useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe
Date: 1120-08-16
AbstractBischofsammelindulgenz:Die Bischöfe Siegfried von Hildesheim, Konrad von Minden und Wilhelm von Havelberg geben einen Ablass für den Dom von Magdeburg am Tage der Ankunft der Reliquien und der Einweihung (aus Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1220-09-30
AbstractBischofsammelindulgenz:Erzbischof Albrecht von Magdeburg und die Bischöfe von Naumburg, Merseburg und Brandenburg geben Ablass für den Dom am Tage der Ankunft der Reliquien und der Kirchweihe (aus Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1233-02-20
AbstractBischofsammelindulgenz für die Kirche Altötting: Eberhard [II.] von Salzburg, Legat des apostolischen Stuhles, erteilt all jenen, die zum Ausbau (ad instauracionem fabrice, porticus et ambitus) der von ihm neubegründeten Kirche zu Altötting Almosen spenden, einen Ablass von 40 Tagen, wozu die Bischöfe vom Chiemsee und Seckau noch je 20 Tage hinzufügen. Markus Gneiss

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1239-07-04
AbstractBischofsammelindulgenz für den Magdeburger Dombau:Die Bischöfe Hermann von Würzburg, Berthold von Strassburg, Friedrich von Eichstätt, Landolf von Worms, Konrad von Speyer, Bernhard von Paderborn, Luder von Verden, Wilhelm von Havelberg und Ludolf von Ratzeburg geben Ablass für Förderer des Dombaus von Magdeburg (aus Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1277-02-09_Wien
Date: 1277-02-09
AbstractBischofsammelindulgenz: Erzbischof Friedrich von Salzburg (Fridericus dei gratia sancte Salzpurgensis ecclesie archiepiscopus sedis legatus) sowie u.a. die Bischöfe Berthold von Bamberg (Babenbergensis), Konrad von Freising (Fresingensis) und Leo von Regensburg (Ratisponensis), Heinrich von Trient (Tridentinus), Dietrich von Gurk (Gurcensis) Johannes von Chiemsee (Chymensis) und Wernhard von Seckau (Seccoviensis) verleihen allen, welche vom Beginn der Fasten bis zur Oktave nach Ostern in der Mutter- oder Pfarrkirche zu Wien nach reumütiger Beichte dem Gottesdienst beiwohnen, einen Ablass von 14 Tagen (nach monasterium.net mit Ergänzungen von Herbert Krammer).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1281-08-30
AbstractBischofsammelindulgenz für die Michaeliskirche in Lüneburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1282-03-26
AbstractBischofsammelindulgenz (3 Aussteller) für das Kloster Kentrup.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1283-07-14
AbstractBischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für Kemnade.Der Erzbischof Reynaldus Messaenensis und die Bischöfe Wilhelmus Brichinensis, Gevehardus Brandenburgensis, Bernardus Humanas (!), Vincentius Portugalensis, Guido Papyensis, Johannes Evellinus, Reynerus Gadicensis, Bartholomeus de Tiatibero, Conradus Mindensis erteilen denen, welche das Kloster Kemnade, das verfallen aber zu arm zum selbständigen Bestreiten der Kosten eines Neubaus ist, mit Almosen unterstützen oder an bestimmten Tagen besuchen, 40 Tage Ablass (nach Archivdatenbank).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1283-10-01
AbstractBischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Zisterzienserinnenabtei Marienstern.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-03-09
AbstractBischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Benediktinerabtei Stift Altenburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-03-13
AbstractBischofsammelindulgenz (13 Aussteller) für die Liebfrauenkirche in Halberstadt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-03-30
AbstractBischofsammelindulgenz für Onze Lieve Vrouw Geboorte in Tongeren.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-04-27
AbstractBischofsammelindulgenz (9 Ausstelller) für den Wiederaufbau der Gebäude des Johannisklosters zu Magdeburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-06-18
AbstractBischofsammelindulgenz (15 Aussteller) für das Kloster Berge: Erzbischof Peturs von Oristano (Arborensis), und mehrere andere italienische Bischöfe sowie Bischof Tholomeus von Sardoniki (Epiros) und Andreas von Oslo sichern denjenigen einen 40-tägigen Ablass zu, die dem Kloster Berge zur Erhaltung seiner Gebäude etwas schenken oder vermachen und die Kirche daselbst an bestimmten Festtagen besuchen (aus Archivdatenbank).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-09-01
AbstractBischofsammelindulgenz für den von Propst, Dekan und Kapitel beabsichtigten Bau (Erweiterung) der Kapitelkirche Mariengreden einen Ablass von 40 Tagen. Als Ablasstage sind Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten, an den Marienfesten, an Allerheiligen, Kirchweihe, am St. Ulrichsfest und in den Oktaven dieser Feste genannt. Gefordert wird die Kirche in frommer Absicht besuchen und zum Bau beizusteuern. Als Aussteller fungierten die Erzbischöfe Reinald von Messina (Messanensis) und Peter von Oristano (Arborensis) sowie die Bischöfe Guido von Pavia (Papiensis), Peter von Arles (Arelanensis), Friedrich von Sinigaglia (Senogaliensis), Gevehardus von Brandenburg (Brandeburgensis), Andreas von Oslo (Asloensis), Fredolus von Le Puy (Anniciensis), Bonus Johannes von Ascoli (Esculanensis), Bernhard von Umana (Humanas) und Robertus von Ross (Rossensis).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-11-20
AbstractBischofsammelindulgenz: Erzbischof Petrus von Arborea (Arborensis, Oristano auf Sardinien) und die Bischöfe Andreas von Oslo (Asloensis), Bernhard von Umana (Humanas), Tholomäus von Sarda (Sardinensis), Bernhard von Perugia (Perusinus), Johannes von Avellino (Avelinus) und Friedrich von Chur (Curiensis) erteilen allen Gläubigen, die an den genannten Festtagen die Kirche in Bodenwerder (Insula Bodonis) besuchen und auf verschiedene Weise für die Erhaltung der Kirche sorgen, vorbehaltlich der Zustimmung des Diözesanbischofs einen allgemeinen Ablass (aus Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1284_Limburg
Date: 1284-99-99
AbstractBischofsammelindulgenz für das Ehepaar Theodoricus und Veredola:Akte waarbij Petrus, aartsbisschop van Oristano, en andere bisschoppen een aflaat van veertig dagen verlenen aan allen die een gebed spreken voor de zielen van het echtpaar Theodericus en Veredola, hun kinderen Theodericus en Henricus, en Theodericus en Oda de Foro Lignorum, allen begraven in één graf in de omgang van de Onze-Lieve-Vrouwekerk (aus Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1285-09-22
AbstractBischofsammelindulgenz (7 Aussteller) für St. Martin in Halberstadt:Erzbischof Johannes von Riga (Rigensis) sowie die Bischöfe Angelus von Melfi (Melfictensis), Valdebrunus von Avlona (Avellonensis), Johannes von Ermland (Warmiensis), Egidius von Urbino (Urbinas), Raimundus von Marseille (Marsiliensis) und Markus von San Marco (Sancti Marci) erteilen auf Bitten von Seifried, Rektor der Kirche des heiligen Martin in Halberstadt, all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die den Priester der genannten Kirche beim Versehgang begleiten, die Zustimmung des lokalen Bischofs vorausgesetzt. [ohne Datum:] Elekt Ludwig von Halberstadt bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage und eine Karene Ablass für dienjenigen dazu, die dem Priester, während er das Corpus Christi trägt, folgen. Markus Gneiss

Images15
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1285-10-25
AbstractBischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für den Dom von Magdeburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-02-06
AbstractVidimus von 1290 Oktober 7:Bischofsammelindulgenz für die Karmeliter.Die Erzbischöfe von Messina, Salerno und Sorrent sowie die Bischöfe von Bamberg, Marseille, Larino, Bisaccia, Strongoli, Sardoniki, Vicenza, Alife, Croja, Retymno, Avlona, Tivoli, Salamanca, Le Puy, Dragonara, Amelia, Tortiboli und Wyborg verleihen allen wahrhaft bussfertigen Gläubigen, die nach Ablegung der Beichte die General- oder Provinzialkapitel des Karmelitenordens besuchen und den dabei gehaltenen Gottesdiensten beiwohnen oder an bestimmten Hoch- und anderen Festen die Bethäuser der Karmeliten besuchen oder Almosen zur Instandhaltung der Gebäude des Ordens und zur Durchführung seiner Kapitel spenden einen Ablass von 40 Tagen von den ihnen auferlegten Bussstrafen. Dieser Ablass gilt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Diözesanbischöfe (nach Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-06-03
AbstractBischofsammelindulgenz für das Marien-Spital in Braunschweig:12 Bischöfe erteilen denen, die das Marienhospital in Braunschweig zu gewissen Zeiten besuchen und ihm milde Handreichung leisten, einen 40-tägigen Ablass (aus Archivdatenbank).

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-99-99 (vor Mai 20)
AbstractBischofsammelindulgenz:Zehn genannte Erzbischöfe und Bischöfe gewähren den Besuchern der Marienkirche in Uelzen und denen, die dem Kirchenbau Spenden zukommen lassen, einen vierzigtägigen Ablass (nach Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-99-99
AbstractBischofsammelindulgenz: Genannte Erzbischöfe und Bischöfe erteilen allen, die im Kloster Mariengarten an bestimmten Festtagen beten, einen Ablass (nach Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-99-99
AbstractBischofsammelindulgenz: Zwölf genannte Erzbischöfe und Bischöfe erteilen allen, die das Kloster Osterode an bestimmten Festtagen besuchen oder durch Spenden unterstützen, einen Ablass.1299 August 28, Burg Werder, bestätigt Erzbischof G(erhard) von Mainz den Ablass (nach Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-99-99 (vor April 2)
AbstractBischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Klosterkirchen: Brenkhausen, Gehrden, Willebadessen, Dalheim, Falkenhagen, Soest-Paradiese, Lahde, Wormeln, Gaukirche St. Ulrich in Paderborn.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-99-99 vor 05-19
AbstractBischofsammelindulgenz: Die Bischöfe Romanus von Alife (Alifanus), Bernardus Nicelli von Vicenza (Vizentinus), Johannes von Strongoli (Strogolinus), Romanus von Croja (Croensis), Perronus von Larino (Larinensis) und Petrus von Dragonara (Dragorariensis) verleihen allen bußfertigen Gläubigen nach Ablegung der Beichte, welche die Kirche des Klosters Himmelspforten in der Stadt Würzburg am Fest der Geburt, der Auferstehung und der Himmelfahrt des Herrn, an Pfingsten, an den Marien- und Apostelfesten, an den Festtagen der Heiligen Martin, Nikolaus, Benedikt, Bernhard, Maria Magdalena, Katharina, Margarete und Klara, an Allerheiligen, an den Bitttagen (dies rogacionum) sowie am Jahrtag der Weihe der Kirche besuchen und den Nonnen für ihren Unterhalt, zum Kirchenbau (fabrica ecclesie) oder für Kirchengewänder (ornamenta) Almosen spenden, einen Ablass von den ihnen auferlegten Bussstrafen von 40 Tagen vorbehaltlich der Zustimmung des Diözesanbischofs (aus Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1287-02-28
AbstractBischofsammelindulgenz:Erzbischof Reinald von Messina und zehn benannte Bischöfe gewähren der Stiftskirche zu Göttweig einen Ablass von je 40 Tagen an benannten Festtagen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1287-03-13
AbstractBischofsammelindulgenz für Röttingen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Charter1287-03-14_Wien
Date: 1287-03-14
AbstractBischofsammelindulgenz (8 Aussteller) für die Kapelle in Gerolding.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Date: 1287-03-18
AbstractBischofsammelablass für die Domkirche zu Meißen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
< previousCharters1120 - 1287next >