Collection: Regesta Imperii V,4,6
Grouped by years:
Charter: RI V,4,6 n. 702
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig Exordium für die Gewährung einer Bitte. Druck: PdV VI 28.
Charter: RI V,4,6 n. 511
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. befiehlt einem Justitiar, dem Reichsfeind Johannes de N., der — Frömmigkeit heuchelnd — die Apostelgräber in Rom besuchen will, unterwegs aufzulauern und ihn gefangenzunehmen. Druck: PdV V 13.
Charter: RI V,4,6 n. 553
Date: 1220
Abstract: Heinrich (VII.) bestätigt die Freiheit des Kapitals von Verdun. Im Titel irrtümlich Kaiser. Regest in Ms. fr. 18915, 24 (17. Jh.) der Bibliothèque Nationale Paris. Hinweis: L. Hüttebräuker, Bericht über Arbeiten in der Bibliothèque Nationale Oktober 1930, in: Neues Archiv 49 (1930), 435 Nr. 3.
Charter: RI V,4,6 n. 203
Date: 1220
Abstract: Friedrich II. bestätigt dem Kloster S. Giovanni in Fiore wie in BF. 1185 das tenimentum in Syla, die jährlichen Einkünfte von 60 Dukaten aus der Saline Neaethi und besonders die Schenkung des Hofes Feruliti in dem Gebiete von Rocca Bernarda. Wegen der letzteren Schenkung ein selbständiges D. anzunehmen, das im 16. Jh. nur noch in Transsumpt erhalten, wahrscheinlich vor 1220 verliehen wurde. Deperditum, Auszug aus Transsumpt in Archivinventar 16. Jh. in Neapel, Biblioteca Brancacciana, Ms. 1. F. 2. Druck des Auszuges: Baraut, in: Benedictina 4,256 Nr. 3.
Charter: RI V,4,6 n. 200
Date: 1220
Abstract: Friedrich II. bestätigt dem Rudolf Nobile die Burgvogtei von Monte Erice. Regest: Mugnos, Teatro genologico delle famiglie nobili II, 255 nach einer alten Chronik. Wahrscheinlich Fälschung oder Erfindung. Erwähnt bei Ries Nr. 105.
Charter: RI V,4,6 n. 687
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig an einen Capitaneus; bestätigt den Empfang von dessen Mitteilungen über eine bestimmte Angelegenheit, mit deren Erledigung der Herrscher nicht ganz zufrieden ist, und sendet ihm zwei Boten M. und G., deren Anweisungen er befolgen soll. Druck: PdV V 63.
Charter: RI V,4,6 n. 700
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig teilt einer fidelitas (Provinz?) mit, daß er, nachdem sich der Sturm des Krieges gelegt hat, seinen Familiaren C. de N. zum Kapitän und Justitiar ihrer Gegend ernannt habe. Druck: PdV VI 22.
Charter: RI V,4,6 n. 696
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Beamten, die Getreuen A., C. und R. de Pyla vor das Hofgericht zu laden, um einen Streit derselben mit den Getreuen O. und G. um die Besitzrechte am Castrum de Lomeria zu entscheiden. Druck: PdV V 97.
Charter: RI V,4,6 n. 517
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. befiehlt einem Beamten, in dem Rechtsstreit zwischen dem Guido Girardini (Druck: Gytardini), Bürger von Arezzo, und dem L., Rektor der dortigen Kirche S. Adriani, die Parteien vor Gericht zu laden und die strittige Frage zu entscheiden. Druck: PdV V 121.
Charter: RI V,4,6 n. 671
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig verbietet einem Justitiar, das Haus eines P., der wegen seiner Verbrechen aus dem Königreich Sizilien vertrieben worden ist, zu zerstören, da dadurch auch das Haus des Getreuen N. unreparierbaren Schaden erleiden würde. Druck: PdV V 8.
Charter: RI V,4,6 n. 513
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. befiehlt einem Podestà und einer Stadtgemeinde, dem Petrus, Bürger von Florenz, einen ihm auf Grund eines Gerichtsurteils, gegen das er erfolgreich beim Herrscher appelliert hat, abgepreßten Geldbetrag zurückzugeben. Druck: PdV V 89.
Charter: RI V,4,6 n. 675
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig fordert Abt und Konvent eines Klosters (nach der Hs. Rom, Bibl. Vallicelliana B 58f. 1 r: Sancti Benedicti in Capua) auf, ihre dem Hause des verheirateten Magister N., Bruder ihres jüngst verstorbenen Abtes, gegenüberliegenden Fenster verschlossen zu halten, damit sie nicht sehen können, was Ordensleuten nicht ansteht. Druck: PdV V 17.
Charter: RI V,4,6 n. 682
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Beamten, dem Getreuen Io. de N. die ihm während seiner dienstlichen Abwesenheit von der Frau Lud. de N. widerrechtlich weggenommenen Besitzungen im Gebiet des castrum de N. zurückzugeben. Druck: PdV V 45.
Charter: RI V,4,6 n. 508
Date: 1220 — 50
Abstract: Friedrich II. bestätigt einen Vergleich zwischen ungenannten Grossen. Ohne jede Berührung mit dem Formular kaiserlicher Urkunden und mit ungewöhnlicher Datierungsformel. Aussteller nicht ganz sicher. Zweifellos Stilübung. Formelsammlung des Rudolf von Tours in München, Staatsbibliothek, Clm 6911, f. 46 c und in Paris, Bibliothèque Nationale, Ms. Nr. 14069, f. 189 a; beide 13. Jh. Druck: Simonsfeld, Historisch-diplomatische Forschungen, in: SB. der philos.-philol. und der histor. Classe der k. bayer. Ak. der Wiss. 1898. I, 435 Nr. 39 und S. 408.
Charter: RI V,4,6 n. 519
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. legitimiert die vier Söhne P., S., G. und M. des Klerikers Magister Theodinus de Curia. Druck: PdV VI 16 — Huill.-Bréh. 4. 1,225 Anm. 2 — Ladner, Formularbehelfe, in: MIÖG. Erg.-Bd. 12 (1933), 107 f. Nr. 3.
Charter: RI V,4,6 n. 665
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Edlen (nobilis) erneut, unverzüglich zu dringenden Dienstleistungen an den Hof zu kommen. Druck: PdV III 56.
Charter: RI V,4,6 n. 505
Date: 1220 — 50
Abstract: Friedrich II. dankt Getreuen für ihren Brief und teilt ihnen mit, daß er ihre Gesandten empfangen und deren Wünsche erfüllt habe. Aus Hs. Lat. 14204 f. 4v der Vatikan. Bibliothek zu Rom. Druck: Schaller, Unbekannte Briefe, in: Deutsches Archiv 19 (1963), 427 Nr. IX. Zur Datierung S. 400 Nr. 13.
Charter: RI V,4,6 n. 681
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Beamten, wegen der Supplik einiger Getreuer eine Untersuchung anzustellen und ihn von deren Ergebnis zu unterrichten. Druck: PdV V 43.
Charter: RI V,4,6 n. 699
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Getreuen, in finanziellen Aufträgen so zu verfahren, daß es dem Recht und der Ehre des Herrschers vorteilhaft ist (Schlußsatz aus einem Formularbehelf). Druck: PdV V 128.
Charter: RI V,4,6 n. 661
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Capitaneus, er möge dem in seinem Dienst tätigen Richter Magister G. de N. erlauben, in seinen Heimatort zurückzukehren, da der Magister schwerkrank und alt sei und längere Zeit in Deutschland verbracht habe. Druck: PdV III 6.
Charter: RI V,4,6 n. 515
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. befiehlt einem Beamten, die vom Podestà von Cremona gegen Nonnen des Klosters Sancti Iuliani de Brixia durchgeführte, aber unbefriedigende Untersuchung zu wiederholen und die Nonnen, falls sie sich als schuldig erweisen sollten, aus der Diözese Cremona zu vertreiben und ihren dortigen Besitz für die Kurie einzuziehen. Bei dem Kloster dürfte es sich um das Benediktinerinnenkloster S. Giulia in Brescia handeln, das auch in der Diözese Cremona Besitzungen hatte. Druck: PdV V 116.
Charter: RI V,4,6 n. 701
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig verleiht einem Getreuen, der nach fränkischem Recht lebt, das Kastell Vazanum mit allen Rechten und Pflichten. Druck: PdV VI 25.
Charter: RI V,4,6 n. 518
Date: 1220—50
Abstract: Friedrich II. verbietet jemandem (vermutlich dem Podestà) in Pisa, das dortige Hospital der Johanniter, dem er ein Immunitätsprivileg verliehen habe, zu besteuern. Druck: PdV 124.
Charter: RI V,4,6 n. 686
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig dankt einem Capitaneus für dessen Brief und teilt ihm mit, daß dessen Bote Johannes die Antwort überbringen wird. Druck: PdV V 61.
Charter: RI V,4,6 n. 668
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig Ein Herrscher (serenitas) spricht jemandem (fidelitas tua) sein Beileid aus zum Tode von dessen Sohn. Druck: PdV IV 16.
Charter: RI V,4,6 n. 683
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Beamten, die gefangengehaltenen Söhne der Getreuen Petrus und Johannes de N. im Austausch gegen andere Söhne derselben freizulassen. Druck: PdV V 47.
Charter: RI V,4,6 n. 204
Date: 1220
Abstract: Friedrich II. bestätigt dem Kloster S. Giovanni in Fiore gemachte Schenkungen (bestätigt von P. Gregor IX. am 28.1.1233) und verbietet, ohne Erlaubnis des Abtes auf dem Gebiet des Klosters Pechöfen zu errichten und Jagd und Fischfang zu betreiben. Wiederholt teilweise Nr. 86 von (1205) VI. 13. Mit anno 1220. Deperditum, im 16. Jh. nur als Transsumpt erhalten und wahrscheinlich schon vor 1220 verliehen. Auszug eines Transsumpts in Archivinventar 16. Jh. in Neapel Biblioteca Brancacciana, Ms. 1. F. 2. Druck des Auszuges: Baraut, in: Benedictina 4,256 Nr. 4.
Charter: RI V,4,6 n. 674
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Justitiar, diejenigen, die die Saatfelder eines discretus vir N. (andere Hss.: des Archidiakons von Monreale, Insel Sizilien) verwüstet haben, zu bestrafen. Druck: PdV V 11 — Huill.-Bréh. 4. 1,239 Anm. 1.
Charter: RI V,4,6 n. 680
Date: 1220 — 66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Beamten, in dem Streit um Grundstücke und Häuser des R. Thiebaldi (auch: Thebaldi) in Castrum Altum, die sich die Grafen A. de Monte Parvo und Thamadus gewaltsam angeeignet haben, die Parteien vorzuladen und die Sache zu entscheiden: Druck: PdV V 26 (am Schluß gekürzt); vollständige Fassung mit Eigennamen: Martène-Durand, Veterum scriptorum et monumentorum collectio 2 (1724) Sp. 1183 Nr. 66.
Charter: RI V,4,6 n. 676
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Justitiar, in einer Stadt den Frieden zwischen den Milites und den Populares wiederherzustellen. Druck: PdV V 12.
Charter: RI V,4,6 n. 669
Date: 1220—66
Abstract: Zu Friedrich II. oder Konrad IV. oder Manfred gehörig befiehlt einem Justitiar, eine Stadt in seinem Amtsbereich zur Ausbesserung aller beschädigten Brücken und Wege in ihrem Gebiet zu veranlassen. Druck: PdV V 6.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data