useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801)
< previousCharters1664 - 1676next >
Charter: 1097
Date: 1664 VIII 19
AbstractMargaretha, Witwe des Stephan Aigner zu Salzweg(1), und ihre Stiefkinder Veith und Georg, vertreten durch ihre Vormünder Thoman Waizpaur und Lorenz Liebel zu Salzweg, verzichten zu Gunsten ihrer Stieftochter und Schwester Maria auf verschiedene Grundstücke aus dem väterlichen Erbe. Siegelbittzeugen: Georg Stephan und Johann Waßmayr, Gerichtsprokuratoren. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1095
Date: 1664 VIII 19
AbstractMargaretha, Witwe des Stephan Aigner zu Salzweg(1), und ihre Stiefkinder Veith und Georg, vertreten durch ihre Vormünder Thoman Waizpaur und Lorenz Liebel zu Salzweg, verzichten zu Gunsten ihrer Stieftochter und Schwester Maria auf ihre Anteile an dem Laibhenpaurgut aus dem väterlichen Erbe. Siegelbittzeugen: Georg Stephan und Johann Waßmayr, Gerichtsprokuratoren. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1094
Date: 1664 VIII 19
AbstractVertrag zwischen Margaretha, Witwe des Stephan Aigner zu Salzweg(1), und ihren Stiefkindern Veith und Georg, vertreten durch ihre Vormünder Thoman Waizpaur und Lorenz Liebel zu Salzweg, und Maria über ihr väterliches Erbe an dem obleiischen Lehen zu Salzweg, dem Höckhengut. Siegelbittzeugen: Georg Stephan und Johann Waßmayr, Gerichtsprokuratoren. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1098
Date: 1665 IV 14
AbstractChristoph Gottlieb, Freiherr von Schönburg, Pfleger der Herrschaft Rittenburg(1), im Beisein des Ott Heinrich Freiherr von und zu Seiboltstorf(2) auf Riegerting(3), Gunzing(4) und Mayring(5), kurfürstlicher Rat und Kämmerer, auch für Marina Florentina Freifrau von Neuhaus, geborene von Schönburg, verkauft zwei Höfe am Wizmansperg(6), die Päckhenhöfe genannt, in Ylzer Pfarr(7) im Land der Abtei(8), an Maria Kunigundta, Äbtissin des Klosters Niedernburg. Aussteller:Christoph Gottlieb Freiherr von Schönburg und Ott Heinrich Freiherr von und zu Seiboltstorf(2)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1099
Date: 1665 IV 23
AbstractVertrag zwischen Maria, Witwe des Thoman Paur, Bauer zu Khuen(1) in Waldchürcher(2) Pfarr, vertreten durch Veicht Paur zu Sickhling(3), einerseits und ihren Kindern Barbara, Andre Paur am Ebergern(4), und Georg Paur zu Sickhling und den Kindern ihrer verstorbenen Tochter Maria, Frau des Rannariedlerischen(5) Untertans Georg Schlapaur am Haindlaschlag(6), mit Namen Magdalena, Appolonia und Ursula über die Erbteile an der obleiischen Rämbreith(7) am Frauenwald(8). Siegelbittzeugen: Hanns Georg Hardtman, Schulmeister zu Niedernburg; Veicht Gässinger an der Reitmühle(9). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1100
Date: 1665 V 10
AbstractWenceslaus, Bischof zu Passau, beurkundet die Versteigerung des urbarischen Lehens zu Aunberg(1) des Nicolas Stöger zu Aunberg an Stephan Khren und dessen Frau Margaretha. Aussteller:Wenceslaus, Bischof zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1101
Date: 1665 V 27
AbstractWenceslaus, Bischof zu Passau, beurkundet die Versteigerung des urbarischen Hofes zu Minichen(1) des Matheus Partt zu Minichen an Michael Mayrhoffer und dessen Frau Regina Molzner. Aussteller:Wenceslaus, Bischof zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1102
Date: 1665 XI 23
AbstractMagdalena Schinckhinger zu Sädesreith(1), Tochter des Mathes Schinckhinger zu Sädesreith und seiner Frau Agnes, sichert ihren Eltern eine lebenslange jährliche Leibsnahrung zu, nachdem diese ihr das innegehabte obleiische Lehen übergeben haben. Aussteller:Maria Kunigunda, Äbtissin des Klosters Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1103
Date: 1666 II 19
AbstractMaria Kunigunda, Äbtissin des Klosters Niedernburg, und Priorin Benigna bestätigen die Stiftung eines Jahrtages an der Klosterkirche zu Niedernburg durch die verstorbene Maria Clara Perger. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1104
Date: 1666 V 20
AbstractWenceslaus, Bischof zu Passau, beurkundet die Versteigerung des urbarischen Hofes zu Minichen(1) des Anndre Azinger zu Minichen an Stephan Azinger. Aussteller:Wenceslaus, Bischof zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1105
Date: 1667 II 9
AbstractPapst Alexander VII. verleiht allen Gläubigen, die gebeichtet und kommuniziert haben, in der Kirche des heiligen Georgius zu Puubkirchen(2) in der Diözese Passau einen Ablaß, wenn sie am Tag des heiligen Martyrers Georgius für die Einigkeit der Christen, die Ausrottung der Ketzereien und die Wohlfahrt der Kirche beten. Aussteller:Papst Alexander VII.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1106
Date: 1667 III 4
AbstractJohann Kölbl zu Kelberg(1) verkauft seinen obleiischen Acker im Urasdobl(2) zwischen den Gründen des Johann Dieterich und des Pfarrers zu Kelberg liegend an Johann Dieterich. Siegelbittzeugen: Michael Spiegl im Gruebweg(3) und Marttin Wulzinger an der Heilsprunnmühle(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1107
Date: 1667 IV 18
AbstractWenceslaus, Bischof von Passau, bestätigt die Versteigerung des urbarischen Lehens des Petter Hofpaur zu Claindainsting(1) an Marthin Zöchman zu Claindainsting und dessen Frau Margaretha. Aussteller:Wenceslaus, Bischof von Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1108
Date: 1667 IV 29
AbstractVertrag zwischen Walburga, Witwe des Georg Seidl zu Waltenreith(1), unter Beistand des Petter Mitterreither zu Häzareith(2), und ihren Kindern Stephan, Simon, Joseph, Maria und Barbara, die unter der Vormundschaft des Thoman Hölzl und des Thoman Riedl, beide zu Waltenreith(1), stehen, über den der Witwe zustehenden Teil der Hinterlassenschaft des Georg Seidl und das den Kindern zustehende Erbteil an dem obleiischen Lehen zu Waltenreith. Siegelbittzeugen: Simon Leder zu Nidernperlesreith(3) und Matheus Köpl zu Eisenpernreith(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1109
Date: 1667 IV 29
AbstractThoman Hölzl und Thoman Riedl, beide zu Waltenreith(1), Vormünder der Kinder des verstorbenen Georg Seidl zu Waltenreith und seiner Frau Walburga mit Namen Stephan, Simon, Joseph, Maria und Barbara, verzichten zu Gunsten ihrer Mutter auf ihren Erbanspruch auf das obleiische Gut zu Waltenreith (vgl. Urk. Nr. 1108). Siegelbittzeugen: Simon Leder zu Nidernperlesreith(2) und Matheus Köpl zu Eisenpernreith(3). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1183
Date: 1667 VII 12
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1110
Date: 1667 X 10
AbstractGeorg Prüner und Phillip Khainz, beide zu Aunperg(1), als Curatores Bonorum haben das urbarische Lehen des Georg Dächerl zu Aunperg an Hanns Loidl von Hazesperg(2) und dessen Frau Catharina versteigert. Aussteller:Wenceslaus, Bischof zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1111
Date: 1668 XI 9
AbstractBalburga, Witwe des Georg Seidl zu Waltenreith(1), hat Simon Khloiber zu Waltenreith geheiratet und übergibt ihm ihr obleiisches Lehen zu Waltenreith, nachdem sie ihr versprochenes Heiratsgut erhalten hat. Siegelbittzeugen: Georg Stephan und Johann Wasmayr, Gerichtsprokuratoren; Veith Zimmerman zu Ruemanstorf(2); Marthin Rauscher zu Gramerstorf(3); Michael Khrazer zu Polmanstorf(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1112
Date: 1668 XII 11
AbstractBischöfliche Entscheidung in der Streitsache zwischen Matheus Paur zu Euzendorf(1), Niedernburgischer Untertan und Kläger, und der Beklagten Maria Kunigundt, Äbtissin des Klosters Niedernburg, um den dem Kloster zu leistenden Getreidedienst. Mit Transumpt der bischöflichen Entscheidung vom 9. August 1667. Aussteller:Wenceslaus, Bischof von Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1113
Date: 1668 XII 24
AbstractWenceslaus, Bischof von Passau, gestattet der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Maria Kunigund, in der neu errichteten, aber noch nicht geweihten Kapelle des Kloster mit einem geweihten tragbaren Altar Messen feiern zu lassen. Aussteller:Wenceslaus, Bischof von Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1114
Date: 1670 I 13
AbstractWenceslaus, Bischof von Passau, läßt auf Wunsch der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Maria Kunigund, die Regeln des Ordens des Heiligen Benedikt niederschreiben. Aussteller:Wenceslaus, Bischof von Passau

Images75
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1185
Date: 1671 III 2
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1184
Date: 1671 III 2
Abstract

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1187
Date: 1671 III 2
Abstract

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1186
Date: 1671 III 2
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1188
Date: 1671 IX 11
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1115
Date: 1671 XII 18
AbstractThobias Clafterwögg am Wizmansperg(1) und seine Frau Maria setzen für ihre Schulden beim Kloster Niedernburg ihren am 20. Mai 1668 gekauften obleiischen Hof am Wizmansperg als Pfand ein. Siegelbittzeugen: Georg Stephan und Martin Tschätter, beide Stadt- und Gerichtsprokuratoren. Aussteller:Johann Brundpaur, Notar und Hofrichter zu Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1116
Date: 1672 XII 13
AbstractDie bischöflichen Hofräte entscheiden im Streit zwischen der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Maria Kunigund, und dem früheren Pfleger zu Leoprechting(1) Johann Marthin Edlwekh von Irzingen(2) bzw. seinem jetzigen Nachfolger Johann Andre Pichler um die Erhebung der Lehngelder und die Beurkundung über die Benefiziatengüter. Aussteller:Hofkanzlei des Bischofs zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1117
Date: 1675 XI 15
AbstractVertrag zwischen Maria Kunigundt, Äbtissin des Klosters Niedernburg und Lehnfrau der Pfarre Gmunden(1) und der Stadt Gmunden über strittige Punkte in Rechtsfragen in Pfarr- und Kirchensachen. Aussteller:Äbtissin Maria Kunigundt; Priorin Rosina; Johann Ferdinandt Herackh, Pfarrer zu Gmunden; Stadt Gmunden; Johann Balthasar ..., Stadtrichter; Johannes Gunzesaimer; Wolf Hannsmayr; Joseph ...erder, Stadtschreiber

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1118
Date: 1676 I 14
AbstractSebastian, Bischof zu Passau, und seine Kammerräte Sebastian Diepolt, Rechtslizenziat, und Johann Otto Wieninger von Plaibach(1) entscheiden im Erbschaftstreit zwischen Cordula Caecilia, Witwe des Sebaldt von Vierpaumb auf Crutschpaulowiz, geborene Rotter, und dessen Kindern Maria Josepha, Leopoldt Wilhelm, Hanns Jacob, Maria Sibilla, Johann Rüdiger und Johann Ignati, und machen eine genaue Aufstellung des Nachlasses. Aussteller:Sebastian, Bischof zu Passau

Images30
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1119
Date: 1677 X 29
AbstractKaiser Leopold gestattet der Äbtissin des Klosters Niedernburg, Maria Kunigunda, aufgrund der starken Beschädigung des Klosters durch den Stadtbrand, auf ihrem an der Donau liegenden Gut zu Landshag(1) ein neues Brauhaus und Braupfanne für den alleinigen Klosterbedarf zu errichten. Aussteller:Kaiser Leopold I.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1664 - 1676next >