useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Chartularium Sangallense 05 (1300-1326)
Charter1295 XI 09
Date: 9. November 1295
AbstractDrei Adelige beurkunden die letztwilligen Verfügungen des verstorbenen Grafen Eberhard von Spitzenberg1. U.a. ... er sazzet och siner elichen frowen2 sehs hundert mark vnde zwain sinen elichen dochtheren3, die er hat von siner elichen frowen von Dokkenburch4, ietwederre sehs hundert mark ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1296 II 11
Date: 11. Februar 1296
AbstractUlrich von Bodman1 verkauft seinem Vetter Hans von Bodman die neue Burg zu Bodman, Vogteirechte und Güter. Er bittet u.a. ... hern Hermannen von Sulzeberch2 ... um das Siegel. Unter den Zeugen: ... herre Herman von Sulzberch ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1299 III 23
Date: 23. März 1299
AbstractGraf Rudolf von Habsburg und Gräfin Elisabeth verleihen Hermann Menidorf und andern die Vogtei über Güter in der Pfarrei Richterswil zu Mannlehen.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1299 VII 01
Date: 1. Juli 1299
AbstractHofrichter Hermann von Sulz2 beauftragt Rüdger von Niederwerth3 mit einer Anleite im Streit zwischen dem Domkapitel Goslar4 einerseits und Konrad und Hermann von Tomburg5 andererseits um den Königshof Vallendar3. Unter den Zeugen: ... her Cůnrat von Ramswag6 ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300
Date: 1300
AbstractSechs Bischöfe erteilen den Besuchern und Wohltätern des Maria, Johannes Evangelista und Katharina geweihten Altars in der Kirche St.Gallus in Uznach Ablass.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 I 06
Date: 6. Januar 1300
AbstractÄbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 verleiht an Burkhard Hurensohn und dessen Sohn Konrad ein Gut in Amsteg2 zu Zinslehen. Erster Zeuge: ... Chvonrado sacerdote de sancto Gallo canonico Thuricensi3...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 I 07
Date: 7. Januar 1300
AbstractGräfin Elisabeth von Habsburg, Frau zu Rapperswil, verpfändet dem österreichischen Marschall Hermann von Landenberg und dessen Sohn die Burg und Stadt Greifensee mit zugehörigen Höfen und Gütern und zur Herrschaft Rapperswil gehörige Güter und Leute.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 II 01
Date: 1. Februar 1300
AbstractBischof Emicho von Freising beurkundet, dass Marschall Hermann von Landenberg den inserierten Pfandbrief beschworen habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 II 16
Date: 16. Februar 1300
AbstractDas Benediktinerkloster Ottobeuren1 verkauft dem Zisterzienserkloster Stams2 drei Höfe zu Lamerdingen3. Unter den Zeugen: ... domini Hainr. de Ramenswak4 ... milites ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 II 26
Date: 26. Februar 1300
Abstract... magister Vlricus de Rammescho canonicus ecclesie Constanciensis2... und der königliche Hofmeister Nikolaus von Wartenfels3 beurkunden, sie hätten im Auftrag König Albrechts die Leute der Herrschaften Waldshut4,Krenkingen5, Freiburg6 und im Elsass den Procuratoren der Bianca, Schwester des französischen Königs, die mit Albrechts Sohn Rudolf7 verheiratet werden soll, Treue schwören lassen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 III 08
Date: 8. März 1300
AbstractAdelheid, ihr Sohn Ulrich und Wilhelm von Güttingen gestatten Abt Wilhelm von St.Gallen jederzeit den Wiederkauf der Burg Hagenwil und weiterer Güter und Rechte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 III 23
Date: 23. März 1300
AbstractHainrichwalther von Ramswac vogt ze Auspureh vnd vf dem lande1 ... beurkundet, dass im Streit zwischen dem Benediktinerkloster Weingarten2 und Hermann von Haldenberg3 um einen Eigenmann ein Schiedsgericht eingesetzt worden sei, dem er, ... Cvnrat min brvder4, her Herman von Svlzberg5,... u.a. angehören.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 III 25
Date: 25. März 1300
AbstractMarkgraf Heinrich von Burgau1 verleiht ... herrna) Hainrich Walter vnd sinem brvder herrna) Chvnrat von Ramswach2 vnd allen irn erben ... Güter, Kirchensatz und Vogtei zu Binswangen3 zu rechtem Lehen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1301 III 26
Date: 26. März 1300
AbstractKönig Albrecht stellt den Bürgern von Augsburg für eine Schuld von 2360 Mark Bürgen, u.a. ...Heinr.walth. et Chunr. de Ramswach1...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 III 29
Date: 29. März 1300
AbstractÄbtissin Elisabeth des Fraumünsters Zürich1 verleiht an Arnold und Walter von Wädenswil die durch Rudolf von Wädenswil2 resignierten Lehen. Erster Zeuge: ... her Chvonrad von sant Gallen korherre von Zvrich3...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 IV 13
Date: 13. April 1300
AbstractGraf Rudolf von Habsburg beurkundet, dass der Rapperswiler Bürger Peter von Rambach als Vogt seiner Nichten auf deren Rechte am Walenseeli zugunsten des Klosters Einsiedeln verzichtet habe.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 V 09
Date: 9. Mai 1300
AbstractAbt Wilhelm von St. Gallen beurkundet den Verzicht Hartmanns und Ludwigs von Prassberg auf ihre Rechte an Vogtei und Kirchensatz Sitterdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 V 13
Date: 13. Mai 1300
AbstractHeinrich Walter und Konrad von Ramschwag quittieren den Herzögen von Kärnten und Grafen von Tirol für im Namen des Bayernherzogs bezahlte 46 Mark.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 VI 07
Date: 7. Juni 1300
AbstractDer Stellvertreter des Propstes des Grossmünsters Zürich verleiht Güter in Zürich zu Erblehen. Unter den Zeugen: ... Heinrico dicto de Raprechtswile1 civibus Thuricensibus ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 VI 11
Date: 11. Juni 1300
AbstractAdelheid von Regensberg1 verzichtet ... an brůder Volrichs von Raprechtswile2des conuentes ze Wettingen3 hant ze des aptes vnt des conuentes vnt ir klosters wegen von Wettingen ... auf ein Leibding.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 VI 21
Date: 21. Juni 1300
AbstractBischof Heinrich von Konstanz2 tauscht mit seinem Bruder Albrecht von Klingenberg3 Besitzungen und Einkünfte und stellt für die Erfüllung seiner Verpflichtungen Bürgen, u.a. ... Willeheimus de Staina4. .. milites ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 VII 13
Date: 13. Juli 1300
AbstractKonrad von Heidelberg, seine Gemahlin Katherina und deren Brüder Johann und Heinrich von Lindenberg beurkunden die Zinspflicht ans Kloster St. Gallen aus Äckern östlich der Stadt St. Gallen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 VII 13
Date: 13. Juli 1300
AbstractWernhart von Hürenbach1 verkauft dem Dominikanerinnenkloster St. Katherina in Augsburg ... min gůt zu Phaffenhvsen2, den hof der des Vischers hof haizzet, da der Chnvzze ovf sitzet, den andern hof, der daz Oberlehen haizzet, die baide zaemen hoerent vnd baide vier phvnt herren gvelte geltet, ... die min rehte lehen waren von minen herren hern Hainr. walther von Ramswag3, herma) Hainr. von Hattenberge4/ ...

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 VIII 16
Date: 16. August 1300
AbstractGraf Friedrich von Toggenburg tauscht mit dem Kloster St. Johann Eigenleute.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 VIII 23
Date: 23. August 1300
AbstractHeinrich Walter von Ramschwag1, Vogt zu Augsburg (...Hainr.walther von Ramswag vogte ze Auspurch vnd ovf dem lande ze Swaben...), beurkundet einen Urteilsspruch in einem nachbarrechtlichen Streit zwischen Augsburger Bürgern.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 IX 26
Date: 26. September 1300
AbstractKönig Albrecht bestätigt den Brüdern Heinrich Walter und Konrad von Ramschwag die Verpfändungen König Rudolfs, nämlich den Zoll in Lindau, den Hof Kriessern, die Fähre Blatten und die Vogtei Waldkirch.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 IX 29
Date: 29. September 1300
AbstractMechthild Münzer von Konstanz und ihre Söhne stellen Abt Wilhelm von St. Gallen einen Pfandlösungsrevers aus für Einkünfte aus Teufen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 XI 19
Date: 19. November 1300
AbstractDer Konstanzer Stadtammann beurkundet ein Urteil im Streit um eine Leibeigene zwischen Ulrich von Güttingen und dem Portner von St.Gallen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 XI 19
Date: 19. November 1300
AbstractAbt Wilhelm von St. Gallen beurkundet, dass Konrad, Peter, Johann und Jakob von Luterberg auf das Meieramt des Hofes Gochheim verzichtet haben.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1300 XI 22
Date: 22. November 1300
AbstractKonrad von Gloten verzichtet gegenüber Abt Wilhelm und dem Kloster St. Gallen auf sein Klagerecht aus Bürgschaft und erlittenem Schaden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1295 - 1300next >