useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801)
< previousCharters1528 - 1543next >
Charter: 773
Date: 1528 X 3
AbstractBarbara Mautnerin von Katzenperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sabina Zengerin verkaufen ein Leibgeding an und auf ihrem Gut zu Pudweisting(2) in Weilpeckher(3) Pfarr im Rieder(4) Landgericht an Steffan zu Pudweisting und dessen Frau Margret. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 774
Date: 1529 I 9
AbstractHanns Moebler, auch für seinen Bruder Achatz, der nicht im Land ist, seine Schwester Magdalena und Anna, Witwe des Schnitzers Paul Moebler und Vater der drei Geschwister, verkaufen ihr Haus und Garten in Passau am Neunmarckt in der Prunnstraße, zwischen dem Haus des Maurers Hainrich Saurspier und dem Garten der Dorothe, Witwe des Passauer Bürgers Andree Kreus, gegenüber dem Garten des Weinpeck gelegen, an ihren Schwager Barthlme Gürtz und dessen Frau Margreth. Zeugen: Hanns Schaur und Hainrich Zimbs, Schlosser, beide Bürger zu Passau. Aussteller:Hanns Stainhauffen, Bürgermeister, und Balthasar Peugl, Stadtschreiber zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 775
Date: 1529 V 3
AbstractBarbara Mautnerin von Katzenperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sabina Zenngerin bestätigen, daß Margareth Lebin, Bürgerin am Newnmarckt, die Laimyngerin Wiese mit dem Brunnen genannt der Laimynger gelegen in der Öd am Burgholz(2), an Augustin Schmid, Bürger am Yltzstat(3), und dessen Frau Margareth verkauft hat. Siegelbittzeugen: Wolfgang Schneider auf der Ebm(4), Anndre Ebmer und Leonhard Aigner. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 776
Date: 1529 X 3
AbstractLeonhart Künig, Bürger an der Hallstat(1), und seine Frau Elspet bekräftigen, daß sie die jährlichen Zahlungen an den Pfarrhof zu Gmunden(2) aus einer Geldsumme, die bisher auf dem Haus des Marx Spiler lag und für den Jahrtag des Jacob Paltram verwendet wurde, weiter zahlen, nachdem sie die Geldsumme gekauft und auf ihr Haus übertragen haben, das im Markt zu Hallstat zwischen dem Haus des Khendl und dem Haus des Marx Spiler liegt. Siegelbittzeugen: Lienhart Wartperger und Hanns Aichperger, beide Einwohner an der Hallstat. Aussteller:Markt Hallstatt(1)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 777
Date: 1529 XII 1
AbstractRitter Urban Zennger vom Liechtenwalld(1), Hofmarschall zu Passau, und seine Frau Elisabeth, geborene von Rataw(2), vermachen Benigna, seiner Tochter aus der Ehe mit Benigna von Tyessen(3), die in das Kloster Niedernburg eingetreten ist, ein Leibgeding auf ihrem Gut in Alltenthanner(4) Pfarr im Thuemstauffer(5) Landgericht auf den Hof Liechtenberg(6) zu Adelmanstain(7) gehörig. Aussteller:Urban Zennger vom Liechtenwalld(1) und Hanns von Asch(8) zu Anndermanstorf(9), Landrichter in der Abtei(10)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 778
Date: 1531 VI 3
AbstractBarbara Mautnerin von Katzenperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sabina Zenngerin bestätigen, daß Leonhard, Wirt zu Unter Saltzweg(2), und seine Frau Anna ihr Haus und Hofstatt, Stadel samt dem Gortzreit und einer Wiese gen. den Wollust, alles zu Unter Saltzweg in Strasskircher(3) Pfarr im Land der Abtei(4), an ihre Schwägerin Magdalena, Witwe des Andree zu Unter Saltzweg, und ihre drei Kindern Hanns, Steffl und Agnes übergeben haben. Siegelbittzeugen: Aswold, Amtmann zu Englpolsdorff(5); Leonhard Jännko zu Enntzmansreit(6) und Thaman Wartzpawr zu Atzemsdorf(7). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 779
Date: 1532 II 19
AbstractBarbara Mauterin von Katznperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sabina Zenngerin beurkunden, daß Elspet, Tochter des verstorbenen Gilg zu Pernhardsperg(2) in Waldkircher(3) Pfarr, von ihrem Ehemann Steffan, Sohn des Hanns Säßpachmülner, ihr Heiratsgut empfangen hat und sie ihm das Gilgen Gut zu Pernhardsperg übergeben hat. Siegelbittzeugen: Hanns Selnner, Amtmann; Niclas Schrämlpeckh zu Schefweg(4) und Aswold Mair zu Schlat(5). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 780
Date: 1532 II 28
AbstractSabina Zenngerin und der Konvent zu Niedernburg teilen dem Administrator Ernst(1) des Passauer Stifts die Wahl der Brigitta Seiboltstorfferin zur neuen Äbtissin mit. Gewählt haben nur Sabina Zengerin, Margaretha Rabenstainerin und Margreth Frawnbergerin unter der Leitung des Heronymus Meitting, Domherr zu Passau. Mit Unterschriften der zustimmenden Klosterschwestern Sabina Zenngerin, Margret Rabenstainer, Margret Fraunbergerin, Margret Laimingerin, Amalie ...., Wenigna Zenngerin, Warbara Schonstainerin, Margret Klossnerin, Ellena Schwarzenstainerin. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg. Notar: Johannes Hugl

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 781
Date: 1532 III 13
AbstractErnst(1), Administrator des Passauer Stifts, bestätigt die Wahl der Brigitta Seiboltstorfferin zur neuen Äbtissin des Klosters Niedernburg. Aussteller:Administrator Ernst

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 782
Date: 1533 IV 24
AbstractLeonhard Fürl zu Ramling(1) in Huetinger(2) Pfarr und seine Frau Barbara verpfänden der Äbtissin des Klosters Niedernburg Brigitta von Seybotsdorff(3) ihre Gerechtigkeit an und auf ihrem obleiischem Gut zu Ramling. Siegelbittzeugen: Taman Neunheuer, Gerichtsschreiber zu Niedernburg, und Hanns Schedel, Bürger zu Passau. Aussteller:Sigmund Stainhauff, Ratsbürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 783
Date: 1534 VII 22
AbstractWichart am Ödhoff aus Hautzenperger(1) Pfarr verkauft an Jeronimus Meitting, Domherr, Leopold Perleinsreiter, Benefiziat zu unser Frauen im Ortt(2) zu Passau, und Hanns Stainhauff zu Schmihendorff(3), Kastner zu Schärding(4), als Testamentarier des Andree Enndl, Vikar am Dom zu Passau, eine jährliche Geldsumme auf seiner Wiese am Ödhof, genannt die Nüslerin Wiese. Siegelbittzeugen: Steffan Schmiden zu Chelperg(5); Leopold Mair zu Lindaw(6); Georg Paschperger, Richter zu Pirhenwang(7). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 784
Date: 1534 VIII 3
AbstractBrigitta Seiboltstorfferin, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Beningna Zenngerin übertragen Amt und Fähre ("Urfar") zu Lanndshag(1) an Taman Neuhauser, Amtmann zu Landshag, wie sie schon sein Vater Sigmund Neuhauser innehatte, der es von Veit Görg übernommen hatte. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 785
Date: 1534 IX 12
AbstractSigmund, Propst zu St. Nicola bei Passau, läßt für Martin Hueber, Benefiziat an der St. Erasmkapelle des Klosters Niedernburg, ein Vidimus einer Urkunde vom 29. September 1454 anfertigen, mit der Adam Tünckhl, Stadtschreiber zu Passau, sein Haus und Hofstatt zu Passau in der Thunawstraße zwischen den Häusern des Hans Hallder und Hännsl Pinter gelegen, gegenüber dem Haus des verstorbenen Pücher, an Hanns Hallder, Bürger zu Passau, verkauft. Auf dem Haus liegt eine jährliche Zahlung an die Kapläne der St. Erasmuskappelle beim Kloster Niedernburg. Zeugen: Paulus Reisacher, Benefiziat, und Matheus Püchler, Bürger zu Passau. Aussteller:Sigmund, Propst zu St. Nicola bei Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 786
Date: 1534 IX 30
AbstractBrigitta Seiboltstorfferin, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Beningna Zenngerin beurkunden, daß Meister Georg Schmieder zu Huetorn(1) und seine Frau Catarina an Doktor Jeronimus Meitting, Domherr, Leupold Perleinsreiter, Benefiziat zu unser Frauen im Ortt(2) zu Passau, und Hanns Stainhauff zu Schmihendorff(3), Kastner zu Schärding(4), als Testamentarier des verstorbenen Andree Enndl, Vikar am Dom zu Passau, eine Geldsumme auf ihrem Gut zu Huetorn verkauft haben. Siegelbittzeugen: Peter Trägmeister zu Hermansperg(5); Hanns Greiner zu Strasskirchen(6), Wolfgang Leistner zu Strasskirchen. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 787
Date: 1534 XI 6
AbstractBrigitta von Seiboltstorff(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Beningna Zenngerin bekräftigen, daß Steffan Engl zu Groß Tungasting(2) und seine Frau Anna an Doktor Jeronimus Meitting, Domherr, Leupold Perleinsreiter, Benefiziat zu unser Frauen im Ortt(3) zu Passau, und Hanns Stainhauff zu Schmihendorff(4), Kastner zu Schärding(5), als Testamentarier des verstorbenen Andree Enndl, Vikar am Dom zu Passau, eine Geldsumme aus ihrem Gut zu Groß Tungasting(2) verkauft haben. Siegelbittzeugen: Oswolt Mair zu Schlot(6); Sigmund Engl zu Kholasperg(7); Taman Weiss zu Petznperg(8). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 788
Date: 1535 V 7
AbstractHanns Heintzl zu Grueb(1) und seine Frau Barbara verpfänden an die Geschäftsherren des verstorbenen Andree Enndl, Vikar am Dom zu Passau, Doktor der Rechte Jeronimus Meitting, Domherr und Kanzler des Fürsten zu Passau, Leupold Perleinsreiter, Benefiziat zu unser Frauen im Ortt(2) zu Passau, und Hanns Stainhauff zu Schmihendorff(3), Kastner zu Schärding(4), ihre Wismat und ihr Gut zu Grueb(1). Siegelbittzeugen: Steffan Paumgartner zu Rähensreit(5), und Leonhart Schuester zu Jochardsperg(6), Amtmann. Aussteller:Hanns von Asch zu Andermanstorf, Landrichter in der Abtei

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 789
Date: 1535 VI 15
AbstractWolfgang Schintlman, Bürger zu Passau, und seine Frau Barbara verkaufen ihre Brandstätte und Garten zu Passau am Newenmarkt in der Prunngasse zwischen dem Haus des verstorbenen Paul Schnitzer und dem Stadel des Jörg Schelnaher, gegenüber dem Garten des Hanns Lindorffer, an Bartholome Winter, Ratsbürger zu Passau, und dessen Frau Dorothea. Siegelbittzeugen: Hanns Krewtzöder und Linhart Eisngram, beide Bürger zu Passau. Aussteller:Sigmund Stainhauff, Ratsbürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 790
Date: 1535 XII 6
AbstractBrigitta von Seyboltstorff(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Beningna Zengerin beurkunden, daß Barbara, Witwe des Sigmund Neuhauser zu Landshag(2), Taman und Andre die Neuhauser zu Landshag, Anna, Frau des Larentz zu Aw, Leonhart Mülperg zu Landshag als Vormund der Barbara, Taman und Georg Neuhauser zu Landshag als Vormund des Leonhart und der Anna, Wolfgang Rodler, Pfarrer zu Wörd(3), und Urban Schoppl zu Landshag als Vormünder des Hanns, alles Geschwister und Kinder des verstorbenen Sigmund Neuhauser, übergeben ihrem Stiefsohn und Bruder Pangratz Newhauser, Wirt am Mülagkher(4), den Weingarten am Pumperpeltz am Weingarten des Lewpl, anstoßend an den Weingarten des Mülpeckh und an das Vünvervelt des Taman Neuhauser, in Veldkircher(5) Pfarr im Obern Walseer(6) Landgericht gelegen, als seinen ihm zustehenden Erbteil. Siegelbittzeugen: Hanns Pinter; Michael Schöppl; Sigmund Lechner; Bernhart Neslinger, alle zu Landshag(2). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 791
Date: 1536 IX 11
AbstractBrigitta von Seiboltstorf(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Beningna Zengerin verkaufen an den Meister Augustin Saltzperger, Hufschmied und Bürger am Ilzstat(2), und dessen Frau Barbara ein Ort im Burgholz(3) des Klosters, genannt das Mos, an der Wiese des Augustin, genannt die Laimingerin, gelegen. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 792
Date: 1536 X 20
AbstractSigmund Fürholtzer, Stadtrichter des Administrators Ernst des Stifts zu Passau, entscheidet in der Klage des Klosters Niedernburg, vertreten durch Thoman Neuhofer, Gerichtsschreiber zu Niedernburg und Anwalt des Klosters, um das nicht gezahlte Burgrecht auf der Behausung zu Stadl des verstorbenen Wolfgang Wiser, Schefman und Bürger zu Passau, die beim Haus des Hanns .... liegt und von den Kuratoren Leonhard Käsperger und Peter Münskircher, beide Bürger zu Passau, verwaltet wird und auf Anordnung des Richters zum Kauf angeboten werden soll. Zeugen und Gerichtsbeisitzer: Wolfgang Pottnhofer, Amtsverwalter des Bürgermeisters; Fridrich Leyden, Khümer von Castl(1), Propstrichter, und Wilhalm Schindl, beide Anwälte; Oswold Grueber und Sigmund Stainhauff, beide Ratsbürger; Hanns Gessl; Peter Gottinger; Michael Robl; Fridrich Paumeister; Jacob Schuepff; Leonhart Schüsling; Hanns Lynndorffer; Hanns Chraft; Jörg Schwartznperger und Peter Kapsauer, alle Bürger zu Passau. Aussteller:Sigmund Fürholtzer, Stadtrichter zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 793
Date: 1537 III 20
AbstractWaltpurg, Witwe des Hanns Sälnhover am Sälnhof(1), bekennt, daß sie dem Andre, Sohn des Sigmund zu Hard(2), und seiner Frau Agnes, ihrer Tochter, Geld für ihren Kauf des Sälnhofes, auf dem sie sitzt, schuldet, diese Schulden aber nicht weiter begleicht, da ihr Schwiegersohn ihre Tochter verlassen hat und diese nun bei ihrer Mutter wohnt. Waltpurg setzt ihren Erben den Sälnhof als Pfand für die noch ausstehende Summe. Siegelbittzeugen und Spruchleute: Wilhalm Greschpeckh, Richter zu Iltz(3); Meister Chontz Schischer, Hafner und Bürger zu Iltz; Hanns Fuchs, Mautner zu Niedernburg; Michael zu Hard(2). Aussteller:Brigitta von Seiboltsdorf(4), Äbtissin des Klosters Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 794
Date: 1537 V 17
AbstractMelchior Geir von Osterwerg(1) reversiert der Brigitta von Seiboltstorf(2), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und der Kellnerin Beningna Zenngerin den Kauf der beiden Güter zu Oberngrueb(3) in Nieder Osterreich in St. Margrethen(4) Pfarr gelegen, auf denen der Michael Paur sitzt, als freies Eigen. Trotz des Streites zwischen dem Kloster und der Madalena von Topl(5) um die Vogtei über die beiden Güter will Melchior Geir diese auf eigene Verantwortung weiter betreiben und keine Ansprüche an das Kloster stellen. Aussteller:Melchior Geir von Osterwerg(1)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 795
Date: 1538 III 15
AbstractAndre, genannt Säldenhofer und Sohn des Sigmund zu Hard, überträgt Leonhart Schmidinger zu Hard die Vollmacht, das ihm von seiner Schwiegermutter Walpurga Säldenhoferin auf dem Säldenhof(1) zustehende Geld für ihn in Empfang zu nehmen, da er selbst sich am Zahltag nicht im Lande befindet (vgl. Urk. Nr. 793). Siegelbittzeugen: Leonhart Haindt zu Hapfleinstorf(2); Philip zu Hundtzruckh(3); Thaman Unfrid, Amtmann zu Kelperg(4). Aussteller:Conrat von Rotenberg zu Arben, Landrichter in der Abtei

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 797
Date: 1539 IV 19
AbstractBrigita von Seiboltstorf(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Benigna Zenngerin übergeben dem Georg Perleinshaimer und seiner Frau Susanna eine Zusammenstellung (Auszug aus dem Urbarbuch) aller ihnen zustehenden Einnahmen, Dienste und Rechte in dem von ihnen gekauften Amt und Hofmark Pützleinstorff(2) (s. Urk. Nr. 796). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images13
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 796
Date: 1539 IV 19
AbstractBrigitta von Seyboltstorf(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Benigna Zenngerin verkaufen ihre Hofmark und das Amt zu Pützleinstorf(2) an Georg Perleinshaimer und seine Frau Susanna und übergeben ihm einen besiegelten Auszug aus ihrem Urbarbuch darüber. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg und Urban Zennger zum Adlmanstain(3), Hofmarschall zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 798
Date: 1539 XII 12
AbstractBrigita von Seiboltstorf(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Benigna Zenngerin bestätigen, daß Peter zu Saderreith(2) gegenüber Mathäus zu Rambling(3) und Haintzl Michel zu Niderhöhenstegn(4), den Vormündern der Barbara, Tochter der verstorbenen Rueprecht Ortner zu Saderreith und seiner Frau Ursula, nach einer finanziellen Abfindung keine Ansprüche mehr hat bezüglich seiner Heiratsgerechtigkeit und beweglichen Gut, das ihm von seiner Frau Ursula an dem Rueprechtschen Gut zugestanden ist. Zeugen: Thoman Unfrid, Amtmann des Klosters zu Eckerstorf(5); Wolfgang Gmainer zu Eckerstorf; Paul zu Lenzingerperg(6). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 799
Date: 1541 VIII 17
AbstractLucas Wisinger, Bürger zu Passau, verkauft eine jährliche Zahlung an und auf der Behausung des Veit Eberl und seiner Frau Anna, gelegen zu Passau am Kuestain(1) gegenüber den Häusern der Jagenreitter, die vorher der verstorbene Hanns Haberfelder innehatte und jetzt der Wolfgang Osternperger bewohnt, an den letzteren, Bürger zu Passau. Siegelbittzeugen: Hanns Fux und Matheus Rösl, beide Bürger zu Passau. Aussteller:Lucas Wisinger und Wolfgang Rösl, beide Bürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 800
Date: 1543 III 18
AbstractBrigita von Seiboltstorf(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Benigna Zenngerin beurkunden, daß Christoph Mitermair, Marktrichter zu Peurbach(2), für seine Frau Anna, Georg Satlperger am Satlperg(3) in Waldkhircher(4) Pfarr, für sich und seine Schwester Catherina, Peter Lehner in Mertinger(5) Pfarr, Wolfgang, Sohn des verstorbenen Michael Redler in Mertinger Pfarr, für sich und seine Schwester Catherina, Sigmund Trunkhl aus dem Goldner Wherdt(6), Andre Pawr zu Müldorf(7) für seine Frau Ursula, Wolfgang Vogler in Waldkhircher(4) Pfarr für seine Frau Elspet, Michael Gailsperger in Mertinger(5) Pfarr für sich und seine Geschwister Hanns, Anna, Elspeth, Margreth, Ursula und Appolonia und für die Kinder seines verstorbenen Bruders Georg Valsperger zu Waldkhirchen und Steffan Rueckhenschinkhen in Waldkircher(4) Pfarr für seine Frau Martha, die Behausung, Grund und Boden zu Lanndshag(8) zwischen den beiden Behausungen des Leonhard Mülpeckh und des Georg Neuhauser gelegen, ebenso die beiden Weingärten im Pumperpeltz, wobei der eine an die Landstraße stößt, der andere an die Gründe des Panngratz Neuhauser und des Urban Schoppl, an Wolfgang Schneider, Sohn des verstorbenen Thoman zu Wigratzperg(9), verkauft haben. Zeugen: Andre Neuhauser zu Lanndshag(8); Steffan Odner; Gilg Mair zu Mitterhaim(10), alle drei zu Veldtkircher(11) Pfarr. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 801
Date: 1543 IX 5
AbstractDie Stadt Gmunden(1) lehnt den Einspruch des Hofrichters des Klosters Niedernburg, Hanns Schwarz, gegen den Verkauf und die Bebauung des gegenüber dem Pfarrhof liegenden Gartens ab, der als Gründe die Beeinträchtigung der Lichtverhältnisse im Pfarrhof und die Brandgefahr durch die nahen Häuser anführt. Die Stadt stellt für die Gestaltung der Häuser Vorschriften auf. Aussteller:Sewastian Frischmudt, Stadtrichter, und Wolfgang Voglsannger, Ratsbürger zu Gmunden(1)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 802
Date: 1543 XI 17
AbstractDie Schwestern des Klosters Niedernburg teilen dem Bischof Wolfgang von Passau die Wahl der Benigna Zengerin zur neuen Äbtissin mit. Die Schwestern Margaretha Fraunberger, Margret Laimingerin, Margret Klosnerin und Ellena Schwarzenstainerin stimmen mit ihren eigenen Unterschriften der Wahl zu. Zeugen: Magister Sebastian Bamberger und Martin Hueber, Priester. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg. Notar: Georg Kärgl

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 803
Date: 1543 XII 20
AbstractBischof Wolfgang von Passau bestätigt die Wahl der Benigna Zengerin zur neuen Äbtissin des Klosters Niedernburg. Aussteller:Bischof Wolfgang

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1528 - 1543next >