useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden Dürnstein, Augustiner-Chorherren (1298-1785)
< previousCharters1520 - 1544next >
Charter: 1520 VIII 28
Date: 1520 August 28
AbstractHanns Hauser zu Karlstein verzichtet auf das Kirchenlehen zu Engabrunn und alle anderen Gerechtsame gegen Leistung eines ewigen Jahrtages am 16. August.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1520
Date: 1520
AbstractBesitzstandverzeichnis des Stiftes zu Dürnstein (Gülteinlage).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1520 VIII 28
Date: 1520 August 28
AbstractPropst Nikolaus II. kauft 12 Viertel Weingärten zu Zöbing.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1521 I 25
Date: 1521 Jänner 25
AbstractPropst Nikolaus II. zu Dürnstein tauscht Güter mit dem St. Martin-Benefiziaten Michael Lintzer zu Grafenwörth.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1521 II 18
Date: 1521 Februar 18
AbstractWahlakt betreffend den Propst Heinrich Lindauer.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1521 III 04
Date: 1521 März 4
AbstractDer Passauische Offizial bestätigt die Wahl des Propstes Heinrich von Dürnstein.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1521 IV 10
Date: 1521 April 10
AbstractOrdinariatsbestätigung der Wahl des Propstes Urban Hanal.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1522 XI 12
Date: 1522 November 12
AbstractErzherzog Ferdinand I. bestätigt die Freiheiten und Privilegien des Stiftes Dürnstein.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1522 III 12
Date: 1522 März 12
AbstractVertrag zwischen Propst Urban und der Dorfgemeinde Engabrunn zur Erreichung eines Sonn und Feiertags-Gottesdienstes durch einen exkurrierenden Pfarrgeistlichen von Grafenwörth.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1522 X 08
Date: 1522 Oktober 8
AbstractDer Passauische Suffragan konsekriert die Kapelle zu Engabrunn, bestimmt das Kirchweihfest auf den Ostermontag und verleiht Indulgenzen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1522 X 07
Date: 1522 Oktober 7
AbstractOriginal-Aufzeichnung über die bischöfliche Konsekration dreier Altäre in der Pfarrkirche zu Grafenwörth.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1522 X 07
Date: 1522 Oktober 7
AbstractBernhard, Passauischer Suffragan, konsekriert drei Altäre in der Pfarrkirche zu Grafenwörth einen zum hl. Andreas, einen zum hl. Martin und einen zu den Heiligen Sebastian und Florian und verleiht Indulgenzen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1522 I 21
Date: 1522 Jänner 21
AbstractPropst Urban verläßt das Harland an die Gemeinde Oberloiben zu Erbpacht.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1523-1543
Date: 1523-1543
AbstractInsg. 42 abschriftliche Dokumente über den von Propst Urban vergeudeten Realbesitz des Stiftes Dürnstein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1523-1543
Date: 1523-1543
AbstractInsg. 42 abschriftliche Dokumente über den von Propst Urban vergeudeten Realbesitz des Stiftes Dürnstein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1523-1543
Date: 1523-1543
AbstractInsg. 42 abschriftliche Dokumente über den von Propst Urban vergeudeten Realbesitz des Stiftes Dürnstein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1526 II 24
Date: 1526 Februar 24
AbstractEin vom Propst Nikolaus II. (1513-1521) veranlaßter Weingartentausch am Schild gegen eine Wiese zu Ostra wird unter seinem Namen fälschlich am 24. Februar 1526 urkundlich festgelegt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1527 XI 22
Date: 1527 November 22
AbstractPropst Urban von Dürnstein verkauft ein dem Stift gehöriges Haus im Tal.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1530 VI 02
Date: 1530 Juni 2
AbstractQuittung Veit Zolners, des königlichen Kammermeisters, über Empfang von 50 Pfund Pfennigen als des vierten Teiles des Vermögens der St. Kunigunden-Zeche zu Dürnstein, der als Türkensteuer abzuführen war.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1533-1535
Date: 1533, 1534, 1535
AbstractKirchenrechnung der St. Kunigunden-Zeche.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1534 VIII 13
Date: 1534 August 13
AbstractJakob Hartmann, Pfleger zu Enns, verkauft sein Haus zu Dürnstein neben der Pfarrstiegen dem Hanns Felsser.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1535 XI 22
Date: 1535 November 22
AbstractKaiser Ferdinand I. bewilligt der Kanonie Dürnstein wegen großer Schuldenlast den Verkauf ihres Hauses zu Ravelsbach samt einigen Burgrechts-Weingärten daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1539-1541
Date: 1539, 1540, 1541
AbstractKirchenrechnungen der St. Kunigunden-Zeche zu Dürnstein.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1541 IV 01
Date: 1541 April 1
AbstractBefehl Kaiser Ferdinands I. an Propst Urban, den von ihm zur Untersuchung nach Dürnstein entsandten drei Kommissären Abt Bartholomäus von Göttweig, Abt Konrad von den Schotten in Wien und dem Schlüsselamtmann zu Krems Pankraz Raiger bei der angeordneten Untersuchung über den wahren Tatbestand (in einer ungenannten Angelegenheit) Rede und Antwort zu geben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1541
Date: 1541 Jänner 23 und März 14, 1543 September 13 und November 8
AbstractVier Quittungen über die von der Pfarrkirche Dürnstein gezahlte Kriegssteuer.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1542
Date: 1542
AbstractVoranschlag des Erträgnisses der Stiftsweingärten im Burgfrieden von Dürnstein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1543 V 01
Date: 1543 Mai 1
AbstractMarx Sperthudt stellt einen Revers aus über den mit Propst Urban 1543 März 1 in Dürnstein geschlossenen Vertrag, das von den der niederösterreichischen Landschaft als Türkensteuer anbefohlene, gerüstete Pferd zu unterhalten.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1543 II 01
Date: 1543 Februar 1
AbstractLeonhard Villinus, Domherr zu Wien, quittiert über die vom Propst Urban ihm geleistete Erträgniszahlung der Weinfechsung von 1541 und 1542.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1544 VIII 20
Date: 1544 August 20
AbstractPeter Holfuß in Zöbing erstattet an die landesfürstliche Überprüfungskommission Bericht über einen von Propst Urban an Christoph Kern in Langenlois verkauften Weingarten.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1544 VII 15
Date: 1544 Juli 15
AbstractDie niederösterreichische Kammer beauftragt den Stiftsadministrator Franz Boremissa (Abstemius) zur Schlichtung der Forderungen des InventursKommissärs Johann Reiter zu Stein.(2. Schreiben von 1544 Juli 30, Stein, Antwort des Administrators von 1544 August 8 beil.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1544 VIII 20
Date: 1544 August 20
AbstractMattheus Khaser in Zöbing erstattet an die zur Erhebung der von Propst Urban vergeudeteten Realitäten verordnete Kommission Bericht über zwei angeblich von Propst Urban verkaufte Weingärten.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1520 - 1544next >