useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801)
< previousCharters1591 - 1603next >
Charter: 923
Date: 1591 X 10
AbstractDie Äbtissin des Klosters zu Niedernburg, Kunigundt von Puechperg(1), und Seniorin Sabina Mämingerin verleihen Marthin Paur zu Rarndorff(2) bei Crembs(3) und seiner Frau Rosina einen Weingarten in der Eisnerin gelegen, den das Kloster von Melchior Walttinger zu Rarndorff und dessen Frau Martha erkauft haben, zu Leibgeding. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 922
Date: 1591 X 10
AbstractDie Äbtissin des Klosters zu Niedernburg, Kunigundt von Puechperg(1), und Seniorin Sabina Mämingerin verleihen Wolffgang Taberherr zu Rarndorff(2) bei Crembs(3) einen Weingarten in der Eisnerin(4) gelegen zu Leibgeding. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 924
Date: 1592 VI 19
AbstractVeith Paur zu Khapfhaim(1) und seine Frau Catharina erhalten von der Äbtissin des Klosters zu Niedernburg, Kunigundt von Puechperg(2), ein Darlehen und setzen dafür ihr Gut zu Khapfhaim als Pfand. Siegelbittzeugen: Sigmundt zu Perling(3); Sebastian Öeller zu Zwelffling(4), Khelnbergerischer Amtmann; Veith Harmair zu Säßpach(5). Aussteller:Hieronimus Sünzl, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 925
Date: 1592 VII 27
AbstractSigmundt Nidermair zu Achamb(1) in Alkoffer(2) Pfarr und seine Frau Rosina verkaufen ihre Behausung und Bäckerhaus im Pessenpach(3) in Veltchircher(4) Pfarr an Michael Parzer in Waltinger(5) Pfarr und dessen Frau Barbara. Siegelbittzeugen: Georg Perger am Hart(6); Hans Egkher, Hufschmied zu Landshag(7); Hans Grueber zu Landshag, alle drei in Veltchircher(4) Pfarr. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 926
Date: 1592 VIII 7
AbstractDer Hofmeister, Kanzler und die Räte des Bischofs zu Passau entscheiden in der Klage der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Khunigund von Puechperg(1), gegen Christoph Georg Eckher zu Khäpfing(2), Landrichter der Abtei(3), der die Einforderung des Beschaugeldes durch das Kloster auf dessen obleiischen Gründen und bei dessen Untertanen empfindlich gestört hat. Aussteller:Bischof Urban zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 927
Date: 1593 III 28
AbstractGeorg Grämel zu Kholasperg(1) in Hauzenperger(2) Pfarr und seine Frau Margreth erhalten von der Äbtissin des Klosters Niedernburg Chunigundt von Puechperg(3) ein Darlehen und setzen dafür die Hüntterwiese als Pfand. Siegelbittzeugen: Sebastian Öller, Khelpergerischer(4) Amtmann; Geörg Millpaul zu Germanstorf(5); Sebastian Weiss zu Geyersperg(6). Aussteller:Hieronimus Sünzl, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 928
Date: 1593 IV 6
AbstractHanns Hainzl zu Nidernhehenstegen(1) in Walttkhircher(2) Pfarr und seine Frau Brigitha verkaufen ihren obleiischen Holzacker und Wiese am Khrumpholz(3) an Paullus Säspachmüllner an der Säspachmühle(4) in Waltchircher Pfarr und dessen Frau Eva. Siegelbittzeugen: Ilg Garhammer, Bürger zu Waltchirchen(2); Georg Frölich, Amtmann, und Wolf Herschleben, beide zu Waltchirchen. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 929
Date: 1593 V 17
AbstractMichael Pinder am Geyersperg(1) und seine Frau Anna haben von der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Khunigundt von Puechperg(2), ein Darlehen erhalten und geben dafür ihr halbes Gut am Geyersperg zu Pfand. Siegelbittzeugen: Wolf Taispeckh und Anndre Flossinger. Aussteller:Jeronimus Sinzl, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 930
Date: 1593 VIII 20
AbstractDie bischöfliche Kanzlei stellt der Äbtissin des Klosters Niedernburg eine Urkunde mit dem Transsumpt einer Entscheidung des bischöflichen Hofmarschalls vom 7. August 1592 aus, in dem festgelegt wird, daß in der Klage der Äbtissin gegen Christoph Georg Egger zu Khäpfing(1), fürstlich Passauischen Landrichter der Abtei(2), der den Gebrauch eines Walchstampfs an der obleiischen Khropfmühle(3), die zum Kloster Niedernburg gehört, untersagte, diese Amtshandlung aufgehoben wird. Aussteller:Bischof Urban zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 931
Date: 1593 IX 9
AbstractChristoff Weilhamer, Dr. der Theologie, Domherr und Propst des Stifts St. Salvator am Ylzstat(1), und die Äbtissin des Klosters zu Niedernburg, Khunigund von Puechperg(2), einerseits, und Christoff Georg Eckher zu Khäpfing(3), Passauischer Landrichter der Abtei(4), wenden sich in ihrem Streit um die Hoheit über die Gründe des Hanns Greiner, Wirt zu Strasschirchen(5), die dem Propst zu Ylz(1) und dem Kloster Niedernburg zugehörig sind, an Bischof Urban zu Passau, dessen Hofmarschall und Räte, nun den Fall entscheiden. Aussteller:Bischof Urban zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 932
Date: 1594 IV 28
AbstractHanns Paungarttner zu Ruemanstorff(1) und seine Frau Catharina erhalten von der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Khunigund von Puechperg(2), ein Darlehen und setzen dafür ihr Gut als Pfand ein. Siegelbittzeugen: Georg in der Neustift(3); Leopolt Paur zu Aunbach(4); Michael Zaglauer an dem Zaglauer Hof(5). Aussteller:Hieronimus Sünzl, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 933
Date: 1594 V 25
AbstractChristoph Viechpeckh zu Egmastorff(1) in Pfarrchircher(2) Pfarr und im Feldner(3) Landgericht und seine Frau Catharina erhalten von der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Khunigundt von Puechperg(4), ein Darlehen und setzen dafür ihr halbes Gut zu Egmastorff(1) zu Pfand. Siegelbittzeugen: Wolfgang Egmastorffer zu Egmastorff(1); Hanns Öder am Ödthoff(5); Ulrich Ehrnöder zu Chamrastorff(6). Aussteller:Hieronimus Sinzl, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 934
Date: 1594 VIII 19
AbstractJobst Stihenpockh, wohnhaft zu Englhartszell(1), auch für seine Frau, eine geborene Deichsteter, verkauft die eigene Behausung am Neumarkt zu Passau in der Prunnstraße gelegen, zwischen dem Garten des Hanns Aichsteter, Ratsbürger zu Passau, und seiner Frau Margaretha, der die Prantstat genannt wird, und dem Haus der Magdalena Hochmuet, an der Rückseite an den Garten des Hieronimus Sinzl stoßend, gegenüber dem Garten des Passauischen Hofrats Seifried Awer zu Tobl(2) am Cleeberg(3) auf der anderen Seite der Prunnstraße gelegen, die sie von dem Deichsteter und seiner Frau Margaretha geerbt haben, an Bernhard Treittwein, Passauischer Hofrat, und dessen Frau Regina. Siegelbittzeugen: Albrecht, fürstlich passauischer Rat; Johann Anndre Horn, Ratsbürger zu Passau und Pfleger zu Hl. Geist; Matheus Renninger, Bürger und Buchdrucker zu Passau. Aussteller:Domkapitel zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 935
Date: 1594 IX 15
AbstractDie Äbtissin des Klosters Niedernburg, Brigitha Hauzenpergerin, beurkundet die Schlichtung des Streites zwischen dem Handwerk der Bäcker zu Passau und dem Georg Cuenz am Wizmansperg(1) um ein zwischen zwei Wegen liegendes Gehölz, am Stainpichel(2) genannt. Siegelbittzeugen: Hanns Stropaur zu Stainpichel(2); Steffan Prechtl zu Judendorf(3); Georg Paur zu Puechen(4); Steffan Graf auf dem Sazpach(5). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 936
Date: 1594 IX 15
AbstractDie Äbtissin des Klosters Niedernburg, Brigitha Hauzenpergerin, beurkundet die Schlichtung des Streites um ein Gemeingehölz, am Attnperg(1) genannt, zwischen dem Handwerk der Bäcker zu Passau und dem Georg Cuenz am Wizmansperg(2). Mittelsmänner und Siegelbittzeugen: Hanns Stropaur zu Stainpichel(3); Michael Prechtl zu Judenhof(4); Georg Paur zu Puechen(5); Georg Graf auf dem Sazpach(6). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 937
Date: 1598 V 7
AbstractMatheus Limpichler zu Limpüchl(1) tauscht mit Georg in der Neustift(2) ein in seinen Gründen im Moos(3) am Ainzing(4) entspringendes Wasser oder Flüßl gegen eine Wiese, das Öedwisl genannt. Siegelbittzeugen: Michl Khaglauer am Khaglauerhoff(5); Ilg Limpüchler; Veit Harmayr zu Räspach(6). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 938
Date: 1598 VI 6
AbstractGeorg Grainel zu Collasperg(1) und seine Frau Margaretha erhalten von der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Brigitha Hauzenpergerin, ein Darlehen und setzen dafür eine Wiese als Pfand. Siegelbittzeugen: Hans Mayr zu Haag(2); Valentin Greissl zu Gezendorff(3). Aussteller:Ulrich Freiunger zum Stockh, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 939
Date: 1599 I 28
AbstractUlrich Freyunger, Hofrichter zu Niedernburg, entscheidet in der Klage des Christoph Hofkhircher, Bürger am Yltzgestatt(1), und dessen Frau Ursula, gegen Wolfgang Viztomb, Ratsbürger, wegen etlicher unrichtiger Marken an der Moßwiese von der Einfahrt nach dem Fahrtweg in dem Sumpf oder Dobl hinüber zur Wiese des Beklagten, auch Moßwiese genannt, im Burgholz(2) und wegen eines Zaunes auf der Moßwiese des Klägers. Aussteller:Ulrich Freyunger, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1177
Date: 1599 IV 7
Abstract

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 940
Date: 1599 IV 12
AbstractMichel Jangckher zu Entzmansreit(1) bekennt, daß er die Jungfrau Ursula, Tochter des Leonhart zu Sigckhling(2), zur Frau genommen hat und von ihr als Heiratsgut Geld, eine Milchkuh und ein Jungrind erhalten hat, wofür er ihr sein Gut zu Entzmansreit in Waltkircher(3) Pfarr vermacht. Siegelbittzeugen: Hanns Eybl zu Willasreit(4); Wolfgang Freß zu Willasreit; Hanns zu Sigckhling(2). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 941
Date: 1600 VI 14
AbstractLeopold, Bischof zu Passau, stellt auf Wunsch der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Brigitha, ein Vidimus und Transsumpt einer Stiftungsurkunde des Albrecht Neumarckhter, Bürger zu Gmunden(1), und seiner Frau Margrethe vom 28. November 1410 aus (s. Urk. Nr. 360), das sie für das Gericht des Landeshauptmanns in Österreich ob der Enns benötigt, wegen eines Streites um diese Stiftung an der Kapelle zu Lindach(2) in Gmundener(1) Pfarrei gelegen. Aussteller:Leopold, Bischof zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 942
Date: 1601 IV 3
AbstractStephan Hawecker, Sohn des verstorbenen Paulus Paur im Haabach(1) und seiner Frau Anna, quittiert seinen bestellten Vormündern Hans Putzholzer und Wolff Pieringer, beide im Haabach, die Übergabe seiner väterlichen Erbschaft. Siegelbittzeugen: Wolff Schäffl zu Englpoltsdorff(2); Hans Gschray am Prammerhoff(3); Hans Ranzinger, Forstknecht im Burgholz(4). Aussteller:Brigitha, Äbtissin des Klosters Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 943
Date: 1601 V 3
AbstractHanns Biechl, Bürger und Schneider zu Passau, und seine Frau Magdalena verkaufen ihren Garten zwischen den Häusern des Michael Heisinger und Georg Nagl in der Schustergasse und gegenüber dem Haus des Melchior Frolich, Propstrichter vor Innstadt(1), gelegen, an Hanns Zetlmair und dessen Frau Anna. Siegelbittzeugen: Sebastian Grueber, Tuchscherer, und Marthin Stain, Schreiner, beide Bürger zu Passau. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 944
Date: 1601 VII 30
AbstractHanns Böckh, Bürger und Hafner zu Yllz(1), und seine Frau Barbara haben von Gregor Amschamber und Georg Hüpflager, ZechPropst der Hafnerzeche, ein Darlehen erhalten und setzen dafür ihre Behausung als Pfand. Siegelbittzeugen: Georg Prandtner, Bürger und Hafner zu Yllz(1); Thoman Hörtleinpaur Straßkhircher(2) Pfarr, Amtmann; Hanns Ränzinger, Forstknecht. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 945
Date: 1601 XII 27
AbstractChristoph Hofkhircher, Bürger am Illzstatt(1), und seine Frau Ursula tauschen ihr Lehen am Stuelberg(2) mit Philip Greiner am Wizmansperg(3) und dessen Frau Ursula gegen dessen obleiische Moßwiese, die zwischen den Wiesen des Sällnhofer und des Kholler liegt. Siegelbittzeugen: Hanns Hollinger und Hanns Schmizperger, beide Bürger am Ylltzgestatt(1). Aussteller:Ulrich Freyunger im Stockh(4), Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 946
Date: 1602 V 27
AbstractBrigitha Hauzenpergerin, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Priorin Rosina von Lanngenegg(1) gestatten Christoph Hirschlaub, Richter am Yllzstatt(2), und Andre Röckh, Bürger und Zillner, Wasser aus dem Brunnen auf obleiischem Grund des Klosters außerhalb des oberen Stadttores vor der Bleiche hinaus vor der Stadtmauer gelegen, in ihre Häuser zu leiten. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 947
Date: 1603 II 14
AbstractBernhardt Bauer zu Männzenperg(1) und Melchior Bärtl zu Ebrezperg(2), Vormünder der Kinder Ursula, Barbara und Anna des verstorbenen Blasien auf der Sölden(3) und dessen verstorbener Frau Anna, quittieren dem Hanns Pach auf der Sölden den Empfang des Erbanteils der Kinder an der Sölden. Siegelbittzeugen: Georg Stahelpaur, Hackelbergischer(4) Amtmann; Andre Wisner, Wirt zu Vätting(5); Wolf Stättler, Wirt zu Scholters(6). Aussteller:Brigitha Hauzenpergerin, Äbtissin des Klosters Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 948
Date: 1603 III 12
AbstractChristoph Villagrueber quittiert seinem Vater Michael Villagrueber den Empfang seines mütterlichen Erbes. Siegelbittzeugen: Hanns Schmizperger, Gerichtsprokurator zu Yllz(1); Thoman Höckhpaur, Straskhirchischer(2) Amtmann; Paullus Höckhenpaur zu Untern Salzweg(3). Aussteller:Brigita Hauzenpergerin, Äbtissin des Klosters Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 949
Date: 1603 VI 5
AbstractChristoph Hamer in der Holzfreyung(1) für seine Frau Ursula und Leonhart Blasius zu Bernreith(2) für seine Frau quittieren den bisherigen Vormündern ihrer Frauen Caspar Schuester zu Pernreith(2) und Cristoph Maurer zu Notta(3) den Empfang ihres väterlichen und mütterlichen Erbes. Siegelbittzeugen: Georg Hännsl zu Khelchaimb(4); Tomos Wandl zu Nidernprünst(5); Wolf Veith in der Holzfreyung(1). Aussteller:Brigitha Hauzenpergerin, Äbtissin des Klosters Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 950
Date: 1603 VI 5
AbstractUlrich Freyunger zum Stockh(1), Hofrichter zu Niedernburg, beurkundet den Vergleich zwischen Georg Gechtenhamer, Bürger und Stadtkämmerer zu Passau, der den Wizmansperger(2) Hof im Burgholz(3) nach dem Tod des Georg Cainz, der wegen einiger Grundstücke bis zuletzt im Streit mit dem Handwerk der Bäcker lag, erworben hat und dem Handwerk der Bäcker. Aussteller:Ulrich Freyunger zum Stockh, Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 951
Date: 1603 VIII 12
AbstractRenata, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Priorin Rosina verleihen dem Stephan Veith aus der Holzfreyung(1) und seiner Frau Margaretha ein Häusl am Liechtenauerperg(2) in Hauzenperger(3) Pfarr auf dem Grund des Philip Liechtenauer zu Leibgeding. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1591 - 1603next >