Collection: Regesta Imperii V,4,6
Grouped by years:
Charter: RI V,4,6 n. 198
Date: (nach 1220 XII.)
Abstract: Friedrich II. erneuert dem Kloster S. Elia di Carbone das Privileg von 1219 XII. (BF. 1077). Deperditum, erschlossen aus dem Mandat von (1228) V. 12. Hinweis: Holtzmann, Papst-, Kaiser- und Normannenurkunden V., in: QuF. 36 (1956), 78.
Charter: RI V,4,6 n. 502
Date: 1220 — 1250
Abstract: Friedrich II. verspricht den Pisanern, in einem Privileg über diejenigen, die gegen sie Krieg rühren, den kaiserlichen Bann zu verhängen. Eintrag in Inventar Ende 13. Jh. in Pisa, Archivio comunale, abgedruckt: Casini, Gli atti pubblici del comune di Pisa 70.
Charter: RI V,4,6 n. 514
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. befiehlt einer Stadtgemeinde, seinen Getreuen B. de N., den er im vergangenen Sommer mit anderen Rittern in die Lombardei entsandt hatte, für den Verlust zweier Pferde zu entschädigen. Druck: PdV V 106.
Charter: RI V,4,6 n. 503
Date: 1220 — 1250
Abstract: Friedrich II. bewilligt den Einwohnern von Rimini Privilegien. Erwähnt in dem D. König Wilhelms von Holland von 1253 V., Mazzatinti, Gli archivi d'Italia 1,323.
Charter: RI V,4,6 n. 698
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig dankt jemandem (devotio) für dessen Brief, den er durch seinen zum Adressaten entsandten Getreuen V. de Marchia beantworten will. Druck: PdV V 122.
Charter: RI V,4,6 n. 520
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. erhebt den A. de N. wegen seiner Verdienste in den Ritterstand, obwohl dessen Vater nicht Ritter war. Druck: PdV VI 17.
Charter: RI V,4,6 n. 662
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig lobt einen Edlen (nobilis) wegen der ihm erwiesenen Dienste und fordert ihn auf, das lobenswert begonnene Unternehmen zu Ende zu führen. Druck: PdV II 28.
Charter: RI V,4,6 n. 692
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig dankt Getreuen für ihm erwiesene Dienste (nur Exordium). Druck: PdV V 75.
Charter: RI V,4,6 n. 664
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig fordert einen gewissen Manuellus (Manellus) und andere Getreue auf, den Behauptungen eines vom Hof entwichenen N. (A.) keinen Glauben zu schenken. Druck: PdV III 31.
Charter: RI V,4,6 n. 693
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig will die Treue von Untertanen nach deren Tod an den Söhnen belohnen (nur Exordium). Druck: PdV V 76.
Charter: RI V,4,6 n. 500
Date: 1220 — 50
Abstract: Friedrich II. bestätigt ein Privileg Rogers II. von Sizilien für das Erzbistum Otranto. Deperditum, cit. Ughelli, Italia sacra IX. S. 57. Regest: Caspar, Roger II. S. 577 Nr. 242.
Charter: RI V,4,6 n. 688
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Capitaneus, die Übeltäter zu suchen, die einen Weinberg der Witwe B. de N., während sie in ihren Angelegenheiten am Hofe weilte, verwüstet haben; falls die Täter nicht zu ermitteln sind, soll die betreffende Gemeinde den Schaden ersetzen. Druck: PdV V 64.
Charter: RI V,4,6 n. 697
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig dankt einem Edlen (nobilis) für dessen Brief und Dienste und verspricht ihm zu gegebener Zeit Belohnung. Druck: PdV V 98.
Charter: RI V,4,6 n. 695
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Capitaneus, ihn zu unterrichten über die Namen der Kastellane in seinem Jurisdiktionsbezirk, die Statuten der einzelnen Kastelle, die Zahl der servientes und die Einkünfte jedes Kastells. Druck: PdV V 88 — Huill.-Bréh. 4. 1,244.
Charter: RI V,4,6 n. 506
Date: 1220 — 50?
Abstract: Friedrich II. ermutigt Getreue (in Reichsitalien), die von einem unglücklichen Ereignis betroffen worden sind, und teilt ihnen mit, daß er bald nach Italien kommen werde, um die Ungebühr der Gesetzesübertreter in Schranken zu halten. Aus Hs. Vat. lat. 14204 f. 19v — 20r der Vatikan. Bibliothek zu Rom. Druck: Schaller, Unbekannte Briefe, in: Deutsches Archiv 19 (1963), 428 Nr. X. Zur Datierung S. 407 Nr. 67.
Charter: RI V,4,6 n. 684
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig Geleitsbrief „extra communem formam” für seine Boten Adam und O. Druck: PdV V 51.
Charter: RI V,4,6 n. 523
Date: 1220 — 50?
Abstract: Friedrich II. erlaubt dem Kloster Senatoris zu Pavia, Güter in genannten Orten zu verkaufen. Ohne Datum. Der Aussteller ist nicht sicher, da auch Friedrich I. in Betracht kommen könnte. Auszug in der Hs. E S VI 13 der Biblioteca Ambrosiana zu Mailand. Abdruck des Auszugs: Kalbfuß, Urk. und Regesten zur Reichsgeschichte Oberitaliens III., in: QuF. 16. 1 (1914), 71 und 73 Nr. 10.
Charter: RI V,4,6 n. 678
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Beamten, die beigefügte Bittschrift des Getreuen G. de N. zu prüfen und zu veranlassen, was ihm dem Recht und der Ehre (iuri et honori) des Herrschers gemäß erscheine. Druck: PdV V 28.
Charter: RI V,4,6 n. 510
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. lobt Anhänger (eine ghibellinische Partei?) wegen eines über Ungetreue erfochtenen Sieges und verspricht Belohnung. Druck: Petri de Vinea epistolarum libri VI ed. J. R. Iselius 1 (Basileae 1740), 314 Nr. 1. Wegen der Erwähnung von honorem nostrum et imperii wohl Kaiser Friedrich II. zuzuschreiben.
Charter: RI V,4,6 n. 677
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Capitaneus, gegen einen aus Rom kommenden, im Dienst des Herrschers stehenden Johannes vorzugehen, da dieser sich als feindselig erwiesen hat. Druck: PdV V 42.
Charter: RI V,4,6 n. 507
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. schenkt dem Sohne Konrad eines ungenannten Grafen wegen deren steter Treue ein dem Fiskus gehöriges Kastell. Ungewöhnlich im Aufbau und mit merkwürdiger Strafformel. Aussteller nicht ganz sicher. Zweifellos Stilübung. Formelsammlung des Rudolf von Tours in München, Staatsbibliothek, Clm 6911, f. 48 a. Druck: Simonsfeld, Historisch-diplomatische Forschungen, in: SB. der philos.-philol. und der histor. Classe der k. bayer. Ak. der Wiss. 1898. I, 439 Nr. 49. Zur Kritik ebenda S. 408. 420.
Charter: RI V,4,6 n. 679
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Beamten, in einem Streit um Rückzahlung eines Darlehens die Parteien (R. de N. und B. et H. de N.) vorzuladen und die Sache zu entscheiden. Druck: PdV V 25.
Charter: RI V,4,6 n. 672
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Justitiar, den Gutsverwalter (villicus) des Ritters Petrus zu entmannen, falls sich die gegen diesen erhobenen Beschuldigungen (Veruntreuung von Vermögen, unerlaubte Beziehungen zu der Magd und der Gemahlin seines Herrn) als richtig erweisen. Druck: PdV V 9 — Huill.-Bréh. 4. 1,241 Nr. 2.
Charter: RI V,4,6 n. 694
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Capitaneus, dem Bartholomeus, Bürger von Lucca, die Waren zu ersetzen, die ihm S. R., G. Io. und andere Seeleute aus Savona weggenommen haben, als er von Brindisi nach Durazzo fuhr. Druck: PdV V 78.
Charter: RI V,4,6 n. 512
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. befiehlt einem Justitiar, gemäß einem an dessen Vorgänger Petrus de N. ergangenen, aber nicht beachteten Mandat einen Vater B. zu zwingen, seinem Sohn G., der im Dienst des Kaisers tätig ist, bis zu 50 Goldunzen als Unkostenersatz zu zahlen. Druck: PdV V 23.
Charter: RI V,4,6 n. 205
Date: 1220 und 1221
Abstract: Friedrich II. schwört, er werde die Rechte der Römischen Kirche stets verteidigen und jene, welche während des Streits auf ihrer Seite standen, nicht bestrafen. Urkundliche Ü. in Rom, Vatikan. Archiv, zwischen 1839 — 1889 verschollen. Regest: C. Pertz, Die Urk. des Vatikanischen Archivs, in: Archiv für ältere deutsche Geschichtskunde 7 (1839), 28 — P. Kehr, Die Kaiserurk. des Vatikanischen Archivs, in: Neues Archiv 14 (1889), 355 Anm. 2.
Charter: RI V,4,6 n. 691
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig an einen Edlen (nobilis); bestätigt den Empfang von dessen Brief und belobigt ihn wegen der Sorgfalt und Umsicht, die er bei den Angriffen von Rebellen gezeigt hat. Druck: PdV V 74.
Charter: RI V,4,6 n. 504
Date: 1220 — 1250 vermutlich ab 1239
Abstract: Friedrich II. ernennt einen Generalvikar für das Herzogtum Spoleto, für das Gebiet von Amelia bis Corneto, und die Maremmen. Kopie 14. Jh. in Turin, Biblioteca nationale, Cod. H. III. 38, f. 63 v. Text fast wörtlich übereinstimmend mit MGH Constit. II, 300 Nr. 216.
Charter: RI V,4,6 n. 673
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig Exordium zu einem Mandat, in dem eine Untersuchung (inquisitio) befohlen wird. Druck: PdV V 10. Auch F. Schillmann, Die Formularsammlung des Marinus von Eboli (1929) S. 295 Nr. 2342a.
Charter: RI V,4,6 n. 685
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig dankt einem Edlen (nobilis) für dessen Brief und belobigt ihn wegen seiner ihm erwiesenen Dienste. Druck: PdV V 52.
Charter: RI V,4,6 n. 702
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig Exordium für die Gewährung einer Bitte. Druck: PdV VI 28.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data