useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801)
< previousCharters1400 - 1410next >
Charter: 329
Date: 1400 XI 23
AbstractHainreich, Peter und Erasem die Fräss versprechen, nach ihrer Auseinandersetzung mit dem Kloster Niedernburg keine Ansprüche mehr gegen dieses zu erheben und sich der richterlichen Entscheidung des Bischofs Georg von Passau zu unterwerfen. Bürgen: Christan der Watzmanstorffer(1) und Mertl, Richter zu Walldkirichen(2) Aussteller:Hainreich der Frass, Dyether der Poppenperig und Hanns der Treflinger

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 330
Date: 1401 I 21
AbstractPylgreym der Hanntschuester, Bürger zu Passau, verkauft seinen Hopfengarten zu Lintau(1), auf dem das Kloster Niedernburg ein Grundrecht hat, an Nykla den Czeller, Stadtrichter zu Passau. Aussteller:Pylgreym der Hanntschuester, Bürger zu Passau, Andre von Annger, Landrichter in der Abptay(2), und Hanns der Westerdorffer, Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 331
Date: 1401 II 12
AbstractUlreich Hawtzenperger(1) zu Lynntperg(2) verkauft seinen Krautgarten zu Meltaw(3) oberhalb von Lynntaw(4) neben dem Garten des Schröter an Hainreich den Speiser, Bürger am Iltzstat(5) zu Passau, und seine Frau Elspet. Zeugen: Hanns Mawrl zu Warttperg(6), Michel Chrispelsteter(7), Mathes Hawtzenperger(1) zu Perleinsraut(8). Aussteller:Ulreich Hawtzenperger und sein Vetter Mertein der Hawtzenperger, Förster zu Illtzz(5)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 332
Date: 1402 II 12
AbstractThoman der Vastzieher, Bürger zu Newnburch klosterhalben(1), und seine Frau Anna verkaufen mit Einwilligung des Hainreich des Vlotzer, Amtmann auf den Gütern des Herzogs von Österreich, und des Bruder Wolfhart, Schaffer im Chorherrenspital zu Newnburch(1), ihr Haus, Hofstatt und Weinberg gelegen am Newsydel(2) neben dem Chünpher an Merten den Gslent, seine Frau Margret, ihren Schwiegersohn Petrein den Würm und dessen Frau und deren Tochter Kathrein. (vgl. Urk. Nr. 347) Aussteller:Thoman der Vastzieher, Bürger zu Newnburch klosterhalben(1); Heinreich der Vlotzer, Amtmann zu Newnburch klosterhalben; Hanns von Ernsprunn, Chorherr und obrister Chelner zu Newnburch; Hanns der Stekchen, Bürger zu Newnburch

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 333
Date: 1402 VIII 11
AbstractHanns von der Aschach(1) verkauft sein Holz, das früher der Bindlin gehörte, und die Rewten, gelegen bei Lanntzhag(2) in der Wärenberger(3) Herrschaft und in der Velchircher(4) Pfarr an das Kloster Niedernburg. Aussteller:Hanns von der Aschach(1) und Hainreich der Chapplan

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 334
Date: 1402 XI 10
AbstractPeter von Witzmansperg(1) und Peter von Atzmanstorf(2) verkaufen ihr ewiges Burgrecht, das sie von den Nachlaßverwaltern des verstorbenen Christan des Schusters erworben haben und auf dem Haus des Schusters Stephan von Tekkendorf(3) in der Stadt zu Passau in der Lanntstrazz unter den Schustern oben neben dem Haus des Hanndler gegenüber dem Haus des Goldschmieds Hanns Zerer liegt, an Chlar von Rotaw, Kellnerin des Klosters Niedernburg. Aussteller:Stephan der Junnger Westerwurger und Michel der Gebelstorffer(4), Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 335
Date: 1403 IV 19
AbstractSeyfrid der Vischer, Bürger zu Gmunden(1), und seine Frau Margret vermachen dem Pfarrer zu Gmunden, Hanns dem Rewter, die Zehnten auf ihren Häusern zu Elthaim(2) in der Widemspekcher(3) Pfarr und ihr freies Eigen, den Hof zu Rinthaim(4) in der Elstorffer(5) Pfarr für eine ewige Messe an der Kirche in Gmunden. Aussteller:Linhart der Forster, Vogt und Pfleger zu Sewsenburch(6)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 336
Date: 1403 V 19
AbstractAndre Gebelstorffer(1), Richter zu Passau, urteilt in einer Klage der Chlar von Rotaw(2), Kellnerin des Klosters Niedernburg, und der Gueta der Harsschirchaerinn, Obleierin des Kloster, um ein länger nicht gezahltes Burgrecht, das das Kloster auf einem Haus in Passau, das Hanns der Praminger innehat und das niden in dem Tümppel (3)zwischen den Häusern des Fridreich des Diechen und des Asenhaymer(4) liegt, besitzt. Aussteller:Andre Gebelstorffer(1), Richter zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 337
Date: 1404 II 23
AbstractUlreich der Pfütherll, Bürger an dem Illtzstat(1) zu Passau, beurkundet, daß, je nachdem ob er seine Frau Elspet oder sie ihn überlebt, der Zurückgebliebene über beide Heiratsgüter verfügen kann. Ulreich Pfütherll hatte vor Jahren seiner Frau eine Geldsumme auf seinem Haus an dem Illtzstat neben dem Haus des Schäutleich und auf einem Baumgarten, halben Stadel und einer Schopstat in der Freyung(2) gegenüber dem Illtzstat und auf einem Krautgarten zu Lintaw(3) als Heiratsgut überschrieben. Ebenso hatte der verstorbene Schwiegervater Hainreich der Ziegelmaister zu St. Elspet vor der Stadt Passau seiner Tochter eine Geldsumme als Heiratsgut mit in die Ehe gegeben. Zeugen: Hanns Schawfler, Paul Tannkchquart, Ulreich Statschreiber. Aussteller:Hanns der Alltchind und Fridreich der Hardar, beide Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 339
Date: 1404 III 3
AbstractChunrat Trawsennicht der Schlosser, Bürger zu Passau, und seine Frau Ann bekennen, vom Kloster Niedernburg die Schmiede und das Schmiedhaus zu Passau neben dem Haus des Maisters Ulreich des Malers, die vor Jahren dem Schmied Ott dem Ehesschinger gehörte und gegenüber dem Haus des Sneweis liegt, vom Kloster Niedernburg mit Erbrecht gekauft zu haben. Zeugen: Mertein Hawtzenperger, Förster des Klosters; Hainreich Speiser, Mautner des Klosters; Rosenplatel Pinnter. Aussteller:Andre der Chawtt und Hanns der Velber, beide Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 338
Date: 1404 III 3
AbstractKathrei von Haihenpach(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Chlar von Rotaw(2) entscheiden einen Streit zwischen Mertein Hafner von Oherlbegen(3) und seiner Frau Elspet einerseits und Christan Tewfel und seinem Bruder Hainreich andererseits um ein Gut zu Oherlbegen beim Gut des Fridlein in der Perleinsräuter(4) Pfarr. Zeugen: Mertein Hautzenperger(5), Förster des Klosters; Ulreich Hautzenperger von Lintperig(6); Ulreich Hautzenperger, Purkchüter zu Hall(7); Hanns Mäwerll, Pfleger zu Wildenstain(8); Mathias Richter zu Perleinsrawt(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 340
Date: 1404 III 6
AbstractKatrei von Haihenpach(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, Kellnerin Chlar von Rotaw(2) und Hainreich von Püchperkch(3), Pfleger auf St. Gorigenperg(4), bestätigen Hanns dem Chlainvelder von Engelpotztorff(5), der das Land der Abtey(6) verlassen hat, und seiner Frau und ihren Erben, daß sie weiterhin im Besitz der vom Kloster erhaltenen Lehen und Güter bleiben. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg und Hainreich der Puchperger(3), Pfleger auf St. Gorigenperg(4)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 341
Date: 1404 III 19
AbstractAchatz Chamerawar zu Chameraw(1) verleiht das Pürecht auf dem Chugelperig(2) an Hanslein auf dem Chugelperig. Aussteller:Achatz Chamerawar zu Chameraw

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 342
Date: 1404 VI 3
AbstractHanns von Gattern zu Odendorff(1) bekennt, daß ihm Hanns von Scharffenberchk(2), Domherr zu Passau und Pfarrer zu Ollstorff(3), eine Wiese an der Aurach(4) am Viltzperig(5), die sein verstorbener Vetter Jacob Trisaltzer dem Pfarrer zum Unterhalt eines Jahrtages vermacht hat, gegen jährliche Zahlungen überlassen hat. Aussteller:Hainreich am Hoff, Amtmann auf der Veste Ortt(6)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 343
Date: 1404 XI 10
AbstractUlreich der Pfütherll, Bürger an dem Illtzstat(1) zu Passau, und seine Frau Elspet, Tochter des verstorbenen Hainreich des Ziegelmaisters, verkaufen an Ulreich den Hellsmid, Bürger zu Passau, und seine Frau Kathrein zwei Fünftel ihres Hauses zu Passau unter den Chramen zwischen den Häusern des Frezzen und Hebenvelz des Schneiders und gegenüber dem Haus genannt der Stern, die auch ihrem Sohn Görig gehören. Zeugen: Chuntz Saltzpekch der Pogner; Chüntz Mertel genannt Mertein Öder, Peter Goldsmit; Schwager und Bruder des Ausstellers Mathes und Philipp die Ziegelmaister. Aussteller:Andre der Grüner, Bürgermeister zu Passau, und Hanns der Alltchind, Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 344
Date: 1406 II 5
AbstractJörig der Grüwer und sein Sohn Assen verkaufen der Dechantin des Klosters Niedernburg Kathrein [von Haihenpach(1)] und der Kellnerin Chlar von Rotaw(2) ihre Mairschaft auf dem Gut zu Mitterhaim(3), das Mertell der Amtmann zu Lantzhag(4) innehat und das bei dem Slag zu Mytterhaym zwischen Mertleins des Jorgen in der Verltchyricher(5) Pfarr in der Wersenwerger(6) Herrschaft liegt. Aussteller:Jörig der Grüwer und sein Sohn Assen; sein Vetter Hanns von der Asach(7); Nyclas der Schallenwerg, Landdrichter zu Wersenburck(6).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 345
Date: 1406 III 3
AbstractZachreis der Hadrer zu Weydenholltz(1) verkauft seinen Hof auf der Eben(2), ein Lehen des Klosters Niedernburg, der zu Passau bei der Illtzstat(3) liegt, an Kathrein von Haihenpach(4), Dechantin des Klosters, und Kellnerin Chlarn von Rotaw(5). Aussteller:Zachreis der Hadrer; Pillgreim von Rotaw(5) zu Madaw(6); Niclo der Zeller, Stadtrichter zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 346
Date: 1406 IV 24
AbstractSeyfrid Vischer, Bürger zu Gmunden(1), und seine Frau Margret vermachen der Frauenkirche zu Gmunden und dem dortigen Kirchherrn und Pfarrer Hanns von Schärffenberg(2) ihre zwei Häuser, Güter und Zehnt, alles freies Eigen, für eine in der Frauenkirche zu haltende Ewigmesse. Ein Haus liegt in Gmunden neben seinem Haus, das er selbst bewohnte und das jetzt Ulreich Schillwätzel hat, das zweite Haus liegt neben dem Haus des Newmarkchter, das vorher Niclas der Zwikher hatte und jetzt Hänslein der Pekch bewohnt, eine Hube zu Rinthaim(3) in der Olstorffer(4) Pfarr, vier Zehnthäuser im Schönchnecht Holtz in der Chirchhaimer(5) Pfarr, zwei Zehnthäuser zu Haidäch(6) in Varichttorffer(7) Pfarr, vier Zehnthäuser in der Olstorffer(4) Pfarr. Aussteller:Stadt Gmunden(1) und Seyfrid Vischer, Bürger zu Gmunden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 347
Date: 1406 IV 30
AbstractMert der Gslent, seine Frau Margret, ihr Schwiegersohn Peter der Wurm und ihre Tochter Kathrey, seine Frau, verkaufen mit Zustimmung des Amtmannes zu Newnburg klosterhalben(1) auf dem Gut des Herzogs von Österreich, Hainreich der Flötzer, und Niclas der Stain, Schaffer der Chorherren zu Newnburg, ihr Haus, Hofstatt und Weingarten am Newsidel(2) zu Klosternewnburg neben Ulreich dem Kämpher an das Kloster Niedernburg. (vgl. Nr. 332) Aussteller:Hainreich der Flötzer, Amtmann zu Newnburg klosterhalben(1); Albrecht der Stekchen, obrister Kellner im Kloster Newnburg klosterhalben; Thoman der Vastziecher, Ratsbürger zu Newnburg klosterhalben

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 348
Date: 1406 VI 3
AbstractChristan der Strazzer, Bürger zu Passau, sein Sohn Ulreich und seine Tochter Diemut reversieren dem Kloster Niedernburg die Überlassung des Mühlwassers am Inn hinter der Innbrücke zu Passau als Leibgeding (vgl. Urk. Nr. 362). Aussteller:Andre der Gebelstorffer(1) und Peter der Wessterburger, beide Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 349
Date: 1406 IX 29
AbstractDie Vierherren und Kapläne der Frauenkirche zu Niedernburg bestätigen die Stiftung einer Geldsumme durch Kathey, Custin des Klosters Niedernburg, zur Abhaltung zweier Jahrtage, einer für Hertweig, Pfarrer zu Tawfchirichen(1), der andere für Chlar die Säulburgerin(2), Klosterfrau zu Niedernburg. Aussteller:Vierherren

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 350
Date: 1407 IX 15
AbstractHanns der Summer, Bürger zu Passau, vermacht dem Kloster Niedernburg sein Eckhaus zu Passau im Ort, das er von Hanns dem Schäuhenpflüg, seiner Frau Elspet und deren Tochter Katrein gekauft hat, das beim Haus des Chunrat des Plätzzleins im Werd(1) liegt, ebenso ein Burgrecht, das er von dem verstorbenen Schwager Fridreich dem Dietzen, seiner Frau Margret und seinen Söhnen Mertein und Chunrat gekauft hat und auf deren Haus und Hofstatt liegt, dazu einen Krautgarten gelegen im oberen Werd in der Lynntaw(2). Damit soll zu Gotzleichnam in der Frauenkirche zu Niedernburg ein ewiges Licht gestiftet werden. Aussteller:Mathias der Voltz und Stephan der Westerburger der ältere, beide Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 351
Date: 1408 I 6
AbstractKathrei von Haihenpach(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Chlar von Rotaw(2) beurkunden, daß Hainreich der Teufel von Witleinshütt(3) und seine Frau Kathrei ihr halbes Lehen zu Oberwegen(4) an dem Yltzlant(5) in der Perleinsrewter(6) Pfarr an ihren Bruder und Schwager Christan den Teufel zu Oberwegen(4) und seine Frau Kathrein verkauft haben. Zeugen: Mathes Hawtzenperger(7), Richter zu Perleinsrewt(6), der Schön Ulreich Gorg zu Perleinsrewt, Andre der Widerl, alle Bürger zu Perleinsrewt. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 352
Date: 1408 IV 21
AbstractUllrich der Eglsheimär(1), Bürger zu Passau, verkauft dem Kloster Niedernburg ein ewiges Burgrecht auf seinem Haus zu Passau zwischen den Häusern des Martein des Strahnär und Hanns des Westerndorfer(2). Aussteller:Nicla der Zellär, Stadtrichter zu Passau, und Andre der Chawtt, Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 353
Date: 1408 V 21
AbstractKathrey von Haihenpach(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Chlar von Rotaw(2) geben Peter von Enntzmansräwt(3), Enkel der Leublyn, ihre Zustimmung zur Verpfändung seiner Eckwiese zu Enntzmansräwt in der Abptay(4) an Jörig von Salchach(5). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg und Michel der Chrispelsteter(6), Landrichter in der Abptey(4)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 354
Date: 1408 XI 12
AbstractKathrey von Haychenpach(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Chlar von Rotaw(2) überlassen zu Erbrecht Hainreich dem Perleinsräwter(3) und seiner Frau Elspet die Hofstatt zu Passau am Inn zwischen den Brauhäusern des Andre des Stubnär und Peter des Holtzhaymer(4) gelegen, die vorher der verstorbene Etwen der Stüll innehatte. Zeugen und Schiedsleute: Nicla Zella, Stadtrichter zu Passau; Steffan Chunstman, Bürger zu Passau; Peter Asperger; Hainreich Speysär; Hanns Erbär; Hanns Speltnrawtär. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 355
Date: 1410 I 9
AbstractHanns der Vaulchäs, Sohn des verstorbenen Ulreich des Vaulchäs, Bürger zu Passau, verkauft ein ewiges Burgrecht auf dem Eckhaus zu Passau am Newmarkch in der Landstraße beim Haus des Pamhakchlein gegenüber dem Haus der Mawsterling, an Hanns den Endlein, Bürger zu Passau. Als Pfand setzt er sein Haus auf dem Partz neben dem Haus des Hanns auf dem Stain(1) und gegenüber der Kirche des Klosters Niedernburg ein. Aussteller:Heinreich der Kastner, Purkchuter zum Berenstain(2); Andre der Grimmer, Spitalmeister

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 356
Date: 1410 II 22
AbstractElspet die Prantsteterin, Tochter des verstorbenen Hartneid von Hoff(1), vermacht mit Zustimmung ihres Ehemannes Nikla des Grenzensteter, ihres Schwiegersohnes Niklas des Schiffer und ihrer Enkel Sigmund und Ulreich der Dechantin des Klosters Niedernburg Chlar von Rotaw(2) und der Kellnerin Güta von Harrschirchen(3) für einen ewigen Jahrtag ein Ewiggeld aus ihrer Wiese zu Lantzhag(4) zu Haitzentor(5) in der Au(6), die sie von Hans von Asch(7) gekauft hat. Zeugen: Hainreich der Speiser und Steffan der Suhentrunkch, Bürger zu Passau; Thoman der Ferig, Amtmann zu Landshag. Aussteller:Hans der Hawtzenperger(8) und Peter der Assperger(9), Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 357
Date: 1410 VI 23
AbstractChlara von Rotaw(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Güta von Harrschirchen(2) beurkunden, daß Hainreich der Staindorffer(3) von Chapphen(4), seine Frau Elspet und ihre Kinder Peter, Pilgreim, Andre, Wolfhart, Lienhart, Margret, Kathrein, Agnes, Ann und Barbara ihre Mühle, genannt die Pernaerin gelegen bei Waldchirchen(5) in der dortigen Pfarr, an den Müller den Schrechsmel und seine Frau Chlar verkaufen. Zeugen: Peter, Andre, Thoman und Nikla, Amtleute des Klosters. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 358
Date: 1410 VII 3
AbstractChlar von Rotaw(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Güta von Harrschirchen(2) stimmen zu, daß Hanns der Prätel von Jäking(3) und seine Frau Pericht ihr Gut zu Jäking in der Tewffenpekcher(4) Pfarr an Chuntzlein von Jäking und seine Frau Ann verkaufen. Zeugen: Gilig, Amtmann des Klosters von Maierhoff(5); Chunrat auf dem Daxsperg(6); Fridreich auf der Öd(7). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 359
Date: 1410 VIII 22
AbstractNicla der Zeller, Stadtrichter zu Passau, urteilt in der Klage des Hainreich Speiser, Bürger zu Passau und Verweser und Einnehmer des Grundrechts des Klosters Niedernburg, um ein drei Jahre nicht gezahltes Grundrecht auf dem Haus des Peter des Holtzhaymer zu Passau in der Landstraße unter den Schustern neben dem Haus des Andre des Schauffler, das dieser vom Bischof zu Passau gekauft hatte. Zeugen: Stephan der ältere Westerburger, Bürgermeister zu Passau; Hanns Sigershofer; Andre Grüner; Andre Gebelstorffer, Andre Chaut; Hanns Holtzhaymer; Wernhart Schoter; Stephan der jüngere Westerburger; Mathias Hawnolt; Hanns Velber, Hanns Westerndorffer. Aussteller:Nicla Zeller, Stadtrichter zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1400 - 1410next >