useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Regesta Imperii V,4,6
CharterRI V,4,6 n. 198
Date: (nach 1220 XII.)
AbstractFriedrich II. erneuert dem Kloster S. Elia di Carbone das Privileg von 1219 XII. (BF. 1077). Deperditum, erschlossen aus dem Mandat von (1228) V. 12. Hinweis: Holtzmann, Papst-, Kaiser- und Normannenurkunden V., in: QuF. 36 (1956), 78.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 701
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig verleiht einem Getreuen, der nach fränkischem Recht lebt, das Kastell Vazanum mit allen Rechten und Pflichten. Druck: PdV VI 25.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 520
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. erhebt den A. de N. wegen seiner Verdienste in den Ritterstand, obwohl dessen Vater nicht Ritter war. Druck: PdV VI 17.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 684
Date: 1220 — 66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig Geleitsbrief „extra communem formam” für seine Boten Adam und O. Druck: PdV V 51.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 506
Date: 1220 — 50?
AbstractFriedrich II. ermutigt Getreue (in Reichsitalien), die von einem unglücklichen Ereignis betroffen worden sind, und teilt ihnen mit, daß er bald nach Italien kommen werde, um die Ungebühr der Gesetzesübertreter in Schranken zu halten. Aus Hs. Vat. lat. 14204 f. 19v — 20r der Vatikan. Bibliothek zu Rom. Druck: Schaller, Unbekannte Briefe, in: Deutsches Archiv 19 (1963), 428 Nr. X. Zur Datierung S. 407 Nr. 67.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 200
Date: 1220
AbstractFriedrich II. bestätigt dem Rudolf Nobile die Burgvogtei von Monte Erice. Regest: Mugnos, Teatro genologico delle famiglie nobili II, 255 nach einer alten Chronik. Wahrscheinlich Fälschung oder Erfindung. Erwähnt bei Ries Nr. 105.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 673
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig Exordium zu einem Mandat, in dem eine Untersuchung (inquisitio) befohlen wird. Druck: PdV V 10. Auch F. Schillmann, Die Formularsammlung des Marinus von Eboli (1929) S. 295 Nr. 2342a.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 687
Date: 1220 — 66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig an einen Capitaneus; bestätigt den Empfang von dessen Mitteilungen über eine bestimmte Angelegenheit, mit deren Erledigung der Herrscher nicht ganz zufrieden ist, und sendet ihm zwei Boten M. und G., deren Anweisungen er befolgen soll. Druck: PdV V 63.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 663
Date: 1220 — 66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Getreuen, unverzüglich zur Dienstleistung an den Hof zu kommen. Druck: PdV III 30.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 698
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig dankt jemandem (devotio) für dessen Brief, den er durch seinen zum Adressaten entsandten Getreuen V. de Marchia beantworten will. Druck: PdV V 122.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 515
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. befiehlt einem Beamten, die vom Podestà von Cremona gegen Nonnen des Klosters Sancti Iuliani de Brixia durchgeführte, aber unbefriedigende Untersuchung zu wiederholen und die Nonnen, falls sie sich als schuldig erweisen sollten, aus der Diözese Cremona zu vertreiben und ihren dortigen Besitz für die Kurie einzuziehen. Bei dem Kloster dürfte es sich um das Benediktinerinnenkloster S. Giulia in Brescia handeln, das auch in der Diözese Cremona Besitzungen hatte. Druck: PdV V 116.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 511
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. befiehlt einem Justitiar, dem Reichsfeind Johannes de N., der — Frömmigkeit heuchelnd — die Apostelgräber in Rom besuchen will, unterwegs aufzulauern und ihn gefangenzunehmen. Druck: PdV V 13.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 688
Date: 1220 — 66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Capitaneus, die Übeltäter zu suchen, die einen Weinberg der Witwe B. de N., während sie in ihren Angelegenheiten am Hofe weilte, verwüstet haben; falls die Täter nicht zu ermitteln sind, soll die betreffende Gemeinde den Schaden ersetzen. Druck: PdV V 64.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 522
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. urkundet für den Deutschorden in Heilbronn. Deperditum. Chronikalische Übersetzung, irrtümlich auf Friedrich I. bezogen. G. Hess, Gründung und ältester Besitz der Deutschordens-Kommende Heilbronn, in: Historischer Verein Heilbronn. 21. Veröffentlichung. 1954. S. 138 und 148 — D. Wojtecki, Der Deutsche Orden unter Friedrich II., in: J. Fleckenstein, Probleme um Friedrich II. 1974, S. 200.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 553
Date: 1220
AbstractHeinrich (VII.) bestätigt die Freiheit des Kapitals von Verdun. Im Titel irrtümlich Kaiser. Regest in Ms. fr. 18915, 24 (17. Jh.) der Bibliothèque Nationale Paris. Hinweis: L. Hüttebräuker, Bericht über Arbeiten in der Bibliothèque Nationale Oktober 1930, in: Neues Archiv 49 (1930), 435 Nr. 3.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 504
Date: 1220 — 1250 vermutlich ab 1239
AbstractFriedrich II. ernennt einen Generalvikar für das Herzogtum Spoleto, für das Gebiet von Amelia bis Corneto, und die Maremmen. Kopie 14. Jh. in Turin, Biblioteca nationale, Cod. H. III. 38, f. 63 v. Text fast wörtlich übereinstimmend mit MGH Constit. II, 300 Nr. 216.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 669
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Justitiar, eine Stadt in seinem Amtsbereich zur Ausbesserung aller beschädigten Brücken und Wege in ihrem Gebiet zu veranlassen. Druck: PdV V 6.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 686
Date: 1220 — 66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig dankt einem Capitaneus für dessen Brief und teilt ihm mit, daß dessen Bote Johannes die Antwort überbringen wird. Druck: PdV V 61.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 695
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Capitaneus, ihn zu unterrichten über die Namen der Kastellane in seinem Jurisdiktionsbezirk, die Statuten der einzelnen Kastelle, die Zahl der servientes und die Einkünfte jedes Kastells. Druck: PdV V 88 — Huill.-Bréh. 4. 1,244.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 518
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. verbietet jemandem (vermutlich dem Podestà) in Pisa, das dortige Hospital der Johanniter, dem er ein Immunitätsprivileg verliehen habe, zu besteuern. Druck: PdV 124.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 678
Date: 1220 — 66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Beamten, die beigefügte Bittschrift des Getreuen G. de N. zu prüfen und zu veranlassen, was ihm dem Recht und der Ehre (iuri et honori) des Herrschers gemäß erscheine. Druck: PdV V 28.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 696
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Beamten, die Getreuen A., C. und R. de Pyla vor das Hofgericht zu laden, um einen Streit derselben mit den Getreuen O. und G. um die Besitzrechte am Castrum de Lomeria zu entscheiden. Druck: PdV V 97.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 700
Date: 1220 — 66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig teilt einer fidelitas (Provinz?) mit, daß er, nachdem sich der Sturm des Krieges gelegt hat, seinen Familiaren C. de N. zum Kapitän und Justitiar ihrer Gegend ernannt habe. Druck: PdV VI 22.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 521
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. begnadigt den wegen Totschlags zum Tode verurteilten G. de Placentia (Piacenza). Für Friedrich II. als Aussteller spricht die Wendung „magnificentia cesaris”. Druck: PdV VI 18.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 690
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig lobt Getreue und verspricht ihnen Belohnungen. (Vielleicht Exordium eines verlorenen Briefes). Druck: PdV V 73.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 205
Date: 1220 und 1221
AbstractFriedrich II. schwört, er werde die Rechte der Römischen Kirche stets verteidigen und jene, welche während des Streits auf ihrer Seite standen, nicht bestrafen. Urkundliche Ü. in Rom, Vatikan. Archiv, zwischen 1839 — 1889 verschollen. Regest: C. Pertz, Die Urk. des Vatikanischen Archivs, in: Archiv für ältere deutsche Geschichtskunde 7 (1839), 28 — P. Kehr, Die Kaiserurk. des Vatikanischen Archivs, in: Neues Archiv 14 (1889), 355 Anm. 2.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 661
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Capitaneus, er möge dem in seinem Dienst tätigen Richter Magister G. de N. erlauben, in seinen Heimatort zurückzukehren, da der Magister schwerkrank und alt sei und längere Zeit in Deutschland verbracht habe. Druck: PdV III 6.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 202
Date: 1220
AbstractFriedrich II. bestätigt dem Kloster S. Giovanni in Fiore nicht näher genannte Privilegien (aliorum priv.). Nur mit anno 1220. Deperditum, Auszug in Archivinventar 16. Jh. in Neapel, Biblioteca Brancacciana, Ms. 1. F. 2. Druck des Auszuges: Baraut in Benedictina 4,248 Nr. 17.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 507
Date: 1220—50
AbstractFriedrich II. schenkt dem Sohne Konrad eines ungenannten Grafen wegen deren steter Treue ein dem Fiskus gehöriges Kastell. Ungewöhnlich im Aufbau und mit merkwürdiger Strafformel. Aussteller nicht ganz sicher. Zweifellos Stilübung. Formelsammlung des Rudolf von Tours in München, Staatsbibliothek, Clm 6911, f. 48 a. Druck: Simonsfeld, Historisch-diplomatische Forschungen, in: SB. der philos.-philol. und der histor. Classe der k. bayer. Ak. der Wiss. 1898. I, 439 Nr. 49. Zur Kritik ebenda S. 408. 420.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 697
Date: 1220—66
AbstractZu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig dankt einem Edlen (nobilis) für dessen Brief und Dienste und verspricht ihm zu gegebener Zeit Belohnung. Druck: PdV V 98.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
CharterRI V,4,6 n. 203
Date: 1220
AbstractFriedrich II. bestätigt dem Kloster S. Giovanni in Fiore wie in BF. 1185 das tenimentum in Syla, die jährlichen Einkünfte von 60 Dukaten aus der Saline Neaethi und besonders die Schenkung des Hofes Feruliti in dem Gebiete von Rocca Bernarda. Wegen der letzteren Schenkung ein selbständiges D. anzunehmen, das im 16. Jh. nur noch in Transsumpt erhalten, wahrscheinlich vor 1220 verliehen wurde. Deperditum, Auszug aus Transsumpt in Archivinventar 16. Jh. in Neapel, Biblioteca Brancacciana, Ms. 1. F. 2. Druck des Auszuges: Baraut, in: Benedictina 4,256 Nr. 3.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1220 - 1220next >