useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801)
< previousCharters1557 - 1571next >
Charter: 832
Date: 1557 VII 4
AbstractKunigund von Puechperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Katherina Zeinerin bestätigen, daß Wolfgang Hackner zu Niedernhohenstegen(2) in Waldkircher(3) Pfarr und seine Frau Dorothea ihre beiden Äcker am Krümpenholz(4) und ihren Anteil am Krumpenholz an den Müller Paul Säspach an der Saspachmühle in Waldkircher Pfarr und dessen Frau Regina verkauft haben. Siegelbittzeugen: Paul zu Polmanstorff(5); Leonhard zu Säspach(6); Steffan Tanner zu Asperg(7). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 833
Date: 1558 I 21
AbstractWolfgang, Bischof zu Passau, setzt nach dem Tod des Martin Hueber den von Kunigunde Puechpergerin, Äbtissin des Klosters Niedernburg, vorgeschlagenen Priester Erasmus Nützl als Benefiziat an der Kapelle St. Erasmus bei St. Panthaleon ein. Aussteller:Bischof Wolfgang zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 834
Date: 1559 VI 16
AbstractKunigund von Puechperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Katherina Zeinerin beurkunden, daß Hanns Lucas zu Nidernhohenstegen(2), seine Frau Anna, Hanns Marolt und dessen Frau Anna ihren Teil am Krumpenholz(3), die Werdwiese genannt, an Paul Säspachmülner und dessen Frau Regina verkauft haben. Siegelbittzeugen: Matheus Peckh zu Ebertzsperg(4); Hans Tenckh zu Nuesching(5); Caspar Geysl zu Unhollnperg(6). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 835
Date: 1560 IV 17
AbstractWolfgang Frisch, Bürger zu Passau, und seine Frau Anna verkaufen ihre Behausung zu Passau im Ort(1), zwischen den Häusern der Erben des Schelnacher und gegenüber dem neuen Salzstadel gelegen, an Michel Nützl, Ratsbürger zu Passau, und dessen Frau Appollonia. Siegelbittzeugen: Paul Schonperger, Stadlherr, und Hanns Stümpf, Hufschmied, beide Bürger zu Passau. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 836
Date: 1560 V 9
AbstractAnthoni Pfister von Augsburg(2), Einwohner zu Landshut(1), seine Frau Justina, Tochter des verstorbenen Johann Ranning, Doktor der Arznei, und seiner verstorbenen Frau Anna Heindlin, verkaufen eine Geldsumme auf ihrem Haus zu Landshut in der neuen Stadt beim Häusl des Anndree Aufleger an Barbara, Witwe des Gastwirtes und Landshuter Bürgers Hanns Welsch. Siegelbittzeugen: Valentin Schwartz und Paul Prigl, beide Bürger zu Landshut. Aussteller:Veit Jung zu Allhausen, fürstlicher Rat und Oberrichter zu Landshut

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 837
Date: 1560 VI 23
AbstractWolfgang Moll, Hofrichter zu Niedernburg, beurkundet seine Entscheidung vom 5. Januar in der Klage des Handwerks der Bäcker zu Passau gegen Georg Weier, Müller an der Weiermühle(1), wegen der jährlichen Einfriedung seiner Stauden oder Khollerwiesen, wobei er das benötigte Material unberechtigter Weise aus dem Holz der Kläger am Stainpühel(2) nimmt. Aussteller:Wolfgang Moll, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 838
Date: 1561 V 9
AbstractGeorg Schwartzenperger, fürstlicher Stadtrichter zu Passau, beurkundet die gütliche Einigung mit Hilfe der Verordneten Rueprecht Dorfenn und Hans Hueber, beide Ratsbürger zu Passau, zwischen Erasm Nützl, Dompfarrherr des Hochstifts Passau, und Hans Khaltrumer, Bürger zu Passau, der ein Lichtfenster in seiner Behausung errichten wollte, die neben der des Dompfarrherrn liegt, wogegen dieser klagte. Aussteller:Georg Schwartzenperger, fürstlicher Stadtrichter zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 839
Date: 1561 VI 26
AbstractEntscheidung der bischöflichen Räte in der Klage der Kunigund von Puechperg(1), Äbtissin zu Niedernburg, gegen Christoff Zinngl, Rentmeister des Bischofs von Passau, um ein ewiges Burgrecht auf der Behausung des Vogl Tuchmachers zu Passau, die jetzt dem Leinweber Caspar Eyseller gehört. Aussteller:Bischof [Wolfgang] zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 841
Date: 1563 VI 29
AbstractBarbara, Frau des Wolfgang Dhaichover zu Pülssing(1), und Margreth, Frau des Hanns Obermair auf dem Paulsengut zu Pülssing, beide Schwestern, Töchter des verstorbenen Paulus Retlperger zu Pülssing, verkaufen ihr Erbrecht an der Tottenwinkhl Wiese in Alkhover(2) Pfarr im Amt Landshag(3) an ihre Schwester Magdalena, Witwe des Hanns Nidermair zu Weydegg(4). Siegelbittzeugen: Georg Eckhmair; Bernhart Hauer; Sigmunt Meringer, Bürger zu Efferting(5). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 842
Date: 1564 III 1
AbstractHanns Jörg Franckhenman, Bürger zu Passau, für seine Frau Magdalena, und Sigismundt Andorffer, Bürger zu Scherding(1), für seine Frau Ursula, quittieren den Empfang der Kaufsumme für ihr Grundstück und Sölde, Rayerin genannt, die sie von ihrem verstorbenen Schwiegervater und Vater Paulus Schönperger geerbt hatten und der Äbtissin des Klosters Niedernburg verkauft haben. Mit eigenhändigen Unterschriften der Aussteller. Aussteller:Hanns Jörg Franckhenman, Bürger zu Passau, und Sigismundt Andorffer, Bürger zu Scherding(1)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 843
Date: 1564 III 28
AbstractGabriel Khottenperger, Schneider von Waltkhirchen(1), quittiert den Empfang der Kaufsumme für seine Behausung und Garten im Cristobl(2) außer der Iltzstat(3), die er selbst von Melchart Puerlehner, Züller und Bürger am Iltzstat, gekauft hatte, und die er an Adam Prandtstetter, Bürger am Iltzstat, und dessen Frau Sabina verkauft hat. Siegelbittzeugen: Hanns Starl, Schuhmacher, und Sigmundt Gebetsöder, Huetter, beide Bürger zu Passau. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 844
Date: 1564 VI 16
AbstractAgnes, Tochter des verstorbenen Erasm Khoppenjager, Bürger am Iltzstat(1), Leonhart Khoppenjäger, Bürger zu Iltzstat, Wolfgang Freundpeckh, Hafner und Bürger am Iltzstat, auch für seine Kinder Oswolt, Kholman und Jacob, die er von seiner verstorbenen Frau Ursula hat, der Tochter des verstorbenen Erasm Khoppenjäger, verkaufen ihre Behausung am Iltzstat an der Steinwand neben der Behausung des Doktor Drimbfacher und des Ludweig Kösl an Michel Tanperger, Schopper und Bürger am Iltzstat. Siegelbittzeugen: Hanns Gerstenhenngst, Bürger am Newmarkht; Hanns Behaim und Steffan Hewmayr, beide Bürger und Züller am Iltzstat. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 845
Date: 1565 III 23
AbstractSebastion Trogner, Organist im Dom zu Passau, seine Frau Brigitha, und Wolfgang Osternperger zu Hetzndorff(1) in Osternperger(2) Pfarr und Schärdinger(3) Landgericht, verkaufen ihr Erbrecht an und auf der Behausung in Passau in der Preugasse zwischen den Behausungen des Wolfgang Reintaller und des Benedict Schätzl gelegen, an Georg Vitzhumb, Ratsbürger und Stadlmeister zu Passau, und dessen Frau Ursula. Siegelbittzeugen: Wolffgang Khradtzer, Ratsbürger zu Passau; Oswolt Güntesreitter und Leopold Stainpach, beide Bürger zu Passau. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 846
Date: 1565 V 17
AbstractAnthon Engelhart, Hofrichter zu Niedernburg, beurkundet einen Vergleich im Streit zwischen Leonhartt Hiersch zu Hüngerperg(1) und dessen Nachbarn Gillig Wölffel um einen Wassergraben im Feld unter der Schachenreitter(2) auf den Haarländern(3), über den das Wasser in die Hofpeunt des Leonhart Hiersch läuft und der von Gillig Wölffel aufgeackert worden ist. Aussteller:Anthon Engelhart, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 847
Date: 1565 XI 11
AbstractHanns Wasner im Bollerwerdt(1) und seine Frau Barbara verkaufen ihrem Schwager und Vetter Leonhartt Neuhauser, noch ledigen Standes, ihren Anteil am Zehnt auf verschiedenen Gütern und Grundstücken am Hart(2): auf drei Gütern im Scheureit am Hart in Pülnnegkh(3); im Weinhaus zu Landshag(4); auf vier Gütern jenseits der Donau im Gschaidt(5); auf zwei Weingärten bei dem Lechner zu Oberndorf(6), der eine an der Leuten, der andere im Wolfsgraben bei dem Weingarten des Zerrers und des Camerers gelegen; in einem Weingarten auf der Ödt, den Michel Lechner hatte; auf zwei Gütern zu Hofhaim(7), das jenseits des Lauter Wassers liegt; auch zu Mitterhaim(8) in der Aw; in einem Landacker im Gruebfeld(9), den Winther innehat; auf drei Landäckern bei Wolfgang Maier bei den Gatern(10), einer im Wörtfeld(11) hinter den Treindln, die andern zwei im Rennfeld an die Landstraße stoßend; bei Landshag(4) auf dem Weingarten des Michel Schöpl auf dem Pümperholz(12); auf drei Weingärten des Urban Schöppl; einem Weingarten des Wolfgang Mayr auf dem Pümperholz; einem Weingarten des Steffan Winther auf der Hofstat, ebenso des Gillig Mayr zu Mitterhaim(8); ebenso am Lahenperg(13) und Müllpergholz(14), auch auf der Peundt und Reit oberhalb Landshag; auf Äckern und Weingärten des Sigmundt Neuhauser auf dem Burgstal(15) oberhalb Landshag. Siegelbittzeugen: Sebastian Bassner und Wolfgang Schöpl, beide zu Landshag; Sigmundt Wolkhauf auf der Obernnaue(16). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 848
Date: 1566 IV 11
AbstractHanns Paüngartner zu Niedernhöchenstegen(1) und seine Frau Ursula verkaufen an Paullus Müllner an der Säspachmühle(2) und dessen Frau Regina ihren Anteil am Khrümpholz(3) und Wismat, mit der einen Seite an das Nidernhöchensteger Holz und der anderen Seite an das Waltkircher(4) Holz an den Säspacher(2) Gründe und Bach und an die Unholdnperger(5) Gründe stoßend. Siegelbittzeugen: Ulrich zu Scheffweg(6); Weichs Nagler und Wolfgang Bügler, beide zu Schefweg. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 849
Date: 1566 XI 4
AbstractKaiser Maximilian bestätigt der Äbtissin und dem Kloster Niedernburg alle bisher verliehen Freiheiten und Privilegien. Aussteller:Kaiser Maximilian [II.]

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 850
Date: 1567 III 4
AbstractWalthäuser Lenntz, Sohn des verstorbenen Wolfgang Lenntz zu Landtshag(1) und der verstorbenen Catrina, verkauft sein väterliches und mütterliches Erbe an seinen Bruder Caspar Lenntz zu Landshag. Siegelbittzeugen: Jeronimus Wolkhauf im Gollnerwörth(2); Jörg Heilmer zu Stratstorff(3); Caspar Päuenstetter und Thoman Schopl, beide zu Landshag(1). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1176
Date: 1567 X 3
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 853
Date: 1567 X 20
AbstractKhünigündt von Büechperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Catherina Zeinerin, Senior, verkaufen an Georg Egger zu Gneitzndorf(2) außer Khrembs(3) und dessen Frau Barbara ihren Weingarten in der Ober Sallen(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 851
Date: 1567 X 20
AbstractKhünigündt von Püechperg, Äbtissin des Klosters Niedernburg, verleiht Leonhart Oberndorffer zu Oberndorff(1) und seiner Frau Barbara ihr Ortholz in der Ramsleitten(2), auf der einen Seite an das Holz des Meister Paulus Schneider zu Veldkhirchen(3) und mit der anderen Seite an das Holz des Michel Raidl zu Veldkhirchen im Oberndorfer Holz stoßend, das sie von ihrem Vater und Schwiegervater geerbt haben. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 852
Date: 1567 X 20
AbstractKhünigündt von Büechperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Catherina Zeinerin, Senior, bestätigen Matheus zu Oberndorf(2) und seiner Frau Barbara die von ihrem verstorbenen Vater und Schwiegervater Wolfgang Pünter gemachte Erbschaft eines Ortholzes am Oberhart(3), am Holz des Thoman Springpeckher gelegen, samt der unterhalb dem Örthl gelegenen Wiese. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 854
Date: 1568 VI 1
AbstractAnndree Birchinger in der Hofmark Achwinden(1) reversiert, daß ihn der Gerichtsschreiber und Diener des Klosters Niedernburg, Hans Waldner, zu einem Richter oder Amtmann aufgenommen hat. Aussteller:Anndree Birchinger; Abraham Grünenperger, Bürger und Marktrichter zu der ...daw(2); Wolfgang Paur am Hof(3) und Jörg Zechmaister, beide zu Achwinden(1).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 855
Date: 1568 X 4
AbstractKhünigündt von Büechperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Catherina Zeinerin, Senior, verleihen Hanns Hausleuttner, Bürger zu Eferding(2), den Zehnt auf bestimmten Gütern und Grundstücken, den sein verstorbener Vater Merthan Hausleuttner schon innehatte. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 856
Date: 1569 V 27
AbstractGeorg Khumatöder zu Werchperg(1) und seine Frau Ursula verkaufen an Khunighund von Puechperg(2), Äbtissin des Klosters Niedernburg, eine Geldsumme aus ihrem halben Gut zu Puechperg. Siegelbittzeugen: Michel Wölffl zu Niederndiendorf(3); Hanns Zachl zu Zwelffing(4); Caspar am Guggenperg(5). Aussteller:Wilhelbm Lieber, Hofrichter des Klosters Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 857
Date: 1569 VI 7
AbstractMichel Pretzer zu Pretz(1) auch für seine Kinder Larenntz, Wolffgang, Michel, Steffan und Veicht, Söhne seiner verstorbenen Frau Barbara, übergibt seinem Sohn Hanns Pretzer zu Pretz sein Erbrecht an der Pretzwiese und Acker, obleiisch Gut und zu Khaltenegg(2) gelegen. Siegelbittzeugen: Anndree Liechtenauer und Georg Schaber, beide zu Aschperg(3); Hanns Pretznreütter zu Rörnpach(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 858
Date: 1569 VI 7
AbstractElisabeth, Tochter des Michel zu Pretz(1) und der verstorbenen Barbara und Frau des Wolffganng Hüenn zu Niedernpretz(2), übergibt ihrem Bruder Hanns Pretzer ihre Erbschaft an der Pretzwiese und den Äckern. Siegelbittzeugen: Anndree Liechtenauer zu Eschperg(3); Georg Schober zu Eschperg; Hanns Pretzenreitter zu Rörnpach(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 859
Date: 1569 XI 26
AbstractGeorg Schmidthamer, Bürger zu Passau, und seine Frau Barbara quittieren Khunigund von Puechperg(1), Äbtissin des Klosters Niedernburg, den Empfang ihres Heiratsgutes, das Barbara von ihrem Vater Matheuß Strasser im Burckholtz versprochen war. Aussteller:Georg Schmidthamer, Bürger zu Passau, und Hanns Waldner, Gerichtschreiber.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 860
Date: 1570 X 23
AbstractKarl, Erzherzog von Österreich, stellt der Äbtissin von Niedernburg, Khunigund von Puechperg, einen Paß aus, mit dem sie Wein aus Österreich frei von Abgaben nach Passau transportieren kann. Aussteller:Erzherzog Karl von Österreich

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 862
Date: 1571 III 21
AbstractPangratz Naibeckh, Wirt zu Samreinkhirchen(1), und Bärthlmee, Georg, Veronica und Rosina, Kinder des verstorbenen Thoman Naibeckh und dessen verstorbener Frau Ursula, verkaufen ihrem Bruder Leonhartt Neuhauser ihr Erbrecht an dem von ihrer Mutter ererbten Zehnten. Siegelbittzeugen: Veith Mayr zu Veldtkhirchen(2); Melchart Paurstetter, Sagmeister in der Unteren Mühle (3); Georg Schöppl zu Nidernlandshag(3). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 861
Date: 1571 III 21
AbstractPangratz Naibeckh, Wirt zu Samreinkhirchen(1), und Bärthlmee, Georg, Veronica und Rosina, Kinder des verstorbenen Thoman Naibeckh und dessen verstorbener Frau Ursula, verkaufen ihrem Bruder Leonhart Neuhauser ihr Erbrecht an dem Wünder Weingarten. Siegelbittzeugen: Veit Mayr zu Veldtkirchen(2); Melchart Pawrstetter, Sagmeister in der unteren Mühle;Thoman Schöppel zu Nidernlandshag(3). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1557 - 1571next >