useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Regesta Imperii V,4,6
CharterRI V,4,6 n. 669
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Justitiar, eine Stadt in seinem Amtsbereich zur Ausbesserung aller beschädigten Brücken und Wege in ihrem Gebiet zu veranlassen. Druck: PdV V 6.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 521
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. begnadigt den wegen Totschlags zum Tode verurteilten G. de Placentia (Piacenza). Für Friedrich II. als Aussteller spricht die Wendung „magnificentia cesaris”. Druck: PdV VI 18.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 663
Date: 1220 — 66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Getreuen, unverzüglich zur Dienstleistung an den Hof zu kommen. Druck: PdV III 30.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 522
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. urkundet für den Deutschorden in Heilbronn. Deperditum. Chronikalische Übersetzung, irrtümlich auf Friedrich I. bezogen. G. Hess, Gründung und ältester Besitz der Deutschordens-Kommende Heilbronn, in: Historischer Verein Heilbronn. 21. Veröffentlichung. 1954. S. 138 und 148 — D. Wojtecki, Der Deutsche Orden unter Friedrich II., in: J. Fleckenstein, Probleme um Friedrich II. 1974, S. 200.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 689
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Capitaneus, das von einem Getreuen namens Ludovicus in bezug auf eine Geldsumme erlangte Urteil gegen eine Gemeinde zu vollstrecken. Druck: PdV V 66.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 690
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig lobt Getreue und verspricht ihnen Belohnungen. (Vielleicht Exordium eines verlorenen Briefes). Druck: PdV V 73.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 201
Date: 1220
AbstractFriedrich II. verleiht der Stadt Pavia das Recht, einen Markt zu halten. Zitat 17. Jh. in Pavia, Biblioteca universitaria, Hs. Pavesi 187 (olim 200).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 667
Date: 1220 — 66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig fordert eine getreue Stadt (Arezzo?) auf, ihm vier gelehrte Männer (quattuor de sapientibus viris vestris, vermutlich Rechtsgelehrte) zu seiner Beratung in verschiedenen Angelegenheiten zu schicken. Druck: PdV III 83. Im Exordium Anklänge an den Anfang von BF. 3195 (1241 III. 25).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 516
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. an Empfänger (vermutlich Stadt) in der Toscana; sendet die von diesem gestellten Ritter nach Hause zurück und lobt deren Dienste. Druck: PdV V 119.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 666
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig beglaubigt bei einer Stadt in einer wichtigen Angelegenheit Richter R. de N. und den Notar C. de .. als seine Boten. Druck: PdV III 58.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 202
Date: 1220
AbstractFriedrich II. bestätigt dem Kloster S. Giovanni in Fiore nicht näher genannte Privilegien (aliorum priv.). Nur mit anno 1220. Deperditum, Auszug in Archivinventar 16. Jh. in Neapel, Biblioteca Brancacciana, Ms. 1. F. 2. Druck des Auszuges: Baraut in Benedictina 4,248 Nr. 17.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 670
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Justitiar, von den Untertanen in seinem Amtszirk, die in einer beiliegenden (nicht überlieferten) Liste verzeichnet sind, eine Abgabe einzutreiben und mit deren Hilfe eine unvollendete Brücke über den Aufidus (Ofanto, Fluß in Campanien-Apulien) fertigzustellen. Druck: PdV V 7.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 501
Date: 1220—1250
AbstractFriedrich II. teilt den Pisanern in einem kurzen Schreiben l'acquisto di più terre di Puglia et Calavria mit. Eintrag in einem Inventar Ende 13. Jh. in Pisa, Archivio comunale; abgedruckt: Casini, Gli atti pubblici del commune di Pisa 70. Paßt inhaltlich nur zu 1229.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 295
Date: 1221 I. — vor 1227 VIII. 13
AbstractFriedrich II. verleiht dem Kloster Sambucina ein Privileg unbekannten Inhalts (priv. — quod post curiam Capue celebratam eidem monasterio similiter concessimus). Deperditum, erwähnt im D. von 1227 VIII. 13 (gleichlautend wie im D. von 1227 III. 15 für Kloster Aquaformosa).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 292
Date: 1221 I. — vor 1227 III. 15
AbstractFriedrich II. verleiht dem Kloster S. Maria Aquaformosa ein Privileg unbekannten Inhalts (priv. — quod post curiam Capue celebratam eidem monasterio similiter concessimus). Deperditum, erwähnt im D. von 1227 III. 15 (gleichlautend wie im D. von 1227 VIII. 13 für Sambucina).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 206
Date: 1221 I.
AbstractFriedrich II. bestätigt Rao d'Accia den Inhalt des Privilegs von 1219 IV. Hagenau, das dieser gemäß des Edikts von Capua ihm zurückgegeben hatte. Benützung der VU. Kopie in einer Beglaubigung von 1257, erhalten in einer Beglaubigung von 1718 in Neapel, Archivio di Stato, 2042 bis. Druck: Scheffer-Boichorst, Zur Geschichte des 12. und 13. Jhs. S. 379 (mit Druckfehler in der Jahresangabe des Regests. SB. der preuß. Ak. der Wiss. zu Berlin 1900, 135 Anm. 5 und 140 Anm. 5).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 208
Date: (1221 I.)
AbstractFriedrich II. Deperditum für Kloster S. Maria Mater Domini, benützt für die Fälschung BF. 1268. Nachweis: Schneider, Neue Dokumente, in: QuF. 16 (1914). 1,4.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 207
Date: 1221 I.
AbstractFriedrich II. nimmt im Hinblick auf die Religiosität des Abtes Deodat, des Priors Erasmus und der Mönche das Kloster S. Erasmo bei Gaeta in seinen besonderen Schutz, befreit es von der Herrschaft und unziemlichen Belästigung der Grafen, Barone und Anderer und bestätigt ihm alle Privilegien und guten Gewohnheiten aus der Zeit seiner Vorgänger, salvo tamen mandato et ordinatione nostra. Per manus Johannis de Traiecto notarii et fidelis nostri. Kopie in Padua, Biblioteca universitaria, Ms. 1625, 328. Druck: Scheffer-Boichorst, Urk. und Forschungen II., in: Neues Archiv 27 (1902), 96.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 400
Date: nach 1221 II. — vor 1239 IX.
AbstractFriedrich II. bestätigt nach dem Hoftag zu Capua ein (oder mehrere?) Privileg für das Hospital S. Antonius zu Sarno. Hinweis in dem Schreiben des Richters Peregrin von Caserta von 1239 IX. (Transsumpt) in Neapel, Archivio di Stato, Montevergine C VI Nr. 29. Druck des richterlichen Schreibens: Niese, Materialien, in: Göttinger Nachr. 1912, 411 Nr. 14.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 212
Date: 1221 II.
AbstractFriedrich II. Bischof Ulrich von Passau und Markgraf Diepold von Vohburg erklären, daß Friedrich II. post curiam Capue solempniter celebratam dem Erzbischof Nikolaus von Salerno durch sie die Erhaltung des Castrum Olibani im gegenwärtigen Zustande zugesagt habe. Per manus Chunr(adi) notarii nostri prefati episcopi. Mit eigenhändigen Unterschriften der beiden Aussteller. Or. in Salerno, Mensa arcivescovile. Ergänzung zu BF. 1280. Druck: Niese, Materialien, in: Göttinger Nachr. 1912, 401 Nr. 7 (Zur Sache S. 388) Regest: Balducci, L'archivio diocesano di Salerno 40 Nr. 122 und 39 zu Nr. 119.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 209
Date: 1221 II.
AbstractFriedrich II. nimmt auf Bitten des Abtes Peter das Kloster S. Maria zu Fossanova in seinen Schutz und bestätigt die von seinen Vorgängern und besonders von seinen Eltern Kaiser Heinrich VI. (Baaken 707) und Kaiserin Constanze (Ries Nr. 102) erteilten Privilegien über Besitz, Abgabenfreiheit und Weiderecht. Per manus Thomasii de Matera notarii et fidelis nostri. Mit Goldbulle. Insert in Urk. Friedrichs II. von 1232 X. Melfi, die wiederum inseriert ist in Urk. P. Nicolaus IV. von 1290 IX. 26 Orvieto. Druck: Langlois, Les registres de Nicolas IV S. 538 Nr. 3465.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 210
Date: 1221 II.
AbstractFriedrich II. Ungedrucktes D. in San Giovanni Rotondo, Archivio comunale, Papierband 18. Jh. A f. 101. Hinweis: P. Kehr, Papsturk. in den Abruzzen und am Monte Gargano, in: Göttinger Nachr. 1898, 309.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 213
Date: 1221 III. 8
AbstractFriedrich II. verkündet, daß er das Kloster S. Maria di Casanova in seinen Schutz genommen habe, und befiehlt, das dem Kloster verliehene Privileg zu beobachten. Gehört zu einem Deperditum wahrscheinlich von demselben Tag, dessen erweiterten Inhalt BF. 1397 wiederholt. Insert in Urk. Manfreds von 1259 III. (Kopie 17. Jh.) in Rom, Vatikan. Bibliothek, Cod. Barberini XL 28 f. 155. Druck: P. Kehr, Otia diplomatica, in: Göttinger Nachr. 1903, 283 Nr. 1.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 214
Date: 1221 III. 22
AbstractFriedrich II. befiehlt allen Justitiaren des Königreiches, für die Rückgabe aller Güter Sorge zu tragen, die der Kirche von Monreale zu ihrem Nachteil seit der Zeit König Wilhelms II. entfremdet worden waren. Mit 22 marcii none indictionis. Or. in Palermo, Biblioteca nazionale, perg. S. Maria Nuova in Morreale Nr. 91. Druck: Paolucci, Contributo di documenti inediti, in: Atti dell' accademia di Palermo 3 serie. 5 (1900), 12 Nr. III. Regest: Garufi, Tabulario 43 Nr. 91 mit Beschreibung des Or.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 215
Date: 1221 III.
AbstractFriedrich II. nimmt das Kloster S. Maria de Arbona in seinen besonderen Schutz, gewährt ihm freien Durchgang auf königlichem Gebiet, Abgabenfreiheit und Weiderecht, verbietet ausdrücklich Gewalttätigkeiten innerhalb des Klosters und seiner Grangien und genehmigt die Schenkung des Kanzlers Walter von Palearia. Per manus Guilelmi de Cusentia notarii et fidelis nostri. Insert in Diplom von 1223 I. Foggia. Druck: Scheffer-Boichorst, Urk. und Forschungen II., in: Neues Archiv 27 (1902), 76.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 216
Date: 1221 IV.
AbstractFriedrich II. erstattet dem Bischof Matthäus von Monopoli zwei nach dem Capuaner Edikt ihm ausgehändigte Privilegien, in deren erstem die Kaiserin Constanze die Besitzungen der Kirche bestätigte, in deren zweitem sie ihr den Zehnten von den Einkünften der Bagliva schenkte (Ries Nr. 95 und 96); er bestätigt diese und die anderen Privilegien der Kirche salvo mandato et ordinatione nostra. Per manus Petri de Salerno notarii et fidelis nostri. Or. in Monopoli, Archivio capitolare. Druck: L. Pepe, Le pergamene dello archivio capitolare di Monopoli, in: Rassegna Pugliese di scienze, lettere ed arti 15 (1898), 103 — Scheffer-Boichorst, Ein Gesetz K. Friedrichs II. De resignandis privilegiis, in: SB. der preuß. Ak. der Wiss. zu Berlin 1900, 154 Nr. IV. Regest: L. Pepe, Monopoli e la monarchia delle Puglie 1,240.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 217
Date: 1221 V. 26
AbstractFriedrich II. Unveröffentlichtes Mandat in Badia di Cava, Arca Nuova 47,62. Erwähnt in: Kamp, Kirche und Monarchie im staufischen Königreich Sizilien I. 1, 477 Anm. 1.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 218
Date: 1221 V.
AbstractFriedrich II. überläßt dem Kloster S. Maria zu Fossanova zum Ersatz für 500 Goldtarenen von den kaiserlichen Einnahmen zu Gaeta Ländereien (ad tria aratra) bei Castanol prope S. Herasmum de Laricio (?), bestätigt die anderen Besitzungen des Klosters daselbst, sowie den Besitz einer Mühle, die das Kloster mit seiner Erlaubnis erbaute, die Kirche S. Herasmi de Lancia (sic!) und genannte Besitzungen und Weiderechte in Kalabrien. Per manus Thomasii de Matera notarii et fidelis nostri. Insert in Urk. Friedrichs II. von 1232 X. Melfi, die wiederum inseriert ist in Urk. P. Nicolaus IV. von 1290 IX. 26 Orvieto. Druck: Langlois, Les registres de Nicolas IV. S. 539 Nr. 3465.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 219
Date: 1221 V.
AbstractFriedrich II. erstattet dem Abt Jannicius von S. Maria della Scala bei Paternò das nach dem Capuaner Edikt ihm ausgehändigte Privileg, wodurch die Kaiserin Constanze der Kirche S. Johannes des Täufers am Aetna, einer Obedienz von S. Maria della Scala, die Mühle S. Leo geschenkt hat (Ries Nr. 87); er bestätigt der Kirche den gesamten Inhalt des Privilegs, salvo mandato et ordinatione nostra. Per manus Jacobi de Cathania notarii et fidelis nostri. Kopie 17. Jh. in Catania, Archivio capitolare, Hs. Abbatia di S. Maria di Nova Luce f. 5. Druck: Scheffer-Boichorst, Ein Gesetz K. Friedrichs II. De resignandis privilegiis, in: Sb. der preuß. Ak. der Wiss. zu Berlin 1900, 155 Nr. V.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 221
Date: 1221 VI.
AbstractFriedrich II. erstattet und bestätigt auf Bitten des Abtes Radulf und des Konvents von S. Maria di Giosafat die ihnen von seinen Eltern (Ries Nr. 26 und S. 79) erteilten Privilegien, welche gemäß des Edikts von Capua und Messina Bruder Heinrich ihm ausgehändigt hat und deren Inhalt darauf sorgfältig geprüft worden ist. Per manus Johannis de Lauro notarii et fidelis nostri. Kopien von 1248 in Catania, Museo Civico, und von 1279 VII. 19 Messina (Or.-Transsumpt) in Catania, Biblioteche riunite Civica ed A. Ursino Recupero, fondo pergamene Nr. 77. Druck: Scheffer-Boichorst, Ein Gesetz Kaiser Friedrichs II. „De resignandis privilegiis”, in: SB. der preuß. Ak. der Wiss. zu Berlin. 1900, 145 — Sipione, Diplomi normanni e svevi a San Nicolò l' Arena di Catania 493 Nr. 5. Zur Echtheitsfrage auch K. A. Kehr, Die Urk. der normannisch-sizilischen Könige S. 364. Zur Ü. ebda S. 340 Anm. 7.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 222
Date: 1221 VII. 5
AbstractFriedrich II. Ineditum für Ubertinus Landus Kopie von 1425 in Piacenza, Archivio Landi, Privilegi cassetta I. Nr. 3. Wahrscheinlich Fälschung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1220 - 1221next >