, daß, wenn eine der beiden Parteien auch jetzt noch Widerstand leisten sollte, die Angelegenheit endgültig kraft apostolischer Autorität sowie durch beauftragte Richter, nämlich durch Abt Rüdiger von Zwettl und Abt Sigehard von St. Pölten sowie Poppo de Rusbach, entschieden werde.
Date: 1192 März 17
Abstract: Papež Celestin III. potvrzuje proboštu Oldřichovi a bratřím kláštera Panny Marie (augustiniánského řádu) v Magdeburgu práva, imunity a statky a uděluje jim právo presentovat biskupovi faráře řádových far.
Date: 1192 April 12
Abstract: Papež Celestin III. nařizuje pražskému biskupovi, aby přiměl Milhosta (Millgoste) a jeho matku, která žila 6 let v johanitském klášteře a při odchodu jim odňala 15 vesnic, aby johanity odškodnila.
Date: 1192 Dezember 6
Abstract: Papst Coelestin III. befiehlt dem Abt von St. Gallen, dem Kleriker Wernher die Kirche St. Leonhard zu übertragen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data