useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 79 (alt: R V-VIII: Fulda, Gerichte, Ritterschaft, Orte, Stadt)
< previousCharters1333 - 1539next >
Charter: 30
Date: 1333 April 30
AbstractLudwig [IV.] der Bayer, römischer Kaiser, erlaubt Rat und Stadt Fulda, den auf Allerheiligen fallenden Markt drei Tage vor und drei nach dem Fest abzuhalten und gibt dem Markt dieselben Freiheiten wie dem während der Palmwoche stattfindenden Markt. Ankündigung des Majestätssiegels. Ausstellungsort: Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5
Date: 1378 Juli 21
AbstractJohann von Wiesenfeld, Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass vor ihm und den Schöffen des Gerichts von Fulda, das die Münze (muncze) genannt wird, Gisela (Gißil) Zenckgref, Bürgerin von Fulda, an Gerlach Kreyand, Bürger von Fulda, und dessen Ehefrau Agnes einen genau bezeichneten, bei Fulda gelegenen Acker übertragen hat. Es folgen weitere Bestimmungen. Ankündigung des Siegels Johann von Wiesenfelds. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 31
Date: 1380 November 19
AbstractDie adligen Geschlechter des Stifts Fulda und die Städte Fulda, Hammelburg [Lkr. Bad Kissingen] und Vacha [Wartburgkreis] richten ein mehrere Artikel umfassendes Bündnis auf und garantieren einander gegenseitigen Schutz, Hilfe und Unterstützung. Siegelankündigungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1
Date: 1392 Mai 30
AbstractFriedrich [von Romrod], Abt von Fulda, bekundet, dass Heinrich Sparnau (Sparnauwe), Dekan des Klosters Frauenberg bei Fulda, Friedrich von Bimbach (Friczen von Binbach) wegen eines strittigen Zinses aus der Mühle bei Niederbimbach (Nydernbinbach) [heute: Bimbach, Ortsteil der Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda] vor dem Abtsgericht verklagt hat. Ankündigung des Gerichtssiegels.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2
Date: 1392 Mai 30-1393 April 29
Abstract[Urk. 1:] Friedrich [von Romrod], Abt von Fulda, bekundet, dass Johann (Hans) Murhard den Frowin von Hutten wegen einer nicht eingelösten Bürgschaft bei dem Juden Salmon Polpe verklagt hat (anno domini M° CCC° LXXXXII an donerstage vor dem heiligen phingistage [1392 Mai 30]). - [Urk. 2:] Derselbe bekundet, dass Eckhard von Lüder (Luter) geklagt hat, weil ihn Witzel und Simon von Lüder an seinen Lehen und Gütern der halben Kemenate zu Lüder [heute: Großenlüder, Lkr. Fulda] nebst ihrem Zubehör hindern (Datum anno domini M° CCC LXXXXII quarta feria ante vincula Petri [1392 Juli 31]). - [Urk. 3:] Derselbe bekundet, dass Heinrich Sparnauwe, Dekan von Frauenberg, gegen Adelheid (Alheit), Witwe des Simon von Heuselstamm (Huselstam), und ihre Söhne Heinrich (Heintz), Friedrich (Fritz) und Vopel (Vayppel) von Schlitz, genannt von Heuselstamm, wegen eines Hofes, den diese wüst liegen lassen haben, geklagt hat (an dinstage nach sent Michels tage anno domini M° CCC° LXXXXII [1392 Oktober 1]). - [Urk. 4:] Derselbe bestätigt eine Klage des Johann (Hans) Kelner als Vormunds des Apel Rubin vor dem Paradiesgericht (gerichte des paradises) gegen Gerlach Küchenmeister und Ludwig (Lotze) Windolt wegen einer Bürgschaft, welche diese für Heinrich (Heintz) Kreyen und Johann (Henne) Kreppelin übernommen haben (nach Cristi geburt driczenhundert jare in dem czwei und nunczigisten jare an dinstage nach sente Michels tage [1392 Oktober 1]). - [Urk. 5:] Derselbe bestätigt eine Klage des Konrad Murhard (Morrehard), Dekans von Neuenberg, gegen Witzel und Berthold (Tolde) Doring (anno domini M° CCC LXXXXII feria tercia post diem sancti Michahelis [1392 Oktober 1]). - [Urk. 6:] Derselbe bestätigt eine Klage des Konrad Semel gegen Heinrich (Heintz) von Schlitz, genannt von Heuselstamm (Huselstam) wegen einer Schuld (an sente Gallen tage anno domini M° CCC° LXXXXII° [1392 Oktober 16]). - [Urk. 7:] Derselbe bestätigt eine Klage des Witzel Gassenhauer (Gassenheuwer) gegen Adelheid (Alheit) von Bimbach wegen einer Schuld (an mitwochen vor Luce anno domini M° CCC° LXXXXII [1392 Oktober 16]). - [Urk. 8:] Derselbe bestätigt eine Klage des Johann (Hans) von Buttlar gegen Witzel und Simon von Lüder (Luter), die ihn an seinen Lehen und Gütern - der halben Kemenate zu Lüder [heute: Großenlüder, Lkr. Fulda] und der dazu gehörigen Niedernburg - hindern. (Datum anno domini M° CCC° LXXXXII [1392]). - [Urk. 9:] Derselbe bestätigt eine Klage des Eckhard von Gelnhausen und Hermann Ledenthers gegen Hermann Gerhard wegen einer Schuld (an dinstage nach dem suntage als man czu jore singet Invocavit anno domini M°CCCLXXXXII [1393 Februar 25]). - [Urk. 10:] Derselbe bestätigt eine Schuldklage des Witzel Gassenhauer (Gassenheuwer) gegen Johann (Hans) von Lüder (an dinstage nach Invocavit anno domini M° CCC° LXXXXIII [1393 Februar 25]). - [Urk. 11:] Derselbe bestätigt eine Klage des Hermann von Cappel gegen Otto von Lüder (Luter) d.J. (anno domini M° CCC° LXXXXIII feria tercia post Invocavit [1393 Februar 25]). - [Urk. 12:] Derselbe bestätigt eine Klage des Hermann von Cappel wegen Verheerung seiner Höfe zu Caßdorf (Castorff) [heute: Ortsteil von Homberg (Efze) [Schwalm-Eder-Kreis] und Ostheim [heute: Ortsteil von Malsfeld, Schwalm-Eder-Kreis] gegen Eckhard, Otto und Heinrich von Lüder (Lueter) (an mittewachen vor Letare anno domini M° CCC LXXXXIII [1393 März 12]). - [Urk. 13:] Derselbe bestätigt eine Klage des Heinrich von Geysa als Vormundes des Matthias Zentgraf vor dem Paradiesgericht (gerichte des paradises) gegen Friedrich (Fritz) und Heinrich Pfeffersack als Erben des Gottfried (Gotze) Pfeffersack wegen eines Pferdes [vgl. Urk. 17] (an mittewachen vor Letare anno domini M° CCC LXXXXIII [1393 März 12]). - [Urk. 14:] Derselbe bestätigt eine Schuldklage des Witzel Gassenhauer (Gassenheuwer) gegen Johann (Hans) von Lüder (Luter) (an mittewachen vor Letare anno domini M° CCC LXXXXIII [1393 März 12]). - [Urk. 15:] Derselbe bestätigt eine Klage des Witzel Gassenhauer (Gassenheuwer) gegen Katharina, Witwe des Konrad Doring [vgl. Urk. 18] (an mittewachen vor Letare anno domini M° CCC LXXXXIII [1393 März 12]). - [Urk. 16:] Derselbe bestätigt eine Schuldklage des Witzel Gassenhauer (Gassenheuwer) gegen Witzel Doring [vgl. Urk. 19] (an donerstage vor dem palmen tage anno domini M° CCC LXXXXIII [1393 März 27]). - [Urk. 17:] Derselbe bestätigt die Wiederholung der Klage des Heinrich von Geysa [vgl. Urk. 13] (an donerstage vor dem palme tage anno domini M° CCC° LXXXXIII [1393 März 27]). - [Urk. 18:] Derselbe bestätigt die Wiederholung der Schuldklage des Witzel Gassenhauer (Gassenheuwer) gegen Katharina, Witwe des Konrad Doring [vgl. Urk. 15] (an donerstage vor dem palmen tage anno domini M° CCC LXXXXIII [1393 März 27]). - [Urk. 19:] Derselbe bestätigt die Wiederholung der Schuldklage des Witzel Gassenhauer (Gassenheuwer) gegen Witzel Doring [vgl. Urk. 16] (an dinstage nach Jubilate anno domini M° CCC° LXXXXIII [1393 April 29]).

Images42
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 32
Date: 1393 Mai 2
AbstractBürgermeister, Schöffen, Rat und Bürger von Fulda bekunden, dass sie an die Brüder Eckhard, Otto und Heinrich, alle Junker von Lüder (Luter), eine jährliche Rente in Höhe von 50 Gulden für 500 Gulden verkauft haben. Es folgen Absprachen über Wiederkauf und Verkauf des Zinses. Für die Käufer bürgen Ritter Albrecht von Fischborn (Fischburn), Junker Heinrich von Schenkwald, Junker Johann Riedesel (Hennen Rytesel), Junker Simon von Spahl (Spaln) sowie Heinrich von Geisa, Schultheiß von Fulda, und die fuldischen Bürger Hermann Ledenter, Johann (Hans) Eigenbrot und Johann (Hans) Steffen. Es folgen weitere Absprachen. Siegelankündigungen. Johann Steffen (Steven) bedient sich wegen Siegelkarenz des Siegels der Stadt Fulda.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 33
Date: 1393 Dezember 14
AbstractBürgermeister, Schöffen, Räte und die Gemeinde der Stadt Fulda bekunden, dass sie an den Priester Dietrich Weißmantel für 180 Pfund Heller eine jährliche Gülte in Höhe von zwölf Pfund Heller fuldischer Münze verkauft haben, das Pfund Heller gerechnet zu je zehn Schilling Pfennigen. Es folgen ausführliche Absprachen hinsichtlich der Bürgschaft, des Wiederkaufs und des Verkaufs der Gülte. Ankündigung des Siegels der Stadt Fulda.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6
Date: 1394 Februar 14
AbstractHeinrich von Geysa, Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass vor ihm und den Schöffen des Gerichts an der Münze (munzce) Katharina (Katryn), die Witwe des Konrad Weinrufer (Conzcen Wynruffer), an Dietrich (Dytrich) Schlerin, Zöllner (zcelner) in Fulda, genannte Geld- und Naturalzinsen aus dem Garten Konrad (Conzcen) Gresers vor dem Kohlhäuser Tor für acht Pfund Heller und zehn Schilling Pfennige fuldischer Münze verkauft hat. Ankündigung des Siegels Heinrich von Geysas.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34
Date: 1403 Dezember 24
AbstractJohann [von Merlau], Abt von Fulda, erlaubt Bürgermeister, Schöffen, Räten und Bürgern der Stadt Fulda, den Verkauf einer jährlichen Gülte gemäß der folgenden Urkunde: Bürgermeister, Schöffen, Räte und Bürger von Fulda bekunden, dass sie an Giso von der Tann (Thanne), Domherr von Würzburg, eine jährliche Gülte in Höhe von vier Goldgulden für 60 Gulden verkauft haben. Giso von der Tann hat bestimmt, dass die zwei Schöffen, die auch Mitglieder des Rats von Fulda sind, an einem genau festgelegten Termin die Gülte unter den Konventualen des Klosters sowie anderen dazu berechtigten Empfängern von Präsenzgeldern zur Abhaltung seines gemäß der Ordensregel abzuhaltenden Anniversars auszubezahlen haben. Es folgen ausführliche Absprachen hinsichtlich Verpfändung und Wiederkauf der Gülte. Ankündigungen des großen Siegels Abt Johanns und des Siegels der Stadt Fulda.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7
Date: 1411 Februar 18
AbstractEckhard von Gelnhausen (Eghard von Geilnhusen), Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass vor ihm und den Schöffen des Gerichts an der Münze (muntze) in Fulda Elisabeth (Else) Tyle, die Witwe des Heinrich (Heintzen) Tyle, Bürgerin von Fulda, erschienen ist und an Friedrich von Borsch (Fritzschen von Borsa), Schöffe in Fulda, und dessen Ehefrau Elisabeth (Elsen) einen genau bezeichneten Acker beim Münsterfeld (monsterffelde) zu näher genannten Bedingungen für 55 Gulden verkauft hat. Ankündigung des Siegels Eckhards von Gelnhausen. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35
Date: 1428 September 19
AbstractTraboto (Traboth) von der Tann, Propst des Klosters St. Petersberg bei Fulda, quittiert Bürgermeister und Räten der Stadt Fulda den Empfang von jährlich fünf Gulden. Siegelankündigung.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 8
Date: 1448 Februar 23
AbstractHeinrich Ledenter, Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass vor ihm und den Schöffen des Gerichts an der Münze in Fulda Heinrich (Heincze) Brulle, Bürger von Fulda, zusammen mit seiner Ehefrau Jutta erschienen ist und an Nikolaus (Clasen) Menchin, Bürger von Fulda, und dessen Ehefrau Katharina ihr kleines Haus in der Ullersgasse (ulnnergasse) in Fulda für 26 rheinische Gulden verkauft hat. Ankündigung des Siegels Heinrich Ledenters. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 36
Date: 1452 November 23
AbstractReinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, bestätigt und erneuert der Schneiderzunft (snider hantwercks) von Fulda ihre nachfolgend ausführlich geregelte Zunftordnung, wie das bereits seine Vorgänger, Abt Heinrich von Hohenberg (Hoenberg) und Abt Friedrich von Romrod getan haben. Ankündigung des großen Siegel Abt Reinhards.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9
Date: 1455 Juni 11
AbstractHeinrich Ledenter, Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass vor ihm und den Schöffen des Stadtgerichts von Fulda, genannt die Münze (muntz), Berthold (Tolle) Kumppan erschienen ist und sein genau bezeichnetes Haus am Steinweg in Fulda einschließlich eines Schweinekobens (suwekoben) an Heinrich (Heintzen) Krug und dessen Ehefrau Katharina (Kethen) verkauft hat. Ankündigung des Siegels Heinrich Ledenters. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 10
Date: 1457 Juli 8
AbstractHeinrich Ledenter, Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass vor ihm und den Schöffen des Stadtgerichts von Fulda Johann (Henn) Ulen, Bürger von Fulda, zusammen mit seiner Ehefrau Elisabeth (Else) erschienen ist und sein Haus am Wollwebergraben in Fulda samt Zubehör zu näher genannten Bedingungen an Johann (Henn) Tuschelmann und dessen Ehefrau Gisela (Gyseln) verkauft hat. Ankündigung des Siegels Heinrich Ledenters. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 11
Date: 1470 Oktober 12
AbstractHeinrich Ledenter, Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass vor ihm und den Schöffen des Gerichts genannt die Münze (montze) in Fulda Peter Ruffer, Bürger von Fulda, und Asmus (Asmis) Eigenbrot, Bürger von Ortenberg [Wetteraukreis], erschienen sind und beeidet haben, dass die alte Schimmelpfennigerin (die alde Schymelpfengen) und ihr Ehemann Johann vor ihnen und den Zeugen Johann Scheydemecher und Heinrich Armbruster in einem Notariatsinstrument zugunsten ihrer Kinder und Neffen (eyden) Elisabeth (Elsen) und Johann (Hansen) Ruffer mehrere genau genannte Verfügungen, vor allem hinsichtlich zweier Hauptgelder, getroffen hat. Ankündigung des Siegels Heinrich Ledenters. Nennung von Orten und Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 24
Date: [1472-1541]
AbstractAnton (Annthonigk) Scheublin, Richter, und die Mitglieder des Brückengerichts von Fulda, verkünden namens Johanns [I. von Henneberg?/ II. von Henneberg?], des Abts von Fulda, einen Urteilsspruch in der Sache der Elisabeth (Else) Schmerleib, Witwe des Friedrich (Fritz) Schmerleib, aufgrund eines Urteils des Landgerichts von Fulda gegen Nikolaus (Clas) Fischer genannt Blengkfisch wegen dessen unberechtigten Zugriffs auf einen Feldrain (anwand) und die Nutzung eines Gewässers.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 12
Date: 1494 Juli 10
AbstractHermann von Gelnhausen (Gelnhusen), Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass bereits 1492 November 28 (im vorgangen zwei und nunzigesten iar uf mitwachen nach sent Katrin tag) vor ihm und den Schöffen des Gerichts genannt die Münze (montz) in Fulda Heinrich Krug (Heintz Crugk), Bürger von Fulda, sein Haus in Fulda, gelegen am Steinweg gegenüber dem Barfüßerkloster, samt Zubehör seinem Schwager Heinrich (Heintz) Nun und dessen Ehefrau Susanna (Sanna) durch Vermittlung von vier genannten Freunden und Verwandten überlassen hat. Hinsichtlich der Überlassung (ufgift) wurden ausführliche Absprachen getroffen. Ankündigung des Siegels Hermanns von Gelnhausen. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 37
Date: 1501 Juli 21
AbstractSchultheiß, Bürgermeister und Räte der Stadt Fulda bekunden, dass sie sie sich mit den Meistern der Bäckerzunft über verschiedene genau erläuterte Taxen und Gewichtseinheiten, u.a. bezüglich der Herstellung und des Verkaufs von Mehl, Weißbrot und Roggenbrot (ruckenbrot) geeinigt haben. Schultheißen und Aufsichtspersonen (beseher) überwachen die Einhaltung der Taxen, Maß- und Gewichtseinheiten. Ankündigungen der Siegel des Schultheißen Hartung (Herting) Schenck und der Stadt Fulda.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 41
Date: 1512 Oktober 13
AbstractDietrich Wynolt, Schultheiß zu Fulda, und die Schöffen des Stadtgerichts fällen ein Urteil im Falle Georg Schonower aus Gotha, welcher den Konrad Karlen, Bürger zu Fulda, wegen übler Nachrede und Diebstahl beklagt hatte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 25
Date: 1512 Oktober 14
AbstractFriedrich (Fricz) Landgraf, Zentgraf (centgreff) in Rasdorf [Lkr. Fulda], bekundet, dass Simon Moller aus Rasdorf im Beisein der genannten Schöffen von Rasdorf beeidet hat, den erfolgten Schiedsspruch des Gerichts zwischen ihm und Heinrich (Heintz) Northeim wegen des strittigen Kaufs eines Hammels (hemel) anzuerkennen. Ankündigung des Siegels Friedrich Landgrafs. Nennung von Personen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 43
Date: 1514 Oktober 27
AbstractHeinrich Schriener, Bürger zu Fulda, und seine Frau Anna verkaufen der Else Stecklen genannt Herdigern, Bürgerin zu Fulda, zwei Geschock Geldes Fuldaer Währung jährlichen Ewigzinses aus ihrem Haus zu Fulda für 30 rheinische Gulden Frankfurter Währung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 44
Date: 1514 [November 15]
Abstract... Penesser und seine Frau Else verkaufen dem Johann Slatzawer, Vicarius, acht Böhmische Fuldaer Währung jährlichen Zinses aus ihrem Haus zu Fulda für acht Geschock Geldes Fuldaer Währung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 42
Date: 1515 Dezember 5
AbstractEitel von Sterbfritz, Schultheiß zu Fulda, und die Schöffen des Stadtgericht bestätigen, dass sich Heinrich Reck, Bürger zu Hersfeld, und Margarete Sitzen, seine Schwester, vor ihnen über ihre Rechte an der Behausung ihres verstorbenen Vaters Hans Sitzen, gelegen am Wollenwebergraben bei dem Luckenborn, verglichen und vereinigt haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 13
Date: 1516 Februar 1
AbstractHeinrich (Heintz) Northeim, Bürger von Fulda, und seine Ehefrau Katharina (Kethe) bekunden, dass sie den Schöffen des Stadtgerichts von Fulda, genannt die Münze (montz), einen jährlichen Zins in Höhe eines Schock Geldes fuldischer Münze aus ihrem beim St. Florentor in Fulda gelegenen Haus samt Hofreite, das ein Lehen der Stadt Fulda ist, für zehn rheinische Gulden Frankfurter Münze verkauft haben. Es folgen Absprachen über Verpfändung und Wiederkauf. Heinrich und Katharina Northeim bitten Junker Eitel von Sterbfritz (Sterpffridts), Schultheiß von Sterbfritz [heute: gem. Sinntal, Mainz-Kinzig-Kreis], um sein Siegel. Ankündigung des Siegels Eitels von Sterbfritz. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 14
Date: 1523 Dezember 4
AbstractHeinrich (Heintz) Northeim, Bürger von Fulda, und seine Ehefrau Katharina (Kethe) bekunden, dass sie den Schöffen des Stadtgerichts von Fulda, genannt die Münze (montz), einen jährlichen Zins in Höhe eines Schock Geldes fuldischer Münze aus ihrem beim St. Florentor in Fulda gelegenen Haus samt Hofreite, das ein Lehen der Stadt Fulda ist, für zehn rheinische Gulden Frankfurter Münze verkauft haben. Es folgen Absprachen über Verpfändung und Wiederkauf. Heinrich und Katharina Northeim bitten Junker Johann (Hans) Schade von Leibolz (Leybolts) [heute: Ortsteil von Eiterfeld, Lkr. Fulda], Schultheiß von Fulda, um sein Siegel. Ankündigung des Siegels des Johann Schade von Leibolz. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15
Date: 1529 Januar 28
AbstractJohann Ziese, Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass Peter Moller, Bürger von Fulda, zusammen mit seiner Ehefrau Margarethe vor ihm und den Schöffen des Stadtgerichts sein in der Ullersgasse gelegenes, genau bezeichnetes Haus an Peter Koch und dessen Ehefrau Elisabeth (Else) im Tausch gegen ein in der Schmiedgasse (smidtgassen) gelegenes, ebenfalls genau bezeichnetes Haus, für 143 rheinische Gulden Frankfurter Münze übertragen hat. Eine von Schultheiß Dietrich (Ditterich) Windolt ausgestellte Urkunde von 1518 August 27 (uff frittag nach Bartholomei anno domini funffzehenhundert im achtzehenden) bestätigt die Besitzverhältnisse und das Bürgerrecht Peter Mollers. Ankündigung des Siegels Johann Zieses. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16
Date: 1531 Juni 23
AbstractKaspar Obenhauck (Casper Obinhauck) von Salzschlirf [heute: Bad Salzschlirf, Lkr. Fulda], Schultheiß von Fulda, bekundet zusammen mit den Schöffen des Stadtgerichts, dass sie in Sachen des Klägers Wolff Löwe (Lewen) gegen Michael Kuchenbecker, Marx Hungersberg, Peter Koch, Reinhard Biber und der Witwe des Johann (Hans) Rabe, alle Bürger von Fulda, wegen der Abwasserbeseitigung (urgang) einen Schiedsspruch gefällt haben. Ankündigung des Siegels Kaspar Obenhaucks.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 17
Date: 1539 September 5
AbstractWetzel Budener, Bürger von Fulda, verkauft zusammen mit seiner Ehefrau Anna an Veit Pflüger und Balthasar Ruffer, beide Bürger von Fulda und zuständige Prokuratoren für die Schöffen von Fulda (procuratores der schepffenn zu irer derselbigenn gemeiner consolation) einen jährlichen Zins aus seinem genau bezeichneten Haus am Peterstor für zehn Gulden fuldischer Münze, jeden Gulden gerechnet zu je 44 Gnacken. Es folgen Absprachen hinsichtlich Verkauf, Verpfändung und Wiederkauf des Zinses. Der Verkäufer bittet Junker Heinrich von Merlau (Merlawe), Schultheiß von Fulda, um sein Siegel. Ankündigung des Siegels Heinrich von Merlaus. Nennung von Orten und Personen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 38
Date: 1547 Januar 20
AbstractPhilipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda, Erzkanzler der römischen Kaiserin, bekundet, dass Bürgermeister und Rat der Stadt Fulda auf sein Verlangen hin an Jobst von Weyhers, hessischen Kammermeister, 40 Gulden jährlichen Zinses gegen 1000 Gulden wiederkäuflich verkauft haben. Dekan Philipp von Rückingen (Ruckingen) und der Konvent von Fulda geben hierzu ihre Zustimmung. Abt Philipp verspricht, sich an die Vereinbarung zu halten. Es folgen umfängliche Absprachen, insbesondere zur möglichen Verpfändung des Zinses. Siegelankündigung Abt Philipps. Dekan Philipp und der Konvent von Fulda versprechen ebenfalls, sich an die Vereinbarung zu halten. Ankündigung des großen Geschäftssiegels (grosser insigel ad causas) des Konvents von Fulda.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1333 - 1539next >