useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801)
< previousCharters1603 - 1621next >
Charter: 951
Date: 1603 VIII 12
AbstractRenata, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Priorin Rosina verleihen dem Stephan Veith aus der Holzfreyung(1) und seiner Frau Margaretha ein Häusl am Liechtenauerperg(2) in Hauzenperger(3) Pfarr auf dem Grund des Philip Liechtenauer zu Leibgeding. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 952
Date: 1603 X 25
AbstractDorothea Renata, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Priorin Rosina verleihen dem Georg Gästl zu Siggling(1) und seiner Frau Ursula ein Holz bei der Wiese des Leonhardt zu Rächesreith(2) oberhalb des Weges, der in die Neustift(3) geht, bis an die Runsen(4) und danach neben dem Holz des Georg in der Neustift hinauf bis an den Orth des Sigmundt Hörman zu Waldtkhürchen(5) und neben der Wiese des Leonhardt zu Rächesreith(2) nach der Praitt(6) bis an den Weg. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 953
Date: 1604 VIII 6
AbstractAnndre Mair, Bürger und Zillner am Yltzstat(1), und seine Frau Susanna verkaufen ihre obleiische Moßwiese, im Burgholz(2) gelegen, an Martin Tonperger, Bürger und Schopper am Ylzstat, und dessen Frau Thorothea. Siegelbittzeugen: Thoman Heckhenpauer, Straßkhirchener(3) Amtmann; Gebhart Schöller zu Lindaw(4); Hanns Ranzinger. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 954
Date: 1605 III 7
AbstractChristopher Pöttinger von Persing(1), Administrator und Propst der Passauer Domkirche, bestätigt der Dorothea Rhenata Goglin ihre Wahl zur Äbtissin des Klosters Niedernburg.(2) Aussteller:Michael Rieger, Offizialat zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 955
Date: 1605 IX 20
AbstractLeopold, Erzherzog von Österreich und Bischof zu Passau, überträgt Leonhard Althaimer, Lizenziat des Rechts und Pfarrer zu Gmunden(1), das Benefizium der abgestorbenen Seelen an der Frauenkirche zu Gmunden, das einst vom Gmundener Bürger Caspar Truent gestiftet wurde. Aussteller:Michael Rieger, Offizial zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 956
Date: 1607 I 2
AbstractJobst Schmidauer zu Obernwallsee(1) und Freidenstain(2) reversiert dem Kloster, daß die Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renata, und die Priorin Rosina von Lanngenegg(3) ihm gestatten, das auf klösterlichem Grund nahe bei Oberwallsee bei dem Pesenpach(4) in dem Pergstain(5) aus einem Brunnen entspringende Heilwasser auf seinen Grund zu leiten und dort ein Bad für Kranke einzurichten, nachdem er versprochen hat, den beschädigten Brunnen wieder herstellen zu lassen. Den Holzgrund, auf dem der Brunnen sich befindet, hat der Hans Wildenauer auf dem Töpler Gut erbrechtsweis inne (Mit Transsumpt der Verleihungsurkunde vom gleichen Tag). Aussteller:Jobst Schmidauer zu Obernwallsee(1) und Freidenstain(2)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 957
Date: 1608 I 29
AbstractThoman Grueber zu Lempach(1) verspricht der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renata, Gehorsam und Pflichterfüllung, nachdem sie ihn zu einem Amtmann über die Urbarsuntertanen um Pinzlstorf(2) ernannt hat. Bürge: Anndree Grueber, Richter zu Paulnstain(3) und sein Bruder. Aussteller:Thoman und Anndree Grueber; Ludwig Albrecht, Hofrichter zu Niedernburg und Notar.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 958
Date: 1608 XI 27
AbstractMatheus Ochs zu Huettern(1) und seine Frau Margaretha verkaufen an den Junggesellen Hanns Dingseisen ihr urbarisches Lehen zu Huettern. Siegelbittzeugen: Georg Scholz, Schneider; Stefan Lindtauer, Schuhmacher; Michael Frideh, alle drei zu Huettern. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg (angekündigt)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 959
Date: 1609 I 12
AbstractDorothea Renata, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Priorin Rosina von Lanngenegg(1) bekennen, daß der vor kurzem verstorbene Wolf Khünperger auf der Siglsölden(2) Schulden hinterlassen hat und deshalb seine Güter an Hanns Lanng und dessen Frau Maria verkauft wurden. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 960
Date: 1609 I 27
AbstractMatheus, Sohn des verstorbenen Steffan Stadler zu Wimpenstadl(1) und dessen verstorbener Frau Barbara, quittiert seinen Vormündern Adam Stadler, sein Bruder, und Leonhart am Kremplsperg(2) die Auszahlung seines restlichen Erbes. Siegelbittzeugen: Marthin Pachauser, Bürger zu Passau, und Michael Zaglauer. Aussteller:Dorothea Renata, Äbtissin des Klosters Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 961
Date: 1610 I 9
AbstractKönig Mathias II. von Ungarn, designierter König von Böhmen, bestätigt der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renata, alle dem Kloster bisher verliehen Rechte und Freiheiten. Aussteller:Mathias, König von Ungarn

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 962
Date: 1612 III 22
AbstractSigmundt Rutzer zu Gramerstorf(1) und seine Frau Margaretha erhalten von der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renate, ein Darlehen und setzen dafür ihr obleiisches Lehen zu Gramerstorf zu Pfand. Siegelbittzeugen: Thobias Steuffenperger, Bürger und Metzger zu Passau, und Georg Greindl zu Rechab(2). Aussteller:Ludwig Albrecht, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 963
Date: 1612 V 28
AbstractSigmundt Forst zu Hüzing(1) und seine Frau Eva erhalten von der Äbtissin des Klosters zu Niedernburg, Dorothea Renata, ein Darlehen und setzen dafür ihr obleiisches Gut zu Hüzing als Pfand. Siegelbittzeugen: Michael Zaglauer am Hof; Georg Prechtl zu Enzemstorf(2); Paulus Melben zu Willerzsperg(3). Aussteller:Peter Zeidlmair, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 964
Date: 1612 VIII 30
AbstractSigmundt Scher, Bürger und Schopper zu Ylz(1), verkauft an Hanns Haindl, Bürger und Fährmann zu Ylz, und dessen Frau Barbara seinen Krautgarten nahe der Lindau(2) und der Wiese des Klosters Niedernburg gelegen.(vgl. Urk. Nr. 733) Siegelbittzeugen: Hanns Duckhshäsl, Niedernburgischer Mautner im Orth(3); Michael Weber, Bürger und Salzzwickher zu Passau. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 965
Date: 1612 IX 1
AbstractHanns Khinateder zu Werchperg(1) und seine Frau Magdalena erhalten von der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renata, ein Darlehen und setzen dafür ihr obleiisches halbes Lehen zu Werchperg zu Pfand. Siegelbittzeugen: Michael Zaglauer am Zaglhof(2); Stephan Pöppel zu Laufing(3); Andre Khaltrumer zu Khaltrumb(4). Aussteller:Peter Zaidlmair, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 966
Date: 1612 IX 18
AbstractDorothea Renata, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Priorin Rosina Scholastica, geborene Freyin von Bötting(1), verleihen an Georg Weber, Sohn des verstorbenen Michael Weber zu Khelchamb(2), erbrechtsweise vier obleiische Wiesflecken, die sein Vater vor vielen Jahren von Matheus Paur zu Hüzing(3), allerdings ohne Wissen und Zustimmung des Klosters, gekauft hat, das diese vom Erben einzog und wieder in seinen Besitz brachte. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 967
Date: 1612 XII 24
AbstractUrban Schätzl zu Hörmansperg(1) aus Watzmanstorff(2), Rat und Kämmerer des Bischofs zu Passau und Pfleger der Herrschaft Leoprechting(3), tauscht mit der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renata, seinen ihm zustehenden Grunddienst auf der Behausung mit Garten bei der Ylz(4) im Bergfried bei dem Gruebweg(5) gelegen, die Jacob Behamb, Ratsbürger zu Passau, innehat, gegen das Grundrecht des Klosters auf seinen Häusern erstens einem in der Schustergasse, dann dem Haus hinter dem Inn, das vormals der Pranbeckh innehatte, und drittens dem Haus des Peter Gottinger. Aussteller:Urban Schätzl zu Hörmansperg(1) aus Watzmanstorff(2)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 968
Date: 1613 III 22
AbstractMarthin Staindl zu Minichen(1) und seine Frau Anna erhalten von der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renata, ein Darlehen und setzen dafür ihr urbarisches Lehen zu Minichen als Pfand. Siegelbittzeugen: Paulus Angerer zu Huettern(2); Wolf Khol zu Huettern; Wolf Pinterer zu Aurezstorf(3). Aussteller:Peter Zeidlmair, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 969
Date: 1613 IV 26
AbstractStephan Füx, Ratsbürger und Handelsmann zu Passau, und seine Frau Maria reversieren der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renata, daß sie ihnen gestattet, Wasser in Rohren vom äußern Tobl oberhalb des Plaichgrabens zu Ylz(1) durch deren Bleiche in ihre anliegenden Häuser zu leiten (vgl. Urk. Nr. 945. Mit Transsumpt der Verschreibungsurkunde vom gleichen Tag). Aussteller:Stephan Füx, Ratsbürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 970
Date: 1613 VII 30
AbstractDorothea, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Priorin Rosina Scholastica, geborene Freyin von Pötting(1), genehmigen für Paulus Saspachmüllner, Hanns Clain, Marthin Schwarz, Sigmundt Peter, Anndre Seidl, Georg Zell, Michael Schober und Jacob Geyer, alle Besitzer eines Anteils am Krumpholz(2) und der Wiesen bei Unholdenperg(3), die Umwandlung ihres Grunddienstes an Getreide in eine Geldzahlung. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 971
Date: 1614 IV 3
AbstractSigmundt Bernhardt, Bürger und Hanndlsmann zu Passau, und seine Frau Rosina verkaufen ihre Behausung unten im Schärgengässl neben dem Haus des Stephan Eupen, Ratsbürger und Handelsmann zu Passau, an den anderen drei Seiten freiliegend, an Hanns Christoph Horn, Huter zu Passau. Siegelbittzeugen: Meister Michael Zäch, Schneider; Meister Georg Matle, Stadtbaumeister; Wolf Pranckhenperger, Pfister im Frauenkloster, alle drei Bürger zu Passau. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 972
Date: 1614 VI 14
AbstractAndre Dennckh zu Präekh(1) und seine Frau Maria setzen ihr urbarisches Lehen zu Praekh als Pfand für ihre Schulden ein, die sie bei Johannes, Generaloffizial ob der Enns(2), haben. Siegelbittzeugen: Wolf Lanngpaur zu Änzerreith(3); Blasius Stöcher und Hanns Peringer, beide zu Rächpach(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 973
Date: 1615 IV 4
AbstractHanns Cristoph Horn, Bürger und Huter zu Passau, tauscht sein Haus, unten im Schörgengäßl neben dem Haus des Stephan Fux, Ratsbürger und Handelsmann zu Passau, gelegen, mit Michel Feilpacher, Bürger und Schuhmacher zu Passau, und dessen Frau Regina, deren Haus in der Schustergasse zwischen den Häusern des Schäzl und des Schneiders Michel Zäch liegt. Siegelbittzeugen: Valthin Haslpeckh, Lebzelter; Michael Zech, Schneider; David Zinckh, Khürschner; Wilhalm Humppel, Schlosser, alle vier Bürger zu Passau. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 974
Date: 1616 IV 24
AbstractFreiherr Christoff von Pötting(1) und Persing(2), Dompropst zu Passau und Propst zu Matsee(3), stiftet im Kloster Niedernburg einen ewigen Jahrtag. Aussteller:Freiherr Christoff von Pötting(1) und Persing(2)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 975
Date: 1616 XII 31
AbstractLeopold, Bischof zu Passau, entscheidet unter Beratung der Kommissare Marquardt von Schwend, Statthalter und Domdechant zu Passau, und Stephan Plankh, Rat und Kammerdirektor, in der Angelegenheit zwischen dem Kollegium und der Äbtissin des Klosters Niedernburg Dorothea Renata, um einen am Kloster Niedernburg gelegenen Garten, der geteilt werden sollte und ein Teil dem Kirchenbau und der Erweiterung der gemainen Gasse zugeeignet werden sollte. Aussteller:Leopold, Bischof zu Passau, und das Domstift

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 976
Date: 1617 I 11
AbstractHanns Haindl, Bürger und Fährmann am Yltzstatt(1), und seine Frau Barbara tauschen mit dem Kloster Niedernburg ihren Krautgarten zu Lintaw(2) gegen einen Orth im Burgholz(3). Aussteller:Peter Zeidlmair, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 977
Date: 1617 V 24
AbstractStephan Fux, Bürgermeister zu Passau, die Stadt Passau und die Äbtissin des Klosters Niedernburg haben sich in ihrem Streit um die Jurisdiktion und anderer Dinge bzgl. des von Stephan Fux vom Kloster gekauften Kueperg(1) am Yltzstatt(2) an den Bischof von Passau gewandt. Aussteller:Bischof Leopold zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 978
Date: 1619 XII 16
AbstractDorothea Renata, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Priorin Rosina von Langeneckh(1) verleihen dem Hanns Christopher von Schenburg(2) und dessen Frau Jacobae, geborene Puechlaittnerin, mit Erbrecht ein Orth im Burgholz(3) zu einem Wiedtholz, das bei dem Krautgarten auf dem obernen Ortt(4) neben dem Fraunhoferweg liegt. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 979
Date: 1621 III 28
AbstractHanns Staininger zu Pernastorff(1) und seine Frau Barbara haben von der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renata, ein Darlehen erhalten und setzen dafür ihr Haus und Hof zu Pernastorff als Pfand. Siegelbittzeugen: Thaman Khe... zu Moss(2); Wolf Rumpelschmidt zu Mennastorff(3); Hanns H...grenperger zu Egarstorff(4). Aussteller:Caspar Schlafhauser, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 980
Date: 1621 IX 8
AbstractJohann Cognot, Doktor beider Rechte, und seine Frau Ursula, geborene von Asch, schließen für ihre Tochter Margaretha, die in das Kloster Niedernburg eintreten will, mit Bewilligung des Bischofs von Passau mit der Äbtissin Dorothea Renata einen Vertrag über den Unterhalt ihrer Tochter und was dem Kloster zustehen soll. Aussteller:Leopold, Bischof zu Passau

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 981
Date: 1621 XII 10
AbstractEine bischöfliche Kommission entscheidet in verschiedenen Streitigkeiten zwischen der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Dorothea Renata, und dem Kammerrat des Bischofs, Ulrich Freiunger zum Stockh(1). Aussteller:Kanzlei des Bischofs von Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1603 - 1621next >